Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

26. Juni 2007 18:53

Nun ...

So langsam wird es eng in in der kahlgryndigen Garage.
Bild

Es muß zusammengerückt werden ... das neue Projekt beginnt.
Bild

Viel Arbeit erwartet mich ...
Bild

Bild

Der SW-Rahmen wird noch verschmälert, überflüssiges wird abgeflext.
Vermutlich gibt es für den SW ein 18er Rad und ein minimalistisches Schutzblech ... weniger ist mehr.

Gespannte Grüße
Andreas, der kahlgryndige
Zuletzt geändert von Andreas a.d.k.G am 25. Juli 2007 20:15, insgesamt 1-mal geändert.

26. Juni 2007 21:01

hallo Andreas,

viel Spaß und Erfolg bei Deinem Vorhaben :grin:

Gruss Uwe

26. Juni 2007 23:52

tach Andreas,
Mann, das ging ja fix. Gestern hast du noch eine Duna Boot gesucht. Kriegste das nicht wieder hin?
Viel Glück und viel Spass auch, nä?

27. Juni 2007 05:19

Ich denke das kriege ich schon wieder hin ... es fehlen leider die wichtigen stilistischen Teile der Spitze und gescheißt werden muß auch einiges ... Sollten die Teile nicht aufzutreiben sein, ist eben die eigene Kreativität gefordert :wink:

Andreas, der kahlgryndige

27. Juni 2007 08:13

Crazy Cow hat geschrieben:Woher kommen die 600cc?

Nikasil-beschichteter Zylinder, oder ist da noch was mit aufbohren zu machen?
Was hatte die SRX? Andere Kurbelwelle?


Üblicherweise nur über die größere Bohrung. Da brauchts allerdings einen eigens gegossenen Zylinder, und ja, der ist nikasilbeschichtet.

http://www.egu-motoren.de/egukatalog/02 ... /index.php

Da steht mehr.

Die SRX hat einen komplett anderen Motor, der von Haus aus für 600 ccm ausgelegt war (auch in der XT600) und von EGU auf 660 ccm umgebaut wird.

Gryße!
Andreas, der motorang

27. Juni 2007 09:15

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Der SW-Rahmen wird noch verschmälert,...


Lass doch den Rahmen wie er ist - großzügig Platz fürs Gebein und/oder sperrige Sachen werden innen neben dem Boot transportiert. Weiterhin bleibt die Option "breiteres Boot" offen.

Soweit ich weiß ist das Duna-Boot komplett aus Alu - richtig?
Da hast Du Dir was vorgenommen, wünsche Spaß und Erfolg bei der Sache.

Gruß Jan
ebenfalls MZ-dreiradelnd

27. Juni 2007 12:20

motorang hat geschrieben:http://www.egu-motoren.de/egukatalog/02c63798760ccfb04/index.php

Da steht mehr.


Er hat ja doch einiges für alle Lebenslagen.

Vielleicht waren die Stahllaufbüchsen auch ein Teil dessen, was die alten Yamahas so langlebig und wüstenfest gemacht hat. Die XV Freaks wollen auch nicht an die grossen Zylinder (Nikasil) der BT1100 ran. Deren Drehbegrenzer regelt m.W. bei 6300 ab.

Aber wolln mal dem Kahldryndigen keine Bange machen, die Nikasilbeschichtung dominiert ja inzwischen überall. Alu in Alu erfordert vielleicht bei grossen Kolben eine etwas höhere thermische Besonnenheit. Aber der Kolben ist ja wie es aussieht nicht einmal durchgehend "rund". :)
S´wird ganz schön Dampf im Keller haben, das Teil.

Ist ein Ölkühler dran, Andreas?

27. Juni 2007 12:40

Bange machen lass' ich mir nicht. Wenn es nix taugt kommt eben ein anderer Motor, Zylinder, Kolben oder sonstiges rein. Da mache ich nicht lange rum. Ölkühler ist geplant sobald der SW dran ist.

