Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
Antwort erstellen

Sitzheizung im Seitenwagen

4. Dezember 2005 10:42

Hallo Gespannfahrer,

da ich meine 11jaehrige Tochter auch bei kaelteren Temperaturen im Seitenwagen (Jewell Elegance) mitnehmen moechte, habe ich mir ueberlegt, in die Sitzflaeche und die Rueckenlehne einzeln einschaltbare Heizfolien fuer Sitzheizungen einzubauen, wie sie z.B. von der Firma Conrad angeboten werden.

Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir dazu Erfahrungen zukommen lassen?

Vorab schon mal vielen Dank.

Gruss aus dem Kosovo

4. Dezember 2005 23:37

Ich würde da eher eine Schafwollauflage nehmen, und wenns wirklich kalt ist eine Heizweste oder Standard-Sitzheizung aus dem Autozubehör.

Gryße!
Andreas, der motorang

5. Dezember 2005 07:35

Stimmt,
ansonsten kannst du mal mit den Heizfolien und der Sitzfläche zu einem Innenraumausstatter oder Sattler gehen. Die bauen dir die Matte passgenau ein.
Wenn du geschickt bist kannst du das auch selbst machen.

Anschliessend die Elektrik verbinden und fertig.

5. Dezember 2005 08:53

Hallo Andreas,

sobdald es kuehler wird sitzt meine Tochter schon auf einem Original Schaffell. Das reicht aber nicht fuer die Temperaturen, bei denen wir noch fahren wollen. Da sie speziell auf laengeren Strecken doch sehr ruhig sitzen muss und sich nicht so doll bewegen kann, wird es ihr natuerlich recht kuehl.

Die Heizfolien, die ich meine, sind speziell fuer Sitzheizungen gedacht. Die Firma Conrad bietet so etwas zum nachtraeglichen Einbau in die Sitze ein. Normalerweise natuerlich fuer PKW-Sitze, aber warum sollten die nicht auch in meinem Gespann funktionieren? :grin:

Mir geht es jetzt nur darum, mal festzustellen, ob schon mal jemand solche Folien eingebaut hat und ob die wirklich sinnvoll sind, um meine Tochter aufzuwaermen.

@Hauni
Ich denke, ich werde mit dem Polsterer meines Vertrauens darueber reden (der wohnt im Nachbarort und hat mir schon die Sitzflaeche des Seitenwagensitzes restauriert). Da ich die Rueckenlehne des Sitzes nun auch noch neu Polstern lassen will, kann er das direkt in einem Aufwasch mit einsetzen.

5. Dezember 2005 11:48

Hallo Tigris,

Du hast ja vor direkt was "anständiges" zu bauen.
Aber als Versuch könntest Du Dir doch ersteinmal eine "aufschnallbare" Sitzheizung anschaffen, die gibt es im Autozubehör für etwa 15-20 €.
Ich hatte eine solche schon mal im Auto, hat etwa ein Jahr lang gehalten und war durchaus wirkungsvoll.
Da ich aber nicht so schnell friere, habe ich von einem Neukauf abgesehen.

Gruß B.

:D

5. Dezember 2005 15:57

Aber als Versuch könntest Du Dir doch ersteinmal eine "aufschnallbare" Sitzheizung anschaffen, die gibt es im Autozubehör für etwa 15-20 €.


Das habe ich auch so gemacht und war völlig ausreichend.

Perfekte Heizungen gibt`s u.a. bei http://www.sitzheizung.de/

günstiger natürlich bei eBay

Gruß der WWerner

6. Dezember 2005 05:14

Hallo Tigris, das Problem ist meist, unabhängig vom SW Material oder offen/ geschlossen, das die Beine/ Füße zuerst auskühlen. Meine Frau ist im Winter `nur´ Mitfahrer im Gespann und sitzt dann im SW in einem Winter-Schlupfsack für Rollifahrer. Die gibt´s auch für Kinder recht preiswert auch gebraucht, sind kuschelig warm und lassen sich nach vorne hin bequem öffnen. Meine Kinder hatten, als sie noch mitfuhren, immer in einem alten Schlafsack gesessen und haben die Fahrt meist (warm) verpennt. Als Spielkind, wie ich ein´s bin, habe mir aber auch jetzt mal solche Heizmatten gekauft, eine soll unter meinem Hintern und eine werde ich mal unten in den Schlupfsack einnähen oder sonstwie befestigen, mal sehen was meine Frierhippe dazu sagt ob´s was bringt.

6. Dezember 2005 07:37

Hallo Tigris,

sowas ähnliches habe ich schon mal gemacht. Ich habe mir von einer Firma, die solche heizbaren Sitzauflagen herstellt, Teile für Sitz- und Lehnenteil besorgt. Das Ganze in Stoff eingenäht. Beide Teile wurden dann in einen BW-Schlafsack so eingenäht, dass sie etwa am Rücken und Sitzfläche anliegen.

Mit einer 3-stufigen Schaltung war das dann so etwa zu regeln. Kinder saßen dann im alten Schlafsack und konnten die Sitzheizung bei Bedarf anstellen. Hat gut funktioniert.
Wolle

28. Dezember 2005 05:53

Ich mache es mir einfacher, einfach einen Schlafsack und zwei Wärmflachen nehmen!
Diese halten im Sckhlafsack mindestens drei Stunden die Temperaturen hoch! Wenn's länger dauert eben Wasser neu kochen.

Bernd

28. Dezember 2005 14:05

Sodale - ich danke euch fuer eure Informationen. Mal schauen, wie ich die jetzt am besten verwerte. Wahrscheinlich werde ich die Heizmatten in Sitzflaeche und Rueckenlehne einbauen, mit zwei getrennten Schaltern. Und dazu noch einen alten Schlafsack zum Beinsack umarbeiten. Hab ich wenigstens wieder was zu tun :wink:
Antwort erstellen