oder : der lange Weg zum Elefantenfriedhof.
Dieses Jahr war mal wieder Tüff fürs Auto dran. Weil er nix hatte, hab ich gedacht, mal nen Satz Reifen bestellen, Ölwechsel, Filter und Luftfilter, Klimaanlage nachsehen. Büschen Kleinkram halt um die Werkstatt zu motivieren. Die Werkstatt ist gut, ich arbeite seit 4 Jahren mit der auf Kaffekassenbasis zusammen und bring da immer meine Mopeds zum Tüffen hin. Ewig voll, ich frage mich immer, wie der abends fertig wird. Ein ganz gründlicher. Nun hab ich die Klimalaach doch nachsehen lassen als der Sommer anfing. Teufel nochmal, hat er mir doch 125 Øre für abgezogen, doppelt so viel wie die Billigheimer. Nee, sacht er er hat vorher nachgekuggt, was für ein Kältemittel da reingehört, das ist so teuer. Muss Kontrastmittel in sein, für die neuen BMW wäre das jetzt fünfmal so viel. Und ich denk noch: wird wohl alles büschen teurer werden diesmal.
Nu brachte mir mein Frau zwei Wochen vor dem TüV das Audo wieder und das lief nur noch auf drei Zylindern. Nichts bösartiges, klapperte und röchelte nicht. Ich denk: fährst zu ihm hin, ist ein Bosch Dienst, Teile brauchst du sowieso. Nachmittags kamen die Teile, fünf Zündkabel. Schnurrte wieder. Kerzen und Rechnung machen wir mit dem TüV...
Und dann kam noch was, zwei Tage vor dem TÜV termin, wirklich wahr. Ein großes Manko bei meiner Marke ist die Handbremse, die als dritter Bremskreis nie beansprucht wird. Ich hab die letzmal selbst ein gestellt und zwei Jahre lang gehätschelt. Dann aber muss morgens doch ein Belag geklemmt haben, nachmittags ging sie überhaupt nicht mehr. Schnell bei einem Weblieferanten Ersatzbacken bestellt, paar Beläge für die Scheiben dazu, Federn und Clips. Alles nicht teuer, aber es läppert sich. Jo, mach man mit, ich hab ja nicht mal ne Bühne.
Das war alles nicht das Problem, auch nicht die Kosten, Beweglichkeit kost nun mal. Gut, der fehlende Zweizylinder ist schon ärgerlich, wenn ein Satz Kerzen und die Zündkabel zusammen schon nen 125er kosten. Dafür hat er keine Einbaukosten aufgeschrieben und gemessen an den TÜV Gebühren, mit Abgastest inzwischen leicht über hundert Øre scheint mir das fast zeitgemäß. Nur, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die Reifen wohl noch einen moment geschunden... Ach Quatsch, so hat die Büchse ihren TÜV bekommen mit einem leichten Mangel: die hintere Auspuffbefestigung wäre am wegrosten. Ich wollte erst gar nicht sehen, was da nun an Kosten zusammengelaufen war, kam aber letztlich nicht umhin, weil ich ja den Zettel in die Hand krichte. Egal, "der Wagen ist gut" sachten der Meister und der Tüffer, der geht noch mehr als zwei Jahre. Das ist ja nu alles relativ. Ich weiß gar nicht, was heutzutage eine Inspektion eines neuen Wagens kostet. Ein wesentlicher Grund, eine Schindmähre zu fahren. Das macht wohl auch keinen großen Unterschied mehr zwischen Auto und Mopped. Man schraubt ja gern. Nö, am Audo eigentlich nicht.
Nein, der große Blödsinn besteht darin, einem alten Klepper etwas gutes tun zu wollen, indem man ihm aussergewöhnliche Pflege angedeihen lässt, weil er schon lang nichts hatte. Der meldet sich schon...
Genau. Wir sind noch nicht fertig. Neulich in Wiesbaden, eine Woche nach dem TÜV, habe ich das Teil beim einparken rückwärts gegen einen Poller gesetzt. Gekuggt, nix gesehen. Dann kam mein Frau wieder: "Die Fahrertürscheibe lässt sich nicht mehr schließen..." Letzere war nur aus der Führung gehüppt. Ein Satz Gleitklötze kost´sage und schreibe 3,54 Øre, muss nur gemacht werden. Aber dann hab ich beim laden gesehen, dass die Stoßstange hinten einseitig hängt. Gar nicht mal viel...
Nicht nur das Auspuffhaltergeweih, nein, die ganze Stoßstangenbefestigung komplett weg gegammelt! Schön über dem Auspuffrohr versteckt. Da kommt man doch nicht drauf, wenn der Bock sonst keinen Rost hat. Ich wieder ans Internet. Neunundfünfzig irgendwas, also weit unter 60 Øre für beide Befestigungen inkl. Schrauben. Hab dann noch ganz generös 13,75 für ein Repartur-Anschraub-Auspuffrohr-Haltegeweih drauf gelegt, dass das mal fix fertig wird. Diesmal nimmt ihn mein Kumpel in Hanau auf die Bühne, ich soll ja nicht.
Ich weiß nicht, ob der geneigte Leser schon heimlich Schätzungen errechnet hat, aber wir bleiben am Ende doch haarscharf dreistellig. Ich fand´s zuviel für den TÜV. Andererseits...
Beim nächsten Termin wäre der Bock dann 23 Jahre alt und hart an den 400.000km, zehn mal um den Ballon, ist ja schon was. In der Großwildjagd schießt man ja auch zuerst die jungen Elefanten weg und schont die alten, weil die wissen wie man überlebt.