Erst einmal mache ich das Motorrad fertig. Auch mit TÜV und Zulassung. Will sie mal Solo fahren. Dann kommt der SW und Boot dran.

Wenn alle Brocken fertig sind, dann schaffe ich den Kram zum Gespannbauer meines geringsten Mißstrauens :D

Andreas, der kahlgryndige

28. Juni 2007 00:32

Nee, Bangemachen is nich.
Aber wenn Herr EGU fräsen auf 1 Tausendstel verspricht (siehe obiger Link),
fängt mein Zwerchfell an, fürchterliches Gelächter zu produzieren.
Wiederum macht sich da der Herr noch lächerlicher, als er eh schon ist. Vielleicht hat er ja auch eine 100 % sichere Zahlenreihe fürs Lotto.
Den Motor finde ich für das Projekt allerdings ziemlich gut und ausdauernd. Viel Erfolg nach Kahlgrundhausen!!

25. Juli 2007 18:27

So ... um den Laden hier mal wieder ein wenig aufzumischen .... Planänderung beim Gespannbau:

Bild

Ich konnte nicht widerstehen ... auch wenn ich zur Zeit nicht unbedingt viel Kohle übrig habe ...

Bild

Nun wird der Traum doch noch wahr.

Bild

Sieht in echt noch besser aus.

Bild

Technisches: Die XS steht seit 3 Jahren, Vergaser sind total verharzt, Schwingenlager hat es hinter sich, Stummellenker ist Mist.

Ach ja ... die SR wird nun also mein Solo-Projekt ... Zunächst fahre ich die XS Solo, zumindest so lange bis die SR fertig ist. Dann erste gehe ich den Gespannbau an. 8)


Andreas, der kahlgryndige

25. Juli 2007 18:58

Moin Andreas!

sieht geil aus !!!!!!

weiss Cassens schon das er nun einen Hilfsrahmen für XS bauen muss ???

behälst du dann noch deine Emme ? oder wird der Fuhrpark erweitert ??

25. Juli 2007 19:04

Es gibt gewisse "Abkommen" bzw. "Auflagen" hier im Hause.
Sogar die schwarze TS muß gehen :roll: zu viele neue Projekte.

Die SR wird ein richtiger Bastard ... :-D ein schneetauglicher Racer oder eine rennfreudige Endouro ... ode doch ein Scrambler mit Höcker :roll: ???

Auf diesen "Bau" freue ich mich im Moment am meisten. Und natürlich über die XS ... war recht preiswert 8)

Andreas, der kahlgryndige

25. Juli 2007 19:05

Hauni hat geschrieben: weiss Cassens schon das er nun einen Hilfsrahmen für XS bauen muss ???


Der Kollege weilt zur Zeit im Urlaub ... ich werde mit der XS einfach mal hinfahren ...

25. Juli 2007 19:12

Da bin ich mal auf deine Projekte gespannt 8)

.....und deine Frau möchte nicht doch zusätzlich TS fahren ??

25. Juli 2007 19:19

Ehrlich gesagt freut sich Elke auf eine "MZ-freie" Garage ... :cry: Sie hat diese noch nie gemocht. Trotz der Urlaubsreise.

25. Juli 2007 19:47

Na ja ,es kommen ja aber auch sehr würdige Nachfolger..!
Lauter kleine Sahnehäppchen sozusagen...

Wünsch dir schon mal viel Spaß beim Schraubseln.
So`ne XS 650 hat ja auch was,die fand ich vor 20 Jahren schon schön,nur das Fahrwerk war wohl nicht so doll,oder?
aber an deiner Neuerwerbung ist wohl in die Richtung schon was passiert...

LG Regina

25. Juli 2007 19:51

sidebikeregina hat geschrieben: nur das Fahrwerk war wohl nicht so doll,oder?


