Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Ankauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör

Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon derben » 5. September 2014 10:42

Ein sonniges Hallo aus dem schönen Schwaben,
nachdem ich bei meinem letzten Anliegen wirklich nette Hilfe bekommen habe such ich jetzt mal hier ...
Ich möchte nächsten Sommer mit meiner Frau und meiner Tochter mit dem Gespann in den Urlaub. Noch fehlt dazu leider das passende Moped. Damit ich in einem Jahr genug Fahrpraxis hab (das soll mein erstes Gespann werden) such ich schonmal los. Der Beiwagen sollte groß genug sein dass Frau und Tochter mit Kindersitz rein passen. Ich weiß, dass es zu 3,5 Jahre altes Kind im Beiwagen unterschiedliche Meinungen gibt... Ich kenn mein Kind und denke das passt bis dahin. Ich hab mich natürlich schon umgeschaut, hab aber leider noch nix passendes gefunden, der Markt mit so großen Seitenwägen ist leider net sooo riesig. Hinzu kommt, dass ich mir mit einem Pädagogen Gehalt leider einen beschränkten Preisrahmen hab - es sollte so um die 5.000,- liegen. Warten und sparen wär ne Möglichkeit, ich bin aber ungeduldig... Mein erstes Motorrad hat grad mal 1.000 gekostet und für den Anfang muss es für mich kein "teures" Gespann sein. Also, falls jemand ein Gespann hat das er gerne an einen netten Menschen abgeben möchte, dann nur zu. Ich wäre auch über Hinweise, bzw Tipps zu Modell... froh. Was bekommt man mit großem Beiwagen für das Geld?
Vielen Dank, schöne Grüße, der Ben
Benutzeravatar
derben
 
Beiträge: 23
Registriert: 14. Juli 2014 07:24

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon Feinmotoriker » 5. September 2014 11:07

derben hat geschrieben: Was bekommt man mit großem Beiwagen für das Geld?

Aus meiner Werkstatterfahrung heraus gesagt: Ein bedingt fahrbereites Gespann mit wahrscheinlich neuem TÜV (wie auch immer das geklappt hat), in das man noch ca 2500 Euro oder mehr reinstecken muß.
Oft Suzuki GSX1100G, BMW K100, Goldwing 1100. Meist mit EML oder Watsonian Beiwagen.

Alle drei Motorräder sind deutlich über 20 Jahre alt, haben ihre Eigenheiten, waren schon zu ihrer Zeit teuer im Unterhalt. Deswegen unterblieb häufig die Wartung. Zumindest zum Teil.
Und oft sind noch die originalen oder 15 Jahre alte günstige Federbeine verbaut und starre Bremsleitungen, die langsam alt werden.

5000 Euro sind die absolut unterste Grenze. Aber wirklich nur, wenn man den Spielraum hat, für etwa 30 bis 50 % des Kaufpreises nachzubessern.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon Cali » 5. September 2014 11:25

Hallo Ben,
erst einmal ein herzliches Willkommen bei den Dreiradlern.
Wir hatten erst vor kurzem das gleiche Thema, deshalb guck doch mal unter den letzten Themen: "Zu Dritt auf der Suche" - von Hardy - dann brauchen wir nicht alles nochmal schreiben :lol:

Wenn dann immer noch Fragen sind - melde dich wieder :wink:

Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon Andreas C. » 5. September 2014 11:29

