Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Wirklich RISEN-ANGEBOT an Gespannen z.B. MOTO-SCOUT 24

8. Februar 2007 17:28

Hallo 3Radler, @ SARO (eine Super MAX für ca.6000,00 € / 8000 km gelaufen)

bitte um Hielfe,

es ist ein so großes Angebot an Gebrauchten und fast neuwertigen Gespannen da das ich den eindruck habe die Gargen sollen frei werden.

Wenn das Weter es zuläst fahre ich wieder zum Gespanne ankucken los.

Bei uns in Osnabrück schneit es so SCHÖN, ich kann endlch direkt vor der Tür DRIFTEN (wohne auf dem Lande platz sat).

PS: ein Beispiel:

Honda ST 1100 Pan European Familien-Gespann, originale 2.800 km, Lefevre Gespannumbau LTS II mit Achsschenkel-Lenkung, Seitenwagen Squire RX 4 Eineinhalb-Sitzer (1 Erw. + 1 Kind oder 2 Kinder) mit Hochverdeck und Seitenwagen-Kotflügel Designer-Sonderanfertigung, 54 Ltr. Edelstahl -Zusatztank im Seitenwagen (Betankung übers Motorrad). Ronal Alufelgen mit neuer Bereifung 185/60 R 14, Koffer, Topcase, Griffheizung, hohe Scheibe. Die Erstzulassung des Motorrades ist 03/1993. Die Maschine wurde 2004 als Gespann fertiggestellt. Bis zur Inbetriebnahme als Gespann war das Basisfahrzeug ungefahren. Dieses Motorrad finanzieren wir Ihnen ganz ohne Anzahlung für 239,- EUR monatlich. Anzahlung oder andere Raten sind möglich. Ihre alte Maschine nehmen wir gerne in Zahlung.

Die GUZZI 1000SP für 15.500,00 € ist immer noch zu haben (in Osnabrück):

Bild

8. Februar 2007 19:18

Hallo 3Radler, @ SARO (eine Super MAX für ca.6000,00 € / 8000 km gelaufen)

Hallo Nikolic,
das Angebot an Gespannen ist z.Z. tatsächlich sehr groß. Das Geld sitzt halt nicht mehr so locker und es ist halt doch ein Batzen Geld,der da in der Garage steht. Bei der Max sind sicher 8000km nach der Restauration gemeint. Kommt halt darauf an wie und was gemacht wurde. Da hab ich schon schlimme Sachen gesehn :cry: Auf dem Bild ist halt nicht so viel zu erkennen. Tank ist halt lackiert (original=Chrom), Ausspuff sieht nicht so schön aus... man müsste sie halt mal genau ansehen. Für ein gut restauriertes Max Gespann sind 6000€ sicher nicht zu viel. Man hat sich aber auch schnell eine Baustelle für viel Geld angelacht.
Die Honda ist übrigens wirklich ein Sahnestückchen :smt023

8. Februar 2007 19:26

wenn es wieder ans Fahren geht, trennt sich die Spreu vom Weizen.
Lieber im Frühjahr ein paar Euro drauflegen, ausgiebig probefahern. wenn man nicht weiss woher es kommt.

8. Februar 2007 19:49

Im Gespannsektor überwiegt die Spreu und nicht der Weizen.

Siggi

8. Februar 2007 21:26

Die Schwierigkeit besteht ja immer darin im riesigen Angebot genau das zu finden, was für jeden persönlich die 100% Lösung ist.

Und selbst der auf dem EGT verloste ROX-Beiwagen der Firma Stern sucht jetzt einen neuen Besitzer. Steht zur Zeit in der Bucht als 'Anzeige'. (ich vermute, dass es dieser ist, Name und Ort passen jedenfalls)


Geli

13. März 2007 14:56

winnymaedchen hat geschrieben:Die Schwierigkeit besteht ja immer darin im riesigen Angebot genau das zu finden, was für jeden persönlich die 100% Lösung ist.




Geli


Wenns das überhaupt gibt,
ich bräuchte dann:

Eins zum schnell fahren
eins zum gemütlich fahren (Sonntags mit Mutti + Hund)
eins für leichte Geländeeinsäztze und den Winter

Da muss man einen Kompromiss machen,
wie die Gewichtung liegt ist dann die Kunst....

