Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

Welcher Beiwagen ist das?

3. Januar 2008 11:17

Mahlzeit,
was kann das sein?
Es ist kein Typenschild dran.
Hängt an einer Pannonia (ungarisch).

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang

3. Januar 2008 16:12

Moin,
denk dir doch mal das grüne Zeug weg. Ist das aufgelegt?
Wenn man nicht dann ein Hundenapf vorn drauf passt?! :?

Ok, ok, die Schwinge, aber die sieht eh sehr nachträglich geschweisst aus.

:D :D :D

3. Januar 2008 16:52

Sieht einem Duna ähnlich. Vieleicht ist die NAse vorne anmodelliert worden.

30. Januar 2008 21:15

Wundert mich, dass so viele Experten auf dem Gebiet es nicht rausfinden...

Hab' zwar mittlerweile über 300 Fotos von Gespannen (darunter auch ein Pannonia-Gespann), aber so einer ist mir auch noch nicht untergekommen.

Interessant erscheint dieser Bügel über dem SW-Rad, den ich meistens bei Military- oder Lastenseitenwagen gefunden habe - und bei Blacknell. Letzterer, viel monströser, sieht aber eher aus wie ein aufgepusteter Steib Zeppelin.

Pannonia selbst hat - wie auch die Pannonia-Seite zeigt - wohl stets diesen stromlinienförmigen SW mit dem großen Emblem, das an ein altes Düsentriebwerk erinnern soll (?) verwendet.

Bleibt die Frage nach einem Eigenbau... wogegen das abmontierte Emblem auf der SW-Nase sprechen könnte.

Hmmmmm.... überleg überleg .... #-o

30. Januar 2008 21:45

Garrard hat geschrieben:Pannonia selbst hat - wie auch die Pannonia-Seite zeigt - wohl stets diesen stromlinienförmigen SW mit dem großen Emblem, das an ein altes Düsentriebwerk erinnern soll (?) verwendet.


Duna heißen die.

Wird wohl ein Eigenbau sein.

Gryße!
Andreas, der motorang
Antwort erstellen