Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

14. Dezember 2007 21:19

Stephan hat geschrieben:Tach Roland. Es erinnert so langsam wieder an was Dreirädriges. Aber gibt es Winterreifen als 225er?!?

@Richard, der größte Nachteil wird wphl das frühe Aquaplaning sein. Durch die Pfütze, wo Du mit meinen 125er einfach durchpflügst, gehste mit dem 225er wahrscheinlich auf Tauchstation :grin: Und in der Größe bekommst Du sicher keinen Geländefähigen Reifen...



Stephan :smt025


Glaub ich nicht, wenn Du schell genug bist, slidest Du drüber - zumindset im Gelände, Flachwasser und Tiefschnee - Lord of the Board :supz:

6. Januar 2008 13:55

Ich komm weiter - wenn auch nur im Schneckentempo :(
im Schnitt 10 cm Rohr pro Tag :?
Es ist echt schwierig vernünftige Haltepunkte zu finden ohne die Optik zu zerstören ...

Der Träger für die Lenkslenker der Vorderradaufhängung ist fertig
und befestigt
Bild

Bild
Bilder in originalgröße auf http://www.r-herbig.de/gespann/mv-gespann.htm

6. Januar 2008 16:23

Roland hat geschrieben:Ich komm weiter - wenn auch nur im Schneckentempo :(
im Schnitt 10 cm Rohr pro Tag :?
Es ist echt schwierig vernünftige Haltepunkte zu finden ohne die Optik zu zerstören ...

Der Träger für die Lenkslenker der Vorderradaufhängung ist fertig
und befestigt
Bild

Bild
Bilder in originalgröße auf http://www.r-herbig.de/gespann/mv-gespann.htm



Wie machst Du das alles? Auf Beinen kann ich mir das schon vorstellen, aber im Rolli....RESPEKT

Gruß

Andreas

6. Januar 2008 17:11

Allso ich benötige zum biegen, schweissen, ... nur Arme und Hände :-D
machst Du das mit den Füßen ? :wink:
und zum Laufen bin ich eh zu faul :-D

6. Januar 2008 18:26

tach Roland,
ich hab befürchtet, dass das mal so aussehen muss. Aber sieht gut aus.
Sehre konsequent. :respekt:

Guck noch mal, dass ja mit dem Motor alles in Ordnung ist. :D
Kerzen schon drin? :D

:smt023

6. Januar 2008 20:02

8) klasse!
mach so weiter!
aber nicht zu schnell, du weisst schon..... :wink:

15. Februar 2008 22:15

Die Honda ist verkauft :grin: und damit Geld da für's Boot
Bild
Bild
Ruko lässt grüßen :-D
Das Boot kommt aber dieses Jahr erstmal an die Fazer, damit meine Frau auchmal mit Ihrem
Gespann mitfahren kann :-D :wink:

15. Februar 2008 22:26

Hast Du Deiner Frau den schon erzählt, daß man bei dem Boot zu Rennzwecken den hinteren Bootsteil demontieren kann?

Wenn mann mal jemanden in der Eifel erschrecken will :lol:





Stephan :smt025

15. Februar 2008 22:58

Ich hab's ohne Heckteil gekauft - offen :-D :-D :-D
aber keine Sorge, ich bastel da mein eigenes Heck dran :wink:

16. Februar 2008 21:55

8) schon!

22. Februar 2008 12:56

Tach Roland, wie ist den der aktuelle Stand der Dinge? Schon rollfähig? Wenn Du schon 'n Boot bestellt hast...




Stephan :smt025

22. Februar 2008 17:19

@ Stephan
Da rollt noch nichts - ich hab auch noch viiiiiiiiiiiiiel Zeit 8)
Das Boot kommt für diesen Sommer erstmal an die Fazer - nächstes Jahr dann an die MV.

22. Februar 2008 19:11

Da bin ich mal gespannt, wie das passt (optisch, auch wenn's nicht so die Rolle spielen wird, oder) Hab die Fazer doch eher zierlich in Erinnerung...



Stephan :smt025

22. Februar 2008 19:18

Hauptsache meine Frau passt rein :wink:

19. März 2008 18:25

Die Längslenker für die Vorderradaufhängung sind fertig:

Bild

Bild

19. März 2008 19:18

Weiter so!

