Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

12. Mai 2015 15:36

Hallo in die Runde!

Mit meinem ersten Klapphelm, dem Schuberth Concept war ich voll zufrieden. Mit dem Nachfolger C2 dachte ich wieder Qualität zu kaufen, hatte aber nur Ärger: Nach ein paar Monaten schon löste sich die Antifogbeschichtung. Zwei Ersatzvisiere (1 x von Polo, 1 x von Schuberth) verdienten die Bezeichnung Antifog nicht im Ansatz. Habe mir auf eigene Kosten ein Pinlockvisier gekauft. Nach gut zwei Jahren verabschiedeten sich einige der Klettpads vom Innenfutter. Im dritten Gebrauchsjahr war auch die Dichtlippe spröde, d.h. mehrfach gerissen. Für Schuberth normaler Verschleiß und kostenpflichtig zu reparieren! Danach fiel die Sonnenblende einseitig nach unten und eine Visierbefestigungskappe hat sich auch davon gemacht. Für Schuberth alles normaler Verschleiß, in meine Augen Fehlkonstruktion und falsche Materialwahl Bei einem der teuersten Helme auf dem Markt. Mein Fazit: Nie wieder Schuberth!

Um solche Erfahrungen nicht wiederholen zu müssen, jetzt die Frage an Euch: Wer hat Erfahrungen, besonders nach der Garantiezeit, mit Klapphelmen anderer Marken, gute oder schlechte?
(Bitte keine Hinweise auf Testberichte! Kenne ich alle und dort wird nur Neuware getestet.)

Vielen Dank im Voraus

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

12. Mai 2015 16:40

Hallo, Bernhard,

seit Januar 2010 benutze ich den G-Max 44-S.
Hat uns damals freundlicherweise unser Mitglied "georg.d" durch eine Sammelauftrags-Aktion sehr preiswert aus den USA kommen lassen.
War und ist noch immer mit Abstand mein bester Helm.
Hat u.a. sehr gut funktionierende Visierheizung, Atemabweiser und Belüftung.

Gruß,
SL :grin: LY

:sturz:

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

12. Mai 2015 17:10

Hallo Bernhard,

meine Frau und ich können Deine Erfahrungen mit Schuberth nicht teilen. Wir beide fuhren bis zum C3 sämtliche Klappmodelle und hatten nie Probleme wie Du sie beschreibst und wir sind Langstreckenfahrer.

Dennoch stehen die Schuberths inzwischen im Regal - warum?
Ich selbst bin auf den NOLAN N104 umgestiegen, als er vor etlichen Monaten auf den Markt kam. Die Panoramasicht hat mich überzeugt aber viel wichtiger: Ich erbte von meinem Dad eine sehr große Nase und die kam im Schuberth leider nur sehr spärlich unter.
Dazu hat der Schuberth eine normale Öffnungskulisse, welche im Kreisbogen den Klappteil öffnet.
Der N104 hat eine Schwenkkulisse d.h., das Klappteil bewegt sich in einem Oval von Dir weg. Sehr angenehm.
Dazu kommt der Platz für das Gesicht hinter der "Doppelverglasung".

Da der C2 meiner Frau nun auch schon 8 Jahre ohne Zerfallserscheinungen hinter sich hatte, war es an der Zeit einen Nachfolger zu erwerben und sie hat sich für den N104 begeistert. Pünktlich für unsere Tour nach Schottland.
Nachdem wir inzwischen knappe 1.000km in den letzten Wochen zurück gelegt haben, möchte sie nicht mehr tauschen.
Ihr hat es der genial einfache Öffnungsmechanismus angetan. Ausserdem lässt sich das Kinnteil so was von einfach schließen.
Das ist beim Schuberth immer ein Gewürge, speziell wenn Du Halskrause und Flies drunter hast.

Wir haben beide Helme mit der Autocom 2Mic Technik ausgestattet. Das geht bei diesem Helm super einfach, da er schon für das N-Com gedachte Aussparungen besitzt. Nun, wir sind keine Fans von Bluetooth und lieben unser Noise kompensiertes Kabelsystem über alles.

Ich war letztes Wochenende 1.100km in der Nordeifel unterwegs und liebe auch die Belüftung des Helms. Der C2 konnte noch das Visier nach vorne klappen, was der C3 nicht mehr hat. Das ist beim N104 um Längen besser.

Aber mit dem Helm ist es wie mit der Religion. Welch Herrn Du dienst, dessen Musik Du spielst. Daher bitte meine Kommentare als subjektive Eindrücke werten.

