Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

22. November 2007 15:19

ElMar 75 hat geschrieben:
Dat Ding würde ich schon einmal gern in Orginal sehen.


@all: Am Samstag bin ich auch am schrauben. Kaffee und Kuchen wird gerne bereitgestellt! :D

Aber jetzt nochmal zum Thema.
Gerne werde ich die Tage nochmal (auch ohne die Abdeckung) ein paar Bilder von diesem Ausschnitt der Rahmenkonstruktion machen. Evtl. sind es dann auch scharfe Bilder! 8)

Ich hab da einen guten Schweisser an der Hand, der auch schon von seinem Glück weiss. Und bevor ich ihm irgendeinen Mist erzähle was und wie er zu schweissen hat würde ich dieses Theme gerne ausdiskutieren. Möglichst noch in 2007! ;-)

@Stephan: Hattest du nicht mal Bedenken in Bezug auf die Befestigung meiner Anschlusstreben gehabt? Mir war doch mal ein Bolzen weggebrochen im Frühjahr.
Was würdest du mir denn als Änderung empfehlen?

Gruss,
Marc


Mach´s ja richtig! :roll:

22. November 2007 15:27

Crazy Cow hat geschrieben:Mach´s ja richtig! :roll:


aaarrrgghhhh.....

Hier die Übersetzung was der 75(jährige)ElMar schrub:

"Sag mir wie es richtig geht"

Alle warten auf Olaf.

Siggi

22. November 2007 17:42

http://img523.imageshack.us/my.php?imag ... 050nn2.jpg

Genau, auf dem Bild sieht die ganze Klemmkonstruktion etwas schwach aus. Bei ordentlichen Anziehen würde ich die Schweißstellen als Bruchgefährdet ansehen.

Was nicht zu sehen ist, wie liegt diese Augenschrauben auf dem unteren Teil auf. Schön sauber und glatt, oder eher so Lala?

Auf dem Bild ist auch diese Bohrung zu sehen. Gibt es denn am tiefsten Punkt eine Entwässerungsbohrung, oder läuft das Rohr voll Wasser, welches sich seinen Weg nach draussen rosten muß?



Stephan, der seinem Fuß bis Montag noch Schonzeit gewährt. Dann will ich wieder raus auf die Straße

22. November 2007 20:39

Also ehrlich: Vom Bild her, das Du zeigst sehe ich kein Problem außer des der Pflege. Regelmäßig.
Und selbst wenn nicht: Sind wir für die Ewigkeit??
Solange dürfte es locker halten.

22. November 2007 21:59

der 75(jährige)ElMar


Das war jetzt leicht unverschämt! :-D

Aber wenn ich mich mit 75 noch einer Teilrestauration eines Gespannes widmen kann, bin ich zufrieden! :supz:



Schönen Start ins WE!
Marc

22. November 2007 22:06

Dann war die Ewigkeit aber schnell vorbei. Das ist doch schon mal gebrochen. Und die braune Farbe ist ja kein AirBrush, oder?





Stephan :smt025

22. November 2007 22:08

Stephan hat geschrieben:Genau, auf dem Bild sieht die ganze Klemmkonstruktion etwas schwach aus. Bei ordentlichen Anziehen würde ich die Schweißstellen als Bruchgefährdet ansehen.


Was ist abgebrochen?
Das Schweissauge oben links?
War die Schweissnaht am Auge oder an der Muffe geblieben?

Ist nicht schön gemacht, man kommt innen nicht ran.
Auch dass der Spalt zwischen den Augen kleiner ist, als der Rohrschlitz deutet auf irgeneinen Blödsinn hin. Die oberen Augen abtrennen, die unteren fertig schweissen, 4-seitig. Planflexen, Muttern drauflegen, obere Augen auflegen und punkten. Muttern herausnehmen, obere Augen 3-seitig fertig schweissen. Dabei zunächst Bolzen eingesteckt lassen. Beim Punkten darauf achten, dass eine kleine Fuge zwischen Auge und Rohr bleibt.
Die Fuge beim Fertigschweissen füllen.

Was mir auch nicht gefällt, ist dass das innere Rohr ein bisschen weit rausgezogen ist.

22. November 2007 22:15

Jep, es hört ausgerechnet an der Bohrung schon auf. Damit KÖNNTE es genau da wieder reissen.




Stephan :smt025

23. November 2007 07:31

hallo stephan,
da sehe ich ein anderes prob - da sammelt sich prima dreck und feuchtigkeit drin; ein vorprogrammierter rostherd meines erachtens ...
cu
muli

23. November 2007 13:48

Wenn da mal was gebrochen ist, befürchte ich, dass die Ecke arbeitet, oder beim Festschrauben verspannt wird. Ich meine, das eine Rohr sollte ein gutes Stück im nicht geschlitzten Teil des anderen stecken, damit das nicht passiert.
Antwort erstellen