Hallo Ben,
ich kann mich dem Feinmotoriker hier leider nur anschließen.
Meine Erfahrung: Als es bei mir anfing, gespanntechnisch zu "jucken" bekam ich aus dem Bekanntenkreis auch stets die Aussage, dass man unter 6000€ kein fahrbereites technisch solides Gespann bekommt.
Wir haben uns damals ein relativ abgerittenes Guzzi-Gespann aus Holland geholt, für heruntergehandelte 3800€. Es war eine Convert mit 15"-EML-Fahrwerk und 1,5-Sitzer EML-Beiwagen. Für die Vollabnahme beim TÜV habe ich die Bremsen, die Federung sowie die halbe Elektrik erneuert und die Kupplung komplettiert. Summa Summarum (also inkl. Behördengebühren) hat der Spaß tatsächlich 6000 gekostet, auch wenn ich alles selbst gemacht habe.
Und nun reiße ich die Gute schon wieder auseinander, weil sie zu viel Salz abbekommen hatte. Wenn sie wieder vorzeigbar ist - schätzungsweise im nächsten Frühjahr - wird sie dann verkauft, weil wir inzwischen doch mehr mit K100 und EZS Rally unterwegs sind.
Mit deinem Budget wirst du vmtl. leider nicht allzu weit kommen, trotzdem viel Erfolg beim Suchen.
Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Andreas C.
 
Beiträge: 31
Registriert: 10. Juni 2009 15:19
Wohnort: Giebelstadt

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon Hardy » 5. September 2014 11:33

Hallo Ben & Familie,

du kannst mich gerne mal anrufen, dann kann ich dir unsere Erfahrungen gerne weitergeben,
da wir ähnlich wie ihr es nun vorhabt erst kürzlich -und mit voller Wucht- zum Gespann gekommen sind ...

Wir haben einen unserer schönsten Urlaube ever damit gemacht und sind alle drei total begeistert.

JEDEN Tag gibt's 'ne kleine oder größere Runde ... :grin:

Grüße aus Witten

Hardy
Geist ist geil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 469
Registriert: 18. Juni 2014 08:31
Wohnort: Witten

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon BongoBiker » 5. September 2014 11:42

Hast ne PN...

Ich nehm Andreas XS und du meine Bandit :)
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon wulf3d » 5. September 2014 22:15

ich hab noch ne 1000er guzzi mit watsonian oxford
technisch klasse
sehr zuverlässig. angemeldet und tüv
optisch musste was machen

wulfkodrun@yahoo.de

wulf
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon schraddelpeter » 6. September 2014 08:12

Hallo Ben

das ist das günstigste was ich bisher gefunden habe. Tiefer gehts nicht mehr. Aber wenigstens hast du jetzt mal deinen Finanzrahmen genannt. Das Gute an diesem Gespann scheinen ( kann man leider nicht so gut erkennen ) die Verbundräder anstelle der Rohrspeichenräder zu sein. Ansonsten ist es aber ein ganz schön großer Koffer für einen Anfänger. Ich kann dir leider auch nicht sagen wie sich dieses rolling home fährt. Wenn du die restlichen 1200,- Euro deines Budgets in eine Durchsicht durch einen FACHMANN ( und damit meine ich nicht die Honda Werkstatt um die Ecke ) investierst, hast du vielleicht 1-2 Jahre Ruhe. Es gibt hier Mitglieder die dir die Macken einer GL sagen können und die dir beim eventuellen Kauf zur Seite stehen würden. Ansonsten kann ich mich den Kommentaren der Anderen nur anschließen. Maximalbudget 5000,- Euro da gibt es nicht viel und du kannst auch nicht gerade wählerisch sein. Eine GT mit Mega Comete kannst du nicht erwarten. Höchstens einen Unfaller in den du dann aber auch noch mal investieren mußt.

Ansonsten wäre sie vielleicht etwas für Keysch damit er endlich seinen Beiwagen hat. :lol:

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... car&noec=1

Gruß Peter
Wenn alles unmöglich wäre hätten wir noch nicht mal Motorräder. Von allen anderen Dingen ganz zu schweigen.

Wenn das Leben dich f.... nicht gleich aufgeben. Warte doch erst mal ab ob es danach nicht noch mit dir kuscheln will.
schraddelpeter
 
Beiträge: 399
Registriert: 26. Februar 2013 10:50
Wohnort: nie mehr Wolfsburg

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon Feinmotoriker » 6. September 2014 12:11

schraddelpeter hat geschrieben: Das Gute an diesem Gespann scheinen ( kann man leider nicht so gut erkennen ) die Verbundräder anstelle der Rohrspeichenräder zu sein.


