Ankauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör
Antwort erstellen

Suche Alufelge

1. Dezember 2013 20:39

Hallo,
für meinen Jeaniel Beiwagen suche ich eine Alufelge mit Festigkeitsgutachten in der Größe 4,00Jx13, oder 4,5Jx13, 98x4Lochkranz.
Gruß Martin

Re: Suche Alufelge

2. Dezember 2013 12:48

Hallo...
Geh doch mal beim Autoverwerter nachsehen , 4x98 ist der Lochkreis von Fiat und ganz alten Seat . mfG Rohwi

Re: Suche Alufelge

2. Dezember 2013 16:55

4x98 ist vom Fiat ,Alfa Romeo und Lancia.
So eine schmale Felge hat aber auch der Trabant 1.1 (Viertakter) in 4x98mm
(nicht der Trabant 601 =160mm Lochkreis)
Zuletzt geändert von keysch am 2. Dezember 2013 22:09, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Suche Alufelge

2. Dezember 2013 20:35

Hallo,
danke für den Vorschlag, allerdings ist die Felge und der Lochkreis ist nicht so das Problem, sondern das Festigkeitsgutachten das der TÜV sehn will.
Kenn mich damit auch noch nicht so aus, wie habt ihr den eure Alufelgen eingetragen,
oder warn die Original drauf?
Weiß jemand wer der Hersteller von dieser war, könnte denn dann mal anschreiben.


http://www.ebay.de/itm/261322868670?ssP ... 1423.l2649


Mit freundlichen Grüßen
Martin

Re: Suche Alufelge

7. Dezember 2013 18:39

Hallo Martin

was hast Du denn für nen Graukittel ? Festigkeitsgutachten für ne Autofelge ? Smarträder werden von ca. der Hälfte hier gefahren und das alles ohne Festigkeitsgutachten. Ich selber habe ein Rad vom Mini am Beiwagen. Da hat kein Hahn nach nem Gutachten gekräht.

Mein Tip !!!!! Unbedingt Graukittel wechseln. Der mag keine Moppedfahrer.

Gruß Peter

Re: Suche Alufelge

8. Dezember 2013 09:50

Sieht so aus. Denn von 'ner Alufelge, die wo serienmässig an 'nem PKW dran ist, gibt es wohl kein extra Festigkeitsgutachten. Die wurde dann wohl zusammen mit dem PKW geprüft.


Stephan

Re: Suche Alufelge

8. Dezember 2013 11:54

Such dir eine Alufelge mit KBA-Nummer drauf, möglichst noch eine ABE-Bescheinigung zu einem Fahrzeug dazu (dann braucht der Prüfer nicht suchen, das schafft Pluspunkte). Der Prüfer kann dann im eigenen Ermessen die Felge eintragen, da die max. zulässige Radlast für das Fahrzeug, für das die ABE ausgestellt wurde, höher ist als bei deinem Gespann.
Du kannst das vorher ja noch mal mit dem Prüfer besprechen.

Re: Suche Alufelge

8. Dezember 2013 17:25

side-bike-rudi hat geschrieben:Such dir eine Alufelge mit KBA-Nummer drauf, möglichst noch eine ABE-Bescheinigung zu einem Fahrzeug dazu (dann braucht der Prüfer nicht suchen, das schafft Pluspunkte). Der Prüfer kann dann im eigenen Ermessen die Felge eintragen, da die max. zulässige Radlast für das Fahrzeug, für das die ABE ausgestellt wurde, höher ist als bei deinem Gespann.
Du kannst das vorher ja noch mal mit dem Prüfer besprechen.



Genau so wird das gemacht. Großserienteil nehmen, das ist am entsprechenden Fahrzeug (oder dafür) geprüft und macht keine Probleme. Falls doch, Prüfer wechseln.

Re: Suche Alufelge

9. Dezember 2013 15:25

Ja,

bei solchen Tüffis werden auch bei mir schlimme Erinnerungen wach.

Als ich Anfang der 70er Jahre eine VW-Felge (4 Zoll / 15) in mein erstes CB 750 Gespann eingebaut hatte, wollte der TÜV-Mensch dafür auch ein Teilegutachten haben.

