Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
12. Juni 2014 19:15
Hallo,
nach dem Umbau auf 15" geht natürlich der Tacho meiner Guzzi falsch.
Hab ich mir einen Fahrradtacho gegönnt.
Kabellos geht nicht, offenbar Störung von Zündung, Lima, usw.
1. Kabeltacho hört bei 40 km/h auf zu funktionieren. Lesefrequenz zu gering.
2. Kabeltacho geht bei 60 km/h aus.
Was könnt ihr mir empfehlen so bis 20,-?
12. Juni 2014 21:21
Die Anbauanleitung nochmal lesen und dann den Abstand Magnet zu Geber richtig einstellen.
13. Juni 2014 00:28
Hallo.
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem Sigma Tacho von Louis gemacht.
Habe einen Speichenmagnet vom Fahrrad an ein Stück Fahrradspeiche geschraubt.
Diese Speiche an eine Befestigungsschraube der Bremsscheibe geschraubt.
So kann man den 2mm Abstand gut einstellen.
Beim Reifenwechsel mit Auswuchten gab es keine Probleme.
Funktioniert schon ca, 40.000Km.
Gibt sogar eine Beleuchtung dafür.
13. Juni 2014 08:11
Hallo - den von Louis kann ich auch empfehlen - habe ich auch seit ca. 50.000 km störungsfrei im Betrieb.
Wichtig ist, dass der Messabstand zwischen Geber und Abnehmer eingehalten wird.
Wenn der Reifendurchmesser korrekt eingegeben wurde, zeigt der sehr genau an.
Gruß / Bernd
13. Juni 2014 08:45
Alternativ halt einen Geber auf den Ausgang der Tachowelle am Getriebe ...
13. Juni 2014 09:36
Hallo Günter!
Nimm ( kauf) dir einen Neodynmagneten. Nehme an, dass du auch eine Stahlautofelge hast. Einfach in das Felgenhorn legen; das bleibt ohne zu kleben und der Spalt vom Magneten zum Nehmer darf bis zu 11mm gross sein. Bei Alufelgen ( Gussfelgen) rauhst du eine Seite des Magneten mit Schleifpapier auf und klebst ihn dann mit 2k-Kleber auf die Felge.
Gruss Pfuscher
13. Juni 2014 19:40
Genau das habe ich getan.
Hab einen 10mm Quader mit Loctite auf die Felge geklebt und den Reedkontakt an der Bremsleitung befestigt.
Abstand 8mm, aber der Neo schafft das.
Als Tacho habe ich einen alten Sigma BC401 und BC700 getestet ( Funktionsgenerator und Frequenzzähler) gehen beide bis 300 km/h.
Der erste Motorradtaugliche Tacho von Sigma ist der MC8.
Gibt es noch Restbestände so ab 20,-.
Der bei Tante Louise soll ja 59,95 kosten.
Z.B.:
http://www.tkm-racing.com/artikel.php?t ... =5954&wk=1
16. Juni 2014 17:56
Ich habe mir einen Sigma für 10€ bei meinem Fahrradhändler geholt. Keine Luxusanzeigen wie Durchschnittsgeschwindigkeit und so, aber alles Nötige Uhr, km/h, Tageskilometer, Gesamtkilometer werden angezeigt. Anbau problemlos und ohne Ausfälle.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.