Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Ankauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon philipp404 » 16. August 2025 14:46

Heute ging es nochmal zu einer Probefahrt auf einer MZ, das fühlt sich nun wirklich rustikal an…

Ein Bild kann ich euch leider erstmal nicht rein schicken da ich es gerade auf meinem neuen iPhone noch nicht runterskalieren kann, da sind andere Foren irgendwie einfacher
philipp404
 
Beiträge: 49
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon dreckbratze » 16. August 2025 15:47

oder weil du die MZ erst wieder auf die Räder stellen mußt? :smt005
Ach Quatsch, ich hoffe, du hast Spaß gehabt!
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4261
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon philipp404 » 17. August 2025 16:33

Hier noch das Foto von der Probefahrt. Schaue mir die Woche noch eine restaurierte MZ an, diese hier noch weitestgehend im Orignalzustand mit ein paar Bastellösungen. Aber der Charme der MZ gefällt mir irgendwie.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
philipp404
 
Beiträge: 49
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon dieter » 17. August 2025 17:14

Sehr schön,

was ist das denn für ein BJ und wieviel PS hat sie? 17,5 oder 19?

Gruß
Dieter
ES 250/2 mit SE -BJ 1968- seit September 2007,
VX 800 mit GT 2000, EML Umbau, VX 800 A, BJ 1997 seit August 2012
Solos: ETZ 250, ES 150/1, GN 250, VX 800 B
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2652
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon dieter » 17. August 2025 17:40

Achso, ein Kollege hat in Essen ein gutes TS Gespann in SW mit LSW zu verkaufen. Hatte er für seine Frau gekauft. Die fährt aber lieber Solo und will jetzt kein Gespann mehr. Das Gespann ist in einem sehr guten Zustand und hat auch einen 5Gang Motor. Bei Interesse kannst du mir per PN ja deine Kontaktdaten zusenden. Am Wochenende sind wir mit dem MZ Stammtisch und weiteren Kollegen auf einem Treffen auf dem Campingplatz http://www.mein-campingpark.de

Das Gespann hat er aber nicht dabei.

2 Bilder von dem Gespann, aber leider nur ansatzweise
Links im Hintergrund
Bild


Und hier auch links das Teilbild. Das Rechte ist auch ein TS Gespann.
Bild



Gruß
Dieter
ES 250/2 mit SE -BJ 1968- seit September 2007,
VX 800 mit GT 2000, EML Umbau, VX 800 A, BJ 1997 seit August 2012
Solos: ETZ 250, ES 150/1, GN 250, VX 800 B
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2652
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon philipp404 » 17. August 2025 18:02

Die sollte von 72 sein und die 19PS haben

Die Woche schau ich mir dann die hier an:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
philipp404
 
Beiträge: 49
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon dieter » 17. August 2025 18:38

Dann viel Erfolg. Ja, die 72er hat schon den 4Gang Motor mit 19 PS.

Gruß
Dieter
ES 250/2 mit SE -BJ 1968- seit September 2007,
VX 800 mit GT 2000, EML Umbau, VX 800 A, BJ 1997 seit August 2012
Solos: ETZ 250, ES 150/1, GN 250, VX 800 B
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2652
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon dreckbratze » 17. August 2025 18:56

Wenn der noch drin ist. Man kann ja den TS 5gänger mit dem Deckel des 4gängers ausstatten, dann fällts nicht auf.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4261
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon philipp404 » 18. August 2025 07:39

dieter hat geschrieben:Achso, ein Kollege hat in Essen ein gutes TS Gespann in SW mit LSW zu verkaufen.
[Dieter


Danke für die Info Dieter! Ich schaue mir erstmal die beiden ES in Ruhe an, sagen mir optisch deutlich mehr zu.
philipp404
 
Beiträge: 49
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon willi-jens » 19. August 2025 12:46

Meine Empfehlung wäre dieses Angebot:
Kalich Schwenker mit BMW
Ja, ein bißchen höher als die angepeilten 5-6 Tsd €. Aber wenig Kilometer, vom Händler mit Garantie und zur Not bekommt man sicherlich auch wieder ohne größeren Verlust verkauft.
Für die angepeilte Nutzung imho auf jeden Fall günstiger als quasi ein Oldtimer mit eingeschränkter Nutzung.
Und vor allem kannst Du das Motorrad auch weiter solo nutzen (ohne Einschränkung).

Grüße

Jens
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1859
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon philipp404 » 19. August 2025 13:44

willi-jens hat geschrieben:Meine Empfehlung wäre dieses Angebot:


Danke Jens, das ist natürlich was ganz anderes, technisch interessant aber preislich für mich nicht drin und optisch wohl leider auch eine der gröberen Entgleisungen von BMW...

Ich liebäugel halt eher mit etwas kleinerem um abends mal ne Stunde mit den Kids in den Sonnenuntergang zu reiten oder in die Stadt oder zur Arbeit zu tuckern, wir werden damit wohl nicht auf große Tour gehen. Erstmal schauen ob den Kids das überhaupt gefällt. Ein schönes neues Solo-Motorrad habe ich ohnehin. Und irgendwie erscheint mir ein starres Gespann besser zu mir zu passen, schwer zu beschreiben...

Danke trotzdem!

Diese LS650 gefällt mir z.B. zur Zeit auch sehr gut (hatte früher schonmal eine), müssen aber mal über den Preis sprechen und steht etwas weit weg, mal schauen

Unbenannt2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
philipp404
 
Beiträge: 49
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon willi-jens » 19. August 2025 14:04

Ja, die BMW R1200ST ist jetzt optisch auch nicht unbedingt mein Fall, aber technisch und vom Fahren her durchaus eine Empfehlung wert und wenn man darauf sitzt sieht man sie ja nicht ;-)

Gerade mit wenig Erfahrung würde ich meine Kinder aber nicht mit einem Starrgespann mitnehmen wollen (einfach weil im Gegensatz zu einem Schwenker ein Starrgespann von der Fahrtechnik etwas ganz anderes als ein Motorrad ist).

Grüße & viel Erfolg

Jens
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1859
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon dreckbratze » 19. August 2025 15:24

Erfahrung kommt vom Fahren.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4261
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon willi-jens » 19. August 2025 15:37

eben...
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1859
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon dreckbratze » 19. August 2025 15:40

Dann setzt man halt die Kiddies nicht gleich in der ersten Zeit rein.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4261
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon willi-jens » 19. August 2025 15:45

Klar, aber mit kleinen Kindern ist die Freizeit eh schon sehr limitiert und dann dauert es halt nochmal viel länger bis die langjährig trainierten Solo-Reflexe für das starre Dreirad trainiert sind...

Edit: muß ja nicht immer so gut enden, wie bei dem Kollegen Beispiel
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1859
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon philipp404 » 20. August 2025 07:36

willi-jens hat geschrieben:Ja, die BMW R1200ST ist jetzt optisch auch nicht unbedingt mein Fall, aber technisch und vom Fahren her durchaus eine Empfehlung wert und wenn man darauf sitzt sieht man sie ja nicht ;-)

Gerade mit wenig Erfahrung würde ich meine Kinder aber nicht mit einem Starrgespann mitnehmen wollen (einfach weil im Gegensatz zu einem Schwenker ein Starrgespann von der Fahrtechnik etwas ganz anderes als ein Motorrad ist).

Grüße & viel Erfolg

Jens


Ja, der Plan ist auch das Gespann dieses Jahr durch Herbst und Winter erstmal alleine u.a. zur Arbeit zu fahren und die Kinder erst nächstes Jahr mal Platz nehmen zu lassen.
philipp404
 
Beiträge: 49
Registriert: 19. Mai 2025 13:54


Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon urban » 24. August 2025 12:03

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
urban
 
Beiträge: 69
Registriert: 17. Januar 2011 16:58

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon dreckbratze » 24. August 2025 14:19

Urban, das ist aber eher nicht klein, wenn auch sehr fair bepreist. :wink:
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4261
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon klimax » 24. August 2025 18:27

Klar, das ist ein Riesenschiff, aber Walter Gespanne fahren sich Klasse, und wenn sie richtig eingestellt sind. Das Boot ist riesig und für zwei Jugendliche gut.
Der K Motor ist ziemlich robust, bei den frühen Modellen gibt’s schon mal Modelle die deutliche Vibrationen haben (meine eine). Die ersatzteilversorgung ist gut und günstig. Und im Flyingbrick Forum steckt jahrzehntelange Erfahrung, da wurde bisher noch jede K zum Laufen gebracht. Manche Kollegen dort sind etwa ruppig, aber mit einem dicken Fell kommt man suche. Wenn ich nicht gerade ein K Enduro Gespann gekauft hätte würde ich es mir für den Preis hinstellen.
Ich rate zum Ansehen
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 740
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon philipp404 » 25. August 2025 07:50

Danke euch für euren Input, aktuell sind ein paar interessante Gespanne online, ich bin letzte Woche noch eine andere MZ Probe gefahren, leider auf der Probefahrt direkt einen Platten gehabt. Ehrlich gesagt hadere ich gerade etwas damit ob ein rauchender Zweitakter heute noch in die Zeit passt. Als Hobby Benzin zu verbrennen ist ja ohnehin nicht ganz so dolle aber dann noch als Zweitakter...

Diese kleine XJ finde ich schick aber ohne Schwinge vorne
$matches[2]


Ich weiss es ist genau das Gegenteil von klein aber wann bekommt man schonmal eine Goldwing für den Preis, nach Telefonat mit dem Verkäufer sollten sich die aktuellen Macken leicht beheben lassen
$matches[2]


@urban danke für den Hinweis, habe ich gesehen aber der "Zündfehler" hat mich erstmal etwas abgeschreckt. Schreibe dir gleiche eine PN

Hier noch ein Bild von unserer Probefahrt am Donnerstag
4746aaac-7322-4e86-b105-a898b355f2a6.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
philipp404
 
Beiträge: 49
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon dieter » 25. August 2025 08:01

Na ja, ich weiss ja nicht ob sich dein günstig auch auf den Unterhalt bezieht. Da finde ich ein Goldwinggespann schon nicht mehr so passend. Da solltest du auch schon größere Schrauberkentnisse mitbringen. Ansonsten wird es alles andere als günstig. Da rate ich dir eher zu dem roten VX Gespann mit dem CT2000. Da kann man selbst als Anfänger noch einiges selber schrauben. Vor allem kommt man recht gut an vieles dran.


Gruß
Dieter
ES 250/2 mit SE -BJ 1968- seit September 2007,
VX 800 mit GT 2000, EML Umbau, VX 800 A, BJ 1997 seit August 2012
Solos: ETZ 250, ES 150/1, GN 250, VX 800 B
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2652
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon philipp404 » 25. August 2025 09:12

dieter hat geschrieben:Na ja, ich weiss ja nicht ob sich dein günstig auch auf den Unterhalt bezieht. Da finde ich ein Goldwinggespann schon nicht mehr so passend. Da solltest du auch schon größere Schrauberkentnisse mitbringen. Ansonsten wird es alles andere als günstig. Da rate ich dir eher zu dem roten VX Gespann mit dem CT2000. Da kann man selbst als Anfänger noch einiges selber schrauben. Vor allem kommt man recht gut an vieles dran.

Gruß
Dieter

Danke Dieter, aktuell ist glaube ich kein VX800 Gespann zum Verkauf angeboten oder? Ist eine 1200er Goldwing viel anfälliger als z.B. eine BMW K100 oder ähnliche Modelle aus den 80er/90er? Habe da bisher eher Gutes von gehört.
philipp404
 
Beiträge: 49
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon dieter » 25. August 2025 09:27

Vor kurzem wurden bei Kleinanzeigen mehrere angeboten. Aber dort muss man jetzt zahlen. Mit Daten oder Geld. Daher kann ich dir es gerade nicht mehr heraussuchen.


Gruß
Dieter
ES 250/2 mit SE -BJ 1968- seit September 2007,
VX 800 mit GT 2000, EML Umbau, VX 800 A, BJ 1997 seit August 2012
Solos: ETZ 250, ES 150/1, GN 250, VX 800 B
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2652
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon Blaue Elise » 25. August 2025 09:40

Vorsicht! Die Ersatzteilversorgung für so eine alte GL ist problematisch.
Sviw geht das inzwischen schon bei den 1500-er Modellen an.
Vielleicht hilft ein Blick ins GW-Forum. Geht auch ohne Anmeldung :wink:

Gruß Lieserl
Ich möchte im Alter nicht jung aussehen sondern glücklich!
Benutzeravatar
Blaue Elise
 
Beiträge: 1137
Registriert: 24. November 2016 15:39
Wohnort: Oberpfalz

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon HolgerPeter » 25. August 2025 10:17

Moin,

für den Einstieg halte ich ein MZ Gespann immer noch für die richtige Wahl
und auch beim Verkauf in ein paar Jahren, wirst Du kaum Geld verlieren.
Benutzeravatar
HolgerPeter
 
Beiträge: 67
Registriert: 9. Oktober 2022 15:37

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon klimax » 25. August 2025 20:50

Wenn du wissen willst wie sich so ein K100 Walter Gespann fährt dann komm doch mal nach Aachen und fahr meine Probe. Und nein, ich will sie nicht verkaufen, aber mein Wintergespann, eine k75 mit Schepsky, geht demnächst an die Börse. Das kannst du gerne auch mal ausprobieren, da liegen fahrwerkstechnisch Welten zwischen.
Grüße
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 740
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon philipp404 » 26. August 2025 07:26

klimax hat geschrieben:Wenn du wissen willst wie sich so ein K100 Walter Gespann fährt dann komm doch mal nach Aachen und fahr meine Probe. Und nein, ich will sie nicht verkaufen, aber mein Wintergespann, eine k75 mit Schepsky, geht demnächst an die Börse. Das kannst du gerne auch mal ausprobieren, da liegen fahrwerkstechnisch Welten zwischen.
Grüße

Das ist ein nettes Angebot, danke! Vielleicht komme ich bei Zeiten drauf zurück. Wenn du die K75 soweit hast, schick mir doch gerne mal ein Bild und deine Preisvorstellung
philipp404
 
Beiträge: 49
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon klimax » 26. August 2025 20:45

Die k75 ist bereit.
Die kannst sie dir ab Samstag Nachmittag auf dem EGT ansehen. Vielleicht sowieso eine gute Idee da mal aufzuschlagen. Da werden sicherlich einige angeboten und du kannst schnuppern was dir gefällt. Ich schätze mal so 800 Gespanne
Weiswampach ist von dir 2,5 Stunden entfernt, maximal.
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 740
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon dirkME » 27. August 2025 08:32

Hey,

oller Klimax, Stefan und ich sind Samstag ab ca 12:00 Uhr mit beiden Gespannen beim Volkmar am Stand ....
K100 Basis, forever

37/11 rules
Benutzeravatar
dirkME
 
Beiträge: 525
Registriert: 5. April 2016 10:32
Wohnort: Leichlingen

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon philipp404 » 27. August 2025 08:42

klimax hat geschrieben:Die k75 ist bereit.
Die kannst sie dir ab Samstag Nachmittag auf dem EGT ansehen. Vielleicht sowieso eine gute Idee da mal aufzuschlagen. Da werden sicherlich einige angeboten und du kannst schnuppern was dir gefällt. Ich schätze mal so 800 Gespanne
Weiswampach ist von dir 2,5 Stunden entfernt, maximal.


Danke für das Angebot, ich bin ab Samstag erstmal mit der Familie im Urlaub, kurz danach geht es mit meinem Vater auf Motorradreise, das wird leider nichts. Viel Spaß euch auf dem Treffen! Falls du BMW danach noch da ist, schick mir doch gerne mal ein Foto
philipp404
 
Beiträge: 49
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon philipp404 » Gestern 07:19

Gestern habe ich mir auf dem Rückweg von der Nordsee ein Moto Guzzi California 2 Gespann angesehen. Zustand für 40 Jahre alt ganz gut, Motor springt direkt an und läuft sauber, der Sound ist der Wahnsinn. Nur eine Sache ist merkwürdig: Der Beiwagen ist nicht im Fahrzeugschein eingetragen, die Schwingen-Gabel und Autoreifen aber schon, zudem 2 Sitzplätze obwohl die Soziusrasten entfernt wurden. So hat das Gespann auch noch im Frühjahr 2025 TÜV bekommen und auf dem TÜV-Bericht steht "Motorrad mit Beiwagen" im Schein aber nur "Motorrad". Der Händler bei dem das Gespann gerade kann das hoffentlich kurzfristig mit dem Straßenverkehrsamt klären.

IMG_1038 (1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
philipp404
 
Beiträge: 49
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon pixie » Gestern 09:27

Hallo Philipp,
was steht denn im Brief?
Liesst sich als wäre das Fahrzeug noch nicht zum Gespann umgeschrieben worden, L4e.
TÜV abnahme erfolgt, so wie es da steht, alle Bauteile eingetragen, da sollte die Eintragung kein Thema sein, für den Verkäufer!

Wegen der Personenanzahl:
Keine Fußrasten hinten = kein Sitzplatz = 1x Fahrer + 1 x Passagier im Boot = 2 Personen.
Warum allerdings die Soziusrasten fehlen und dadurch ein Platz entfallen musste, wäre schon meine Frage an den Verkäufer, die Sitzbank ist doch da.
Für eure Zwecke ist das sicherlich relevant.
Allzeit gute Fahrt, Peter
Benutzeravatar
pixie
 
Beiträge: 250
Registriert: 27. Februar 2020 10:23
Wohnort: Aachen/Vaals

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon philipp404 » Gestern 10:33

pixie hat geschrieben:Hallo Philipp,
was steht denn im Brief?
Liesst sich als wäre das Fahrzeug noch nicht zum Gespann umgeschrieben worden, L4e.
TÜV abnahme erfolgt, so wie es da steht, alle Bauteile eingetragen, da sollte die Eintragung kein Thema sein, für den Verkäufer!

Wegen der Personenanzahl:
Keine Fußrasten hinten = kein Sitzplatz = 1x Fahrer + 1 x Passagier im Boot = 2 Personen.
Warum allerdings die Soziusrasten fehlen und dadurch ein Platz entfallen musste, wäre schon meine Frage an den Verkäufer, die Sitzbank ist doch da.
Für eure Zwecke ist das sicherlich relevant.


Hallo Peter danke für deine Antwort.

Die Maschine steht bei einem Händler, der das Gespann aus einem Nachlass gekauft hat und nicht auf Gespanne spezialisiert ist. Über die Historie ist wenig vorhanden, daher auch ein sehr günstiger Preis. Das Gespann ist definitiv so durch den Tüv gekommen und im Schein sind ja auch Autoreifen und Schwinge eingetragen, daher war unsere spontane Vermutung gestern, dass es nur ein Fehler beim Ausstellen der neuen Fahrzeugpapiere war (Fahrzeug wurde vom verstorbenen Eigentümer erst Anfang 2025 gekauft).

Mein Plan wäre die Soziusfußrasten wieder zu montieren und den dritten Sitzplatz eintragen zu lassen, oder ist das zu naiv von mir gedacht?
Zuletzt geändert von philipp404 am 8. Oktober 2025 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
philipp404
 
Beiträge: 49
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon Einparkservice » Gestern 10:33

Vermutlich würde ich da Abstand nehmen.
Einparkservice
 
Beiträge: 41
Registriert: 12. August 2024 20:38

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon Matthieu » Gestern 11:21

philipp404 hat geschrieben:Das Gespann ist definitiv so durch den Tüv gekommen und im Schein sind ja auch Autoreifen und Schwinge eingetragen

Aktueller TÜV sagt überhaupt nix darüber aus, ob DU so auch TÜV bekommen würdest.
Autoreifen und Schwinge könnte auch eine "halbherzige" Übernahme der Eintragungen aus nem holländischen Schein sein.
Die restlichen Eintragungen waren dann für nen dt. TÜV vielleicht nicht mehr tauglich. Ist aber nur ne Vermutung.
Außerdem ist bei einer Fahrzeugkontrolle nicht der TÜV-Bericht sondern der Schein dein wichtigstes Dokument.

philipp404 hat geschrieben:Mein Plan wäre die Soziusfußrasten wieder zu montieren und den dritten Sitzplatz eintragen zu lassen, oder ist das zu naiv von mir gedacht?

Das kommt alles auf DEINEN Prüfer an. Die Sache kann ganz easy verlaufen oder aber in Unmöglichkeit enden.
Wenn das Gespann wirklich günstig ist (ich sag jetzt einfach mal kleiner 4 TEUR), dann kann man ein gewisses Risiko eingehen.
Bei regulären Preislagen wäre mir das Risiko zu hoch.
Benutzeravatar
Matthieu
 
Beiträge: 429
Registriert: 5. März 2006 14:44
Wohnort: Franken

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon dreckbratze » Gestern 11:26

Ich sehe da überhaupt kein Problem. Das ist ein Umbau, wie er hundertfach durchgeführt worden ist. Soziusrasten dranzuschrauben ist ja nun auch kein Hexenwerk.
Allerdings wurde ich die Formalitäten den Händler machen lassen.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4261
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon philipp404 » Gestern 11:48

Matthieu hat geschrieben:
philipp404 hat geschrieben:Das Gespann ist definitiv so durch den Tüv gekommen und im Schein sind ja auch Autoreifen und Schwinge eingetragen

Aktueller TÜV sagt überhaupt nix darüber aus, ob DU so auch TÜV bekommen würdest.
Autoreifen und Schwinge könnte auch eine "halbherzige" Übernahme der Eintragungen aus nem holländischen Schein sein.
Die restlichen Eintragungen waren dann für nen dt. TÜV vielleicht nicht mehr tauglich. Ist aber nur ne Vermutung.
Außerdem ist bei einer Fahrzeugkontrolle nicht der TÜV-Bericht sondern der Schein dein wichtigstes Dokument.

philipp404 hat geschrieben:Mein Plan wäre die Soziusfußrasten wieder zu montieren und den dritten Sitzplatz eintragen zu lassen, oder ist das zu naiv von mir gedacht?

Das kommt alles auf DEINEN Prüfer an. Die Sache kann ganz easy verlaufen oder aber in Unmöglichkeit enden.
Wenn das Gespann wirklich günstig ist (ich sag jetzt einfach mal kleiner 4 TEUR), dann kann man ein gewisses Risiko eingehen.
Bei regulären Preislagen wäre mir das Risiko zu hoch.


Naja unter 4 nicht aber ne 4 steht noch vorne...

Wie der Zufalles will habe ich gerade noch eine andere Guzzi Cali II entdeckt, mit 1,5-Sitzer und direkt vom Vorbesitzer mit Historie, glaube die 500€ mehr sind gut investiert.

Unbenannt (2).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
philipp404
 
Beiträge: 49
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon g-spann » Gestern 16:38

philipp404 hat geschrieben:... Wie der Zufalles will habe ich gerade noch eine andere Guzzi Cali II entdeckt, mit 1,5-Sitzer und direkt vom Vorbesitzer mit Historie, glaube die 500€ mehr sind gut investiert. ...

Die sind m.E. allein für den anderen Beiwagen, trotz, dass man ihn nicht genau erkennen kann, gut angelegt:
Wenn du kleine Kinder in so einen alten Squire-Beiwagen setzen willst, solltest du zuerst mal selbst dort sitzen und dich chauffieren lassen, dann erledigt sich wahrscheinlich jeder Gedanke, ein Gespann mit diesem Beiwagen zu kaufen.

Sicher, der hat einen Überrollbügel, der eine gewisse Schutzwirkung für ein angegurtetes Kind hat, aber die Federung eines solchen Squire, - manche nennen sie sportlich -, fordert schon echte Nehmerqualitäten, um es mal nett auszudrücken: Die Kombination eines 12"-Beiwagenrads mit echt kurzem Federweg macht den Apparat zum perfekten Schlaglochsuchgerät, was bei kleinen Kindern eher nicht so ankommen wird...
Gruß aus dem Niederbergischen,
Gerd
Benutzeravatar
g-spann
 
Beiträge: 604
Registriert: 22. April 2006 17:28
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon der Gärtner » Gestern 18:45

Da hatter recht, der Gerd. Ich hab selber mal ein Guzzi-Gespann mit einem Squire gehabt. Nach einer kurzen Proberunde ist meine Frau mit ziemlich bösem Blick aus dem Boot gestiegen und sagte, ich könne mit dem Ding machen, was ich wolle, dann aber ohne sie.
Fahrkomfort geht wohl doch anders... :wink:
Gruß
Harald

Jawoll, genau, jaja, das kann sein, das kann sein...
Benutzeravatar
der Gärtner
 
Beiträge: 782
Registriert: 30. Juni 2016 16:56
Wohnort: in der Mitte Niedersachsens

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon philipp404 » Heute 06:48

Danke euch für das Feedback zum Beiwagen, das ist gut zu wissen. Die rote Guzzi hat einen Janiel Condor Beiwagen, ist mir eigentlich einen Ticken zu groß, insbesondere für die Garage aber naja wird schon irgendwie passen.

Unbenannt2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von philipp404 am 9. Oktober 2025 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
philipp404
 
Beiträge: 49
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: Suche günstiges Einsteiger-Gespann - gerne in NRW

Beitragvon dreckbratze » Heute 12:48

Was den fehlenden Komfort anbelangt muß ich meinen Vorschreibern recht geben. Es gibt zwar Umbauten, aber das muß einer können oder zahlen.
Der Gegenwert ist beim 2ten Gespann wohl besser. Typische Schwachstellen prüfen!
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4261
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Vorherige

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste