Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

18. Juni 2007 18:31

Daytona bietet diesen Reparatur-Service ausdrücklich an.

18. Juni 2007 19:17

Harri-g hat geschrieben:Habe da zwar alles mögliche von Schweren Lederstiefeln über Wasserdichte Trekkingschuhe bis Wasserdichte :-D Motorradstiefel.
Aber im Winter und bei Schmuddelwetter bleibe ich bei meinen gefütterten Gummistiefeln. 8)

und:
Meine schönsten sind ein Paar Kanadische Trapperstiefel von Marc Sorel. Absolut Wasserdicht und bis 40° Minus getestet, aber Sauschwer und so breit das man beim Versuch die Fußbremse zu benutzen auf dem Gespannrahmen steht.


Sind das die Karibou II Stiefel von Sorel?. Mir gefallen die auch im Winter. Absolut warm. Hab die aber mit den von Winnymaedchen beschrieben "Snow-seal" behandelt (das wurde im MG so gesagt). Funktionieren gut und sind auch wasserdicht. Ich möchte aber gern noch mahl ein Paar Filzinnenschuhe haben, damit Ich die auf langere (Mehrtagse) Ausflüge wobei man nicht die Möglichkeit hat um die Innenschuhe zu trocknen, mahl wechseln kann.

(Probleme mit schalten und bremsen habe Ich absolut nicht).

Oder sind die erste Stiefeln, die Icebreaker (oder ähnliches) von Kamik?

Richard aus den NL :grin:

18. Juni 2007 19:19

Anonymous hat geschrieben:
Harri-g hat geschrieben:Habe da zwar alles mögliche von Schweren Lederstiefeln über Wasserdichte Trekkingschuhe bis Wasserdichte :-D Motorradstiefel.
Aber im Winter und bei Schmuddelwetter bleibe ich bei meinen gefütterten Gummistiefeln. 8)

und:
Meine schönsten sind ein Paar Kanadische Trapperstiefel von Marc Sorel. Absolut Wasserdicht und bis 40° Minus getestet, aber Sauschwer und so breit das man beim Versuch die Fußbremse zu benutzen auf dem Gespannrahmen steht.


Sind das die Karibou II Stiefel von Sorel?. Mir gefallen die auch im Winter. Absolut warm. Hab die aber mit den von Winnymaedchen beschrieben "Snow-seal" behandelt (das wurde im MG so gesagt). Funktionieren gut und sind auch wasserdicht. Ich möchte aber gern noch mahl ein Paar Filzinnenschuhe haben, damit Ich die auf langere (Mehrtagse) Ausflüge wobei man nicht die Möglichkeit hat um die Innenschuhe zu trocknen, mahl wechseln kann.

(Probleme mit schalten und bremsen habe Ich absolut nicht).

Oder sind die erste Stiefeln, die Icebreaker (oder ähnliches) von Kamik?

Richard aus den NL :grin:



Das war Ich...........(wieder rausgeflogen, geht immer schneller)

Richard aus den NL :grin:

18. Juni 2007 22:04

Hallo Richard,
du musst deinen Computer und den Admin hier mit Stroopwafels bestechen, dann bleibst du hier auch immer ein gern gesehener Gast, oder nur der Richard :lol: :lol: :lol: :lol:

Im Sommer einfach Barfuß oder Sandalen fahren und im Winter Russ.Filzstiefel, sie sind wasserdicht und halten warm und man kann sogar damit laufen :lol:

Gruß Schrat

19. Juni 2007 13:42

@ Schrat,

Ich kann natürlich Sommer und Winter mit Klompen (Holzschuhe) fahren und laufen. Kühl im Sommer, Warm im Winter und laufen kann Ich auch damit. Mann schwitzt nicht darin und wasserdicht sind die auch noch. Ich kann sogar damit schalten..............

Trotzdem mach Ich das AUCH nicht. :-D Na ja, nicht immer....

Richard aus den NL :grin:

19. Juni 2007 16:20

Hallo Richard,
ich muss mir mal wieder neue Klompen besorgen, die alten sind nicht mehr ganz dicht, genau wie ihr "Herrchen" ! :-D

Gruß Schrat

4. Juli 2007 21:23

Schrat hat geschrieben:Hallo Richard,
ich muss mir mal wieder neue Klompen besorgen, die alten sind nicht mehr ganz dicht, genau wie ihr "Herrchen" ! :-D

Gruß Schrat


Ich glaube Ich "muss" dich helfen. Du brauchts unbedingt Hilfe. Welche Grösse hast du dann?

Richard aus den NL :grin:

(Ich kann das auch)

4. Juli 2007 22:38

habe dir über PN ne Nachricht geschickt, Richard.

Gruß Schrat

7. Juli 2007 21:15

Jau nu sind sie eingefahren und eingelaufen, meine neuen AXO Boxer Endurostiefel. Von Anfang an saubequem, guter Grip aufm Fußbügel und zum Laufen echt ein Traum, bequemer als meine Bergstiefel, die ich sonst meist trage. Beim Gehen fühlen sie sich fast so an wie Turnschuhe.
Zu dem günstigen Preis bin ich erstmal echt begeistert.
Ob das in Bezug auf Haltbarkeit anhält, muß sich rausstellen.
Der linke Stiefel ist jedenfalls seit heute 100 % wasserdicht, weil ein Schlauch von der Mikrofilterzuführung gesifft hat und ich ziemlich ölfußig heimkam. Den rechten muß ich erst mal im Regen testen...

9. Juli 2007 07:53

Hallo Roll,

testen von Stiefeln ist ganz einfach, stelle dich in eine Badewanne mit kalten Wasser, soweit eintauchen, das das Wasser ca. 5 cm unterhalb des oberen Rands steht. Eine Uhr wäre hilfreich, damit du weißt wie lange es dauert, bis die Feuchtigkeit deinen Fuß erreicht.
Der Test sollte max. 5 - 8 Min. dauern.

Es ist auch hilfreich, den Stiefel am Fuß trocken zulaufen, denn jeder Stiefel ist nur für eine Einheitsgröße hergestellt. Eventuelle Druckstellen werden werden so vermieden, denn durch die Feuchtigkeit passt sich das Leder an deinen Fuß an.

Nach diesen Test, deine Stiefel (trocken) nach dem vom Hersteller empfohlenen Art, pflegen.

Das anpassen an den Fuß machen sollte man mit jedem neuen Schuh machen, denn Blasen an den Füßen können sehr schmerzhaft sein.

Gruß Schrat

9. Juli 2007 09:55

Richard aus den NL hat geschrieben:[
Sind das die Karibou II Stiefel von Sorel?. Mir gefallen die auch im Winter. Absolut warm. Hab die aber mit den von Winnymaedchen beschrieben "Snow-seal" behandelt (das wurde im MG so gesagt). Funktionieren gut und sind auch wasserdicht. Ich möchte aber gern noch mahl ein Paar Filzinnenschuhe haben, damit Ich die auf langere (Mehrtagse) Ausflüge wobei man nicht die Möglichkeit hat um die Innenschuhe zu trocknen, mahl wechseln kann.

(Probleme mit schalten und bremsen habe Ich absolut nicht).

Oder sind die erste Stiefeln, die Icebreaker (oder ähnliches) von Kamik?

Richard aus den NL :grin:

Es sind wohl die Karibou 2, habe sie mal bei einem SChlittenhunderennen gekauft.
Alle nachgemachten Stiefel dieser Art kommen nicht an die Originale ran.
Mein Problem beim Bremsen liegt am Superelastik Seitenwagen, der Fußbremshebel liegt sehr dicht und nach unten versetzt am Rahmen.


Das war Ich...........(wieder rausgeflogen, geht immer schneller)

Richard aus den NL :grin:[/quote]

Die Sorel....

9. Juli 2007 20:07

...Schuhe sind aber spritmpfindlich und lösen sich genauso gut auf wie die Sohlen der alten originalen Camelschuhe.

Ich fahre die alten Seestiefel der BW und Meindl Ortler - eingeseift werden sie mit dem Zeugs was die Wachsjacken wieder dichtmachen soll - gebürstet mit einer Bürste, die zwischen den Borsten steife Lederlappen hat (frag mich wie die heißt - ist noch vom opa). Die Lederlappen sind für Reibungswärme - ob da was dran ist weißt ich nicht - funzt aber. Von außen dringt nix durch. Läuft immer von oben rein.

Gruß aus dem Castorland :smt076

T :lol: M

11. Juli 2007 00:00

??
Zuletzt geändert von Roll am 11. Juli 2007 00:02, insgesamt 1-mal geändert.

11. Juli 2007 00:02

harri-g und Richard aus NL sind also schizophrene Brüder?!
So zumindest habe ich den Beitrag verstanden... .
Wie sind Schuhe jetzt dicht (möglichst nur von außen nach innen; übrigens, google: "Rainer von Vielen, innen an außen") ?

"Nach unten versetzt" läßt sich doch sicher über vorhandene Rändelung lösen, oder??

16. Juli 2007 17:52

Roll hat geschrieben:harri-g und Richard aus NL sind also schizophrene Brüder?!
So zumindest habe ich den Beitrag verstanden... .

Und dafür brauchts du / Ihr zwei Beiträge, so zumindest habe Ich / Wir es (??)verstanden :-D

Richard aus den NL :grin:

16. Juli 2007 23:04

Genau. Wo ich bin ist vorn. Alles Ansichtssache. Wer hats denn
festgelegt??
Antwort erstellen