Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
24. Februar 2007 00:02
Ciao Dreibeiner!
Heute war Guzzistammtisch in Gutenbrunn.
Gut drauf, habe ich beim Heimweg die Göttweiger Kurve so genommen, dass die Fußraste am Asphalt gekratzt hat.
Frage: Ist es möglich, dass man das Boot so hoch nimmt, das man sich überschlagen kann?
JM
24. Februar 2007 00:10
Radio Eriwan antwortet:
Im Prinzip ja, es kommt darauf an, ob die rechte oder die linke Fussraste schleift.
Es sind Fälle von Überschlägen bekannt, aber die stehen alle in Zusammenhang mit untergreifendem Wind, soweit ich sie verfolgen konnte. Böen sind kritisch.
Dann natürlich bei Rennen oder Unfällen mit mehreren Fahrzeugen.
24. Februar 2007 03:04
.....jedes zweispurige Fahrzeug kann sich aus einer gefahrenen
Rechtskurve überschlagen, wenn die kurvenäußeren Reifen
gut genug haften.
Wenn sie nicht gut haften rutscht das Fzg. nach links weg.
In der Linkskurve geht das ebenso, nur rollt da das Gespann,
wegen des fehlenden rechten Vorderrades, über die Seitenwagen-
nase ab, der Überschlag sieht dann etwas anders aus als rechtsherum.
Gruß B.
24. Februar 2007 08:14
Moin Guzzipfarrer,
solange der Gesamtschwerpunkt des Gespanns inklusive Passagieren (bei rechts angehängtem Seitenwagen) rechts der Aufstandsfläche der Motorradreifen bleibt, passiert nichts. Wandert der Schwerpunkt - z.B. durch das Höherheben des Seitenwagens - nach links über die Aufstandsfläche der Motorradreifen, dann kippt es um.
Ich habe dazu mal ein paar sehr schöne Skizzen gesehen, weiß aber leider nicht mehr wo.
Dieser Kipppunkt ist natürlich von Gespann zu Gespann völlig unterschiedlich und wird von vielen Faktoren beeinflußt. Ungünstigstes Konstellation: Schmales Gespann mit recht hochliegendem Gesamtschwerpunkt, dazu Fahrer und Sozius auf dem Motorrad (was den Schwerpunkt dann noch deutlich Richtung Motorrad verschiebt).
Ich selber habe allerdings von solchen Überschlägen noch nichts gehört.
24. Februar 2007 12:08
Kann meinen Vorschreibern nur zustimmen. Es wäre allerdings noch zu erwähnen, mann muß auch wollen, dann klappt's sicher. Notfalls kann man auch ein Schlagloch zur Hilfe nehmen oder in einer Baustelle einen hochstehenden Kanaldeckel:smt043
In diesem Sinne, weiter üben...
Stephan
24. Februar 2007 12:44
Die Frage nach einem möglichen Überschlag hat mich doch einigermaßen verblüfft. Das war doch nach dem Überschlag in Linkskurven früher wohl der häufigste Gespannunfall. Heute endet ein hoch kommender Seitenwagen wohl meist "nur" in der Botanik links der Straße, bei klassischen Gespannen sieht es dann schnell mal so aus:

