moin Bambi.
Ja, bei meiner 15er Solo-GW ist es eine Kombi, vorne/hinten
Bei meiner 12er Goldwing bremsen vorne 2 Scheiben mit dem Seitenwagen zusammen.
So habe ich das Gespann übernommen...ich habe daran nichts geändert.
Ich persönlich finde das für ein klassisches, schweres Straßengespann mittlerweile die beste Lösung, wenn man keine 2 Scheiben am SW hat.
...allerdings würde ich deshalb nicht automatisch drauf wetten, dass es dann bei BMW ohne Umbau der Pumpe auch funzt.
Wie das bei der 12er GW-Solo aussieht, weiß ich nicht.
Früher hatten jedenfalls öfter mal Einscheibenmodelle die gleichen Pumpen wie die Doppelscheibenmodelle...
da gabs allerdings auch noch keine 6 Kolben an einer Scheibe...sondern einen einzigen am Schwenksattel...
Am optimalsten find ich allerdings auch die Lösung wie bei Keith mit 2 Sätteln am SW jeweils von hinten und vorne zu bedienen.
Ob eine Anlage einfach mal so auf 4 Kolben ohne weiteren Umbau zu erweitern ist wage auch ich zu bezweifeln. Wenn das allerdings Mobec in den Fingern hatte, hätten die mmn. das nicht übersehen. (dürfen). also meine ich, dass es bei denen noch gefunzt haben müsste...hoffentlich...
Bei meinem BMW-GS-EML-Jumbogespann (Ein ehemaliges Wettbewerbsgespann mit damals 1000er 2T Maicomotor und fest verschweißtem Boot) bremst hinten und der Seitenwagen zusammen.
Die Doppelscheibe im Vorderrad ist besonders bei Nässe sau gefährlich und eigentlich nicht zu kontrollieren.
Das werde ich dringend noch umbauen müssen, auch weil ich hinten eine mechanische Trommel habe, und das mit der SW-Scheibe eh nicht vernünftig zusammen passt.
Ich weiß, dass es nicht so einfach ist eine dreieckige Eierlegendewollmilchsau vernünftig zum bremsen zu bringen, aber an einen Verzug der Scheibe in Bezug zum Sattel, beim Bremsen oder gar beim Fahren, glaub ich im Fall von Keith seine Fuhre eher nicht.
Und zwar genau deshalb! WEIL da 5 Sättel an 3 Scheiben die Fuhre verzögern, und die ganze Bremsenergie viel gleichmäßiger verteilen, als zum Bsp. bei meinen Gespannen.
Radlagerspiel oder ähnliches hätten Keith oder Mobec doch schon längst entdeckt, daher würde ich auch das ausschließen...
...aber klar, jeder weiß, der Teufel ist ein Eichhörnchen...ich lass mich daher gerne eines anderen belehren...
Ne MZ mit nem Super-Elastik hatte ich übrigens auch mal...da war gefühlt wirklich alles aus Gummi... sacht ja schon der Name:-D
und Keith ? wie isses mit dem Kabelbinder gelaufen?
