Bremsen Guzzi Jackal

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon Fränky » 25. Juni 2025 19:38

Hallo,
bin mit meinem Umbau etwas weiter gekommen. Es geht um Guzzi Jackal MIT Dnepr.
Bin jetzt bei der Bremsanlage.
Am Dnepr habe ich jetzt ne Bremszange und Bremsscheibe montiert. Jetzt kommt noch ne ewig lange Stahlflex, aber wohin? Was ist empfehlenswert, An die Fußbremse oder an den Handbremszylinder anschließen? Die Jackal hat ja nur eine Bremsscheibe vorne. Also auch kein Integral.

Brauche ich ne ñeue Bremspumpe. Und welche?
Wie habt ihr das gemacht ?
Freue mich auf eure Tips.
Ciao
Fränky
Benutzeravatar
Fränky
 
Beiträge: 315
Registriert: 21. Oktober 2005 16:01
Wohnort: Schwobaländle

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon Stephan » 25. Juni 2025 21:31

Hauptsache du verlegst die Leitung so, das du später die Bremszange schön Hochhängen kannst. Zwecks Entlüften. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21056
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon Aynchel » 26. Juni 2025 11:38

Nach einigen Mz und der Honda mit der SW Bremse auf dem Fuß
war das 11er Bmw Triptec Gespann das erste mit der SW Bremse auf der Hand.
Anfangs dachte ich was ist das für ein Scheiß
aber nach einiger Eingewöhnung gefällt mir diese Kombination deutlich besser


Geh mal zwei Gespanne mit umterschiedlichem Konzept probefahren
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1448
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon TV Glotzer » 26. Juni 2025 12:22

Mit der SW Bremse an originaler T3 Handpumpe bleibt mein Gespann bei Notbremsungen besser in der Spur, auch auf nassem Untergrund oder in Kurven. Bei Hinzunahme der Fußbremse bricht es aus.
Auch an einem anderen Gespann war das so.
Statt langer Bremsschläuche würde ich, da wo es geht, starre Bremsleitungen verwenden.
Grüße, Tim
Benutzeravatar
TV Glotzer
 
Beiträge: 321
Registriert: 12. März 2020 19:57
Wohnort: Hauptstadt der Bauern

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon der Gärtner » 26. Juni 2025 14:14

Ich hab an meinem Güllepumpengespann die Beiwagenbremse der Einfachheit halber an die originale Handbremspumpe geklemmt. Der Hebelweg ist zwar geringfügig größer geworden, aber bremsen tut die Fuhre trotzdem einwandfrei und bleibt auch in der Spur. Ich würds wieder so machen.
Gruß
Harald

Jawoll, genau, jaja, das kann sein, das kann sein...
Benutzeravatar
der Gärtner
 
Beiträge: 776
Registriert: 30. Juni 2016 16:56
Wohnort: in der Mitte Niedersachsens

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon Stephan » 26. Juni 2025 14:21

TV Glotzer hat geschrieben:Mit der SW Bremse an originaler T3 Handpumpe bleibt mein Gespann bei Notbremsungen besser in der Spur, auch auf nassem Untergrund oder in Kurven. Bei Hinzunahme der Fußbremse bricht es aus.
Auch an einem anderen Gespann war das so.
Statt langer Bremsschläuche würde ich, da wo es geht, starre Bremsleitungen verwenden.
Grüße, Tim


In welche Richtung?

Bei meinem alten Gespann, der Prä-Internet-Zeit, ist der BW mit der Fussbremse gekoppelt. Da geht die Front nach Links, wenn ich die Fussbremse nicht mit betätige.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21056
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon TV Glotzer » 26. Juni 2025 15:07

Stephan hat geschrieben:...BW mit der Fussbremse gekoppelt. Da geht die Front nach Links, wenn ich die Fussbremse nicht mit betätige.


Weil der BW nicht gebremst wird, würde ich sagen.

Wohin mein Gespann ausbricht... kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen.
Die Erfahrungen habe ich in Extremsituationen bei einem Sicherheitstraining vor 3 Jahren gemacht. Bei Irritationen auch gleich die Bremse gelöst.
Es ging aber das Hinterrad weg.
Benutzeravatar
TV Glotzer
 
Beiträge: 321
Registriert: 12. März 2020 19:57
Wohnort: Hauptstadt der Bauern

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon dreckbratze » 26. Juni 2025 15:29

Fährst du mit Integralbremse?

Ich habe auf der Fußbremse wie original die Hinterradbremse und eine Scheibe vorn. Die Handbremse mit 15er Pumpe bedient die andere vordere Scheibe und die am SW.
Das finde ich eine gelungene Kombi. Nur Fußbremse hilft in Linkskurven, vor engen Rechtskurven unterstützt die Handbremse das Einlenken.

