Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
Antwort erstellen

Druckluft im Gespann

25. Februar 2016 19:07

Hallo liebe Dreiradler,

ich hätte gern 5-6 bar Luftvorrat in einem kleinen Alukessel.
Um dem Radau aus dem Wege zu gehen - gibt es leise Alternativen neben einem Kompressor, um Druck auf den Tank zu bekommen?
Für Tipps wäre ich dankbar.
Viele Grüße vom Martl

Re: Druckluft im Gespann

25. Februar 2016 19:15

Ich hatte mal eine Benzinpumpe von der Hinterradschwinge angetrieben, da könntest Du auch eine Luftpumpe wie ein Federbein einbauen.
Und noch was: Die 12V Kompressoren, die billig angeboten werden sind nur für mal aufpumpen im Notfall gedacht und gehen nach sehr kurzer Betriebszeit kaputt.
Alex

Re: Druckluft im Gespann

25. Februar 2016 19:41

Ich weiß nu nicht, ob du was kaufen willst oder was basteln kannst. Deshalb das folgende mal als Denkanstoß.
Ich habe vor langer Zeit mal einen Airbrush Kompressor gekauft. So was professionelles um die 300 Mark. Den hört man praktisch nicht. Irgendwann war er kaputt. Da bin ich mit dem zu einer Kälte-Firma gefahren und die meinten: Ja, das ist ein Kompressor von einer Kühltruhe. Knapp 6 bar schafft das Teil, hat aber nur eine geringe Luftförderleistung. Da er nur Luft verdichtet und nicht in einem geschlossenem System läuft ist die Schmierung nicht so optimal wie an einem Kälteaggregat. Ich weiß nicht mehr, was ich zur Reparatur getauscht habe, war ein geringer Aufwand.

Jetzt geht es also darum, so ein Teil mit 12 V zu finden, aus dem Campingbedarf zum Beispiel. Langer Rede kurzer Sinn: der Radau eines Kompressors hängt mit der Luftliterleistung zusammen. Wenn du nur Druck also einen Konstanter benötigst, genügt ein Kälteaggregat wahrscheinlich.

Dann noch ein Basteltipp: eine Fahrrad- oder Motorradluftmupmpe wie Alex schrub parallel zu einem hinteren Stoßdämpfer montiert. Die machen ganz schön Druck. Die Sachs Niveaulift Stoßdämpfer funzen ähnlich und heben je 500kg.

Re: Druckluft im Gespann

25. Februar 2016 20:56

-
Zuletzt geändert von gast am 5. März 2016 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Druckluft im Gespann

25. Februar 2016 21:02

Wenn Du nur einen Einmalvorrat mitführen möchtest: an der Tanke beim Reifenfüller auffüllen :-)

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Druckluft im Gespann

25. Februar 2016 21:14

ich hab tauchflaschen ;-) 200bar, die kleinste 4 liter also 800 liter luft

Re: Druckluft im Gespann

25. Februar 2016 23:22

Basteln und selber machen stellt kein Problem dar.
Hatte ich noch nicht geschrieben - die Luft brauche ich für ein LKW Horn - ich hupe zwar selten, wenn, dann möchte ich aber gehört werden.
Ich dachte schon an einen kompressor von einem Linde/ISRI Gabelstaplersitz o.ä., vermute aber, dass der mir beim Zündung einschschalten
die ersten zwei Minuten von seiner Aufgabe zu erzählen weiß -bis die drei Liter mit 6bar gefüllt sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Druckluft im Gespann

26. Februar 2016 07:49

Oder es gibt Druckluft aus der Dose zum Kaufen, z.b. von Revell.

Re: Druckluft im Gespann

26. Februar 2016 07:52

ne gescheite Hupe ?
das kannst Du einfach haben :D

http://www.valkmotive.de/userfiles/products/sound/2gbRca6Ju0prmfYLWyUGMkXQSeX0lldDVqHZd1iz.mp3

Quelle:
http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen/hupen-mit-eingebautem-kompressor/stebel-nautilus-compact-tuning-marine/NCMT

Re: Druckluft im Gespann

26. Februar 2016 07:55

wobei
wenn schon denn schon:

http://www.valkmotive.de/online-shop/schnappchen-stark-vergunstigt/hupen/wolo-siberian-express-train-horn-black-12v/847840


passende Kompressoren haben die auch

http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen-zubehor/kompressor

Re: Druckluft im Gespann

26. Februar 2016 09:27

Wolo Siberian Express Train horn black


Der sibirische Express arbeitet mit 12 V, klar.

Re: Druckluft im Gespann

26. Februar 2016 10:09

Schepper der ton nennt sich so das ist alles. Oder was denkst du bei türklingel bigben? :D

Re: Druckluft im Gespann

26. Februar 2016 10:11

Nein, aber für das Plastikzeugs sind 375 € zu viel. Ok, der Kompressor ...

Re: Druckluft im Gespann

26. Februar 2016 11:38

Ein LKW Horn, ca. 700mm lang - da geht nix drüber... bzw. an Frequenz nix drunter

Re: Druckluft im Gespann

26. Februar 2016 12:19

Jau, wie auf der Kirmes: Die nächste Fahrt geht rückwärts

Wenn du so´n Horn betätigst sorgt der Schalldruck für gebremsten Vortrieb :smt005

Re: Druckluft im Gespann

26. Februar 2016 12:37

heißt das nicht Umkehrschub, oder so ähnlich? interessanter Ansatz :grin:

Re: Druckluft im Gespann

26. Februar 2016 13:24

Martl33 hat geschrieben:Ein LKW Horn, ca. 700mm lang - da geht nix drüber... bzw. an Frequenz nix drunter

Bei der Bremsen-Union in Ffm hatte ich mal eins mit 2 m Länge geshen - ein Traum ...

Re: Druckluft im Gespann

27. Februar 2016 19:41

Moin!

Die ist laut genug:

http://www.ebay.de/itm/2-Klang-Fanfare- ... 3641.l6368

Da flattern die Ohren.... :-D
Wichtig, Astra-G.... :-D
Habe an Vatters Gespann selbst eine, als Ersatz für die original BMW Hupe gebaut

Re: Druckluft im Gespann

28. Februar 2016 09:31

Es soll ja japanische Moppes geben,die sich GL1500 nennen. Die haben sowas als Standard verbaut.
Google mal verstellbares Federbein GL1500, die hat einen Kompressor.

Re: Druckluft im Gespann

28. Februar 2016 20:24

langsam wird mir klar, wie die Gold Wing auf ihr Gewicht kommt :wink:
Hab wirklich mal ein wenig gegoogelt - interessante Sache, ist auch mit Sicherheit ein zuverlässiges Teil.
was hlatet hir denn hier von:
http://www.ebay.de/itm/201498607882?_tr ... EBIDX%3AIT

Re: Druckluft im Gespann

28. Februar 2016 23:48

Immerhin einen Tank als Druckluftvorrat - aber der winzige Kompressor sieht nicht so sehr nach Langlebigkeit aus. Aber die 12V Profigeräte sind natürlich auch deutlich teurer.
Ich hab die Stebel Nautilus am Mopped - Lautstärke reicht mir aus und war deutlich preiswerter.

Re: Druckluft im Gespann

30. März 2016 08:11

die hier
http://www.ebay.de/itm/220892090280?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
soll der Stebel in nichts nachstehen
Antwort erstellen