Bernhard Sch. hat geschrieben:Danke Herr Lehrer Olaf,
daß Du mir ein "Aufsatzthema" gestellt hast !
Aber lenke doch bitte nicht von Deinem offensichtlichen
BMW-Hass ab.
Das fieseste an Deinem Verhalten ist,
daß Du mich in die Rolle des BMW-Verteidigers drängst.
Das ist wirklich fies von Dir !
Schönen Gruß B.

Ich dränge dich nicht, Bernhard,
ich glaube die Fa. BMW könnte sich ganz gut selbst verteidigen.
Nein Bernhard. ich hasse auch keine BMW und auch die Fa. BMW nicht.
es sind keine Menschen, also hege ich keine Gefühle.
Ich habe auch oft mit dem Gedanken gespielt, mir eine Gummikuh zu kaufen, nur schreckte ich immer vor der Mühe zurück, da ein anständiges Mopped draus zu machen.
Man heiratet ja auch keine Frau, weil sie relativ gut Kochen kann, oder einigermassen sportlich ist, oder sie so aussieht, wie 50% der männl. Bundesbürger es sich vorstellen. Irgendwo muss es schon knistern...
Ich sage stattdessen: In Deutschland gibt es eine grosse bis riesige Schar von Leuten, die unreflektiert bei der Weiss Blauen kindlich ins Schwärmen geraten. Das ist ok, wenn es um aktuelle innovative Lösungen geht. Aber um die geht es eigentlich nie.
Es geht auch hier um eine absolute Notlösung! BMW hat sich mit diesen Telien durch die Not der siebziger Jahre laviert. Produktionskosten senken, alle Modelle weitestgehend gleich, Null Innovation, noch heute werden Gummikühe auf bleifreies Benzin umgerüstet. Das war in USA seit 1972 für alle Importfahrzeuge vorgeschrieben! Nur den Vogel wollte dort niemand haben.
Halloo!
Bernhard, schon alles vergessen? die Versicherungen kosteten 1500DM p.a.! Es gab kaum Werkstätten. Ohne das Behördengeschäft und Berlinförderung hätte das Management in Spandau die Tore beizeiten geschlossen.
Es ist einfach infantil zu glauben, es handelte sich um ein grosses Motorrad, dass fast vierzig Jahre nach seiner Erscheinung immer noch neben, nein vor, aktuellen Neuheiten gerühmt werden müsse. Davor gab es schon erfolgreichere, sportivere Boxer. Den Rahmen hatte man auch schon mal irgendwo anders gesehen, ich meine, da hiess er Federbettrahmen. Was war so besonders am Design? der Tank, der lustlos vor die Sitzbank gequetscht wurde? Die Unfähigkeit oder die fehlende Bereitschaft, kurventaugliche Zylinderköpfe draufzusetzen?
Panhard hatte da in den 50er Jahren schon was. Die R75/5 Gummikuh u.ä. waren ein fauler Kompromiss, nicht einmal seitenwagentauglich.
Eine gute BMW fährt für mich auf drei 12-oder 16- Zoll Rädern, ist 60cm hoch und brüllt wie am Spiess...
Und wenn sie dabei nur im Kreis herum fährt.
CC