12. November 2006 13:30
12. November 2006 13:53
12. November 2006 14:26
SvS hat geschrieben:und die Räder?
12. November 2006 14:41
Universalbefestigungssatz mit Anpassung an die XS400
12. November 2006 15:10
Dreiradfahrer hat geschrieben:Hoffentlich nicht der unbrauchbare Satz, der beim Velorex mitgeliefert wird.
Sprich lieber mit nem Gespannbauer, z.B. E.Peikert über vernünftige Anschlussteile.
Gruss
12. November 2006 15:25
12. November 2006 17:58
Sokrates hat geschrieben:Dreiradfahrer hat geschrieben:Hoffentlich nicht der unbrauchbare Satz, der beim Velorex mitgeliefert wird.
Sprich lieber mit nem Gespannbauer, z.B. E.Peikert über vernünftige Anschlussteile.
Gruss
Doch genau der... allerdings ist das eine oder andere schon ausgetauscht worden. Was noch Original ist, muß ausgetauscht werden. Darüber mache ich mir aber erst Gedanken, wenn ich am Anbau bin und mit dem TÜV-Prüfer meines Vetrauens über den Umbau geredet und die Sache komplett durchgesprochen habe.
E.Peikert hatte ich dafür schon im Auge. Danke für den Tip.
12. November 2006 18:31
12. November 2006 18:35
guzzi-matz hat geschrieben:Kennt ihr die klobigen Alugussräder der 80er Jahre-Yamahas !!
Ich glaub die halten Seitenwagenbetrieb locker aus !!
...munter bleiben...
12. November 2006 21:23
14. November 2006 16:45
16. November 2006 12:05
17. November 2006 10:48
gespannsachen hat geschrieben:Hallo Sokrates,
von NR nach KO ist es nicht sooo weit.
Komm mal vorbei, denn ich baue Gespanne, falls du es nicht wissen solltest.
Könnte dir weiter helfen, auch mit einem Hilfsrahmen.
Mein TÜV Mann beim Tüv Koblenz steht einer Eintragung mit Gussrädern allerdings sehr kritisch gegegüber.
Hätte selber eine GS 500 zum Umbauen, aber durch den Umbau auf andere Räder ist das wirtschaftlich nicht sinnvoll! Das Moped ist zu alt (108000 km)!
Ansonsten bekommst du alles von mir, was du für den Umabu brauchst (Ikon, Anschlussteile, Hilfsrahmen, Gabelfedern, Gabelstabi, Bremsleitungen, Lenker....) und musst nicht weit für die Teile fahren.
17. November 2006 11:07
Crazy Cow hat geschrieben:Manche Prüfer finden das mit den Alurädern nicht so dramatisch, wenn nur ein Velorex dran hängt, auch deutet die Telegabel darauf hin, dass du keine Rennen fahren willst/kannst. Ich glaube der Segen für die Räder hängt viel mit dem einzutrageneden zul. Gesamtgewicht zusammen.
Schau mal im ebay nach Speichenrädern evtl. von der SR. Erkundige dich aber vorher. Der Austausch innerhalb Yamaha ist kein Problem.
Ich würde nicht an einem Hilfsrahmen sparen. In einer guten Schlosserei bekommst du einen nach Wunsch gemacht. Aus Erfahrung weiss ich, dass der Hauptrahmen hinten oben die meisten Schwierigkeiten macht. Es sieht zwar stabil aus, der "Sitzhiflsrahmen" ist aber wirklich nur für die Sitzbank ausgelegt. Technisch nimmt man einen langen Draht, biegt sich ein Muster und lässt ein Rohr danach biegen, an dem können dann die Befestigungspunkte für den SW angeschweisst sein. Wenn es dich interessiert, schreibe ich dir mal die typischen Befestigungspunkte und -mittel am Hauprahmen heraus. Es sieht aber aus, als wäre es der SR sehr ähnlich.
17. November 2006 11:58
17. November 2006 17:03
Sokrates hat geschrieben:Das Thema Sitzbank ist unendlich und ich kenne wenige Sitzbänke, die nicht schon angerissen sind (Das ist defeinitv ein Produktionsfehler).
19. November 2006 00:15
19. November 2006 19:05
na, sei mal nicht so streng
Ist doch eh Verschwendung son Vierzylindermoped,
da kann man doch zwei Motorräder draus machen!
23. November 2006 15:59
24. November 2006 07:05
24. November 2006 08:12
24. November 2006 09:06
g-spann hat geschrieben:Hi Sokrates,
gekröpfte Speichen am Gespann-HR sind nicht das Wahre, es sei denn, man hat nur gemütliche Sonntagsausflüge
zur Eisdiele im Sinn...
Ich hab mal nen SR-Umbau gesehen, der hatte ein MZ-HR verbaut, das ging wohl problemlos; vielleicht wäre
das noch eine für dich interessante Alternative?
24. November 2006 11:28
24. November 2006 12:38
24. November 2006 14:53
24. November 2006 15:02
Nattes hat geschrieben:Mein Schrauber hat mir gerade vor ein paar Tagen erklärt ,Edelstahlspeichen sind für ein Gespann nix.Die müßten ja nachgeben.Ich mache mir gerade Gedanken über dickere Speichen im Hinterrad.
Gruß Norbert
24. November 2006 18:24
24. November 2006 18:26
24. November 2006 18:28
25. November 2006 12:32
Sprich mit einer erfahrenen Radspannerei.
25. November 2006 15:23
25. November 2006 16:39
Der Pele hat seine Räder da wohl auch einspeichen lassen und war zufrieden.
15. Mai 2007 10:09