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

12. Mai 2015 17:29

Ich fahre mit einem Shoei Multitec durch die Gegend und bin sehr zufrieden. Das Pinlock tut was es soll.

Davor hatte ich einen Schuberth c1 der auch gut war mit dem ersten Visier. Das 2. war Käse.

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

12. Mai 2015 18:09

Ich hatte vor Kurzem den Shoei Neotec übers Wochenende gefahren, ich war sehr enttäuscht. Der Verschluss drückte stark am Kehlkopf, mit geöffneter Oberkopfbelüftung konnte man nicht fahren, weil die sehr stark klapperte. Ein Pinlock war in der Preisklasse auch nicht dabei. Der Helm ging zurück und ich suche immer noch.

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

12. Mai 2015 19:38

Schuberth C3 und der Vorgänger des aktuellen BMW- Klapphelms haben bei mir rund 150.000 km mitgemacht. Problemlos.

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

12. Mai 2015 20:59

Servus... :-)

Die C3's von uns stehen seit geraumer Zeit im Regal und genutzt werden jetzt ein N44 (ich) und meine liebe Hanne den N104. Da wir beide auf BT-Talk stehen und das Kabelgebammel nicht mögen, nutzen wir die nolaneigenen n-Com B4Plus Sprechset's und sind sehr zufrieden.

Die Schuberth's sind längst vergessen... :)

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

13. Mai 2015 00:26

N91 seit 2 Jahren und zufrieden.
C3, Multi - oder Neotec haben schlicht nicht so gut gesessen.
Freundinn hat ihn, ob Preis/ Leistung jetzt auch.

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

13. Mai 2015 05:48

BMW Systemhelm ist sehr langlebig. Ich hatte meinen System 2 von etwa 1993 bis 2006, und seitdem einen System 5. Bei dem könnte das Visier besser sein für den Preis, da blätterte auch die Beschichtung ab. Werden ja auch von Schuberth für BMW gebaut :-D

Mein Winterhelm seit vielen Jahren ist ein Nolan N102 den ich preiswert bei Louise im Abverkauf erstand. Visier OK aber wird im Alter etwas knarzig in der Öffnungsmechanik, da sind halt viele Kunststoffteile drin wo beim BMW-Helm Metall ist. Also hin und wieder mit Silikonspray pflegen.

Beide Helme haben keine mechanischen Ausfälle, die Visierrastung funktioniert, das Helmfutter lässt sich gut entnehmen und reinigen, und ich sehe keinen Grund sie zu ersetzen, es sei denn wegen Alter - aber das muss jeder selbst beurteilen. Der BMW ist aus GFK, und der System 2 war zum Zeitpunkt meines Motorradunfalls 13 Jahre alt - er hat seinen Job hervorragend gemacht und wurde halt nach dem Unfall ersetzt durch den System 5.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

13. Mai 2015 07:15

Ich hab seit einer gefühlten Ewigkeit einen Schuberth Concept. Bin sehr zufrieden. Das Visier ist immer noch das erste, super Qualität. Einziges Manko aus meiner Sicht: Nach doch recht langer Tragzeit hat sich die herausnehmbare Polsterung schaumstoffseitig verabschiedet (Brösel überall), ich hab das Schaumstoffzeug dann alles rausgepopelt und nutze den Helm so weiter. Geht immer noch gut und ist bequem. Werd aber irgendwann mal nach einem neuen Helm gucken müssen, er ist inzwischen doch etwas verkratzt und dürfte altersbedingt auch nicht mehr so arg schützen...

Grysze, Michael

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

13. Mai 2015 07:16

Moin,

ich fahre seit letztem Herbst einen C3-Pro und bin vier Jahre vorher einen LIDL Discounter Klapphelm und einen Pro Biker Low Budget Klapphelm gefahren.

Mit dem Schuberth sind meine Erfahrungswerte noch zu neu. Ich habe seinerzeit einen leichten Klapphelm gesucht, weil ich letztes Jahr einen schönen Bandscheibenvorfall in der HWS hatte (und wohl noch habe, aber derzeit keine Beschwerden ...). Es Standen zwei Helme für mich zur Auswahl und der Schuberth hat meine Wangen nicht so zu einem Kussmund zusammengedrückt wie die Alternative von HJC. Grundsätzlich bin ich recht zufrieden. Der Helm hat ein Pinlock-Visier. Der Sitz ist gut und die Handhabung m.E. nach recht sicher.

Der Pro Biker war bei gleicher Größenangabe wie der LIDL Klapphelm nach einer gewissen Zeit viel weiter. Einer der Schieber für die Stirnbelüftung ist recht früh abgebrochen. Aber auch hier war der Helm für die Zeit die er gehalten hat und den Preis von seinerzeit rund 110€ eigentlich OK.

