Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
12. Dezember 2006 11:18
Ich trage mich mit dem Gedanken eine Ducati zu erwerben....und habe DAS gefunden:
Kommt ein echter Kunde (kein fake also) in einen DUC- Laden und hat so ein ziemlich konkretes Interesse eine DUC zu kaufen. Ist sich aber noch nicht ganz so schlüssig - allein schon bei DEM Preis !!! Liegt ja doch ein ganz schönes Stück über gängigen aktuellen Allerwelts- Japaneisen ... Außerdem sind DIE ja viel zuverlässiger, besser verarbeitet, im Unterhalt günstiger, einfach zu bedienen, für alles tauglich, Händler gleich ums Eck, haben moderne Kats und ABS, höhenverstellbare Scheiben, integrierte Gepäcksysteme, hervorragendes Licht, Spiegel in denen Frau/Mann was sieht, sind fast narrensicher unkaputtbar, wiegen nix, haben ein traumhaftes easy- Handling, Maxi- Power, Top- Speed weit jenseits von Gut und Böse, high- tech Diodenrücklichter, funktionelle Hauptständer, ein peppiges mega-informatives Mäusekino, viele top- gestylte Design-Varianten und, und, und ... (nur Gutes halt - ECHT) !!!
ALSO - der DUC- Dealer sagte zum Kunden - nee, er kann ihm nun wirklich keinen guten Grund sagen, warum der auf eine DUC umsteigen solle - wirklich und echt nicht !!! Es gäbe ABSOLUT nix, was für die DUC spreche - ER, der Kunde also, möge doch bitte zum Sushi- Dealer gehen und sich besser einen zudem ggf. günstiger zu finanzierenden Reisbrenner kaufen. Nicht mal ansatzweise irgendwas in Sicht, so was total Vernünftiges eben, was er über die DUC sagen könnte. Einfach gar nix gebe es da halt. Vor allem die alten hausbackenen Farben, und die mittlerweile schon angejahrte Optik. Nein, die könne Frau/Mann auch nicht mit einem guten, reifer werdenden vino vergleichen - nö. So, da steht er also der liebe Kunde - schlauer noch wie vorher, weil DUC fahren ist - KLAR DER FALL - ja nicht vernünftig !!! Nicht rational. Die Moneten kann Frau/Mann sich also sparen. Allerdings, könnte Frau/Mann die gesparten Mäuse auch in ein Top- Fahrwerk und einen Lenkungsdämpfer beim Fernost- Herbrenner stecken ...
Der Kunde sieht den Händler noch ein wenig ungläubig an, will schon gehen, da sagt der Händler noch die entscheidenden Worte: Junge, wenn DU dann mit Deinem superzuverlässigen Allerwelts- Japaneisen an einer Ampel stehst - UND neben Dir hält dann so eine italienische Edeldiva mit dem Sound einer Göttin und bollert mit Engelstönen dann vor oder hinter Dir los (ist ganz egal !!!), da lässt der V2 Dein Blut in Wallung geraten und - DANN mein FREUND: IST DEIN TAG AM ARSCH !!!
12. Dezember 2006 11:51
Das passt aber auf einige Marken: MV, Benelli, Morini, Buell usw.
Und der Tag von Duc-Fahrer ist spätestens dann im Arsch, wenn er das erste Mal die Werkstattrechnung bekommt. Und der Urlaub ist im Arsch, wenn die Teile mal wieder nicht lieferbar sind - und, und, und ...
So richtig zieht das Argument nicht. Auch wenn ich ich wirklich kein Vernunftkäufer bin und mir auch keinen dieser Japaner kaufen würde, die der Duc-Käufer in spe ggf. ins Auge fassen würde.
Grüße
Falcone
12. Dezember 2006 12:08
Ich hab mal ne Duc gehabt ( 900SS )
Sind schon geile Teile - Fahrwerk ...
Würde ich gern mochmal fahren, aber - aus oben aufgeführten Gründen - nur als Zweitmotorrad
12. Dezember 2006 12:25
Die Frage ist:
Kaufe ich ein Image,oder ein Motorrad?
Das muß jeder für sich beantworten.
Gruß Norbert,dem die 1000 GT immer noch besser gefällt als die meisten anderen Motorräder.
Aber ob das reicht?
12. Dezember 2006 12:39
Wie vernünftig ist es ein Gespann zu kaufen?
Was ist besser als an einer Solo bzw. besser als an einem Kleiwagen?
Wo ist die Vernuft beim Gespannfahren?
Wo ist der Grund?
......denk....denk....denk.....
Nun in manchem Kurvengeschlängel habe ich schon so
manchem Solisten den Tag versaut
Siggi
12. Dezember 2006 13:00
Unvernunft ist Geil
trotzdem möchte mann doch für soviel Kohle zumindest eine vernünftige Verarbeitung - und die ist leider
italiänisch
12. Dezember 2006 14:15
Roland hat geschrieben:Unvernunft ist Geil
trotzdem möchte mann doch für soviel Kohle zumindest eine vernünftige Verarbeitung - und die ist leider
italiänisch 
Ja, ja ich bin gleichfalls 900 SS geschädigt.
Siggi
12. Dezember 2006 16:08
Hallo,
ich habe ja noch eine ST4 vom ersten Jahrgang im Stall:

Was die Verarbeitung, Design, Motor, Bremsen und Fahrwerk angeht: keine Klagen, nur geil!
Thema Wartungskosten, Lieferbarkeit ... ja, da muss man schon ein verdammt dickes Fell haben.
D.h. ich verfluche die Kiste regelmäßig, aber wenn ich drauf sitze und Gas gebe, dann bin ich versöhnt. Sie ist für mich saubequem, der Motor und das Fahrwerk bei relativ niedrigem Gewicht sind ein genialer Kompromiss zwischen Sportler und Tourer, ich finde sie sieht einfach edel aus. Sie schreit nach Drehzahl, und wenn man ihrem Ruf nachgibt, dann machts nur noch Laune - wenn die Strasse frei ist.
Davor hatte ich eine Suzi als Sporttourer. War auch nicht schlecht. De facto bin ich mit der wesentlich mehr gefahren als heutztage mit der Duc. Ich habe mich schon oft gefragt, ob ich mir nochmals die Duc kaufen würde - ich weis nicht. Wahrscheinlich nicht, und so bin ich froh, dass ich es damals doch gemacht habe.
Grüße
sven, auf Motorradfahrentzug
13. Dezember 2006 08:21
Dann hab' ich ja den Gipfel der Unvernunft: Ein Ducati-Gespann! Und bin seit über 11 Jahren damit zufrieden (mehr oder weniger!)
Wartungskosten halten sich dank Selbstschrauberei in Grenzen. AAAABER die Lieferzeiten ...
Grüssle, Jürgen
13. Dezember 2006 09:15
Hallo Jürgen,
ein Ducati-Gespann ist ja der Gipfel der Unvernunft
Aber geil,gell?
Gruß Norbert
13. Dezember 2006 13:11
.............daß es mit den Lieferzeiten für Aprilia-Ersatzteile
ein Grauß ist, habe ich selber feststellen können, weil der
Betrieb, in dem ich tätig bin, auch mal eine Aprilia-Vertretung
war.
Bei Ducati scheint es auch nicht zum Besten bestellt zu sein.
Meine Frage an alle Guzzi-Fahrer :
wie sieht es den mit Moto-Guzzi-Ersatzteilen aus,
bekommt man die bestellten innerhalb , sagen wir mal, einer Woche,
oder ist z.B. nach dem Reißen eines Kupplungszuges die Sommersaison
gelaufen ?
Gruß B.
13. Dezember 2006 13:15
Acht Wochen für einen Kupplungshebel der Breva 750, der dann nur komplett mit Armatur geliefert wird.
Lieber eine alte Guzzi fahren, da gibt es die Teile von den freien Händlern quasi über Nacht - bei neuen Guzzis hat man schnell mal ein massives Problem.
Grüße
Falcone
13. Dezember 2006 16:00
WARUM NICHT DUCATI ??? (dan die Maschine mit geilem BW im Stile des DUCAI RAMENS, verschweiste RÖHREN, WASSSSSS ???).
Der BW kommt natürlich links eingebaut, wegen der GEILEN Auspufanlge.

