Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

SR500+super-elastic(MZ)

16. Januar 2007 23:09

Hallo aus Lothrigen/Frankreich!
Hallo Bernhard Sch.!
Hallo Dirk:toadfoot
Ich heisse Francis aber meinen deutsche kollege von Neunkirchen Saarland sagen Franz! Ich habe eine Honda transalp solo, eine MZ ES250/2 solo und eine MZ TS250/1 mit SW super-elastic.
Ich möchte diese jahre eine SR500+eine super-elastic zusammen anbauen.
Können-sie mir sagen ob geht das?
Muss-ich viele arbeiten und schweissen(ich bin schweisser! :grin: ) für
das machen?
Mit der MZ sw kann-ich noch gut kicken?
Haben-sie paar bilder auf so eine umbau?
Ich danke sie für das alles :grin:
Ich hoffe das sie können gut verstehen :wink: , meine deutsch ist noch nicht seher gut
Gruss
Franz

16. Januar 2007 23:51

Hallo Franz!
Der MZ Seitenwagenanschluss passt nur mit viel Bastelei an den SR Rahmen..
Die MZ hat einen 3 Punkt Anschluss, wobei der eine Anschluss genau dort ist, wo man bei der SR kicken muss......
Das heisst, du musst den Seitenwagenanschluss komplett ändern. Ausserdem benötigt die SR einen Hilfsrahmen. Der kann dir allerdings recht günstig zB. von Peter Cassens (hier im Forum unter dem Namen "Gespannsachen" ) angefertigt werden.

17. Januar 2007 00:06

Hallo Franz,

herzlich :382: hier im Forum !

Kann dir zwar nicht helfen,aber dich willkommen heißen...

Lieben Gruß, Regina

Re: SR500+super-elastic(MZ)

17. Januar 2007 06:58

Franz6co hat geschrieben:Ich möchte diese jahre eine SR500+eine super-elastic zusammen anbauen.
Können-sie mir sagen ob geht das?
Muss-ich viele arbeiten und schweissen(ich bin schweisser! :grin: ) für
das machen?
Mit der MZ sw kann-ich noch gut kicken?
Haben-sie paar bilder auf so eine umbau?
Ich danke sie für das alles :grin:
Ich hoffe das sie können gut verstehen :wink: , meine deutsch ist noch nicht seher gut
Gruss
Franz


Hallo Franz, willkommen im Forum!

Als Schweisser ist das für Dich sicher kein Problem. Der Platz zum Kicken wird nur durch den mttleren Anschluss limitiert (leicht zu ändern).

Wie ist Dein Englisch?

Unter http://www.sidecar.com/links3.asp findest Du bei "Books and Articles" einen Download:

The Manual for Enthusiasts
of Riding with a Sidecar
(translated from German)

da werden grundsätzliche Fragen zum Seitenwagenanbau behandelt. Detaillierter und auf Deutsch gibts ein Buch das sich vor allem mit der Beiwagenschlosserei beschäftigt:

http://www.motorrad-gespanne.de -> Zum Gespannshop

Motorrad-Gespanne im Eigenbau

Band 2 aus der Reihe: Fachwissen rund um das Motorrad mit Beiwagen.

Vom Schrauben, Basteln, Schlossern, Bauen und der Abnahme bei TÜV oder DEKRA.

(2. Auflage)
Best.Nr.: 80133
Preis: 12,50 EUR


Ich halte den Superelastik für grundsätzlich geeignet, nur die Seitenwagenschwinge sollte verstärkt werden für schnelle Linkskurven.

Gryße!
Andreas, der motorang

17. Januar 2007 07:47

Öh :oops:
Das "ich bin Schweisser" habe ich übersehen......
Na dann sehe ich auch keine Probleme.

17. Januar 2007 08:47

Hallo Nachbar :wink:
ein herzliches :382: aus der Pfalz

17. Januar 2007 09:37

Hallo leute, hallo nachbar, und danke für ihre aufnahme und ihre anworten :grin:
Leider meine english ist nur eine "microsoft english" :D ich muss schon viele denken für in deutsche richtig schreiben.
Aus Saarbrücken kann-ich eine super-elastic für bilig preis finden (aber ich habe noch nicht eine andere SW gesucht :-D Eine SR500, ist das eine gut idee für eine gespann umbauen?
Haben sie ihr keine bild gallery?
Gruss
Franz

17. Januar 2007 17:38

hallo franz, halt uns mal auf dem laufenden, wenns was wird mit dieser kombination--ich denke, dieser geniale seitenwagen passt hervorragend zur SR, auch von grösse und gewicht.
übrigens, wir sind hier unter (gespann-) freunden, da darfst du ruhig DU sagen :grin:

grüsse nach gallien!

17. Januar 2007 18:03

äh, nochmal an die kollegen von M ut und Z uversicht. hatten ALLE superelastik serienmässig 3-punkt-anschluss? ich hatte vor jahren ein ETZ-gespann mit einem neueren SW (kleiner kotflügel), der hatte definitiv 4 punkte. bisher dachte ich, das wäre bei den jüngeren so. oder hatte da schon jemand gebastelt?

17. Januar 2007 18:25

hallo Franz(cis) :-D ,

ebenfalls ein herzliches Willkommen aus Nordhessen :382:



Gruss Uwe

17. Januar 2007 18:31

Franz6co hat geschrieben:Eine SR500, ist das eine gut idee für eine gespann umbauen?
Haben sie ihr keine bild gallery?
Gruss
Franz


Hallo Franz,

hier sind einige SR500-Gespanne verlinkt:
http://gespanne.parlaris.com/ftopic1682.html

Gryße!
Andreas, der motorang

17. Januar 2007 18:49

Dreckbatze, ich hatte sie alle durch, von der ES bis zur ETZ251. Und es waren immer 3 Anschlüsse beim Stoye. Zuletzt gab es aber noch welche mit Velorex - und die hatten dann vier Anschlüsse. So eine vierte Strebe liegt sogar noch bei mir rum.
Grüße
Falcone

17. Januar 2007 19:48

Hallo Franz!

Herzlich willkommen hier im Dreiradler!

Ich fahre auch ein SR500 Gespann, allerdings mit Squire ST2. Hier mal ein Bildchen.


Bild

Viel Spaß hier!

Gruß
Nadine

17. Januar 2007 22:06

:grin: Noch vielen danke für die bild und für die links. Auf meine MZ TS250/1 habe-ich eine stoye und natürlich mit 3 punkte + eine punkte für der Drehstab.
Leider der motor läuft für diese moment nicht(zundung problem) ich muss sie repariert, verkaufen, meine transalp verkaufen und dan aus Deutschland eine SR 500kaufen!
Gruss
Franz

17. Januar 2007 22:37

Ähem: TS250 zu verkaufen? Mach mir ein Angebot, das ich nicht ablehnen kann... :-D

18. Januar 2007 07:03

Servus Franz,
wenn Dich der rechte Kickstarter stört: Irgendwo hab ich ein paar Fotos gesehen, da hat sich der Gespannbastler den SR-rechts-Kicki mittels Zahnrädern oder -riemen auf Linkskick umgebaut. Wenn ich nur wüsste, wo ich das gesehen hab...

Gruss
Hans

18. Januar 2007 10:29

Boscho hat geschrieben:Ähem: TS250 zu verkaufen? Mach mir ein Angebot, das ich nicht ablehnen kann... :-D


:lol: Mit und ohne Französicher KFZ brief :D
Ich glaube das ist zu "schweher" für sie aus Deutschland für eine motorrad von Frankreich... imported
Ich habe die TS aus Dortmund gekauf und meine ES 100km nach Frankfurt gekauf, aber ich habe spezial kfz brief gemacht, "oldtimerbrief!

hiha, das will-ich auch gucken aber ich glaub nur eine spezialist kann das machen!
Ich habe eine gespann XT500+MZ gesehen, wer hatt das auch schon gesehen?
:smt039

18. Januar 2007 14:21

Da sind ein paar Bilder:
Bild



Bild

Bild

Mal so ohne Kommentar
[/img]

Ach so, das Teil hat den Umbau des Kickers von rechts nach links.

18. Januar 2007 14:41

Von wem ist das?

Gryße!
Andreas, der motorang

18. Januar 2007 14:58

motorang hat geschrieben:Von wem ist das?

Gryße!
Andreas, der motorang


Moin Andreas,

den Namen hab ich nicht mehr parat. Tom (also Marschall) hat mich mal gebeten, für ihn eine VR Schwinge zu begutachten. Bei dem Menschen habe ich das Gespann in der Scheune stehen sehen. Das war so im letzten Jahr, vielleicht hat Tom ja noch den Namen

Seinerzeit stand das Gespann auch für 3.000 / 3.500€ zum Verkauf. Wenn ich das Geld gehabt hätte, wäre sie mein gewesen. Aber so...

21. Januar 2007 22:57

Hallo Franz

ich fahr auch SR 500 Gespann allerdings mit Velorex Beiwagen und Peuchert Rahmen..

unter der Gallerie "Elfriede" wenn du eventuell detailiertere Bilder willst ..
wäre problemlos

mfg
Peter

24. Januar 2007 20:16

Hallo leute! Danke für ihre "interessirung...(???)" :oops:
Wudi wo ist es das "Gallerie Elfriede"?

