Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...
Thema gesperrt

29. Januar 2008 14:46

Wie soll ich diese Ausagen deuten, "Watt der Bauer nich kennt frißt er nicht", oder nur nix modernes, das alte ist noch gut, oder ANPASSEN ist alles............


Ich lach mich kaputt :P :P :P :P :P :P

Gruß

Andreas

29. Januar 2008 14:55

Hermann hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:Die geringe Baubreite verlangt eigentlich nach härten Federbeinen, wenn man einen Traktor auf ner Nebenstrecke überholen will...

Warum? Schiß inne Büx oder (wahrscheinlicher) völlig falsch eingestellter Querstabi (für sowas ist der nämlich gedacht!). :


Ist schon seltsam das mit der gefühlen Sicherheit :)

Ich für meinen Teil bin gerade auf schlechteren Straßen froh wenn ich eine gut ansprechende Federung habe die Ihren Namen verdient, das betrifft Autos wie auch Gespanne und Solo-Moppeds. :!:

29. Januar 2008 14:56

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Wie soll ich diese Ausagen deuten, "Watt der Bauer nich kennt frißt er nicht", oder nur nix modernes, das alte ist noch gut, oder ANPASSEN ist alles............


Ich lach mich kaputt :P :P :P :P :P :P

Gruß

Andreas

Was issn an dem Blechhaufen Modern :-D

29. Januar 2008 15:04

Was meinst Du mit Blechhaufen? Bei mir gibt es kein Blech, ausser meinen Tank. Blech gibbet ohne ende bei.............Na, was denkste?

Gruß

Andreas

29. Januar 2008 15:08

Dann nehm ich alles zurück. Edelpappe lässt sich leichter Formen :-D

29. Januar 2008 15:37

Hermann hat geschrieben:Ich kenne keinen Entenfahrer, der sich einen tiefergelegten Golf mit ganz wenig Federweg wünscht! Wenn ich GoKart fahren will, geh ich aufs Schützenfest oder in Schumis Spielhalle.

Übrigens Olaf: "SuperElastik" bezieht sich nicht unbedingt auf die langen Federwege und Rahmenbrüche passieren oft bei direkter, harter Einleitung von Kräften. Das wird dann mit immer mehr Verstärkungen zu kompensieren versucht, typisch deutscher Panzerbau. :wink:


tach,
ist mir alles nicht neu. Auch ich bin kein Freund von harter Federung. Sie wird nur geschwindigkeits- und lastabhängig gebraucht.

Crazy Cow hat geschrieben:Die geringe Baubreite verlangt eigentlich nach härten Federbeinen, wenn man einen Traktor auf ner Nebenstrecke überholen will...

Warum? Schiß inne Büx oder (wahrscheinlicher) völlig falsch eingestellter Querstabi (für sowas ist der nämlich gedacht!).


Doch, genau das. Man hat so seine Gewohnheiten. Die Geschichte mit dem Traktor, der inzwischen 50 fährt mit aufgesatteltem Erntegerät, entgegenkommende LKW und entgegenkommende Ducati auf gebirgigen Nebenstrecken halte ich für meine grössten Risikofaktoren.
Mal abgesehen von den Gaffern, die neben einem hergondeln und nicht nach vorne sehen, bloss weil ein Hund im SW mitfährt.

Ich würde die MZ deshalb aber nicht verdammen, vielleicht käme ich ja nie in die Situation, wenn ich eine hätte...
Ich verdamme auch nicht den 2CV, ich finde ihn nicht einmal unzeitgemäss, es gibt nur keine mehr...

Warum also dieser Fred?

Auflösung im nächsten Beitrag

29. Januar 2008 15:58

Crazy Cow hat geschrieben:[
Ich würde die MZ deshalb aber nicht verdammen, vielleicht käme ich ja nie in die Situation, wenn ich eine hätte...
Ich verdamme auch nicht den 2CV, ich finde ihn nicht einmal unzeitgemäss, es gibt nur keine mehr...

Doch die gibbet noch. Zeitgemäß Na Ja, wie der Nme schon sagt
"Zieh Dröhn" das muss man ab :-D
Und was die MZ mit SE angeht, es ist wie Hermann sagt, die Einstellung ist alles und Gewichtsverteilung ist besonders bei einem leichten Gespann sehr wichtig.(Dafür kann man beim SE den Sturz in Sekundenschnelle verstellen,passenes Werkzeug vorausgesetzt) Mein Alteisen lässt sich dann so Einstellen das ein Lenkungsdämper unnötig ist.
Eines ist allerdings richtig. Wenn ich ein Gerät von der Stange will an dem man nix mehr wirklich selber machen kann, ist jede MZ falsch :smt004

29. Januar 2008 18:59

Crazy Cow hat geschrieben:Warum also dieser Fred?
Olaf , frag doch den Falken-Andreas :lol:

29. Januar 2008 19:04

Knut hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:Warum also dieser Fred?
Olaf , frag doch den Falken-Andreas :lol:


Nee, die Frage wurde doch vom Motorang Andreas aufgeworfen. Ich hab sie nur wiederholt. Ich dachte, ich müsse sie beantworten.
Eine Antwort wüsst ich schon, ich hab nur keine Lust.

:oops:

Re: Ist die MZ noch zeitgemäss?

29. Januar 2008 19:15

Crazy Cow hat geschrieben:...Ich mach hier mal weiter.
In puncto MZ kommen eigentlich immer die gleichen positiven Argumente, aber eben auch von Leuten, die sie als Zweit-, Dritt-, oder Wintergespann fahren, quasi ihre Ersatzteile im Seitenwagen umherkutschieren. Wenn solche absurden Fernsehausscheidungen wie neulich im NDR zu einer erneuten MZ Renaissance führen, sollte man dabei doch ein paar Punkte nicht vergessen:

Hi Olaf,
hier nur mal kurz meine PERSÖNLICHEN Erfahrungen mit meinem (1.) MZ-Gespann: 2004 für 1.500 € gekauft,in dem Jahr einmal von vorne bis hinten durchgeschraubt;seitdem keine grossen Probleme mehr. 2006 dann 2 Wochen damit in England/Schottland gewesen http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2563643 (4.500 km,einziger Schaden eine vom kaputten Regler gegrillte Batterie)
Dann war da noch das von BABA organisierte Sicherheitstraining,an dem ich mit der Emme dabei war. Der Instruktor (Ralf Birnbaum) lobte ausdrücklich den kurzen (zeitgemässen) Bremsweg meiner Emme....
P.S. hattest du letztes Jahr in Gundernhausen bei der Behindertenausfahrt irgendwie das Gefühl,dass ich mein Gespann mit dem ADAC dahin geschmuggelt habe...??? :-D
mein Fazit nach inzwischen über 40.000 km : MEINE (!) Emme ist absolut alltagstauglich und sogar hinsichtlich der Abgaswerte noch immer ziemlich zeitgemäss.
Warum hier einige der MZ dermassen übel nachreden,und damit Neulinge verschrecken,kann ich absolut nicht nachvollziehen.

29. Januar 2008 19:23

Tja, wie sagt man doch so schön:
"Wer ein MZ-Gespann fahren kann, der kann jedes moderne Gespann fahren. Umgekehrt funktioniert das aber nicht unbedingt."
Ist zwar so pauschal gesagt Schwachsinn, und hast Du auch nicht behauptet,(es ist zum Beispiel ein Riesen-Unterschied, mit 180 auf eine Kurve zuzukommen, auf den Punkt genau keinen Meter zu früh abzubremsen, um dann mit 79 durchzufahren, wenn die maximale Kurvengeschwindigkeit bei 80 liegt, oder man mit 100 auf die gleiche Kurve zueiert), aber ein Körnchen Wahrheit steckt eben doch drin.
Die MZ fährt eben im Vergleich zu einem modernen Gespann ziemlich eigenartig und gewöhnungsbedürftig. Das darf man den Emmen aber eigentlich nicht vorwerfen.
Es steckt nun mal eine ganz andere Philosophie dahinter, und erst mit der Zeit wird der MZ-Novize erfahren, daß auch ein Fortbewegungsmittel Fahrfreude vermitteln kann.
Das einzige, was man einer Emme vorwerfen könnte ist der relativ hohe Durst.
Ich finde es immer wieder toll, wie flott man mit so einem kleinen Gespann gerade auf Langstrecken (mit einem 32l-Tank) unterwegs sein kann:
Meine ETZ lief mit 21PS 100-110km/h, die Rotax-Emme mit 34PS ungefähr 120, meine Guzzi mit nominell 81 italienieschen Pony ca. 150, meine Benelli mit ebenfalls um die 80PS, aber kleinerem Seitenwagen auch nur maximal 160.
Da ist die MZ vergleichsweise gar nicht mal so lahm gewesen, nur gesoffen hat sie mehr als alle anderen (OK, die SEI vielleicht ausgenommen).