Der Discounter-Helm hat seinerzeit ca. 60€ gekostet. Man muss dazu sagen, dass ich zwei Jahre lang nur mit einem "Zündplättchen" (Honda Bali SJ100) unterwegs war, und da war ich der Meinung, dass man keine Unsummen für einen Helm ausgeben muss. Grundsätzlich guter Sitz. Alle Funktionen wie bei allen anderen Klapphelmen auch (Visier, Klappmechanismus, Sonnenblende). Ein optisch identischer Helm wird von Rueger in der Bucht mit und ohne Bluetooth angeboten. Meine Freundin fährt ihn heute noch. Ihrer wird auch seltener verwendet. Meiner zeigte nach täglichem Gebrauch doch, dass er kein so anspruchsvolles Produkt ist. Farbe ging an neuralgischen Stellen ab und die Sonnenblende hat irgendwann von oben eine klebrige Gummileiste aus dem Helm geschoben. Außerdem fing innen an sich ein Teil des Seitenpolsters zu lösen. Meine Freundin hat sich über ihre Discounter-Murmel noch nie beklagt.

Fazit: Es stellt sich für mich die Frage, wie teuer ein Helm sein muss. Es gibt ja immer das Argument, dass einem der Schutz des eigenen Kopfes das Geld wert sein sollte. Dem stelle ich entgegen, dass jeder von den von mir gefahrenen Helmen durch die ECE-Prüfung gekommen sein muss, sonst hätte er diese Kennzeichnung nicht. Die Mehrkosten könnte man als Luxus in Sachen Komfort (Bedienung, Gewicht, ...) oder Haltbarkeit sehen. Aber wenn ich einen Helm sowieso nach wieviel Jahren entsorgen sollte? Dann kann ich eigentlich auch was Günstiges nehmen. Einen günstigen Helm wird man dann leichter in den Müll werfen als einen zehn mal so teueren Helm ... auch im eigenen Interesse, weil die Kunststoffe unter Umständen altern und die Helmschale dann eigentlich keinen optimalen Schutz mehr bietet, vom Schaumstoff mal abgesehen.

Ach ja, da fällt mir zu meiner Leidenszeit mit der HWS noch was ein. Der Helm des NH90 Helikopters ist so schwer, dass Piloten und Copiloten teilweise über massive Beschwerden klagen ... Weight does matter!

Cheers
Martin

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

13. Mai 2015 07:46

interessant...

meine HWS beginnt gerade Scherereien zu machen, darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht.
Ursache wird aber eher mein Arbeitsplatz sein...
Whatever...
Bei mir hat der Schuberth genau das mit meinem Bollerkopf gemacht, ihn vorne so zusammengedrückt, das ich quasi eine Dauerschweineschnute hatte :oops: :P
Das war unbequem.
Einziger Klapp Helm der mir gut passte war der N91.
Den N104, den ja anscheinend viele haben, gab es leider nicht zum anprobieren, der wäre etwas leichter und hätte Pinlock direkt dabei, meiner ist nur Pinlock ready sozusagen.
Beschlägt mir auch gerne mein Helm, aber ich bin auch sowas wie ein wandelnder Heizofen,
wenn ich im Winter ins Auto steige, beschlägt der komplette Wagen :D
Den BMW System Helm würde ich mir auch mal gerne ansehen und anprobieren, gibts aber bei Louis, Polo oder HG nicht im Sortiment soweit ich weiß.
Wenn ich mal nen neuen Helm brauche, werde ich mir den ansehen und sehr, sehr wahrscheinlich einen in
Neongelb nehmen.
Ich habe nun mehrfach Leute mit diesen Neongelben Helmen fahren sehen.
Betonung liegt auf sehen
Von den Westen halte ich nichts, das hatte wir hier schonmal kurz angerissen, von wegen Frankreich 2013...
Wenn man überall nur noch Warnwesten sieht, sieht man sie irgendwann halt nicht mehr.
vor allem auch Bauarbeiter.
Diese neongelben Kugeln oben drauf sieht man sehr gut und nimmt es auch viel eher als Motorradfahrer war, wenn man im Auto sitzt.

