Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Panjestärken

2. August 2018 12:02

Neulich unterwegs sprach mich ein russischer LKW Fahrer an einem Parkplatz auf mein Gespann hin an und geriet ins erzählen.
Als er noch zuhause arbeitete hatte er eine Zündapp KS750 mit verbreitertem Seitenwagen und einem landwirtschaftlichen Aufbau drauf. Mit der hat er immer Rüben vom Feld geholt, sie hätte das alles weg gesteckt. Mit der Ural könne man das nicht machen, die zöge nicht. In Russland habe die Zündapp 58 eingetragene Pferdestärken, die BMW Wehrmacht R75 51 davon und die Ural eben nur 35.

:? :? :?

Jetzt frage ich mich, wie die Leistung in Russland gemessen wird, wie der Wert beim KBA für die Ural zustande kommt und ob die allgemein etwas laschen Fahrleistungen der Russen mit der offensichtlich etwas unterschiedlichen Bewertung zu tun haben.

Re: Panjestärken

2. August 2018 12:06

Vielleicht ist die Erinnerungsleistung des LKW-Fahrers schon ein wenig unterhalb der Werksnorm gewesen? ;-) Er muss ja schon ein recht alter Knochen gewesen sein, wenn er noch eine KS oder R75 im Einsatz erlebt hat...
Was ich hingegen schon glauben mag, ist, dass die KS mehr Durchzug hatte als die R75 und die wiederum mehr als 'ne 650er Ural... 8)

Grysze, Michael

Re: Panjestärken

2. August 2018 12:53

Zimmi hat geschrieben:Vielleicht ist die Erinnerungsleistung des LKW-Fahrers schon ein wenig unterhalb der Werksnorm gewesen? ;-) Er muss ja schon ein recht alter Knochen gewesen sein, wenn er noch eine KS oder R75 im Einsatz erlebt hat...
Was ich hingegen schon glauben mag, ist, dass die KS mehr Durchzug hatte als die R75 und die wiederum mehr als 'ne 650er Ural... 8)

Grysze, Michael


Nein, er war nicht älter als ich. Aber ich bin ziemlich sicher, dass die Geräte, die in Russland geblieben sind dort auch gepflegt und eingesetzt wurden. Ne gefundene KS ist immer noch besser als ne gekaufte Ural. Für den schmalen Geldbeutel jetzt. Und "alter Knochen", na ja, ich bin 63 und habe 1980 z.B. eine komplette Tischlereieinrichtung von einem Oppa angekauft. Die Sachen (auch Arbeitsmaschinen) waren Bj 1935 bis 1968. Die letzten Handhobel habe ich vor wenigen Wochen entrümpelt, die Maschinen vor 6 Jahren verkauft, nicht verschrottet! Man pflegt sein Zeug doch, wenn es taugt.

Re: Panjestärken

2. August 2018 19:50

So ein Panjepferdchen soll ja einiges an Kraft haben...das zusammen mit den kurzen Beinchen gibt Knöf.
So ähnlich sehe ich das bei der Ural auch. Die würde ich gerne mal gegen meine Jawa antreten lassen.
In 2 Wochen kann ich ja wieder dran rumschrauben... :-D
Also ne Ural braucht definitiv eine Geländeuntersetzung... in CR jedenfalls. :roll:

Re: Panjestärken

2. August 2018 20:51

Peter Pan CR hat geschrieben:So ein Panjepferdchen soll ja einiges an Kraft haben...das zusammen mit den kurzen Beinchen gibt Knöf.


Ja, kurze Beine machen ne gute Übersetzung, da ist schon was dran. :)
Antwort erstellen