Ich bin 70.000km mit einer ETZ 251 mit der Micker-Schwinge ohne Bruch gefahren, auch auf 30.000km mit einem Rotax-Gespann mit Velorex gab es auch keinen Bruch.
Ich kann mir das nur erklären, daß der schwerere Super-Elastik eventuell bei vollbeladener Heizerei eine Schwinge in einem 34PS-Rotax-Gespann killen könnte, wobei ich mir da denke, daß ein Stabi, so deutlich wie er im Fahrverhalten spürbar ist, durch die einseitige Krafteinleitung eher noch zu einem Schwingenbruch beitragen könnte.
Da lobe ich mir doch den leichten Velorex: Da verbiegt vorher die Beiwagen-Achse oder das weiche Seitenwagen-Fahrgestell gibt elastisch nach :wink: .

Viele Grüße,
Kalle

29. Januar 2008 19:27

mein lieber Holgi,
es ist mir nicht entgangen, dass du die ganze Zeit mitgelesen hast und ich hätte es sehr bedauert, wenn du dich nicht äusserst.

Und informativ obendrein.

:wink:

edit: bezog sich auf MZ-Fahrers Beitrag

29. Januar 2008 19:36

Zurück zur Frage "zeitgemäß".
Ne eine MZ ist nicht mehr zeitgemäß. Das welche die Dinger noch
fahren, und evtl. sogar ohne "H" auf dem Nummerschild ist ja recht
schön. Und deren Verhalten, ob Zeitgemäß oder nicht, steht nicht
zur Diskussion. Auch nicht gefragt wurde wie und mit was für einem
Aufwand die Dinger verschlimmbessert werden.

Siggi

29. Januar 2008 19:39

Knut hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:Warum also dieser Fred?
Olaf , frag doch den Falken-Andreas :lol:


Was soll ich noch sagen, ich kann mich nur immer wieder Wiederholen, meine Meinung steht so fest wie der Vatikan in Rom, man Stinkt wie ein Dieselschwein u.s.w.. ich sach ja WIEDERHOLUNG

Gruß

Andreas

29. Januar 2008 19:42

Kalle hat geschrieben:Tja, wie sagt man doch so schön:
"Wer ein MZ-Gespann fahren kann, der kann jedes moderne Gespann fahren. Umgekehrt funktioniert das aber nicht unbedingt."


Die Logig aus diesem Satz erklärt ja schon dass an dem MZ-Gespann
was nicht stimmt.

Siggi

29. Januar 2008 20:01

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:...meine Meinung steht so fest wie der Vatikan in Rom...


...und Du vertrittst Deine Meinung mit der gleichen Ausdauer und Toleranz :D

Herzliche Grüße Uwe :wink:

29. Januar 2008 20:07

Das nächste Treffen sollte in Wittenberg sein.
Der Thesenanschlag zum Gespannfahren aka Gespannbauen
könnte dann dort erfolgen.
Er könnte dann so aussehen:
"MZ ist nicht zeitgemäß"
95 mal aufgeführt.

Siggi

29. Januar 2008 20:09

SvS hat geschrieben:
Kalle hat geschrieben:Tja, wie sagt man doch so schön:
"Wer ein MZ-Gespann fahren kann, der kann jedes moderne Gespann fahren. Umgekehrt funktioniert das aber nicht unbedingt."


Die Logig aus diesem Satz erklärt ja schon dass an dem MZ-Gespann
was nicht stimmt.

Siggi

Die Betonung liegt ja auf Fahren können :-D

Übrigens "Verschlimmbessern" geht immer und Überall, die Künstler sind da sehr Kreativ und Vernunftresistent. :roll:

29. Januar 2008 20:14

Harri-g hat geschrieben:
SvS hat geschrieben:
Kalle hat geschrieben:Tja, wie sagt man doch so schön:
"Wer ein MZ-Gespann fahren kann, der kann jedes moderne Gespann fahren. Umgekehrt funktioniert das aber nicht unbedingt."