Ist eh wurscht ... fürs Gespann werden die (Fahrwerks)würfel eh neu geworfen ... und Solo ... nun ja bei dem Gewicht ist die eher nicht zum Heizen gedacht.

Andreas, der kahlgryndige

XS???

25. Juli 2007 20:04

Hallo,

ne der Cassens weiß davon noch gar nichts :-k !
Nicht das er noch einen Gespannbauer seines noch geringeren Misstrauens gefunden hat :yawinkle: ?

Zur XS:
Umbau ähnlich der SR. Mit zweiteiligem Hilfasrahmen.
Der Motor ist Klasse im Gespann, allerdings pflegebedürftig.
Schwachpunkt ist die Welle, die durch die Nockenwelle den Unterbrecherkontakt mit dem Fliehkraftversteller verbindet.
Das schlägt gerne mal aus.
Habe letzt ein XS Gespann wieder flott gemacht. Und das Fahren mit dem Gespann war eine wahre Wonne. Der Motor geht prima von unten. Klasse zum Gespann fahren.
Da hätte ich Spass einen Hilfsrahmen zu bauen :grin: .

Also Andreas, sach mal was.

Grüße

Peter

Re: XS???

25. Juli 2007 20:09

gespannsachen hat geschrieben: Also Andreas, sach mal was.


Bleibt alles wie schon telefonisch besprochen ... nur das sich das Mopped ändert. Vielleicht verschiebt sich der Zeitplan ein wenig doch sonst ändert sich meinerseits nix. Ich komme im August nach Deinem Urlaub mal vorbei mit der XS.

Andreas, der kahlgryndige

25. Juli 2007 20:25

Ziehst Du jetzt 'ne Zwischendecke in die Garge ein?



Stephan :smt025

25. Juli 2007 20:29

Stephan hat geschrieben:Ziehst Du jetzt 'ne Zwischendecke in die Garge ein?


Nein nein ... es werden welche gehen müssen ...
Die Ducati bleibt, die SR und die XS ... das muß fürs Erste reichen.

Re: XS???

25. Juli 2007 20:31

gespannsachen hat geschrieben: Schwachpunkt ist die Welle, die durch die Nockenwelle den Unterbrecherkontakt mit dem Fliehkraftversteller verbindet.
Das schlägt gerne mal aus.


Falls noch nicht geschehen wird die Zündung durch wartungsarme Bauteile ersetzt.

Pflegebedürftig ? Wäre schlimm wenn es nicht so wäre. Gehört für mich dazu.

25. Juli 2007 20:33

Mensch Andreas,
jo do, ächt gajol. Glückwunsch!

Da hast du doch mal ein gutes Werk getan. Und es ist noch ein richtiges Mopped, mit Kackstarter und so. Sieht noch sehr gut aus.
Ich habe keine schlechte Erinnerung an das Fahrwerk, der Doppelschleifenrahmen fährt sicht gut. Du hattest doch schon mal eine?!
51PS?

25. Juli 2007 20:38

Ich hatte eine ... jawohl ... wenn auch ne amerikanische

Bild

Lange ist es her ...

Bild

Hat sich aber eingebrannt ...

Bild

Der geilste Motor den ich je gefahren bin. Wirklich ...

25. Juli 2007 20:57

Dann fehlt in der Listenur eine mit normaler Fussrastenposition.

Dirk

25. Juli 2007 21:00

Du Quatschkopp,

das ist ja meine!
Auch mit flachem Lenker! Wo hastn die her gehabt!
XV 650 Special Edition, hier als SE mit hässlichen Gussrädern verkauft.

Witzich. Nur schwarz, nur geil, Triumph Sound. Seltsam dreifach gekreuzte Speichen, über die der Mann vom Tüv staunte. :smt023

25. Juli 2007 21:02

Das bringt dann die neue ... (war auf dirk bezogen)
Zuletzt geändert von Andreas a.d.k.G am 25. Juli 2007 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

25. Juli 2007 21:06

Crazy Cow hat geschrieben: Wo hastn die her gehabt


Hab ich ungefähr '92 bei einem Händler in Mörfelden gekauft. Der hat damals alles Mögliche an guten gebrauchten Moppeds aus den USA importiert.

Ich weiß schon länger, dass ich sowas wieder haben werde ... vielleicht nicht mehr unbedingt als SE aber das hat sich wirklich eingebrannt.

25. Juli 2007 21:16

Mir spukt sie auch noch im Kopf rum, ungewöhnlich kernig für ne 650er.
Ich hatte mal von nem Freund ne 650er Triumph Tiger gefahren, die war nix.
Ich hatte meine 94 einem GI abgekauft. Der Import war gar nicht so dramatisch. Aber sie hat mich mehrmals getreten, obwohl ich sie gut gepflegt habe. Vielleicht hätte ich doch mal ne neue Batterie kaufen sollen. :) Ich habe dann Langlöcher in die Ankerplatte vom Zündgeber gefeilt, das half auch gegen die Vibrationen.

Viel Glück mit der "Neuen"!

XS vs Z 750 Twin

26. Juli 2007 10:42

Moin,

da gibt es noch einen geileren Motor aus dieser verstrichenen Epoche von Karaktermopeds:

Kawasaki Z 750 Twin (B2) :smt023

Davon habe ich drei gehabt, eine davon im Gespann!
Drehmoment pur und alle zwei Jahre das 5. Gang Zahnrad tauschen.
Verschleißt einfach, weil alles im fünften erledigt wird!
*seufz*
War das ein geiles Teil! :smt049

So eine würde ich gerne mal wieder umbauen.

Dann bis nach meinem Urlaub oder aufm Eurogespanntreffen!

Peter

3. August 2007 19:52

Sodele ... heute habe ich sie in die heimische Scheune geholt.

Bild

Die XS ist angekommen.

Bild

Der rechte Aussenspiegel mußte sofort verschwinden.
Bild

Das barocke Rücklicht wird noch dieses Wochenende abfallen. Ebenso die güldenen Lenkerstummel ...


Bild

Den Instrumentenumbau verschieben wir noch.

Bild

Ebenso wird demnächst noch eine andere Sitzbank kommen müssen. Leider passt die der SR nicht so gut ...

Bild

Die Seitendeckelschriftzüge werden natürlich umgehend entfernt.

Bild

Kennt jemand dieses Federbein ? In den Papieren steht "Marzocci" ... ist das gut so ?

Andreas, der kahlgryndige

3. August 2007 19:58

sehr schönes Teil :smt023

3. August 2007 20:00

Obs nach 2 Wintern immer noch so gut aussieht ???

Zweifelnde Grüße
Andreas, der kahlgryndige

Re: XS vs Z 750 Twin

3. August 2007 20:07

[quote="gespannsachen"]

da gibt es noch einen geileren Motor aus dieser verstrichenen Epoche von Karaktermopeds:

Kawasaki Z 750 Twin (B2) :smt023


[/quote]

..........ich hab den Z750 twin zwar nicht gefahren, aber der xs 650 moti in der 880er version geht auch gut im gespann

gruß aus dem castorland : :smt076

T :lol: M

3. August 2007 20:32

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Obs nach 2 Wintern immer noch so gut aussieht ???

Zweifelnde Grüße
Andreas, der kahlgryndige


Du machst das schon ...

und, seit wann denkst Du so weit nach vorne :wink:

3. August 2007 20:34

Flint hat geschrieben: ... und, seit wann denkst Du so weit nach vorne :wink:


stümmt ... genießen wir das geglitzer solange es noch währt ........

3. August 2007 20:35

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Sodele ... heute habe ich sie in die heimische Scheune geholt.


Bild


Andreas, der kahlgryndige


...sieht gut aus Andreas :grin: ...aber was issen das hinten links auf dem Foto :D :D :D

bis bald - Uwe

3. August 2007 20:41

Uwe hat geschrieben: ...aber was issen das hinten links auf dem Foto :D :D


Du siehst auch alles ... :-s
Alle 3 haben wyrdige Bestzer gefunden ... auch wenn es nicht leicht wird sie abzugegen, so freue ich mich doch die Motorräder nicht in der Bucht versenkt zu haben :!:

Andreas, der kahlgryndige

3. August 2007 21:06

sehr schönes Teil !!!!

wegen der Dämpfer : ich meine es sind Marzocchi, aber frage mal den Fleissi :wink:

3. August 2007 21:10

Hauni Du mußt mich schnellst möglich besuchen ... bevor ich zuviel vom SR Rahmen abflexse.

Du weißt schon ... alles wech was nicht gebraucht wird. Doch woher soll ich das so genau wissen ??????

3. August 2007 21:41

verflixt, verflucht,
ein schönes ding. die sitzbank ist zu heftig. sind die marzocchi teile richtig herum montiert?

gruss, olaf

Stoßdämperfragen

3. August 2007 22:14

Moin Andreas,

das sind Marzocchi Stoßdämpfer :!:
Im Original sind die allerding in italienisch Racinrot lackiert!
Die sind auch richtig rum montiert, waren keine reinen Gasdruckdämpfer.
Hatte ich auch mal kuze Zeit auf meine Kawa Z 750. Ganz schnell gegen KONI getauscht.:)
Tauchen nix fürn Gespannbetrieb.
Besser Bilstein oder IKON.

Grüße

Peter

Re: Stoßdämperfragen

4. August 2007 04:32

gespannsachen hat geschrieben: Tauchen nix fürn Gespannbetrieb.
Besser Bilstein oder IKON.


KONIs habe ich auch noch. Im Gespann muss ich dann sehen (fühle) was am besten passt.

Gruß
Andreas

4. August 2007 08:07

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Hauni Du mußt mich schnellst möglich besuchen ... bevor ich zuviel vom SR Rahmen abflexse.


Ok, in nächster Zeit gibt es ein kleine Zeitproblem......
Wie wäre es mit Montag Abend, so ab ca. 19 h ??

4. August 2007 09:17

Hauni hat geschrieben: Wie wäre es mit Montag Abend, so ab ca. 19 h ??

Gerne mein Lieber ... :wink:

4. August 2007 09:54

Alls Chlor!
Dann komme ich unaufgefordert nach meinem Feierabend bei dir vorbei

Koni

4. August 2007 10:43

Moin Andreas,

das ist gut.
Wenn ich die Länge weiß, kann ich sehen, ob es dafür Gespannfedern gibt!
Oder schreibe den Typ auf: 7610-xxxx.

Bin jetzt ne Woche weg.

Wir sehen und sprechen uns.

Grüße

Peter

Re: Koni

4. August 2007 12:26

gespannsachen hat geschrieben:Oder schreibe den Typ auf: 7610-xxxx.


7610-1348 oder 7610-1348SP8

Sind lt. Tüv-Gutachten die Dämpfer für die XS650 bzw. SE

Grysze
Greg

5. August 2007 21:17

Weiter geht es ... Fahrwerkstuning ...
Federbeine "progessive suspension" legen die XS um ca. 5 cm tiefer gegen über den Marzocchis ... etwa 3 cm tiefer gegenüber der Serie. Hart aber herzlich ... schon eher mit Blick auf den Gespannbau ... sieht aber gut aus.

Bild

Im Detail ...

Bild

Fehlt nun nur noch: Neuer Hinterradreifen, TÜV und Zulassung ... der Rest ist erledigt ... Mopped läuft saugut :!:

Andreas, der kahlgryndige

6. August 2007 08:10

Schön schön 8)
Antwort erstellen