(Brauchst du den Roller nicht mehr? Linksoben in der Ecke auf das zweite Bild :? )

Richard aus den NL :grin:

19. März 2008 20:27

Roland, ich habe einen Riesenrespekt vor Deiner Arbeit. Das hat wirklich Stil.

Gruß
Peter

19. März 2008 22:36

Richard aus den NL hat geschrieben:(Brauchst du den Roller nicht mehr? Linksoben in der Ecke auf das zweite Bild :? )
Richard aus den NL :grin:

Ich hab mehr als einen :wink:

19. März 2008 23:01

8) nette arbeit!
komme nachste woche mal vorbei..... :wink:

20. März 2008 06:58

Woran erkennt man, daß es das Fahrzeug für die Dame des Hauses wird?
Wird das ganze Fahrzeug so lackiert? :lol:
(Sorry, konnte mich nicht zurückhalten...)

Grüssle aus'm Süden,
Jürgen

20. März 2008 19:27

Musste ich auch dran denken. Das ganze Rahmengeflecht in BarbieRosa. Sieht vielleicht ganz gut aus...




Stephan :smt025

20. März 2008 20:03

BarbyRosa :smt078 so weit geht die Liebe nicht :!:
Das ist die Rostschutzgrundierung :-D

20. März 2008 21:00

m904laalaa hat geschrieben:Woran erkennt man, daß es das Fahrzeug für die Dame des Hauses wird?
Wird das ganze Fahrzeug so lackiert? :lol:
(Sorry, konnte mich nicht zurückhalten...)

Grüssle aus'm Süden,
Jürgen


:? [-X [-X Dann kennst du die Daggy noch nicht...... :wink:

21. März 2008 08:14

Roland hat geschrieben:BarbyRosa :smt078 so weit geht die Liebe nicht :!:
Das ist die Rostschutzgrundierung :-D


Axo! Dann ist's ja gut!
Mein Frühstück und ich wollten schon getrennte Wege geh'n :lol:

Grüssle aus'm verregneten Süden,
Jürgen

21. März 2008 10:27

Wieso kommt auf die zu verchromenden Teile denn Rostschutzgrundierung ?

Das musst Du doch alles wieder runterholen :-)

Grüße und weiter so

Eugen j.keusen

17. April 2008 18:12

Der Boot-Rohling ist endlich da.
Da das Boot ursprünglich für den Renneinsatz gedacht ist, hat es keine Rückwand und an der Seite ist auch nicht viel.
Den halben Boden (ausbuchtung für Zusatztank) hab ich auch rausgeschnitten.
Auf den Bildern entsteht gerade die Grundform auf der dann laminiert wird.
Bild

Bild

17. April 2008 20:14

:smt023 :wink:

18. April 2008 06:55

hallo roland,
tut einem das nicht weh ein nagelneues chassis aufzuschneiden und zu zersägen ? auch wenn danach was schöneres rauskommt ?
ich habe bei sowas immer skrupel ... :(
cu
muli

18. April 2008 16:30

Skrupel kenn ich nicht :-D
ist nur schade soooooooooooo viel zu zahlen wenn man nur einen Teil verwenden kann :?

28. April 2008 20:57

etwas später (8 Kg Harz - 20mm² Matte - 4 Kg Spachtel - ...)

Bild

Bild

28. April 2008 21:10

Es wird. hinten in die Ausbuchtung, kommt da der Nachbrenner rein?




Stephan :smt025

28. April 2008 21:26

12 Zylinder Sternmotor mit Propeller :-D

29. April 2008 06:56

Quatsch, da ist Platz für nen Ramazotti Tank :-)

Schöne Arbeit , weiter so

Grüße


Eugen j.keusen

1. Mai 2008 20:29

8) wieder nette arbeit, Roland! :wink:

3. Mai 2008 19:37

Ein Bild von der rechten Seite
Bild

3. Mai 2008 19:44

Keusen hat geschrieben:Quatsch, da ist Platz für nen Ramazotti Tank :-)

Grüße


Eugen j.keusen

Im Ernst : wenn das Boot an der MV ist kommt da der Kühler rein.
Bis dahin (diesen Sommer an der Fazer) kommt der Rollihalter dort hin.