Die Logig aus diesem Satz erklärt ja schon dass an dem MZ-Gespann
was nicht stimmt.

Siggi

Die Betonung liegt ja auf Fahren können :-D



Das unterstreicht ja die logische Erkenntnis und läßt die MZ
in einem noch schlechteren Licht stehen.

Siggi

29. Januar 2008 20:20

Das heist also, ein Fahrzeug ist nur Zeitgemäß wenns einer Fahren kann der nicht Fahren kann. :smt017
Bestechende Logik. :supz:

29. Januar 2008 20:23

Harri-g hat geschrieben:Das heist also, ein Fahrzeug ist nur Zeitgemäß wenns einer Fahren kann der nicht Fahren kann. :smt017
Bestechende Logik. :supz:


Bist Du betrunken? Ich verstehe das nun nicht! Wenn man mit einem Modernen Gespann fahren kann, dann kann mans doch oder. Vielleicht hast Du ja eine Fahrlizenz extra für MZ und ähnliche Geräte. Auf meiner Lizenz steht Klasse 1....für alle Zwei und dreiräder

Gruß

Andreas

29. Januar 2008 20:23

Harri-g hat geschrieben:Das heist also, ein Fahrzeug ist nur Zeitgemäß wenns einer Fahren kann der nicht Fahren kann. :smt017
Bestechende Logik. :supz:


Die bestechende Logig ist dass du nicht lesen kannst.
Denn wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Da oben steht dass er "fahren" kann, nur keine MZ.

Siggi

29. Januar 2008 20:24

....
Zuletzt geändert von Hauni am 31. Januar 2008 10:26, insgesamt 1-mal geändert.

29. Januar 2008 20:27

Na, dann sind wir besser still, sonst wird er nur Gereizt :-D

29. Januar 2008 20:28

Hauni hat geschrieben:Harri!
Lass es einfach,
Siggi hat eine vorgefestigte Meinung, die er nicht verändern will, egal welche Argumentation da kommt.......
Seine Aussage ist ungefähr:" Alles ausser HBJ ist gefährlich und müsste sofort verboten werden!"

Lass ihn doch, solange er nicht in die Politik eingreifen kann, und damit das Verbot durchbringen kann, ist das doch :butthead: egal


Hauni, du auch mit Problem beim lesen.
Wo und wann habe ich ein Verbot gefordert.
Und das mit der Politik kann dir noch sauer aufstoßen.
Ich lasse mich gerade in die Landesliste eintragen.

Ach ja "Zeus" wäre erlaubt.


Siggi

29. Januar 2008 20:31

Bild

29. Januar 2008 20:35

SvS hat geschrieben:[.

Ach ja "Zeus" wäre erlaubt.Siggi


Was haben wir mit Dosen zu tun. :roll:

29. Januar 2008 20:37

Harri-g hat geschrieben:
SvS hat geschrieben:[.

Ach ja "Zeus" wäre erlaubt.Siggi


Was haben wir mit Dosen zu tun. :roll:


Warum trägst du jetzt deinen Helm in die Diskussion?

Siggi

29. Januar 2008 20:38

Ach ja Hauni, Das mit der Landesliste juckt uns nicht, Wohnort 71... ist Ausland. ;-)

29. Januar 2008 20:39

Harri-g hat geschrieben:
SvS hat geschrieben:[.

Ach ja "Zeus" wäre erlaubt.Siggi


Was haben wir mit Dosen zu tun. :roll:


Das Ding (ZEUS) hat wenigstens einen Gescheiten Rahmen, den könnt Ihr ja mal an besagtem Streitobjekt suchen, sollten parallelen gefunden werden zwischen dem Gerät aus Zschoppau und dem Ufo aus Frankreich, haben wir vielleicht ein neues Thema

Gruß

Andreas

29. Januar 2008 20:42

#-o Kinder, geht spielen... :-D

29. Januar 2008 20:45

Harri-g hat geschrieben:Ach ja Hauni, Das mit der Landesliste juckt uns nicht, Wohnort 71... ist Ausland. ;-)


Bei deinen Atworten fällt mir immer eines ein
"Rodgau monotones"
Wo her kommt es woll.
Könnte sein dass ich das immer mit monoton asoziere.

Siggi

29. Januar 2008 20:45

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:[
Das Ding (ZEUS) hat wenigstens einen Gescheiten Rahmen, den könnt Ihr ja mal an besagtem Streitobjekt suchen, sollten parallelen gefunden werden zwischen dem Gerät aus Zschoppau und dem Ufo aus Frankreich, haben wir vielleicht ein neues Thema Gruß Andreas

Gebe ja zu das das "Ding" was hat. Nur ein Motorrad ist es nicht wirklich.
Air Condition für mich ? das könnt ich mir ja Vorstellen, aber nur für den Beifahrer ? Verschwendung :!: :!: :!:

29. Januar 2008 20:49

Harri-g hat geschrieben:
HBJ-Hayabusa hat geschrieben:[
Das Ding (ZEUS) hat wenigstens einen Gescheiten Rahmen, den könnt Ihr ja mal an besagtem Streitobjekt suchen, sollten parallelen gefunden werden zwischen dem Gerät aus Zschoppau und dem Ufo aus Frankreich, haben wir vielleicht ein neues Thema Gruß Andreas

Gebe ja zu das das "Ding" was hat. Nur ein Motorrad ist es nicht wirklich.
Air Condition für mich ? das könnt ich mir ja Vorstellen, aber nur für den Beifahrer ? Verschwendung :!: :!: :!:


Erklär mir das bitte.

Siggi

29. Januar 2008 20:57

Na ich denke das dir die Zeus Technik bekannt ist, Peugeot Automotor(Diesel) im Seitenwagen, vorgetäuschtes Motorrad drangeschraubt.
Das mit der Air Condition ist naürlich ein Gag auf Wunsch(Serie hat Raumklang Stereoanlage) und ist für die Mitfahrende Mama oder die Kinder sicher OK, wenn sie sich in der flahen Badewanne nicht beim einsteigen die Rippen brechen :-D

29. Januar 2008 21:01

Nachtrag :!: Angeblich ist ein viertes Rad in Arbeit 8)

29. Januar 2008 21:10

Harri-g hat geschrieben:Das mit der Air Condition ist naürlich ein Gag

Wobei man woanders schon hörte, dass das Bedienen eines Zeus äußerst schweißtreibend sein kann und zu ständigem Kleiderwechsel nötigt.
:-D :-D

29. Januar 2008 21:11

Harri-g hat geschrieben:Air Condition für mich ? das könnt ich mir ja Vorstellen, aber nur für den Beifahrer ? Verschwendung :!: :!: :!:


Harri-g hat geschrieben:Das mit der Air Condition ist naürlich ein Gag


Es ist also etwas Verschwendung, was gar nicht vorhanden ist.
Denke du willst über etwas reden (mitschreiben) wo du dich nicht
auskennst.
Das wird auch durch diese Aussage unterstrichen:

Harri-g hat geschrieben:Zeus Technik bekannt ist, Peugeot Automotor(Diesel)


N8
Siggi

29. Januar 2008 21:13

Harri-g hat geschrieben: wenn sie sich in der flahen Badewanne nicht beim einsteigen die Rippen brechen :-D


ich bin in so`ne flachen Tupperbox mal mitgefahren.
Am besten, man nimmt schon seitlich neben dem Kistchen die (fast) liegende Position ein....natürlich ohne Helm...der würde sonst gnadenlos hängenbleiben... ein Kurs in präventiver Rückenschulung vorweg ist sinnvoll...
Dann schiebt man sich seitlich irgendwie recht ungalant in in dieses Reiseei, läßt sich den Helm nachreichen...
...und fragt sich, was der Roller da links neben einem rumsteht.Das Reiseei müßte doch eigentlich allein fahren können.

Gespannfahren ist was anderes....

29. Januar 2008 21:16

Na,langt ja wenn du dich auskennst :? Du könntest wirklich Politikus werden :!:
I am the Greatest :smt026

29. Januar 2008 21:17

sirguzzi hat geschrieben:
Harri-g hat geschrieben:Das mit der Air Condition ist naürlich ein Gag

Wobei man woanders schon hörte, dass das Bedienen eines Zeus äußerst schweißtreibend sein kann und zu ständigem Kleiderwechsel nötigt.
:-D :-D


Ja, aber dort spricht man dann von Geschwindigkeitsregionen die
man hier nicht erwähnen darf ohne dass man das Opfer der
Inquisition wird.

