Stephan hat geschrieben:Tja, "Keine Rechte, ohne Pflichten." Altmodisch, aber so isset. Und das kriegste in deren Köppe wohl nur noch durch entsprechende Gerichtsurteile rein.
An der Regel, das die LKW-Fahrerin jetzt im Schritttempo abbiegen soll. Ist ja schön und gut, aber warum darf der Radfahrer einen schon an der Ampel wartenden LKW Rechts überholen? Sich kwasi zum Abschuß auf die Lichtung stellen. Will man mir ernsthaft erzählen, ein LKW-Fahrer würde sich erst neben eine dort schon stehende Radfahrerin stellen, um die dann bei Grün plattzufahren?
Ich mein, gerade wir als Motorradfahrende, wissen doch, das, wenn wir es nicht tun, es die anderen auf keinen Fall merken, wenn se uns mal wieder übersehen oder abgedrängt haben.
Stephan
Die Innen stellen sich ja nicht zwangsläufig. Man darf das vielleicht nicht allein aus nem MG Fenster betrachten. Im Stoßverkehr dauern die Ampelphasen an den Einfallstraßen der Großstädte gut 2 min . In der Zeit hat sich ne Nachrückschlange von 200m gebildet. Mit dem Rad fährste 200m aber in 1min, d.h. während sich der Ampelverkehr staut, haste mit dem Rad noch freie Fahrt. De kommz vorne an, und et wird jrün...