Ja, Martin,
das Beobachten dieser "naturbelassenen" Vögel macht viel Spass.
Bei Neuerwerb kommen die ca. 6 Monate alten Junghühner aus einer holländischen Zucht und kennen dort weder Stall noch Sitzstangen noch Lege- oder Brutboxen.
Sie leben nur draussen, schlafen auf Bäumen und können bis zu 60 m hoch fliegen.
Das war uns bei der allerersten Lieferung jedoch noch nicht bekannt.
Nach der Anlieferung bleiben sie bis zur Dunkelheit im Karton.
Dann werden sie, der Stall und die bereits vorhandenen Hühner im Dunkeln einheitlich mit billigem Parfum eingesprüht
und zu den anderen auf die Sitzstangen gesetzt.
Durch das Parfum entsteht ein einheitlicher "Stallgeruch" so dass sie schnell und ohne Rangfetzereien in der Sippe akzeptiert werden.
Am nächsten Tag beobachten wir sie aus der Ferne, wie sie nach üblichen, kleinen Rangeleien immer enger zusammen bleiben.
Und abends nahmen wir - bei der ersten Lieferung! - an, dass sie auch gemeinsam in den Stall gehen würden.
Aber dort kamen am nächsten Morgen nur die alten raus.
Oh, Schreck, ............... bis wir sie rundherum in unseren und Nachbar-Bäumen entdeckten.
Sie hatten, wie gewohnt nachts "aufgebäumt" - nach bester Art dieser nachtblinden Vögel.
Im Laufe des Tages kehrten sie wieder zu den anderen in den Garten zurück
und dank des einheitlichen künstlichen Stallgeruchs gingen dann abends schon einige mit in den Stall.
Der Rest verschwand wieder in den Bäumen.
Nach 2-3 Tagen war es dann geschafft.
Nachdem sie sich dann auch an uns gewöhnt hatten (nein, wir haben uns nicht eingesprüht), also nicht mehr "fremdelten", mußten wir uns nicht mehr Sorgen machen, dass sie abhauen könnten.
Bisher hatten wir nur 2 spurlos verschwundene Hühner.
Alle Hühner sind unterschiedliche individuelle "Persönlichkeiten" mit höchst unterschiedlichen Eigenschaften und Verhaltensmustern,
- - - - - aber in der kompletten Gruppe eine perfekt funktionierende Gemeinschaft.
Ihre Sprache enthält ca. 30 bis 40 unterschiedliche "Wörter".
Über deren Kommunikationsfähigkeiten bin ich immer wieder tief beeindruckt.
Es grüsst der kleine Möchtegern-Hühner-Verhaltensphysiologe,
Hartmut