Siggi

29. Januar 2008 21:18

oooch Siggi ;-)

29. Januar 2008 21:21

sidebikeregina hat geschrieben:[
ich bin in so`ne flachen Tupperbox mal mitgefahren.
Am besten, man nimmt schon seitlich neben dem Kistchen die (fast) liegende Position ein....natürlich ohne Helm...der würde sonst gnadenlos hängenbleiben... ein Kurs in präventiver Rückenschulung vorweg ist sinnvoll...
Dann schiebt man sich seitlich irgendwie recht ungalant in in dieses Reiseei, läßt sich den Helm nachreichen...
...und fragt sich, was der Roller da links neben einem rumsteht.Das Reiseei müßte doch eigentlich allein fahren können.

Gespannfahren ist was anderes....

Genau diese "Erfahrung" haben die Vorbesitzer meines Silverstar Gespannes gemacht, bei der ist ein Super Elastik Boot auf dem Velorex Fahrgestell da war zwar die Federung etwas hart aber Einstieg und Sitzposition brauchbar, im Zeus ist das ganze nur Unangnehm.
Aber Immerhin "Zeitgemäß" :-D

29. Januar 2008 21:24

sidebikeregina hat geschrieben:ich bin in so`ne flachen Tupperbox mal mitgefahren.
Am besten, man nimmt schon seitlich neben dem Kistchen die (fast) liegende Position ein....natürlich ohne Helm...der würde sonst gnadenlos hängenbleiben... ein Kurs in präventiver Rückenschulung vorweg ist sinnvoll...
Dann schiebt man sich seitlich irgendwie recht ungalant in in dieses Reiseei, läßt sich den Helm nachreichen...
....


All die hübsche Dinger (und das sind einige) die schon mit gefahren
sind, haben keinen so gequälten Eindruck gemacht.
Ob es am Aussehen oder an der Sportlichkeit lag mag ich nicht
beurteilen.

Siggi

29. Januar 2008 21:24

....
Zuletzt geändert von Hauni am 31. Januar 2008 10:28, insgesamt 1-mal geändert.

29. Januar 2008 21:25

[quote="SvS
Ja, aber dort spricht man dann von Geschwindigkeitsregionen die
man hier nicht erwähnen darf ohne dass man das Opfer der
Inquisition wird.Siggi[/quote]

JA JA, Irgenwie hab ich schon mal von den Leuten gehört die so gegen 17 Uhr mit 230 KmH die A3 von Frankfurt bis München durchbrettern. :supz:

29. Januar 2008 21:29

SvS hat geschrieben:[
All die hübsche Dinger (und das sind einige) die schon mit gefahren
sind, haben keinen so gequälten Eindruck gemacht.
Ob es am Aussehen oder an der Sportlichkeit lag mag ich nicht
beurteilen.Siggi


Die Waschen ja auch Nackisch im Regen Motorräder und Grinsen noch dabei. Schleches Beispiel :-D

29. Januar 2008 21:31

SvS hat geschrieben:All die hübsche Dinger (und das sind einige) die schon mit gefahren
sind, haben keinen so gequälten Eindruck gemacht.
Ob es am Aussehen oder an der Sportlichkeit lag mag ich nicht
beurteilen.

Siggi


Ach weißt du, so`n Zeus macht ja auch was her...
...da ringt man /frau sich vlt auch schon mal ein Lächeln ab...egal wer fährt.

29. Januar 2008 21:33

Harri-g hat geschrieben:JA JA, Irgenwie hab ich schon mal von den Leuten gehört die so gegen 17 Uhr mit 230 KmH die A3 von Frankfurt bis München durchbrettern. :supz:


Das meine ich. Du hast immer nur was gehört, aber kennst dich
nicht aus.
Es gibt kein Zeus wo so schnell ist.

Siggi

29. Januar 2008 21:36

SvS hat geschrieben:
Harri-g hat geschrieben:JA JA, Irgenwie hab ich schon mal von den Leuten gehört die so gegen 17 Uhr mit 230 KmH die A3 von Frankfurt bis München durchbrettern. :supz:


Das meine ich. Du hast immer nur was gehört, aber kennst dich
nicht aus.
Es gibt kein Zeus wo so schnell ist.

Siggi

Da geb ich dir Recht, aber frag mal die Zeus Fahrer, da Kommst du mit 230 gut hin. 8)
Thema gesperrt