In Unkenntnis, auf was ich mich da einlasse, bin ich dann beim TÜA in München gewesen, dort war die Typ-Prüfstelle für Fahrzeugräder.

Der freundliche Oberfuzzi wollte auch sogleich loslegen, und bot mir an, zunächst einmal Richtlinien zu erarbeiten, nach denen die Räder (die wohlgemerkt im Auto millionenfach verbaut wurden - VW Käfer) auf die speziellen Belastungsverhältnisse in einem Seitenwagengespann zu prüfen sein!!!!! :smt013

Das ganze natürlich kostenpflichtig, ich glaube so um die 3 Mille oder so sollte es kosten.

Danach sollten die Räder dann im Gespann eingebaut auf den Hydropulser, und wenn sie dann noch heile wären???!!! hinterher auf einem Flugplatz mit allem pipapo Fahrversuche gemacht werden.

Kosten nochmal 5 bis 10 Mille. :smt009

Wohlgemerkt, bei gestempelten Kronprinz-VW-Serienstahlrädern, an denen NICHTS verändert wurde. :!:

Zudem sollte ich 10 Räder für die Prüfungen zur Verfügung stellen.... :rock:

Da hab ich dann dankend abgelehnt und einen anderen Weg gefunden. :-D

Die Räder sind in vielen Gespannen (meine und die meiner Kumpels) ohne eine einzige Macke gelaufen, teilweise mehrere 100.000 km. :lol:

Der TÜV - der Traum Deiner schlaflosen Nächte. :rock: :smt013 :smt009 :smt005

Liebe Grüße und einen schönen Nachmittag

Willy

Re: Suche Alufelge

9. Dezember 2013 20:43

Dank an euch,
werd mich am WE mal bei einigen Händlern umsehen, und schauen was die so an Alufelgen haben, und ne Kopie vom Brief oder ABE dürfte wohl auch der Richtige weg sein.
Mit freundlichen Grüßen
Martin

Re: Suche Alufelge

9. Januar 2014 18:57

Hallo Martin,
ich hatte beim letzten Umbau auch die Debatte mit der Festigkeit der Smart Alufelge im Beiwagen. Der Prüfer ist sonst nicht pingelig, aber er braucht anscheinend seit kurzem den Nachweis. Er hat dann die vordere Achslast vom Smart in Internet gesucht und durch zwei geteilt. Ich glaub es waren 220Kg. Da wird es bei manchen Gespannen schon eng.
Allerdings liegt ja auch nur das halbe Beiwagengewicht auf dem Rad (als Argument für den Prüfer). Dann ist zumindest am Beiwagen genug Sicherheit da.

Gruß Martin

Re: Suche Alufelge

9. Januar 2014 20:15

Die serienmäßigen Alufelgen für Lancia Y und Fiat Panda haben doch eine KBA Nummer. Viele Zubehörfelgen auch.
Man gibt diese in der Google Suche ein und bekommt einen Link auf ein PDF des entspr. Papiers.
Mit Tragfähigkeit, Zentrierring und Adapter, für jedes Fahrzeug, das im Antrag aufgenommen wurde.
Der Prüfer muss dann nur noch die KBA Nr. auf dem Papier mit der auf der Felge vergleichen und schauen, ob du für deine Nabe den richtigen Zentrierring hast. Dein SW sollte ein Typenschild mit der max. Radlast haben. Das kann man sich auch selber machen, es muss nur irgendwo stehen. Halt nicht im Widerspruch zu einer anderen Angabe.


edit: rein rechnerisch ist die max. Radlast auf dem Papier so groß wie die Differenz zw. zul. Gesamtgewicht der Solomaschine und dem des Gespannes. Im allgemeinen ist die Tragfähigkeit einer Felge nicht geringer als die des Reifens der da drauf gezogen wird bzw. max. drauf gezogen werden kann.
bei der 4,5j-13 ist das ein 155/80-13. Max. Load gibt es in den entspr. Reifentabellen.
Antwort erstellen