(ich war eine MZ)
rüße
Falcone
24. Februar 2007 12:50
Tigris hat geschrieben:Ich habe dazu mal ein paar sehr schöne Skizzen gesehen, weiß aber leider nicht mehr wo.
Hier.
http://www.motorrad-gespanne.de/hefte/81-90/86story.htmSind aber nicht alle Skizzen von dem artikel drin aber die eine reicht aus.
Siggi
24. Februar 2007 13:26
Ja genau - das wars. Ist von der Theorie her recht interessant. In der Praxis möchte ich das - zumindest in freier Wildbahn - nicht unbedingt versuchen zu rekonstruieren
Gruß aus der Regeneifel
25. Februar 2007 21:47
Mit einer Zeichnung hat sogar schon mal einer nachgewiesen, dass ein Hase eine Schildkröte nicht überholen kann. Archimedes war´s glaube ich.
12. März 2007 12:49
durch driften bis die nase von das gespann auf die boden tippt kan man einfach uberschlagen.
http://files.motor-forum.nl/download.php/download_document/244739/f4a7f68ea641dc52a70fda5e9f02ccaf/[Der Link lässt sich nicht als Bild anzeigen, hab einen Klicklink draus gemacht. motorang]
12. März 2007 15:28
Das wäre dann aber aus der Linkskurve heraus gewesen, wie in dem Filmchen neulich.
Der oben zitierte Beitrag mit Zeichnung:
http://www.motorrad-gespanne.de/hefte/81-90/86story.htmDer Schwerpunkt liegt üner dem Radaufstandspunkt. Genau wie beim Fahrrad.
Die Zeichnungen gehen immer davon aus, dass der Gespannfahrer nicht Fahrrad fahren kann. Ja, das Fahrzeug befindet sich in einer labilen Lage. Theoretisch kippt es um. Wenn es steht, oder wenn statt eines Menschen ein Crash-Test-Dummi drauf sitzt.
Oder wenn das sensible Gleichgewichtsorgan eines aufrecht gehenden Menschen und das ultraschnelle Nervensystem durch ein unvorhergesehenes Ereignis (Windstoss, verrutschende Ladung) übertölpelt werden.
Oder der Mensch wegen Trunkenheit nicht Fahrrad fahren kann...
12. März 2007 18:25
Eine Bekannte hats mal sorum mit dem Jawa-Gespann überschlagen. Wenig erfahren, kam der Beiwagen in einer scharfen Rechtskurver hoch. Wegen gegenverkehr draufgeblieben, und hinter dem entgegenkommenden Auto das Gespann auf den Rücken gelegt ...
Gryße!
Andreas, der motorang
12. März 2007 18:41
Aua!!!
Hoffentlich hat er dran gedacht, den Motor kurz vorher auszumachen. Der verträgt sowas nicht.
Und wetten, es hat wieder keiner gefilmt...
Stephan, dem sein Rücken beim Gedanken allein schon weh tut
12. März 2007 18:43
HALLO 3RADLER ein ORIGINL-VIDEO mit Gespann-ÜBERSCHLAG :
http://www.w3hoster.de/2767_neudachki.wmv Am ANFANG des Videos GEDULD haben un dan KOMMTS BESTIMMT: DER ÜBERFLIEGER.
PS es ist mäglich den Abschnit oder ganzes Video auch langsamer abzuspielen, dan ieht man BESSER was mann am Lenker nicht machen soll.
12. März 2007 18:54
motorang hat geschrieben:Eine Bekannte hats mal sorum mit dem Jawa-Gespann überschlagen. Wenig erfahren, kam der Beiwagen in einer scharfen Rechtskurver hoch. Wegen gegenverkehr draufgeblieben, und hinter dem entgegenkommenden Auto das Gespann auf den Rücken gelegt ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Jau, Gegenverjehr ist sch....e. Auch eins von den Ereignissen.
Will ich ja gar nicht in Abrede stellen. Wenn du gar nicht, oder obendrein in die falsche Richtung gegenlenken kannst/musst, hast du schlechte Karten.
Irgendwie bist du dann in der gleichen Not, wie der Crash-Test-Dummi.
Lässt sich also die Ausgangsfrage eindeutig beantworten?
12. März 2007 18:56
Ja, lässt sich.
Es geht, mann muß nur wollen.
Stephan
12. März 2007 19:22
Stephan hat geschrieben:Ja, lässt sich.
Es geht, mann muß nur wollen.
Stephan

OK, mein lieber:
ja ein Seitenwagen kann sich so weit heben, dass das Gespann sich überschlägt.Kann die rechte Seite eines Autos oder eines LKW sich so weit heben, dass das Fahrzeug sich überschlägt?
Die Frage wurde im Verlauf des Freds schon beantwortet.
Bei welchem Fahrzeug sind die Chancen grösser, dem durch körperliche Aktivität entgegen zu wirken?
Bangemachen gilt nicht! Die ganze Zwei- und Dreiradfahrerei basiert auf dem Vertrauen in unseren Gleichgewichtssinn. Der Fahrersitz eines Gespanns ist deshalb weniger ein Sofa als eine Steissbeinstütze, wenigstens in Kurven.
Aber es ist ja nicht neu, dass ich eine andere Auffassung von den Dingen habe, jedenfalls würde ich einem Crash-Test-Dummi mein Gespann nicht anvertrauen, und einem faulen Sack auch nicht.
12. März 2007 20:37
Auch diese Fragen können nur bedingt mit "Ja" beantwortet werden. Einen hochbeinigen Unimog würdest Du leichter zum Kippen bringen, als eine flache Flunder wie einen Porsche Boxster.
Bei einem DreiRad sind die Chancen, die größten durch körperlichen Einsatz das oben genannte zu verhindern.
Noch Fragen?!?
Stephan
12. März 2007 20:50
Stephan hat geschrieben: Einen hochbeinigen Unimog würdest Du leichter zum Kippen bringen, als eine flache Flunder wie einen Porsche Boxster.
Im Gespannbereich: Geht aber auch mit einen Zeus z.B. Selbt mahl gemacht

(Ja, nicht überschlagen natürlich, weil zeitlich aufgehalten!) Auch bei so einen "Boxster" geht das Rad hoch