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

13. Mai 2015 10:34

Fahre seit 1980 Schuberth Helme, eigentlich immer zufrieden damit, Super Visor, Profil, SprintR, Sun Racer, Concept, S1, Concept, Concept, Concept, auch ein Jet war dabei. Probleme gab es mit den ersten Concept, mit der Rastung des Visieres, später hat sich dann die Beschichtung gelöst, Zulieferer-Problem. Allerdings komme ich mittlerweile mit deren Preisvorstellungen zur gelieferten Qualität nicht mehr klar.
Gruß Helmut

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

3. Juni 2015 07:33

Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte!

Ich habe mittlerweile eine ganze Reihe Leute gefunden, die mit einem Schuberth-Helm Probleme hatten. Meist betraf es den C2.
Mittlerweile weiß ich auch, dass Schuberth im Sommer 2014 von einem Investor übernommen worden ist und eine veränderte Geschäftsleitung hat. Kulanz wird jetzt wohl sehr klein geschrieben. Ich war auf Helmsuche in verschiedenen Läden möglichst zu Zeiten mit wenig Kundschaft. Im Gespräch mit den Verkäufern kam oft wenig Schmeichelhaftes über Fa. Schuberth rüber.

@Slowly: Deine Bezugsquellen habe ich nicht.

@Schwarzwälder: Nolan fährst Du seit Kurzem, also noch in der Garantiezeit?
Und warum den Helm nach 8 Jahren wechseln? Ich fahre ca. 12Tkm im Jahr. Das sind umgerechnet ca. 240 h UV-Einwirkung pro Jahr. Da kann noch nicht viel passiert sein an Alterung.

@robby ausm tal: Seit wann fährst Du den Multitec?

@manoku: Seit wann fahrt Ihr die Nolans?

@urban warrior: Dein Lidl-Helm verliert Farbe. Das heißt, auch die Lackschicht mit dem UV-Schutz ist weg. Den würd ich jetzt bald mal ausmustern.

Nachmals vielen dank für Eure Kommentare

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

3. Juni 2015 11:39

Hallo Bernhard - ich fahre jetzt mit dem 3. Nolan Helm - und war mit allen zufrieden. So weit ich mich erinnern kann haben die auch in Testberichten ganz gut abgeschnitten - und sind auch bezahlbar. Jeden Helm ca. 7-8 Jahre - und überwiegend in der kälteren Jahreszeit bzw. bei niedrigen Temperaturen. Einzig störende, sie beschlagen sehr leicht bei Regenwetter.

Gruß / Bernd

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

3. Juni 2015 12:23

Hallo Bernd,

warum immer nur 7/8 Jahre?

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

3. Juni 2015 13:12

Bernhard hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte!
@urban warrior: Dein Lidl-Helm verliert Farbe. Das heißt, auch die Lackschicht mit dem UV-Schutz ist weg. Den würd ich jetzt bald mal ausmustern.


Schon längst erledigt ... 8) ... allein schon aus Platzgründen ...

Cheers
Martin

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

3. Juni 2015 14:28

Bernhard hat geschrieben: ... @ Slowly: Deine Bezugsquellen habe ich nicht. ...

Nehme doch bei weitergehendem Interesse Kontakt auf mit unserem Mitglied "georg.d".
Schau Dir seine www. an in seinem "Profil".
Wenn er kann, wird er Dir ganz sicher gerne helfen.
Der G-max war sehr preiswert.
8)

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

8. Juni 2015 06:17

So wie es ausschaut ist der G-Max 54s der Nachfolger vom 44s ...

Wie verhält es sich denn mit der ECE? Dürfen wir die Helme überhaupt in DE fahren? Gut, bei einem "normal" aussehenden Helm wird wohl kaum Jemand auf die Idee kommen nachzuschauen.

Der 54er hat eine LED auf der Rückseite des Helms ... interessantes Feature ...

Cheers
Martin

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

8. Juni 2015 09:27

urban warrior hat geschrieben: Dürfen wir die Helme überhaupt in DE fahren?

Nach meiner Erinnerung ja, weil die US-G-Max die D-Helm-Bedingungen übertreffen.
Bei dem Sammel-Einkauf 2010 über "georg.d" war dieses zumindest so.

Gruß,
SL :grin: LY

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

8. Juni 2015 13:51

Bernhard hat geschrieben: @robby ausm tal: Seit wann fährst Du den Multitec?


Seit 2010!

Re: Klapphelm - Langzeit-Erfahrungen gesucht

9. Juni 2015 07:03

@ Robby: Danke

@ urban warrior: In D dürfen nur Helme nach aktueller ECE verkauft werden. Getragen werden darf jeder Helm, der fürs Motorradfahren geeignet ist. Also mit Fahrradhelmen oder Wehrmachtshelmen bekommt man wahrscheinlich Probleme.
Antwort erstellen