WENN ich GELD häte SOFORT, das ist maschinschen für ALTE HERREN
ODER ??Geschrieben 13.12.2006 ca. 10 Milione beim LOTTO, bis dan und TSCHUS.
13. Dezember 2006 16:13
Wau, Wau halt mich FEST, ich konnte die Maschine
von HINTEN anspringen, EINFACH GEIL, GEIL, GEIL, ...........

Wo ist die nächste Sparkasse, Deutsche Bak, u.s.w.
Das LEBEN KÖNNTE SO SCHÖN SEIN !!!PS: apropo WARTEN, auf meine Frau muße ich auch warten bis es geklapt hat, dan ware-s aber um so schöner.
Die GOLDWIN FAHRER warten auf Teile aus USA auch ca. 6 Monate (mein Bekanter)
So jetzt muß ich weg, DER LASTWAGEN ist bei Yamha-Händler ab 16 Uhr da mit PROMO für neue 1000 der.
13. Dezember 2006 17:49
Niki, hast du schon mal drauf gesessen? Vom Fahren wollen wir gar nicht reden. Viel Spaß beim Bücken und Strecken - und die armen Handgelenk ... Und für alte Herren ist insofern richtig, als die Dinger wohl mehr in Garagen Staub ansetzen werden als dass sie auf der Straße sind. Vom Plastikgedöns, den schwarzen Kohlekisten rechts und der breiten Bank für fettärschige italienische Mammas mal ganz abgesehen. Ein ziemlich scheußliches Teil, das.
Wenn Ducati, dann was knackiges und fahraktives:

und nicht so eine feiste Retroschwuchtel
Grüße
Falcone
13. Dezember 2006 17:52
... führe mich nicht in Versuchung ...
13. Dezember 2006 19:04
Niki, hast du schon mal drauf gesessen? Vom Fahren wollen wir gar nicht reden. Viel Spaß beim Bücken und Strecken - und die armen Handgelenk ... Und für alte Herren ist insofern richtig, als die Dinger wohl mehr in Garagen Staub ansetzen werden als dass sie auf der Straße sind. Vom Plastikgedöns, den schwarzen Kohlekisten rechts und der breiten Bank für fettärschige italienische Mammas mal ganz abgesehen. Bei ROT untermalt d.h. du bist zuweit gegangen.Ein ziemlich scheußliches Teil, das.
Alle Kreidlerfahrer habe so am Lenker gehokt und das auch damals sehr schnell, und diese DUC ist der ERSATZ für FRÜHER.
EINE TRADITIONEL BEKANNTE Marke DUCATI kann mann nur mt diese DUCATI an erfolgreiche Vergangenheit so erinern.
Als die DUCATIRENFAHRER ein Begrif für ERFOLG waren wusten die Japsen nicht was MOPED ist.(der Mr. HONDA hate noch niht einmal Garage zu der Zeit).
Wenn die Japaner nicht zuerst
FOTOCAMERA nachgebaut haben, häten Sie auch nicht MOTORREDER und Autos gebaut.
Soviel Tradition ist schon was.
Jetzt zu der Vrontansicht, WAS ??? GUT ??? SUPER JUNGE SUPER (nicht Disel).
[/quote]

PS: kennst du JOGURTBECHER ???
Finde einen so schönen Japaner, der nur in die nähere Auswahl kommen konte GEGEN diese DUCATI.
SUHE , SUHE , Falcone ........... da ist nichts
13. Dezember 2006 19:36
Bernhard Sch. hat geschrieben:Meine Frage an alle Guzzi-Fahrer :
wie sieht es den mit Moto-Guzzi-Ersatzteilen aus,
bekommt man die bestellten innerhalb , sagen wir mal, einer Woche,
oder ist z.B. nach dem Reißen eines Kupplungszuges die Sommersaison
gelaufen ?
Gruß B.