Jepp. Die Teile gibt es alle bei Stahmer. Kann man auch selber auswechseln, falls mal was kaputt geht.

schraddelpeter hat geschrieben:Wenn du die restlichen 1200,- Euro deines Budgets in eine Durchsicht durch einen FACHMANN ( und damit meine ich nicht die Honda Werkstatt um die Ecke ) investierst, hast du vielleicht 1-2 Jahre Ruhe. Es gibt hier Mitglieder die dir die Macken einer GL sagen können und die dir beim eventuellen Kauf zur Seite stehen würden.


Genau. Nimm auf jeden Fall jemanden mit, der von 1100er GW Ahnung hat. Man kann sich da ganz schnell eine richtig teure Dauerbaustelle anlachen. Und es gibt nur wenige Werkstätten, die so ein Motorrad fachgerecht reparieren können und auch wollen. Als Gespann ist das noch schwieriger.

Das Motorrad stammt aus der Luxusabteilung der 80er Jahre. Luxus muß bezahlt werden, erst recht, wenn er als Japan- Joungtimer daherkommt. Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede.
Ich seh jeden Tag die langen Gesichter der Kundschaft, wenn sie mit den Originalteile- Preisen für 80er- jahre Motorräder konfrontiert werden, weil es im Zubehör nur noch wenig Ersatzteile gibt.
Bei Honda geht noch was,man bekommt fast jedes Teil, aber halt sehr preisintensiv.

Grundsätzlich ist eine gut gewartete und vernünftig gefahrene Goldwing ein solides Motorrad. Man sollte aber jemanden in der Nähe haben, der sich wirklich genau mit solchen Dingern auskennt.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon Schwarzwäldler » 6. September 2014 15:05

Hallo Ben,

auch wir standen vor der Budget Thematik und unser erstes Budget reichte auch gerade mal für eine 10jährige 15er Oma.
Wir waren dann über ein Jahr im Markt unterwegs, bis meine Frau dann von diesen abgefackelten Schrotthaufen die Nase voll hatte.
Sie hatte damals eine klare Einstellung zu der Sache "safety first"!!!!
Ein Horrorgedanke, wir stecken in Südnorwegen und das Teil zerlegt sich oder wir bleiben mit dem Gerödel und dem Hund im Mirwana liegen. Sie hat daraufhin die Finanzierung übernommen und ich bekam eine klare Ansage.
Eine zuverlässige Zugmaschine - das wurde dann eine GL1800 Bj04, australisches Modell, in USA gebaut, in UK gelaufen und dann nach Germany importiert.
Sie hat dann den Beiwagen ausgesucht, in den sie sich reinsetzt. Ich habe das unterstützt, denn mein Schatz ist sehr wertvoll um in einer rostigen Klapperkiste durch die Lande zu schaukeln. Und ABS - ohne ABS, nix Gespann - klare Ansage.
Wir bereuen heute nix, sind kürzlich von einem 3-wöchigen Trip aus Irland zurück gekommen.

Hier ein kleines Video zum "Anheizen".
http://youtu.be/7UXF7uczgto

Bei den heutigen Zinsen ist eine Investition in die Zukunft allemal sinnvoll, zumal Gespannpreise nicht schnell fallen.
Das siehst Du ja an den Preisen im Markt für ein 20 Jahre altes 15er Gespann.

Daumendrückende Unterstützungswünsche auch von Corinna & Gavin.(der, der im Avatar so frech lächelt)
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon Mick Bogtrotter » 6. September 2014 15:15

Ich hatte ja das Vergnügen, mir dieses faszinierende Gespann anschauen zu dürfen. Es ist ein traumhaft schönes Tourengespann. Ihr habt alles richtig gemacht, mag ich einmal behaupten.

Sich nocheinmal für die nette Zeit bedankend,
kleine Frau & Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon Schwarzwäldler » 6. September 2014 16:01

Hoi Mick,

immer gerne. Vielleicht haben wir ja einen Grundstein für ein Celler Land Treff gelegt. Freue mich schon auf das nächste Mal, sicherlich nach meiner REHA, spätestens in Langlingen. :lol:

Gruß von meiner "kleinen" Frau an Deine große Frau! Auch Sie drückt Ben die Daumen.
Zuletzt geändert von Schwarzwäldler am 6. September 2014 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon Mick Bogtrotter » 6. September 2014 16:20

Moin Didi,

ja, ich glaube dieser Grundstein ist gelegt.