3. Mai 2008 19:46

Aha, erste Farbtests, Roland. Babyblau :lol: :lol:

Passt zum BarbieRosa...

Bin ja mal auf's Ergebnis gespannt



Stephan :smt025

28. September 2008 20:17

Es geht weiter :-)
Der Lagestock mit den neuen Lenkkopflagern
Bild

29. September 2008 19:57

werde zeit, fängt ja an winter zu werden :-D
schöne bastelzeit! :wink:

16. Oktober 2008 20:24

Rahmen, Hilfsrahmen und Längslenker sind lackiert und montiert

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Roland am 16. Oktober 2008 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

16. Oktober 2008 20:29

:smt103 :smt023
aber warum nur kleine bilder?
muss ich live sehen kommen? :wink:

16. Oktober 2008 20:48

leopold hat geschrieben:aber warum nur kleine bilder?

Hast du Recht, Leopold.

Der Meister Fachmann ist (hier jedenfalls) zu Bescheiden.

Ich korrigier das mal. 8)

Tolle Arbeit:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Richard aus den NL :grin:

17. Oktober 2008 12:20

:smt023 Wow! Da bleibt einem "die Spucke wech" :wink:

17. Oktober 2008 13:25

Da fehlen einem die Worte.
Meins ist auch selbst gebaut, was habe ich für ein scheiß gebaut wenn ich sowas sehe.
Da ich kein Geld zur Verfügung habe hat meine Schwinggabel, Bremsanlage mit 8 Kolben und Vorderrad an Teile 470,78€ gekostet. Die MV wird etwas teurer.
Trotzdem wenn ich sowas sehe muß mann neidisch sein.
Gruß Ralf

17. Oktober 2008 14:12

Das Schaut super aus. Technisch und auch optisch ein echter Leckerbissen. Klasse. Freue mich schon auf die weiteren Fortschritte.

Curd

17. Oktober 2008 16:03

SÄHR HÜPSCH

und sogar die Werkzeugschränke in Moppedfarbe lackiert

da sieht man wo die Zeit stecken bleibt. :-)

RESPECT , muss ich bei Gelegenheit mal gucken kommen

Grüße

Eugen j.keusen

P.S. Mit dem Hinterradreifen wirds aber nix mit vernünftigem schwenken

17. Oktober 2008 17:22

Ralf hat geschrieben: . . . Da ich kein Geld zur Verfügung habe hat meine Schwinggabel, Bremsanlage mit 8 Kolben und Vorderrad an Teile 470,78€ gekostet. Die MV wird etwas teurer.
. . .
Gruß Ralf


Das Zauberwort ist nicht Geld sondern Zeit :wink:
(und die richtige Werkstattausstattung)

17. Oktober 2008 18:55

wie sagt mann das...
was Roland im klein macht das macht Richard gross?
oder :?
:wink:
so sind die bilder noch netter. 8)
sehr schön Roland! :smt023

20. Oktober 2008 09:03

@ Roland

mal bitte keine unnötige Bescheidenheit

eine gute Werkstatt alleine macht sowas noch lange nicht
da gehört auch noch was von zwischen den Ohren dazu
und ne Menge handwerkliches Geschick.

Klar geht das ohne Zeit nicht und wenn man sowas anfangen
würde gewerblich zu fertigen, kommt man sogar mit den Preis
Regionen von RUKO und ähnlichen Edelfertigern wohl nicht mehr
aus, denn die müssen Ihre Stunden ja auch berechnen.

Trotzdem meine Hochachtung vor dem was du da zusammenbaust

Grüße und mach weiter so

Eugen j.keusen

26. Oktober 2008 19:26

also, Hut ab,
kann ich da nur sagen.Ich bewundere Deinen technichen Sachverstand und die Exaktheit der ausgeführten Arbeiten und für die Zeit,die Du dafür aufbringen kannst.Bei mir ist der Tag immer schneller vorbei als mir lieb ist.
Weiter so,die Gespannfahrer-Gemeinschaft dankt Dir für Deine hervorragenden Beiträge.
winger 121
Antwort erstellen