Meine Frau fährt sehr gerne im Beiwagen mit. Ich würde sogar behaupten sie liebt es.
Der SEL an meinem Vorgängergespann(MZ TS250/1 Profilbild) ist/war ihr Favorit. Allerdings ist da die
Marktsituation doch recht bescheiden. Viel Geld für desolate Boote. Über die Falzverbindungen von Alu- und Stahlblech muss man nicht viel sagen. Nach teils bis zu 6 Jahrzehnten sieht das oft mau aus.
Nun haben wir uns ein wenig, in den Weiten des WWW, umgeschaut und ein paar schöne
Boote entdeckt.
Dabei sind wir bei den ESZ Rally, ESZ RX, STERN RX pur/Basic, STERN RX Overland Modellen hängen geblieben

Da hatten wir Gemeinsamkeiten ausmachen können. Optik, Raumangebot( Kofferraum/ Platzangebot für den Fahrgast) und Komfort scheinen da zusammenzupassen.
Nur eine große Klappe(wie der SEL) haben die alle nicht.
Leider können wir nicht zum EGT, um mal Probe zu sitzen

Und Gespanne diesen Formats/ dieser Hersteller gibt´s hier keine, im Umkreis von ca.100-150km


Da ich ja doch einigermaßen mit Blech, und den Werkzeugen zu dessen Bearbeitung, umgehen kann,
habe ich überlegt ein Boot selbst zu bauen. An Blech zu kommen ist heutzutage kein Problem mehr und
eine Werkstatt mit passender Ausstattung steht mir auch zur Verfügung.
Dieses Boot würde sich dann optisch an die erwähnten Boote anlehnen. Ich werde jedoch eine große
Klappe, zum einsteigen, einplanen/bauen.
Trotzdem würde ich zuerst ein 1:1 Modell aus Holz und Pappe fertigen. Da wäre dann eine Fehlschlag nicht so das finanzielle Desaster


Hat von Euch schon jemand selber Boot(e) zum Personentransport gebaut

Welche Erfahrungen hat/haben derjenige/diejenigen dabei gemacht

Was für Erfolge als auch Niederlagen sind dabei herausgekommen

Scheinbar gibt es keine 100%igen Vorschriften für den Bau eines Beiwagenbootes

Was mir bekannt ist, ist eben keine spitzen oder scharfkantigen An-/Einbauten.
Die Vorschriften zu den Beleuchtungseinrichtungen sind mir allerdings bekannt.
Ich freue mich über Antworten, Tipps und Erfahrungsberichte, zu diesem Thema, von euch.