jetzt, wo es ab und zu glatt ist und sogar (ganz selten) mal Schnee liegt,
ist mir das mit meinen Goldwings etwas zu heikel auf nur 2 Rädern.
Aber selbst eine kleine 125er Enduro ist bei Glaette nicht der Hit. Auch
wenn man die meist noch abgangen kann - was bei ner Wing auch kraeftigere
Menschen nicht schaffen....
Also muss mindestens ein 3.Rad her.
Und da stellt sich die Frage: was nimmt man da?
(Wenn man noch nie Gespann gefahren ist)
Eine neue (oder alte) Ural mit Beiwagenantrieb?
(falls es mal dicke kommt mit Schnee und Matsch)
Oder eine BMW? (gebraucht so teuer wie alte Ural)
Was ist mit den neuen Mashs ?
Eine alte CX500 oder eine MZ ?
(alles was ich fahre ist mindestens 20 oder 30 Jahre alt
und hat H-Kennzeichen und AU-Befreiung wenn moeglich)
Oder ganz was anderes?
Schrauben tu ich ganz gern mal - aber ich bin weder ein
BlingBlingWing-Fahrer noch Vollzeitrestaurator.
Die Teile muessen laufen und sicher sein - Wenn Gott gewollt haette,
dass Moped blinken, dann wuerde es Spuli regnen....
Tja, und nun waere ich Euch fuer ein paar Tipps sehr verbunden

munter bleiben
wicki

, dafür war es viel Bastelei, bis die überhaupt erst mal zuverlässig war. Bei unserer XN 250 korrodierte eigentlich außer Kunststoff alles und der vordere Bremssattel machte nicht mehr auf (keine Staubkappen an den Kolben). Falls man das verallgemeinern kann, würde ich von einer Honda vom Ende der 80er Jahre abraten, für den Winter jedenfalls. Ich halte eine 2-Ventiler BMW für den Winter für eine vernünftige Basis, man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass man den Winterbetrieb immer sehen wird und es nicht ohne etwas Restaurierungsarbeit im Frühjahr abgeht.



LY
Hat ziemlich geklappert. Als die Lampe aus war, war wieder alles normal. Am näxten Tag zum Honda Händler: