Vom Kolben bis zum Endantrieb ...
28. November 2005 14:09
@ all
Durch meinen kapitalen Motorschaden an der Guzzi 1000SP bin ich nun gezwungen was zu tun.
Ist ja auch nicht mehr so lange bis zu den Winterevents.

Wer kann mir sagen, von welchen Guzzi Modellen alles die Motoren in meinen alten SP Rahmen passen. Vor allem auch wegen der Kardananschlüsse. Ich würde nämlich gerne einen Neueren einbauen, der etwas mehr Leistung hat.
Komm dann auch besser wieder die Berge hoch.
Gruß
Blue11
[edit by motorang: ich hab das Betreff etwas ergänzt, um die Guzzisti anzulocken

]
28. November 2005 18:24
Moin,
es passen grundsätzlich alle "grossen" Zweiventiler von Guzzi ans Getriebe und in den Rahmen deiner SP.Bei den neueren Motoren der neueren Modelle wie 1100Sport o.ä. musst du deinen Stirndeckel übernehmen, und tlw. könnten Luftfilterkästen oder Auspuffanlagen Probleme machen, die aber meistens lösbar sind.
Gruss
28. November 2005 19:12
das die alten alle passen, war mir klar--aber passen die 5-gang getriebe an die 6-gang modelle?
gruss achim
29. November 2005 08:17
Hej,
die probleme mit Luftfilter und Auspuff sehe ich nicht so eng, hab schon bei diesem Motor andere Luftfilter und Motorentlüftung verbaut.
Mir ´geht es mehr darum, ob der Anschluß Getriebe /Kardan und die Bohrungen der Motorhalterungen passen.
Ich habe gerade erst den Rahmen beschichten lassen und will da jetzt nicht dran rum Schweißen.
@ dreckbratze
das Problem sehe ich auch nicht, wird das Getriebe halt mit verbaut wenn es irgrndwie in den Rahmen passt.
Was aber seht ihr als Alt an?
Die SP III Motoren sind doch auch schon Alt oder nicht?
Gruß
Dirk
29. November 2005 18:59
das 6-gang ist doch einiges kürzer, oder? deine sp hat noch den rundmotor, oder? wie wärs mit ein paar LM-köpfen und 36er dellortos, dann hättest du 70-75 ps. mit ner abgedrehten schwungscheibe geht´s ordentlich vorwärts und stress mit den graukitteln kriegst du kaum, weil´s keiner spannt. mehr leistung in alten rahmen ist immer schwierig beim tüv, auch wenn rahmen, bremsen usw. baugleich sind....
29. November 2005 20:48
dreckbratze,
alle Motoren passen an alle Getriebe, aber die 6-Gang nicht in die 5-Gangrahmen
Stress beim TÜV mit Eintragngen? es gibt mehr als eine Prüfstelle....
blue11,
es sollten, abgesehen von der Peripherie, alle Zweiventiler ohne Rahmenänderung an dein Getriebe passen.
29. November 2005 23:06
Hi Dirk, die 1100er Motoren, die im Moment HMB anbietet, passen.
Ansonsten würde ich den alten Motor wieder aufbauen. 90er Bohrung mit 78 Hub + überarbeitete Nocke und 30er Rundschieber-Dellos reichen um die Fuhre rollen zu lassen. Gruss von meinem alten LeMans Motor in ähnlicher Konfiguration, aber mit 40er Dellos = 85PS. Damit gehts richtig vorwärts.
30. November 2005 07:47
@ all
Danke erst einmal für die Hilfe, ich werde mich in den nächsten Tagen mal dran setzen und nach nem 2. Motor schauen.
@ Ernst
Leider spielt mein Finanzminister bei den Motoren von HMB nicht mit.
Der Neuaufbau kommt mich auch wohl um einiges billiger.
Werde mich mal umschauen.
Danke nochmals an alle.
Dirk
30. November 2005 10:21
Hallo Dirk,
wenn du es nicht schon versucht hast, stell deine Frage mal bei
www.world-of-guzzi.de Vielleicht hat ja da noch jemand einen guten gebrauchten Motor. Ernst wirst du im Forum dort auch antreffen.
30. November 2005 16:43
Nicht nur Ernst....
Gruss
7. Dezember 2005 17:58
Alle Zweiventiler mit Vergaser sind geeignet, Luftfilteranlagen kann man passend machen. Wenn´s sein muß eine Drehmomentnocke, größere Kolben/Zylinder, Doppelzündung.
Gruß Helmut
7. Dezember 2005 22:32
Hi Helmut. Doppelzündung bringt keine Leistung, sondern kostet nur Geld.
Gruss von meinen Guzzen
8. Dezember 2005 06:32
Hallo Ernst, eine Doppelzündung bringt keine Leistung, das sagte mir vor 15 Jahren auch Stefan Leiber, damals Inhaber der Fa. Dynotec. Aber die Motoren mit Doppelzündung springen besser an, hängen besser am Gas, brauchen weniger Benzin. Natürlich braucht man außer der 2. Kerze auch die passende Zündung dazu, in meinem Fall eine DMC. Deshalb hat meine Guzzi eine Doppelzündung.
Gruß Helmut
8. Dezember 2005 10:41
Hallo Dirk, wenn es schnell und günstig gehen soll, kannste ja auch hier,
http://www.guzzi.privat.t-online.de/index2.html ,mal anfragen. Bin dort mehrere Male gut zurecht gekommen. Er hat immer gute LM3/4/ Motoren u.a. preiswert im korrekten Zustand und liefert schnell. Einbauen und fertig. Motoren überholen ist, bei den Ersatzteil- und Motorenbauer Preisen heute, auch nicht mehr so günstig. Gruß, Detlef
8. Dezember 2005 19:36
@ Helmut, gerne zeige ich dir wie meine Motoren anspringen: Im 3-Rädle der 82er GAWA Rennmotor mit 85 PS und in der 77er LeMans der 84er DMB Motor mit 92PS...Beide ohne DoZü....Ich halte das weiterhin für Beutelschneiderei. Eine leichte Kupplung rein, und schon dreht die Guzz schneller hoch. Gruss von einem alten Razzer...
8. Dezember 2005 19:43
Servus,
bin dabei einen V11-Motor in meine LeMans zu setzen, wird auch en Gespann, tief und hart...
Das Zündungsproblem behebe ich mit einer DMC 2 mit OT-Wertgeber... MotoWitt ist darüber und baut grad was...
Motore gibt´s beim
http://www.hmb-guzzi.de
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.