Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
29. Januar 2015 01:41
Wo bekomm ich einen Hilfsrahmen mit Vier-Punkt Anschluß für eine R1100GS mit TÜV zum selbstschrauben?
Was kostet sowas?
29. Januar 2015 08:28
Ich denke Bauhs (ex Partner des verstorbenen Edmund Peikert)
so um die 700,-- Euro habe ich bezahlt für R 80
Hans Bauhs
Neuenhöhe 115
D - 42929 Wermelskirchen
Deutschland
Tel.: 02196 / 63 78
Fax: 02196 / 63 78
Mach Dich schlau, im Vorfeld, beim TÜV-Prüfer Deines geringsten Misstrauens wegen der Abnahme.
Gruß mit eiskalten Fingern
Joachim
29. Januar 2015 14:43
Also Joachim, das stelle ich mir schwer vor,
nen 2-Ventiler Hilfsrahmen an nen 4-Ventiler zu schrauben
Gruß MartinA-GS
29. Januar 2015 14:55
Sehr Lustig aber so überflüssig wie ein Kropf! (LOL)
Als ehemaliger Würzburger (Zeppelinstr.) kann ich Dir nur antworten
"Meinst Du vielleicht, dass die Fa. Bauhs die Hilfsrahmen nur für einen Typ herstellen.
Dann irrst Du Dich aber gewaltig. Informiere Dich doch erst mal über das Gesamtangebot an Gespannteilen
Einfach mal dort Anrufen und das Anliegen vortragen, wäre hier voll der richtige Weg.
Gruß
Joachim
29. Januar 2015 15:03
Aber bei Bauhs erst ab 21:00 Uhr anrufen, sonst erreichst Du ihn nicht.
Am besten einen Rahmen von Heeler besorgen, weis aber nicht ob Du den Rahmen alleine bekommst.
29. Januar 2015 19:54
Zumindest ohne Bootsaufbau. Also Anschlußteile, BW-Rad und Schwinge ect., werden wohl einzeln verkauft.
Stephan
29. Januar 2015 20:12
Johudarm hat geschrieben:Sehr Lustig aber so überflüssig wie ein Kropf! (LOL)
Als ehemaliger Würzburger (Zeppelinstr.) kann ich Dir nur antworten
"Meinst Du vielleicht, dass die Fa. Bauhs die Hilfsrahmen nur für einen Typ herstellen.
Dann irrst Du Dich aber gewaltig. Informiere Dich doch erst mal über das Gesamtangebot an Gespannteilen
Einfach mal dort Anrufen und das Anliegen vortragen, wäre hier voll der richtige Weg.
Gruß
Joachim
Hi ehemaliger Würzburger,
wer lesen kann ist klar im Vorteil --> es wurde explizit nach einem Hilfsrahmen zum selber schrauben gefragt.
Und du hast Recht, der Bauhs kann dir für fast alle Motorräder Hilfsrahmen bauen, aber zum selber schrauben hat er nur den,
auch von mir verbauten, für die 2-Ventiler im Angebot.
Klugscheißmodus aus

Grüße von Herzen MartinA-GS
30. Januar 2015 00:15
Meine alte G/S hat auch einen Bauhs/Peikert Hilfsrahmen, leider hab ich die Original-Papiere mit den Fotos und dem Stempel verschlampt. Damals auch selbst aufgebaut, an nem Dnepr -Rahmen, TÜV ohne Problem.
Wenn der sowas für ne 1100GS hätte , wäre genial.
Bisher hab ich von den Gespannbauern nur Absagen, die wollen die Dinger selbst bauen,um Zitat":
"damit alle Fakten berücksichtigt werden können und es spannungsfrei montiert werden kann"
Die wollen halt Geld verdienen.
Tripteq kommt für mich nicht in Frage, weil das "neue" Gespann eine Anhängerkupplung haben soll, es gibt zwar für Tripteq auch sowas, aber in good old Germany nicht zulassungsfähig., laut Goos Bos(tripteq Boss)
Die Ural-modelle mit scheibenbremse ab 2007 haben , so viel ich weiß, eine mit EG-Zulassung, die dürfte dann auch an ner GS keine Probleme auf TÜV machen. Hoffe ich.
Vom Hof/Klinger hab ich damals eine der letzten erhältlichen gekauft (die hab ich auch noch, wenn jemand Interresse hat ), leider passte die nicht an meinen Rahmen, hab dann diese nachgebaut, so das sie bei mir passt, natürlich alles etwas Stärker ausgelegt, aber bisher hab ich niemanden gefunden der das abnimmt. Mittlerweile habe ich mit dem Gespann mit Anhänger, einen Dethleffs Miniglobe, Leergewicht 210kg, mehrere tausend kilometer abgespult, ohne Probleme und ohne Eintrag.
Das soll beim nächsten Gespann anders werden, ich mag nicht mehr dieses laue Gefühl haben, falls was passiert...
Ausserdem möchte ich meine Ehrwürdige G/S endlich in Rente schicken, die soll im Winter nicht mehr ran, dafür ist sie einfach zu schade.
Als Solo-Moped hab ich ne 97er R1100GS, das Teil ist einfach immer da, fährt immer,geht immer, sowas als Gespann , draufsetzen , fahren, ohne gedanken im Hinterkopf...was könnte als nächstes streiken..
Es muss doch jemand geben der einen Hilfsrahmen für ne 4VGS hat und verkauft..
30. Januar 2015 09:17
Ich hab mal einen von Sauer verbaut. Der war sehr gut gemacht und passte auf Anhieb. Allerdings war der Preis entsprechend (lt. Preisliste 2500,--)
Dafür war der aber auch an 6 oder 7 Stellen am Motorrad verschraubt (einstellbar, um eventuelle Fabrikationstoleranzen einzufangen) und für fast jeden Beiwagen geeignet (untere Anschlüsse als geschraubte Flachbolzen, die ich durch geschraubte Kugeln ersetzt habe). Und das Werkzeug gab es mit dazu (auf Maß geschliffene Fräser und Zapfensenker, um die Anschlüsse am Motorrad passend auszuführen).
30. Januar 2015 09:39
Kuhtreiwer, tut mir ja leid, aber als TÜVi hätte ich erstmal deinen Schweissschein sehen wollen. Wenn ich mir das Bild so anschaue, ich will ja nicht auf'n totes Pferd einschlagen, aber hast du vorher mit einem vom TÜV gesprochen? Das A&O bei solchen Sachen.
Stephan
30. Januar 2015 21:25
Eigenbau und TÜV wird immer schwieriger und vermutlich bald unmöglichUnd aufgrund der Produkthaftung wird sich sicherlich jeder Gespannbauer dreimal überlegen ob er Bauteile ohne Montage oder mindestens Montagekontrolle (welche dann ja auch etwas kosten muss) außer Haus verkauft.
Also besser erst einen der wenigen TÜV-Ingenieure finden, die sich auf ein solches Abenteuer noch einlassen und diesen möglichst nicht zu sehr ärgern bzw. mit ihm vorher genau besprechen was man machen will und welche Anforderungen er dabei hat.
Grüße
Jens
P.S. Vielleicht mal überlegen ob es so sinnvoll ist im einem Forum öffentlich zu schreiben was man alles selber ohne Zulassung / selbst gebaut am Gespann hat.
1. Februar 2015 18:23
willi-jens hat geschrieben:P.S. Vielleicht mal überlegen ob es so sinnvoll ist im einem Forum öffentlich zu schreiben was man alles selber ohne Zulassung / selbst gebaut am Gespann hat.

Das habe ich hier schon öfter gedacht!
1. Februar 2015 19:30
robby ausm tal hat geschrieben:willi-jens hat geschrieben:P.S. Vielleicht mal überlegen ob es so sinnvoll ist im einem Forum öffentlich zu schreiben was man alles selber ohne Zulassung / selbst gebaut am Gespann hat.

Das habe ich hier schon öfter gedacht!
Dann wäre die Frage warum so ein Forum
Auf der anderen Seite freue ich mich über Berichte über Leute die was selber bauen und umbauen und Berichten.
Wenn keiner mehr was schreiben soll
2. Februar 2015 08:19
Naja, schreiben schon. Nursollte man bedenken, daß das ein relativ offenes Forum ist. Da darf man vor dem Schreiben schon mal kurz überlegen, ob das wirklich für die Öffentlichkeit geeignet ist. Ansonsten gehören die wilderen Sachen in's "Interna".
Ich zumindest, erzähl euch nicht alles.
Stephan
2. Februar 2015 09:43
Stephan hat geschrieben:Naja, schreiben schon. Nursollte man bedenken, daß das ein relativ offenes Forum ist. Da darf man vor dem Schreiben schon mal kurz überlegen, ob das wirklich für die Öffentlichkeit geeignet ist. Ansonsten gehören die wilderen Sachen in's "Interna".
Ich zumindest, erzähl euch nicht alles.
Stephan

Hmmmm...also ins Interna wo sicherlich nie ein TÜV Ing. mitließt.