13. März 2007 15:48

Jep, Fachi, das ist ein GROSSES Problem. Vor allen Dingen, nicht zu knapp kalkulieren...




Stephan :smt025

13. März 2007 16:09

Fachi hat geschrieben:
winnymaedchen hat geschrieben:Die Schwierigkeit besteht ja immer darin im riesigen Angebot genau das zu finden, was für jeden persönlich die 100% Lösung ist.




Geli


Wenns das überhaupt gibt,
ich bräuchte dann:

Eins zum schnell fahren (Ohne Frau Fahren, voll am KABEL ZIEHEN)

eins zum gemütlich fahren (Sonntags mit Mutti + Hund) (Kabel KÜRZEN/GasGrif HALBE Umdrehung weniger, bei VIERZILINDER 2Zilinder ABSCHALTEN)

eins für leichte Geländeeinsäztze und den Winter (Gleiches Fahrzeug andere Federung/Fahrzeughöche, SchneeKetten kaufen, Ohne FRAU und Hund Fahren,
3RAD nicht von SALZ befreien das giebt dir GRUND ein NEUES zu suchen nach dem WINTER und BESTANDENEM TEST).

Ist doch EINFACH, ODER ????

Da muss man einen Kompromiss machen,
wie die Gewichtung liegt ist dann die Kunst....
DAS STIMMT

13. März 2007 16:44

aber was ist, wenn Wasser kommt?
aus, "Manta, der Film"

14. März 2007 17:13

Crazy Cow hat geschrieben:aber was ist, wenn Wasser kommt?
aus, "Manta, der Film"




Hallo Olaf, ich bin NICHTSCHWIMER, und fahre IMMER um den TEICH rum (der GRÖßTE TEICH bis jetzt war an der Adria).

Hier wurde ich bis BAUCHNABEL Tiefe ins Wasser gehen, ODER ???
Bild


So jetzt für alle interessierten: GUTZZI SP 1000 DAS FOTO OBEN von Motorrad-Fuchs.com) ist von 15.500 auf 14.500€ im Preis gesenkt worden (das ist schon GUT, wenn man bedenkt das die MwSt gestigen ist, und beim kauf nicht absätzbar ist)

14. März 2007 17:16

Nikolic hat geschrieben:So jetzt für alle interessierten: GUTZZI SP 1000 DAS FOTO OBEN von Motorrad-Fuchs.com) ist von 15.500 auf 14.500€ im Preis gesenkt worden (das ist schon GUT, wenn man bedenkt das die MwSt gestigen ist, und beim kauf nicht absätzbar ist)


Ich würde glauben, dass sie fünfstellig nicht weggeht. Wir reden doch von Euro oder?

14. März 2007 20:17

Naja, der Guzzi-Preis ist wirklich jenseits von gut und böse - selbst in DM wäre das heftig für das Gespann gewesen.
Aber es stimmt schon, eigentlich braucht man wirklich mehrere Gespanne. Aber selbst in meinen Glanzzeiten, als ich 5 Stück hatte, fehlte mir doch desöfteren auch eins, was einfach nur lief:
Die 620er-Maico darf leider nur ins Gelände, die Benelli macht ihr Getriebe kaputt (und der Fahrer die Benelli), die Guzzi funktioniert eigentlich toll, wenn das Kreuzgelenk ganz bleibt und vor allen Dingen ihr Fahrer nicht dauernd dem Umbauwahn verfallen würde, die Zweitakt-Emme hätte etwas weniger mit der Elektrik nerven, weniger saufen und dafür etwas schneller rennen dürfen, das Rotax-Gespann hatte zwar noch nicht mal die halbe Leistung der Guzzi, lief aber trotzdem bloß 20 km/h langsamer, war aber nicht nur optisch langweilig, sondern auch schon beinahe langweilig zuverlässig, bloß, daß ich die Zahnriemen immer erst wechselte, nachdem sie mir rissen, wäre vielleicht unnötig gewesen.

Viele Grüße,
Kalle
Antwort erstellen