Moin Bernhard
Kommt bei Guzzi auf den Händler, das Bj. und auf das defekte Teil an.
Internetfirmen liefern innerhalb weniger Tage oder Wochen ( z.B. Escher oder Stein-Dinse)
Mein hiesigerGuzzi Fuzzi hat eigentlich gar nichts auf Lager (weder eine Inbusschraube für die Ölwanne, noch die Ventildeckeldichtung....ich frage mich, wie der bei einer Guzzi Inspektion macht

)
Der Gummipömpel der zur Abdichtung des Lima Deckels und dem Stromkabel durch den Deckel benötigt wird, ist angeblich gar nicht mehr lieferbar.....dieses sagte der Guzzi Dealer aber erst, nachdem ich ungefähr 8 Wochen auf dieses Teil gewartet hatte.
Für den Bremslichtschalter der Handbremse musste ich auch ca. 8 Wochen Geduld aufbringen.
13. Dezember 2006 19:42
Ich mag Japaner nicht sehr. Ich fahre schon seit über 30 Jahren Italiener, z.B. auch Ducati. Deswegen darf ich mir das Urteil erlauben.
Und als Ducati noch von Radios gelebt hat, hat Honda schon die Motorradweltmeisterschaft gewonnen. Und als Ducati noch mit ersten Mopeds experimentierte, gab es aus Japan schon so was mit V-Motor:

daran dachte man selbst bei Guzzi noch kaum.
Du musst mal ein bisschen Nachsitzen in Motorrad-Geschichte
Und die Japaner haben auch vor dem Krieg schon schöne Motorräder gebaut.
Grüße
Falcone
13. Dezember 2006 21:03
Hallo Falcone das kennst du vieleicht: DUCATI HYSTORIE
Im Teil 1 finden Sie die Geschichte von 1926 bis 1969.
Weiter gehts dann mit dem Teil 2 und den Daten von 1969 bis Anfang 1999.
Weiter gehts dann mit dem Teil 3 und den Daten von 2000 bis Anfang 2005.
http://www.ducati.de/company/historie_1.phpPS: das was ich bewust erlebt habe war so 1964, 1969 der Mann meine Tante ist Italiena und langjähriger SPIDWAY-Fahrer gewesenbis zu einem schwerem Unfal.
Ohne meinen Onkel wuste ich nicht wie ein Öllapen schnupat, und weso sind die Fingenägel immer schwarz vom schrauben.
Mit Ihm habe ich dmals noch Str´ßenrenen erlebt (Strohbalen an Straßeneken).
Damals habe ich nur NSU-MAX in kopf gehabt, BMW und Wespa.
Selbs wenn es Japaner gab hat man die Maschinen ignorert oder nicht akzeptiert, ich in jeden fall.
Ich werde auf dein anraten meine INFO über Japan-Motorräder nachholen versuchen.
Mal sehen was mir noch fehlt, es ist nie zu speht. (ich hofe mir fehlt doch nicht allzuviel ODER ???).
FALCONE ENDE GUT ALLES GUT bis dan.
13. Dezember 2006 21:25
(aus VERSEHEN GAST NIKOLIC ++++ Hallo Falcone das kennst du vieleicht: DUCATI HYSTORIE
Im Teil 1 finden Sie die Geschichte von 1926 bis 1969.
Weiter gehts dann mit dem Teil 2 und den Daten von 1969 bis Anfang 1999.
Weiter gehts dann mit dem Teil 3 und den Daten von 2000 bis Anfang 2005.
http://www.ducati.de/company/historie_1.phpPS: das was ich bewust erlebt habe war so 1964, 1969 der Mann meine Tante ist Italiena und langjähriger SPIDWAY-Fahrer gewesenbis zu einem schwerem Unfal.
Ohne meinen Onkel wuste ich nicht wie ein Öllapen schnupat, und weso sind die Fingenägel immer schwarz vom schrauben.
Mit Ihm habe ich dmals noch Str´ßenrenen erlebt (Strohbalen an Straßeneken).
Damals habe ich nur NSU-MAX in kopf gehabt, BMW und Wespa.
Selbs wenn es Japaner gab hat man die Maschinen ignorert oder nicht akzeptiert, ich in jeden fall.
Ich werde auf dein anraten meine INFO über Japan-Motorräder nachholen versuchen.
Mal sehen was mir noch fehlt, es ist nie zu speht. (ich hofe mir fehlt doch nicht allzuviel ODER ???).
FALCONE ENDE GUT ALLES GUT bis dan.[/quote]
HIER HONDA HISTORIE: http://www.honda.de/content/company/his ... 29198.htmlHONDA-AUTO z.B. 1970 wolte keiner haben, oder so wenige das der Händler es selbst fahren mußte (mein Hädler, als ich 1971 eine 250 Honda gefahren bin.
13. Dezember 2006 21:42
Nattes hat geschrieben:...
Aber geil,gell?
...
Ja! Macht Laune!
Aber wenn ich Lieferzeiten von 8 Wochen oder 6 Monaten höre ... *träum...*
Hatte mal so'n Schwingenschleifschutz bestellt (oder wie heißt dat Dingens, das wo die Schwinge vor der Kette schützen tut?).
Lieferzeit EINEINVIERTEL JAHRE !!!
Hatte zwischenzeitlich 'nen Gebrauchten organisiert. Geh'n ja normalerweise nicht kaputt, die Dinger.
Hab' dann den Neuen gleich in 'ne Flasche Armor All versenkt, diese versiegelt, in 'nen klimatisierten Safe gepackt und meine Schwiegermutter als Wache davor gestellt!
@ Falcone:
Gegen die "schwarzen Kohlekisten" lässt sich was tun. ZARD hätte da was Hübsches im Angebot ...
Quelle: Italo Shop Neuss, www.italo-shop.comAber bei die Sitzbank müsste man noch mal bei ...
Grüssle, Jürgen
13. Dezember 2006 22:11
Aber bei die Sitzbank müsste man noch mal bei ...
Dann lieber Termignoni.
Und die Verkleidung sieht aus wie ein nasser Sack und der Tank wie ein misslungenes Kastenbrot. Und die Schwinge muss mal zum Richten in den Schraubstock ...
Italienische Eleganz ist was anderes.
Kein Wunder, dass Ducati dieses Modell nie gleichzeitig mit dem obigen abgebildet hat.

Die Peinlichkeit wäre einfach zu offensichtlich gewesen.
grüße
Falcone
13. Dezember 2006 23:08
..............ich wollte mal ein Kompliment an Falcone loswerden,
was der alles für Dinger hier reinhaut,
zum Beispiel
die LILAC 
ich bin schon auf die nächsten Schätzchen gespannt

!
Gruß B.

PS.: ... wenn da wer mehr Interesse hat :
http://www.marusholilac.com/index.htm
14. Dezember 2006 00:37
Was ist mit deine FRAGE gemeint ??? :-k

die GRINSEN so BLÖD, da sind BUCHSTABEN DRINEN.
PS: Bitte unter PN antworten fals was schlimes (sonst scheme ich mich).
NUR zu DIR mein BRUDER FALCONE, alle RETRO Oldis (auch der Käfer nachfolger sehen nun ETWAS anders aus, das ist EBEN die KUNST, dafür krigen die ENTWIKLER Ihr GELD).
Dan mus mann Oldis ORIGINAL KAUFEN +++ ODER ???Dann lieber Termignoni.
WIRKLICH sehr SCHÖN.Und die Verkleidung sieht aus wie ein nasser Sack und der Tank wie ein misslungenes Kastenbrot. Und die Schwinge muss mal zum Richten in den Schraubstock ...
Italienische Eleganz ist was anderes.
Kein Wunder, dass Ducati dieses Modell nie gleichzeitig mit dem obigen abgebildet hat.
PS: so eine ALTE Italienerin ist die nicht SCHÖN,BELA DONA/BELA MACINA MaMa Mia (Originel).
So Falcone jetzt kannst du TIEFER-LEGEN (hey mach kein quatsch)
14. Dezember 2006 06:12
Falcone hat geschrieben:... und nicht so eine feiste Retroschwuchtel
Wie wahr ... der Schuß ging nach hinten los. Mit diesem Teil wird das Andenken an die alten 750er gründlich geschändet. Schlimmer geht nimmer .... Auf den Bilder werden sie ja noch schön fotografiert. Aber in natura ... einfach schlimm.
Ich würde mir niemals eine Ducati kaufen. Es reicht schon das meine Frau eine hat. Wartungskosten ... nun ja kostet erst mal viel Zeit. Bisher waren immer alle Teile verfügbar. Ist allerdings auch ein älteres Massenmodell (Monster).
Eines ist jedoch nicht zu toppen. Der Sound der aus dieser schlanken Edelstahlauspuffanlage kommt ... puhhhh da wird man als MZ Fahrer schon fast ein wenig neidisch ... fast allerdings nur.
Andreas, der kahlgryndige
14. Dezember 2006 08:38
Andreas a.d.k.G hat geschrieben:...
Wie wahr ... der Schuß ging nach hinten los. Mit diesem Teil wird das Andenken an die alten 750er gründlich geschändet. Schlimmer geht nimmer ...
War schon immer so, wenn was Neues was Altes ersetzen sollte.
Egal, was man vergleicht. Ob Käfer / New Beetle, Mini / New Mini, Golf I / Golf V, Scirocco / Iroc, 4-stellige PLZ / 5-stellige PLZ, H4 / Xenon, Pferd / Mopped, Ducati 916 / Ducati 999, ...