Das Interna ist ja auch relativ offen wenn mann dabei ist und wer verhindert das kein Diplom INg von den Prüforganistaionen mitließt, das istz ja das Argument wenn hier öffentlich geschrieben wird das so ein Herr das ja lesen könnten und dann den TÜV Segen verwehren könnten.
2. Februar 2015 16:29
Gelöscht
Zuletzt geändert von
Vitus am 7. Februar 2015 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
2. Februar 2015 17:59
Vitus hat geschrieben:
Thorsten
Leg doch einfach los mit dem was du für richtig betrachtetes, wenn du Ideen zum Hilfsrahmen hast nur zu.
Vitus
Und ich halt auch meine Klappe
Vitus um den Hilfsrahmen geht es doch in diesem Tread doch schon lange nicht mehr.
Hier wird doch nur erzählt was nicht geht und das man ja nicht über das sprechen soll was geht weil ja der TÜV mitließt. Nur im Interna.... weil da ja auch jeder drin ist ....eher nicht und als neuling schon gar nicht.
Vieleicht hat er hat Glück und kriegt einen selbstgebauten Hilfsrahmen eingetragen.
Aber da ich nicht noch mehr Öl ins Feuer schütten will werde ich meine Hilfe wenn es um Details geht auch nicht öffentlich machen sondern das per PN tun.
2. Februar 2015 20:05
Nur so nebenbei, habe einen "Schweissschein" außerdem noch einen KFZ-Schlosserbrief und einen Werkzeugmacherbrief.
Es wäre für mich keine Hexerei, Hilfsrahmen und oder AHK selbst zu bauen, so das es nichts zu beanstanden gibt, was ich mit dem Selbstbau ja auch bewiesen habe. Aber ich darf es nicht, egal wie gut ich es mache, ob es besser oder gleich gut ist, ich muss in good old Germany immer die Bürokraten fragen, die Theoretiker, die Fachidioten, die kein 20mm rohr von Hand grade absägen können, ohne ein Sägeblatt zu brechen.
Sorry, tut mir leid, aber es ist doch echt oft eine Farce, was bei uns TÜVmäßig abgeht.
Nicht falsch vertehen, ich bin für eine regelmäßige Fahrzeugkontrolle, aber mit technisch gesundem Verstand, und das gibts bei uns lange nicht mehr, da werden Regeln von Schreibtischtätern nicht nach Gesetzen der Technik und Physik erdacht, sondern nach Profit!
Beispiel AHK: Warum werden solche Einzelprüfungen nicht mehr bei PKWs erhoben? Die Gesetzeslage und Technische Sicherheit basiert auf den gleichen Bedingungen! Aber heute kann jeder an ein einen 12 Jahre alten Peugeot ,Opel egal, sich im Zubehör eine AHK für 250€ incl. Elektrosatz zuhause einbauen, und wird keine TÜV vorführung ,Eintragung oder ähnl. benötigen oder machen müssen! Das Geht!
Erzählt mal euren EUropäischen Gespann-Kollegen, aus Frankreich,Holland, UK , Spanien ,Italien ...die lachen sich kaputt, über das was bei uns abgeht.
2. Februar 2015 20:44
G
Zuletzt geändert von
Vitus am 7. Februar 2015 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
2. Februar 2015 21:36
Ja mir schon lang
nichts für ungut
aber ich kanns nicht mehr ab
2. Februar 2015 22:11
ganz schön lustig der fred hier.
kuhtreiber, mein vorschlag:
mach ne maßstäbliche Skizze von deinen Vorstellungen, hast ja selbst
schon mal nen bauhs hilfsrahmen verbaut, weißt also wie so was aussehen muß,
suchst dir nen entsprechend ausgebildeten tüvler, trägst ihm deinen plan vor,
dann hat du gewißheit.
schein´s hat hier im Forum keiner ein entsp. teil rumliegen, bzw. will´s aus guten
gründen nicht verkaufen.
in neudeutsch:..self mademan...
gruß vom glanriver
itzefritz.........
3. Februar 2015 18:55
schöner PLan, mit einem Fehler...
Bisher keinen Prüfer gefunden...Saarland komplett fehlanzeige
Trier nix
Kaiserslautern und Umgebung , die wollen auch nicht
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.