25. Oktober 2007 12:23
25. Oktober 2007 13:19
25. Oktober 2007 15:27
Für Füchse: Demuxen, korrigieren und remuxen hats auch nicht gebracht. Je nach Tool war danach das Video ruckelig oder die Audiospur noch immer asynchron.
26. Oktober 2007 07:24
28. Oktober 2007 12:53
ElMar 75 hat geschrieben:Auf die Gefahr hier jetzt Mist zu verzapfen: In welchem Format liegen denn deine Dateien vor?
28. Oktober 2007 14:28
28. Oktober 2007 19:05
28. Oktober 2007 20:59
28. Oktober 2007 22:35
Stephan hat geschrieben:Aha, dann sollte aber keine Nachbearbeitung nötig sein.
Da Apfelnutzer, hab ich es mit so 'ne ProTV Kiste von FORMAC einfach. Alles anstecken, starten, bearbeiten, zurück auf Band sichern oder brennen.
Wenn die an 'nem PC auch funktioniert, könnte ich sie verleihen (Meine neue Videokamera versteht sich ja direkt mit iMovie und Apfel, meistens)
Stephan
29. Oktober 2007 08:44
29. Oktober 2007 10:57
29. Oktober 2007 11:17
29. Oktober 2007 11:58
29. Oktober 2007 18:47
motorang hat geschrieben:Mein Plan wäre: wollte sowieso mal eine vernynftige TV-Karte um direkt auf Festplatte mitzuschneiden. Die Waffe der Wahl wäre hier:
Hauppauge WinTV HVR-3000 DVB-T/DVB-S/analog, PCI (01134)
http://www.hauppauge.de/pages/products/ ... r3000.html
Schaut soweit gut aus und verspricht auch, genau DAS zu können was ich will - hat Analogeingang plus Empfang von digitalem SAT und DVB-T.
29. Oktober 2007 19:58
29. Oktober 2007 20:18
motorang hat geschrieben:Vielleicht kann ich mir irgendwo günstig so einen Recorder besorgen. Die TV-Karte geht morgen zurück ...
29. Oktober 2007 21:13
tassilo hat geschrieben:Terratec Cynergy Hybrid![]()
Gruß
Willi
30. Oktober 2007 00:22
30. Oktober 2007 01:51
30. Oktober 2007 07:46
Crazy Cow hat geschrieben:Dann will ich das mal glauben.
...
Um ein VHS-Video verlustfrei widergeben zu können, müssen 24 Einzelbilder von einer Grösse 768 x 576 pro sec. berechnet und durch das Kabel geschleift werden. Bei 24bit Farbtiefe sind das 1,32MB pro Bild und 31,85MB für 24Bilder.
...
30. Oktober 2007 13:45
muli hat geschrieben:zu deinen technischen daten - auf VHS-band werden nicht 768 x 576 sondern nur 240 x 576 gespeichert; des weiteren sind's nicht 24 einzelbilder sondern 50 halbbilder; S-VHS liefert 480 x 576, die DVD kommt auf 720 x 576;
von den ganzen "lösungen" am PC hat mich bisher nur eines halbwegs überzeugen können und das war die Hollywood Bridge von DAZZLE ...
das ausgegebene material wurde als DV-avi auf der festplatte gespeichert und konnte dann wunderbar bearbeitet werden;
cu
muli