Das Neue wird halt erst mal mit dem Alten verglichen. Das Alte ist wunderschön /bewährt, das Neue anders. Und damit nicht schön / suspekt! Es wird erst schön / gut, wenn man sich dran gewöhnt hat. Oder auch nicht. Als Ausnahme werfe ich hier erst mal die 916 ein, die war schon immer schön. Aber auch das ist, wie alles andere, Geschmacksache!
Warum, glaubst Du, wird das Monster wohl nicht ersetzt? Die wird jetzt seit fast 14 Jahren nahezu unverändert gebaut. Wenn der Verkauf des Massenmodells in ähnlichem Umfang einbricht wie damals bei der 999, kann Ducati dichtmachen.
Grüssle, Jürgen
14. Dezember 2006 09:24
Tja, Niki, das ist schon ein Traumpaar auf dem kleinen Blechschild
Aber wenn man die heute wiederfindet, kann man die Ducati noch mal restaurieren, aber bei dem Mädel ...
Grüße
Falcone
14. Dezember 2006 11:47
Falcone hat geschrieben:Tja, Niki, das ist schon ein Traumpaar auf dem kleinen Blechschild
Aber wenn man die heute wiederfindet, kann man die Ducati noch mal restaurieren, aber bei dem Mädel ...
Grüße
Falcone
............Schelm !
Gruß B.
14. Dezember 2006 11:55
Hallo FALCONE,
DAS HIER MUß du ANKLICKEN: FORTSCHRIT / WISSEN / ENTWIKLUNG /FORSCHUNG
http://www.mpii.mpg.de/departments/d4/s ... dex_d.htmlAlte Mopeds resatauriren ist dagegen NICHTS.

PS: diese Tage habe ich E-Mail bekommen " Die ALTE HEXE nihmt VIAGRA " und wuste damit nichts anzufangen.
Meine Braut SPACHTELT etwas ins gesicht und dan sieht Sie so gut aus das ich denke ich bin BLAU.
14. Dezember 2006 12:34
Nikolic hat geschrieben:Der BW kommt natürlich links eingebaut, wegen der GEILEN Auspufanlge.

[/color][/size]

Also allein wegen des Auspuffes würde bei mir der BW ganz eng rechts angebaut! Den Puff finde ich nämlich dermaßen zum

aber über Geschmack soll man nicht streiten!
14. Dezember 2006 12:55

HALLO robby ausm tal;
DU KOMMST AUS DEM TAL (Wuper) und
wenn da eine DICATI losss DONERT ist nichts mit SCHLAFEN im TAL.
Wenn du als Beifahrer keine Ohrenstopsel hast und einen FILTER vor der Nase, dann BITTE nicht einsteigen.
Das muß so sein,Beiwagen LINKS eigebaut
wenn ich z.B. mit der DUCATI im Kreisel bin sollen das alle HÖREN (das spart BLINKER geben).
HALLO robby ausm tal; NUR FÜR DICH zum NACHLESEN
Junge, wenn DU dann mit Deinem superzuverlässigen Allerwelts- Japaneisen an einer Ampel stehst - UND neben Dir hält dann so
eine italienische Edeldiva mit dem Sound einer Göttin und bollert mit Engelstönen dann vor oder hinter Dir los (ist ganz egal !!!), da lässt der V2 Dein Blut in Wallung geraten und - DANN mein FREUND: IST DEIN TAG AM ARSCH !!!

PS:
ich habe auch NAVI darf ich mit euch FAHREN (Nattes muß ich noch fragen ob Er mit seinem NAVI über Weihnahten geübt hat, sonst kommt Er nicht mt)
http://www.bergischer-stammtisch.de/ finde ich SEHR GUT besonderes BEST TOUREN GPS, das ist VORTSCHRIT (zum runter Laden, SPITZE).
Dezember
17.12.2006 52 BEST goes Weihnachtsfeier 2006 BRAUCH IHR WEIHNAHTSMANN ?????
Zuletzt geändert von
Nikolic am 14. Dezember 2006 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
14. Dezember 2006 13:20
was der alles für Dinger hier reinhaut,
zum Beispiel die LILAC
ich bin schon auf die nächsten Schätzchen gespannt !
Naja, ob das wirklich ein Schätzchen war? Eher 'ne abgekupferte Bergmeister mit sequentiellem Getriebe

.
Da konnte man pausenlos hochschalten, vom letzten (4?, 5?) gings direkt wieder in den 1.
14. Dezember 2006 15:09
ob das wirklich ein Schätzchen war?
Ich hätte gerne so einen Exoten wie die Lilac.
Eine Bergmeister tät ich aber auch nehmen. Anno dunnemals hatte ich schon mal eine. Damals war ich froh, sie verkaufen zu können - im "Paket" zusammen mit einer Taifun und einer Puch SGS.
Ich hätt sie alle drei mal lieber behalten sollen. Aber vorbei ist vorbei.
Grüße
Falcone
14. Dezember 2006 15:53
Nikolic hat geschrieben:
HALLO robby ausm tal; NUR FÜR DICH zum NACHLESEN
Klar hatte ich das auch gelesen und mich köstlich amüsiert, aber spätestens wenn dann wieder die Trockenkupplung scheppert wie eine falsch befüllte Geschirrspülmaschine, suche ich meine 45er um das arme Gedreten zu erlösen!
14. Dezember 2006 16:27
Wenn Du die Trockenkupplung noch hörst, hast Du den falschen Auspuff dran
Nee, mal im Ernst: Die Kupplung MUSS rasseln, sonst ist sie kaputt! Das gehört so!
Aber ich würd' den Wagen auch rechts anbauen. Damit der Beifahrer auch in den Genuss der vollen Dröhnung kommt
Grüssle aus'm Süden
14. Dezember 2006 17:04
Na ja, auch Ducati hat inzwischen bemerkt, dass das nur peinlich ist und baut inzwischen Kupplungen, die nicht ab Werk kaputt klingen.
Grüße
Falcone
17. Dezember 2006 19:08
Falcone hat geschrieben:Ich mag Japaner nicht sehr. Ich fahre schon seit über 30 Jahren Italiener, z.B. auch Ducati. Deswegen darf ich mir das Urteil erlauben.
Und als Ducati noch von Radios gelebt hat, hat Honda schon die Motorradweltmeisterschaft gewonnen. Und als Ducati noch mit ersten Mopeds experimentierte, gab es aus Japan schon so was mit V-Motor:

daran dachte man selbst bei Guzzi noch kaum.
Du musst mal ein bisschen Nachsitzen in Motorrad-Geschichte
Und die Japaner haben auch vor dem Krieg schon schöne Motorräder gebaut.
Grüße
Falcone
wer hat denn da wieder mal kopiert????

...munter bleiben...
17. Dezember 2006 19:33
Matz, das hab ich nie bestritten
Aber auch Ducati hat ganz gerne mal geklaut:

Da haben die Ducatista sicher mehr als einen Blick auf die NSU-Fox geworfen ...
Grüße
Falcone
17. Dezember 2006 21:01
...........ja, ja, ... die Sache mit dem Kopieren,
bei den Japanern hat sie aber dazu geführt,
daß diese heftigst gelernt haben und heute
führend in Motorradtechnik sind.
Zumindest was Großserientechnik anbetrifft.
Gruß B.
17. Dezember 2006 21:13
Ich habe meine Monster 750 im Juli für eine BMW F 800 S drangegeben.Unsere Diva hatte einen enormen Durst und auch sonst so einige Zicken. Bin mit der F sehr zufrieden und freue mich schon auf die nächste Saison. Unsere K ist zum Glück das ganze Jahr angemeldet.
Gruß Kati
17. Dezember 2006 22:11
HALLO Kati_WM,
Halo 3radler, es gieb keine schlehte Motorräder..
Bitte einfach lesen und dan RESCHERSCHIREN fals das was ich weis falsch ist.
BMW hat mehrere Monate produktion von neuen 1200 Modelen nicht liefern können, weil die Maschinen nach ca. 2000km masive Motortschaden haten (mann wurde sagen ist wo anderse auch pasiert).
HALLO Kati_WM,
die K die du jetzt besser findest hat auch schon öffter GETRIEBEschaden gehabt (mein Bekannter ist bei der Ausfahrt liegen geblieben).
Kati_WM, wir sind nur VERBRAUCHER die in Ihren Hoby vieles ENDSCHLUDIGEN, (wenn das an eine Maschine im Betrieb pasiert wurde sehr ERNST/ Kostet Geld nachgedaht).
Ich wünsche dir viel spass mit der K. (bitte sende mir die RECHNUNG deine Inspektion deine K).
PS: in einem Betrieb wurde ich anderes handeln, als bei meinem Hoby was garantiert FALSCH ist. die Motorrad-Marke spielt keine ROLLE.
Hallo Bernhard, ich bin wo anderes geboren aber [color=red]was ich jetzt schreibe ist die WARHEIT[/color].
Deutschland hat FERLOREN /VERKAUT all das WISSEN und KÖNNEN, was wir heute beim Japanern bewundern.
Die BMW fertigt z.T. in Rumenien das kann OK sein (persönlich glaube ich nicht daran / Qualitätsmängel wurden bereits bekannt).
JAPANER BAUEN im EIGENEM WERK Weltweit mit eigenen Plänen und Qualitäten (so haben die Deutschen früher GEBAUT).
Wenn ich eigenen FEHLER koregieren muß / in Deutsche FERTIGUNG dann brauche ich nicht Rumenischen übersätzer.
Das ist so (nichts gegen Rumenien in der EU oder sonst).
Die BMW in DEUTSCHLAND kostet immer noch bei ca 1000cm 17000.00 €- bis 18000.00 €
Die Deutschen sind stolz BMW zu fahren, und wenn das eine K ist ganz egal.
18. Dezember 2006 07:00
Nikolic hat geschrieben:...
Deutschland hat FERLOREN /VERKAUT all das WISSEN und KÖNNEN, was wir heute beim Japanern bewundern.
Die BMW fertigt z.T. in Rumenien das kann OK sein (persönlich glaube ich nicht daran / Qualitätsmängel wurden bereits bekannt).
JAPANER BAUEN im EIGENEM WERK Weltweit mit eigenen Plänen und Qualitäten (so haben die Deutschen früher GEBAUT).
Wenn ich eigenen FEHLER koregieren muß / in Deutsche FERTIGUNG dann brauche ich nicht Rumenischen übersätzer.
Das ist so (nichts gegen Rumenien in der EU oder sonst).
Die BMW in DEUTSCHLAND kostet immer noch bei ca 1000cm 17000.00 €- bis 18000.00 €
Die Deutschen sind stolz BMW zu fahren, und wenn das eine K ist ganz egal.
Leider viel zu wahr ...
Ich fahr meine '95er Monster 900 im Gespannbetrieb mit ca. 6,5 Liter/100km.
Ich halte das nicht für zu viel, aber das kann Ansichtssache sein.
Grüssle, Jürgen
18. Dezember 2006 08:08
Ich wünsche dir viel spass mit der K. (bitte sende mir die RECHNUNG deine Inspektion deine K).
Na, Kati, das wrde ich mir nicht zwei mal sagen lassen. Ist doch ein netter Zug von Niko, dass er deine Inspektion bezahlen will.
Grüße
Falcone
18. Dezember 2006 11:28
Mensch super

,nur dumm das Hoach alle Inspektionen selber macht. Aber er kann ja mal eine Rechnung schreiben

Die F müssen wir zwecks der Garantie noch zum

bringen, aber die Kosten für die ersten Inspektionen sind ja noch sehr human. Das Getriebe klang am Anfang schon etwas rau, ist aber nach 5700 km ruhiger geworden. Ich bin da mal ganz zuversichtlich.
Servus Kati
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.