Allerdings haben wir hier bei der Jackal ja nur eine Scheibe vorn, da ist der Vorteil nicht ganz so groß.
Aber immerhin könnte man Linkskurven nur mit der Fußbremse anfahren und der ungebremste SW schiebt die Fuhre schön in die Biegung.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4205
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon Fränky » 26. Juni 2025 16:36

Hallo,
interessant wäre zu wissen ob Hand oder Fussbrems Pumpen den zusätzlichen Sattel
vom Beiwagen mit bedienen können.
Beim Triptec ging das bei der R1100R an der Handbremse ohne Probleme.
Gruß
Ciao
Fränky
Benutzeravatar
Fränky
 
Beiträge: 315
Registriert: 21. Oktober 2005 16:01
Wohnort: Schwobaländle

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon dreckbratze » 26. Juni 2025 17:12

Bei mir war die Handbremspumpe min. eine Nr. zu klein.
Mit der einstellbaren 15er geht's, Druckpunkt aber immer noch etwas teigig. Bedienen muß sie den einfachen 2 Kolben Brembo vorn und einen Grimeca Mopedsattel am SW.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4205
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon TV Glotzer » 26. Juni 2025 17:35

Habe 1 Scheibe vorne und Grimeca an 12er Handpumpe.
Unsicher fühle ich mich damit nicht, aber blockiert kriege ich das Vorderrad damit auf trockenem Asphalt nicht.
Benutzeravatar
TV Glotzer
 
Beiträge: 321
Registriert: 12. März 2020 19:57
Wohnort: Hauptstadt der Bauern

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon lobo59 » Gestern 16:55

An meiner california mit Walter seitenwagen hängt eine separate Pumpe, die über zusätzliches Gestänge vom Fußpedal betätigt wird.
Benutzeravatar
lobo59
 
Beiträge: 16
Registriert: 14. Januar 2024 22:34
Wohnort: Lemgo

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon dreckbratze » Gestern 17:08

Im Prinzip wie bei der MZ. Hat den Vorteil von einem komplett getrennten Kreis. Erleichtert den Ab- und Anbau vom SW und ggf. die Fehlersuche im Bremssystem.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4205
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon Nanno » Heute 05:05

lobo59 hat geschrieben:An meiner california mit Walter seitenwagen hängt eine separate Pumpe, die über zusätzliches Gestänge vom Fußpedal betätigt wird.


Hättest du da ein Foto (oder gern auch zwei :D ) wie das bei dir gelöst ist?

Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1276
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon kaja » Heute 05:48

Hallo,

bei meiner BMW RnineT wurde ein zweiter Brembo 12MM Fussbremszylinder neben den Orig. gesetzt.

Bremszange Brembo P32 mit TRW 220*5MM Scheibe.
Funktioniert/Bremst super, lässt sich leicht einstellen.


Grüsse
Karsten
Benutzeravatar
kaja
 
Beiträge: 30
Registriert: 28. Februar 2024 10:43
Wohnort: Venrath

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon lobo59 » Heute 07:41

Nanno hat geschrieben:
lobo59 hat geschrieben:An meiner california mit Walter seitenwagen hängt eine separate Pumpe, die über zusätzliches Gestänge vom Fußpedal betätigt wird.


Hättest du da ein Foto (oder gern auch zwei :D ) wie das bei dir gelöst ist?

Danke
Greg

Kann ich gerne heute Abend machen, wenn ich wieder at home bin.
Benutzeravatar
lobo59
 
Beiträge: 16
Registriert: 14. Januar 2024 22:34
Wohnort: Lemgo

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon Aynchel » Heute 08:20

kaja hat geschrieben:Hallo,

bei meiner BMW RnineT wurde ein zweiter Brembo 12MM Fussbremszylinder neben den Orig. gesetzt.

Bremszange Brembo P32 mit TRW 220*5MM Scheibe.
Funktioniert/Bremst super, lässt sich leicht einstellen.


Grüsse
Karsten


moin
gesehen am R1200GS Gespann von C12 Kucki

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1448
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Bremsen Guzzi Jackal

Beitragvon Freddy » Heute 11:48

Hallo in die Runde
ich fahre ein Cali Classic mit Walter Stoye Sport
Bei mir war die BW Bremse über einen Schlepphebel am Fusspedal und hat 1 Scheibe vorne (4Kolben), die hintere 2Kolben und halt die SW Bremse gebremst. Da ich den Schlepphebel furchtbar fand, er war ewig im Wege, habe ich die Pumpe hinten auf eine 17,5er getauscht und die BW Bremse direkt angeschlossen.
Die vordere habe ich am BW mit einem zusätzlichen Sattel gekoppelt und eine 15er Pumpe benutzt.

Gruß
Freddy
Gruß
Freddy
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moto Guzzi California 1100 Classic mit Walter Stoye Sport - Dynotec optimiert
Moto Guzzi SP 1000 - Dynotec optimiert
Moto Guzzi 850 T5 jetzt ohne Polizia- Dynotec optimiert
Benutzeravatar
Freddy
 
Beiträge: 125
Registriert: 1. Juni 2019 20:56
Wohnort: Bergfeld


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste