4. Dezember 2013 22:38
So, wie versprochen erstmal wieder nen bisschen was zum Gucken:
Am Freitag habe ich die LM3 abgeholt und schonmal neben den SW gestellt:
Guzzi_da_vorn_kl.jpg
Guzzi_da_seite_kl.jpg
Die Verkleidung vorne ist nicht Original, die stamm von einer RD250 und wurde vor ca 12 Jahren angebaut.
Die originale Verkleidung ist auch dabei (Sogar in der original Farbe!).
Heute habe ich mal den SW mal an die LM3 gebaut (nur grob rangesteckt)
BW_dran_seite.jpg
BW_dran_hinten.jpg
Das Foto von vorn ist leider nix geworden, ich reiche ein Neues nach

Nen Bremssattel für den Beiwagen habe ich nun auch (Danke an Stephan!). Der wurde so auch an einer Zündapp KS80 verbaut. Die selbst gebaute Bremsscheibe ist natürlich zu groß (Außendurchmesser).
Also muss morgen eine Kleinere gebaut werden, dann kann ich sehen, ob da alles passt. (Lochkreis an der Radnabe ist übrigens nicht 66 mm,sondern vermutlich 67 mm, da sollte die neue Scheibe also auch besser passen.)
Das Krad lief am Samstag auch direkt, nachdem ich erst ein paarmal den Motor gedreht habe und ohne Zündkerzen den Anlasser getestet habe. Habe sie (altes ÖL!)nur im Standgas für 2-3 Minuten laufen lassen, ich muss sagen, lief recht gut und ging nur einmal aus.
Gemacht werden muss nun Folgendes: (Unvollständige Aufzählung!)
Hauptbremszylinder Fussbremse instand setzen (keine Wirkung; Dichtsatz schon da).
Ölwechsel Motor
Lichtmaschine magnetisieren. (Lädt nicht)
Leerlaufschalter prüfen (Lampe ist immer an).
Ventile einstellen (Motor klappert ordentlich, obwohl Öldruck direkt da)
Aufnahme Beiwagenstrebe hinten oben.
anderen Lenker anbauen und testen
u.v.m.
Habe mir überlegt, ob ich vielleicht die Farbe auf dem Tank abschleife, dann poliere, Aufkleber drauf und nur Klarlack drauf
Sonst ists vielleicht nachher zu viel rot-Orange.
Evtl nehme ich aber auch das Beiwagen-beige als Tankfarbe. (obwohl ich den eh' lackieren werde, da ich das original-Rot wieder drauf haben will)
Muss ich noch überlegen...
Desweiteren überlege ich, ob ich die Beiwagenbremse doch mit an die fussbremse ankoppel', aber nur mechanisch.
Also Geberzylinder an den BW ran und mit nem Hebel mit Einstellschraube unter die Fußbremse. Dann so einstellen, dass der BW leicht stärker bremst.
Wenn es was Neues gibt, setze ich das hier mal fort...
€dit: Kurzes Update: Die Bremsscheibe (5mm dick) mit dem 67er Lochkreis und kleinerem Durchmesser passt gut. Werde nun den Halter hinten oben noch zusammenbasteln und das dann mal so dem TÜV vorstellen, damit er sieht, was das werden soll.
Dann geht's weiter

Gruß
Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.