Ich habe noch eine andere "idée" :smt115 , vielleicht umbau-ich eine gespann mit eine honda CX500 :wink: was glauben sie? Wer hatt paar bilde?
Gruss aus kalte Frankreich
Franz

25. Januar 2007 07:26

hallo franz,
CX 500 (güllepumpe) ist ein schönes bike; doch haben die ComStar-Felgen und die sind für den gespannbetrieb nicht zugelassen - zumindest in deutschland ...
wenn das gespann also hand und fuß haben sollte, müßtest du die CX zusätzlich auf PKW- oder speichenfelgen umrüsten - ein kostenintensiver aspekt :roll:
cu
muli

25. Januar 2007 11:05

Hallo Francis,

schön, daß Du jetzt auch hier bist.
Komisch, daß sich Bernhard Sch. noch nicht gemeldet hat (edit: ich vergaß, der ist bei den Elefanten), aber der hat an seiner SR einen Velorex-Beiwagenrahmen und darauf das MZ-Boot, welches insgesamt wohl weniger Aufwand bedeutete, als die Änderung des MZ-Rahmens.
Gut, falls Du den Beiwagen schon hast, entfällt das wohl für Dich.

PS: noch 2 Tage bis zum SR/XT 500 Wintertreffen in Krefeld 8)
http://www.ig-ruhrpott.de/winter07i.htm

25. Januar 2007 16:15

Hallo zusammen!
Wir haben aus Frankreich noch keine "TÛV", ich mach eine "oldtimer kfz brief solo/side-car" und dan kann-ich meine gespann umbauen :-D

26. Januar 2007 02:17

dreckbratze hat geschrieben:hatten ALLE superelastik serienmässig 3-punkt-anschluss?

Ja, wenn ein vierter Anschluß vorhanden war, dann durch Nachrüstung (Peikert, Bauhs)

26. Januar 2007 02:22

hiha hat geschrieben:Servus Franz,
wenn Dich der rechte Kickstarter stört: Irgendwo hab ich ein paar Fotos gesehen, da hat sich der Gespannbastler den SR-rechts-Kicki mittels Zahnrädern oder -riemen auf Linkskick umgebaut

Fahrrad schlachten, Querholm mit Welle (Tretlager o. ä.) ans Mopped, über Zahnräder und Fahrradkette an Kickstarterwelle und Welle im Querholm auf die linke Seite.

:wink:

26. Januar 2007 07:18

hallo franz,
daß ihr keinen TÜV habt mag ja schön sein für euch; das ändert aber noch immer nix an der tatsache, daß die räder für den gespannbetrieb einfach nix taugen - es geht hier schlicht und einfach um die SICHERHEIT :x
cu
muli

SR Gespann? Frag mich mal!

27. Januar 2007 00:13

Hallo Franz6co,

wenn ich so gut französisch könnte, wie du deutsch.... :?
Aber es reicht für den Urlaub, um nicht zu verhungern und nach dem Weg zu fragen, wenn mal wieder alle Schilder in den Orten aufhören.
Aber zum Thema:
Ich bin der Gespannsachen Peter, der mit der meisten erfahrung mit SR Gespannen.
Es ist besser ein Velorex Fahrgestell zu nehmen und darauf den Emmi SW zu schrauben. Denn der Umbau des Emmi Fahrgestells ist sehr aufwendig.
Du solltest einen Hilfsrahmen für die SR nehmen, denn anders bekommst du den hinteren unteren Anschluss nicht hin. Den direkt ans Moped zu schrauben hält nicht.
Hier ein Bild von meinem Hilfsrahmen, mit deutschem TÜV Prüfbericht natürlich, wenn du den brauchst:
Bild
Grüße

Peter

27. Januar 2007 18:22

Hallo Peter! Danke für meine deutsche :grin: und für die bild, sie ist klar!
Ich weiss noch nicht wen muss ich meine TS250/1 komplett verkaufen(mit SW) oder nur die TS solo und die seitenwagen auf ein CX güllepumoe umbauen...ich muss noch will denken!
Gruss
Franz

Güllepumpe, na ich weiß nicht?

27. Januar 2007 23:29

Hallo Franz,

baue lieber eine SR um.
Ich kann dir auch die CX 500 umbauen.
Ist aber wesentlich aufwendiger und den MZ Seitenwagen kannst du auch nicht dafür nehmen. Der ist zu leicht für die Güllepumpe!!
(Weißt du eigentlich woher dieser Spitzname für die CX kommt?)
Auch sind die Comstar Räder auf Dauer nicht die optimale Lösung, was die Stabilität angeht! Weil die Räder vernietet sind!
Also noch mal Kosten für einen Räderumbau. :roll:
Na, dann überleg mal und wenn du Fragen hast, mailen :!:

Grüße

Peter

28. Januar 2007 13:16

Hallo Peter,
ich wahre Freitag bein eine kollege aus Saarbrücken und er hat mir gesagt wruma sagen sie "güllepumpe" und heute morgen eine "web" kollege hat mir eine links...senden.
http://www.cx-freunde.de/comic/comic1.html
Gruss
Franz
Antwort erstellen