Rechts und Links hinten. Doch, doch. Wirklich. Kein Scherz
Richard aus den NL
12. März 2007 20:50
Ich habe bei der ganzen Diskussion eigentlich immer nur das Interview von F.Münchenhagen mit Klaus Kinsky vor Augen...
etwa so:
Münchenhagen: "Herr Kinsky, sind sie der Meinung, dass ein Gespann umkippen kann..."
Kinsky: "Entschuldigung, ich mein´, die Frage stellt sich doch so überhaupt nicht!
Wie kann ein Gespann umkippen? ... doch nur wenn ich es umkippen lasse!
Ein Gespann in der Garage käme nie auf die Idee umzukippen...
Verstehen Sie?"
Münchenhagen: "Aber wenn das Seitenrad steigt..."
Kinsky: "Wie kann eine Seitenrad steigen? hängt da ein Ballon dran, oder was? Was ist denn das schon wieder für eine Frage?"
12. März 2007 21:54
War das das Interview, welches die gute Frau mit Kinski in 'nem Park gemacht hat, wo der Klaus K. anschliessend fürchterlich rumgeschmpft hat?
Vom Anheben des Hinterrades, bis zum finalen Salto ist's aber noch ein zeimlich langer Weg. Das Beinchen lüpft auch schon ein zügig gefahrener Golf II (Golf II deswegen, weil ich dabei Augenzeuge war). Bis dahin haste den Unimog aber schon längst in Einzelteile zerlegt. Auf die harte Tour.
Stephan
12. März 2007 22:08
In der Rechtkurve fällst Du um und in der Linkskurve überschlägst Du Dich

Ist doch ganz einfach
Gruß
Olli
12. März 2007 22:16
Ja und, is' doch richtig. Nur kommt er eben links von Dir wieder runter. Obwohl, hm da du ja Dich ja auch überschlägst kommt er weiterhin auf Deiner rechten Seite runter. Oder, lässt man... Doch vielleicht mal 'nen Ballon dranbinden?
Jetzt bin ich raus...
Stephan
12. März 2007 23:24
Stephan hat geschrieben:War das das Interview, welches die gute Frau mit Kinski in 'nem Park gemacht hat, wo der Klaus K. anschliessend fürchterlich rumgeschmpft hat?
Vom Anheben des Hinterrades, bis zum finalen Salto ist's aber noch ein zeimlich langer Weg. Das Beinchen lüpft auch schon ein zügig gefahrener Golf II (Golf II deswegen, weil ich dabei Augenzeuge war). Bis dahin haste den Unimog aber schon längst in Einzelteile zerlegt. Auf die harte Tour.
Stephan

Die alte Frau heisst glaube ich Reinhard mit Vornamen, wurde von Kinski aber Münchhausen genannt, und geschimpft hat er auch mit einem aussem Publikum ("Mir hat noch niemend die Vorstellung verhustet.)
Das Interview ist Oscar reif.
Der Hintersinn der Kinski in den Mund gelegten Eulenspiegelei ist doch der:
Es gibt wohl kein Fahrzeug, nicht einmal ein Flugzeug, dessen Wohlverhalten so abhängig ist von der Sensibilität des Fahrers wie ein Motorradgespann.
Es ist absolut müssig, sich über sein Fahrverhalten Gedanken zu machen, ohne den Fahrer zu berücksichtien. Selbst ein Solomoppi läuft länger geradeaus wenn du abspringst.
Man könnte whrscheinlich nicht mal einen Crash Test mit einem Dummie durchführen, weil die Kiste vor dem Aufschlag rechts abbiegt, sich entweder überschlägt, oder den Dummie abwirft und gegen die falsche Mauer dotzt!
Was ein Szenario! Dafür würde ich sogar Eintritt zahlen.
12. März 2007 23:25
ähäm, war nicht eingeloggt!
13. März 2007 07:38
Nicht nötig. Wir erkennen unsere Kühe an der Schrift.
MORGEN, Jungs!
Stephan
13. März 2007 14:06
Stephan hat geschrieben:Nicht nötig. Wir erkennen unsere Kühe an der Schrift.
MORGEN, Jungs!
Stephan

Ich erkenne meine Schrift nicht...,
willsagen: ich kann sie nicht entziffern.
13. März 2007 15:44
Dann solltest Du mal den Bildschirm sauber machen. Schon ist der Bodennebel weg.
Stephan
13. März 2007 16:13
...wieso, sieht sein Bildschirm so aus?
13. März 2007 16:18
Das geht mit dem KIPEN, ich wahr bei dem ELCHTEST mit meinem 3RAD, keien ELCH gesehen ???
13. März 2007 16:40
Du hast die Kippen mit zum Elchtest genommen?
14. März 2007 17:19
Crazy Cow hat geschrieben:Du hast die Kippen mit zum Elchtest genommen?
Olaf, achte den Unterschied KIPEN und Kippen (du weißt das das meine TASTATUR anderes Schreib als gemeint ist, deshalb immer schön aufpassen).
16. März 2007 14:33
Odenwälder hat geschrieben:...wieso, sieht sein Bildschirm so aus?

Das kommt darauf an, auf welcher Seite des Bildschirms man sich befindet.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.