Auch Fraugrüße sendend,
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon Mick Bogtrotter » 6. September 2014 16:22

Hundgrüße vergessen habend, deshalb um Entschuldigung bittend und hiermit nachholend,
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon Slowly » 6. September 2014 19:27

Schwarzwäldler hat geschrieben:... Hier ein kleines Video zum "Anheizen".
http://youtu.be/7UXF7uczgto

Ein schönes, eindrucksvolles Video, Didi,

in schöner Landschaft, mit tollem Gefährt und netter Besetzung.
So macht "Seele baumeln lassen" sicherlich viel Vergnügen.
Weiter so!

Liebe Grüße,
auch an Corinna,

Hartmut,
dem ein zäher, lästiger "Pips" (niederrh.: Erkältung) z.Zt. das Dreiradradeln etwas vermiest!
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon Schwarzwäldler » 6. September 2014 21:21

Hoi Hartmut,

Danke, Grüße nach Rheindahlen! Ich glaube wir sollten dem Ben empfehlen an einem von diesen Gespann Schnupperkursen teilzunehmen und am besten seine Frau dabei mitzunehmen. Dauert eine Weile um zu verstehen welchen Komfort man(frau) haben sollte.

@Mick
Gavin grüßt zurück. :smt023
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon derben » 8. September 2014 11:01

Danke erst mal an alle für die Tipps. Ich weiß, dass Kredite grad günstig sind... Meine erste Gitarre war ne Yamaha für 400,- inzwischen bin ich dran mir ne PRS zuzulegen. Will sagen, da ich noch Anfänger / Beginner bin, möchte ich nicht gleich mega Geld investieren. Ein Schnupperkurs klingt super, wisst ihr, ob es einen in der Nähe von Stuttgart gibt? Solingen ist mir doch etwas weit.
Benutzeravatar
derben
 
Beiträge: 23
Registriert: 14. Juli 2014 07:24

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon Schwarzwäldler » 8. September 2014 12:21

Der letzte war im September in Reinheim.
http://bvhk-gespannherstellerverband.de/03351a9bd90ce1801/index.html
Kontaktiere mal Falk Hartmann, wann der nächste Kurs ist.

Es wäre der teurere Ansatz zu sagen "Ich bin Anfänger und möchte daher nicht soviel Geld ausgeben"
Wir waren damals auch Anfänger, daher
- Kurs machen
- dann entscheiden was zu Einem passt
- sich was Vernünftiges zusammenstellen
- dann entweder bauen oder bauen lassen

Reinheim liegt bei dir ja quasi um die Ecke. Ich bin damals aus dem Nordschwarzwald dahin geeimert. Nette Tour.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Suche bezahlbares Gespann mit großem Seitenwagen

Beitragvon BongoBiker » 9. September 2014 13:15

Oder versuch mal ein paar Gespanne Probezufahren bei Treffen o.ä., vorrausgesetzt es lässt dich einer fahren :D
Wobei wenn viel Platz ist sollte das ja kein Problem sein.
Denke auch das erstmal "was zum probieren" kaufen die teurere Variante ist.
Wollte ich auch erst, habe dann aber direkt ein dickeres Schiff genommen, das mein Budget überschritten hat und es nicht bereut.
Kurs machen ist unbedint empfehlenswert, mit dem eigenen dann unbedingt einen mehrtägigen Kurs machen - unbezahlbar, kann (muss nicht) viel Geld sparen.
Ich hatte direkt nach 4000km einen Unfall, typischer Anfängerfehler. Weiss nicht, ob mich der Kurs vorher davor bewahrt hätte, aber mein letztes, mehrtägiges Sicherheitstraining will ich nicht mehr missen.
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln


Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste