Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

20. Mai 2008 08:16

Moin Odenwälder!
Die von dir genannte Idee ist schon seit Jahren im Umlauf, nur passiert nichts.......sprich: Keiner macht den Anfang.....
Andererseits sind die Mineralölkonzerne zur Zeit nicht die Hauptpreistreiber.......da ist vorher der Staat, und auch der Preis für ein Barrel Rohöl ist nicht wirklich günstig, was momentan nicht so sehr an der Fördermenge, sondern eher an den Börsenspekulanten liegt :(

Vor was die Mineralölkonzerne am meisten Angst haben?
Das wir nicht mehr so viel von ihnen kaufen!!

Meine Konsequenz:
Wo immer es geht, fahre ich mit dem Fahrrad!
Ansonsten benutze ich fast ausschliesslich meine Solo SR 500, mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 4 Liter/100 km.

Die anderen Fahrzeuge werden momentan fast gar nicht benutzt.

20. Mai 2008 08:33

@ Muli, Vollgetankt unter 40 Kilo glaube Ich, also weniger als ein sehr schlanke Dame. Nur beim absteigen scheint’s etwas schwer an zu fühlen.

@ Babi, nein, Bilder sind nicht von Motoport. Und ja, das sind sicher LPG-Tanks. Eine 23 Liter LPG-Tank messt 23 x 67 cm; eine 35 Liter LPG-Tank messt 30 x 58 cm z.B. usw.

@ Hauni, in der Tat. Die Börsenspekulanten haben schon Kaufoptionen von 200 Dollar pro Fass Rohöl am Ende dieses Jahr. Das bedeutet das den Benzinpreis noch dieses Jahr wahrscheinlich über 2 Euro liegen wirdt.

Richard aus den NL :grin:

20. Mai 2008 14:56

muli hat geschrieben:hallo zusammen,
was wiegt so ein gefüllter tank ? kann mir nicht vorstellen, daß das fahren mit son nem faß hinten drauf noch viel spaß macht :roll:
cu
muli


Muli, ich gebe dir mal einen Tip.............................
als Gegengewicht einfach nen 50 Liter Bierfass an die Gabel pinnen :lol: :lol:

20. Mai 2008 15:00

Keusen hat geschrieben:Dreizehn Stufen runter ins Büro

das Leben meint es hart mit mir :-)

Grüße

Eugen j.keusen

P.S. Abends muss ich aber auch
wieder dreizehn Stufen rauf :-(


lieber Keusen,

mach dir nix draus, kaufe dir einfach nen Treppenlift............... :lol: :lol:

20. Mai 2008 15:02

Nix da

der Arzt hat mir Sport empfohlen

und das mach ich jetzt auch

jeden tag zwei mal :-)

Grüße

Eugen j.,keusen

20. Mai 2008 20:53

:btt:

Gestern Abend auf der Ottostrasse in Rheydt getankt.

Diesel 1,409 €
Super/Normal 1,439 €

Hab allerdings damit gerechnet, daß sich während des Wartens der Preis nach Oben bewegt (wie angeblich an der SHELL, auf der Karlsstrasse). Stand als Sechster in der Schlange, aber is nicht passiert. Nur die "Super" Leute hatten Pech, "Ausverkauft"



Stephan :smt025

20. Mai 2008 20:57

Gestern Abend auf der Ottostrasse in Rheydt getankt.

Diesel 1,409 €
Super/Normal 1,439 €


siehe für günstige Preise auch unter www.clevertanken.de oder auch beim ADAC

Gruß der WWerner, der da gelegentlich Preise meldet

20. Mai 2008 21:36

Richard,

ich fahre meinen 6-Zylinder -BMW (325 i) seit jetzt 3 Jahren (ca. 35 tkm) bivalent. Benzin/LPG mit einer niederländischen PRINS - VSI Anlage. Das Beste, was der Markt in diesem Segment zu bieten hat und bin sehr zufrieden damit. Die Umbaukosten von EUR 2.500,00 haben sich längst amortisiert.

Befasse mich jetzt ernsthaft mit dem LPG Umbau meines EML GL 1800/GT 2001 Gespannes. Welche Systeme werden in Holland dafür angeboten ?
Wer rüstet um ? Kannst Du mir mal ein paar Adressen oder URL`s nennen ?

21. Mai 2008 09:03

@ S i g i,

Sechszilinderliebhaber, oder?

Mit diesen Frage für den GL 1800 bin Ich überfordert. Weiss Ich nicht. Hab Ich persönlich noch nie gesehen.

Prins macht aber auch Sondereinbau VSI, dachte Ich.

Tipp für dich:

Guck mal hier: LPG Anlage EML GL 1500 zum verkaufen und ruf deine Freunde in Hengelo an.

Handy nr. steht dabei. Ob das auch eine VSI und G3 Anlage ist?

Richard aus den NL :grin:

22. Mai 2008 16:13

Richard aus den NL hat geschrieben:@ S i g i,

Sechszilinderliebhaber, oder?

Mit diesen Frage für den GL 1800 bin Ich überfordert. Weiss Ich nicht. Hab Ich persönlich noch nie gesehen.

Prins macht aber auch Sondereinbau VSI, dachte Ich.

Tipp für dich:

Guck mal hier: LPG Anlage EML GL 1500 zum verkaufen und ruf deine Freunde in Hengelo an.

Handy nr. steht dabei. Ob das auch eine VSI und G3 Anlage ist?



Deine Kombinationsfähigkeit ist überdurchschnittlich ausgeprägt.
Ja, ich liebe 6-Zylinder Motoren, besonders die mit dem blau-weißen Propeller. Habe aber auch schon während meiner Berufszeit bayerische
8-Zylinder gefahren und natürlich während meiner US-Zeit diverse GM Big Blocs.

Im übrigen hat der Motor der GL 1500 auch 6 Zylinder, ist aber kein elektronischer Einspritzer wie der der GL 1800 , sondern ein Saugmotor. Insoweit ist die angebotene LPG Anlage für eine GL 1800 schon gar nicht verwendbar. Desweiteren dürftes Du wissen, dass die Zulassungsbestimmungen in Deutschland längst nicht so liberal sind wie in Holland. Warum glaubst Du, hat z.B. Roland seine selbst gebauten Gespannne in Holland zugelassen ?? Ohne TÜV-Gutachten läuft hier erst einmal nichts.

Ich habe inzwischen direkt von PRINS, Eindhoven erfahren, dass die Firma
Autobedrijf Nieuwenhuizen, Meppel u. Emmeloord
http://www.auto-gas.nl/meppel/index.htm
schon mehrere GL 1800 mit PRINS VSI Systemen auf LPG umgerüstet hat und dort auch schon um eine entsprechende Umrüstungs - Offerte gebeten. Sobald ich entsprechende Antwort erhalten habe, werde ich hier für alle die es interessiert, darüber berichten.

S I G I

PS.

Deinen Querverweis auf "meine Freunde in Hengelo" kann ich nicht verstehen. Meine holländischen Freunde leben in Nijmwegen, Gennep, Mook, Graave und Katwijk a. Zee.

22. Mai 2008 17:51

Servus


Sigi


Wieviel günstige wäre den 100km mit Gas gegenüber Benzin

22. Mai 2008 18:15

3rad hat geschrieben:Servus


Sigi


Wieviel günstige wäre den 100km mit Gas gegenüber Benzin


Rechne mit einem Mehrverbrauch von 20-25% bei Gas, dann kannste es Dir ausrechnen. (Muß sein, sonst stirbt der Motor den Magermixtod)

Super hier 1,51Euro, Gas 0,72Euro.

23. Mai 2008 17:47

Und wer nach einer zusätzlichen Geldquelle sucht, um seinen Fuhrpark unterhalten zu können, kann ja mal bei unseren Freunden auf der anderen Seite des Teichs gucken.

http://www.fbi.gov/wanted/topten/fugiti ... itives.htm Da bringen einige Jungs schon ordentlich Kohle. Die eigene neue Identität besorgt vielleicht das FBIdirekt mit.

Hallali!!!


Stephan :smt025

25. Mai 2008 16:06

WWerner hat geschrieben:
Gestern Abend auf der Ottostrasse in Rheydt getankt.

Diesel 1,409 €
Super/Normal 1,439 €


siehe für günstige Preise auch unter www.clevertanken.de oder auch beim ADAC

Gruß der WWerner, der da gelegentlich Preise meldet


Hallo WWerner, bitte melde dich wider mit dem HÖCHSTEN Benzin Preis, ich möchte mich bei Mercedes (ML 5.0 liter 38liter auf 100km) oder für eine Intruda 1800cc (bei ca.170km waren 20liter ALLE) TESTFAHRT anmelden.

PS: ich hoffe ich muß nicht NACHTANKEN, sonder einfach so 38LITER VERPRASSEN.

30. Mai 2008 12:13

Und die Grünen hatten doch recht,
damals sollte der Sprit 5.- DM kosten.......es wird so kommen!
Es wären nur NUR etwa € 2.50!


Wenn der Staat sich dazu durchringt, seine Steuern vom Sprit nicht mehr zunehmen, was ich bezweifel, wird sich die Ölindustrie den Batzen schnappen! Der Staat könnte eingreifen, aber.........................er traut sich nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

30. Mai 2008 16:31

Schrat hat geschrieben:

Wenn der Staat sich dazu durchringt, seine Steuern vom Sprit nicht mehr zunehmen, was ich bezweifel, wird sich die Ölindustrie den Batzen schnappen! Der Staat könnte eingreifen, aber.........................er traut sich nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


wieso sollte er, der Staat geht mit den steuern runter (sorry war ein scherz :twisted: ) und dafür hat die Ölindustrie mehr gewinn :!:


Das problem is auch nicht die hohe besteuerung, sonder das gewisse leute mit dem Öl auf dem Weltmarkt zocken.
Das problem gibts aber mit allen anderen rohstoffen (Milch,Holz,Getreide usw.)


So hat jeder seine Probleme
der Pendler jammert übern sprit
der Bauer will mehr kohle für die Milch
mir machen die Chinesen/Asiaten probleme (Ich stelle Modeschmuck her, nur zur zeit kauft jeder aus Asien die Ware, kostet ja auch nur ca. 25% von dem was man in D bezahlen würde) Dazu noch der Scheiß €-$ Kurs.

Aber die volldeppen in Berlin reden ja nur von Konjunktur läuft suuuuuuper und bald gibts vollbeschäftigung.
Manchmal frag ich mich was die da oben so rauchen bei den sprüchen :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

31. Mai 2008 00:08

3rad hat geschrieben:Manchmal frag ich mich was die da oben so rauchen bei den sprüchen
DIE rauchen sicherlich nicht, ansonsten wär die Tabaksteuer nicht so hoch :wink:


Was den Absatz deutscher Produkte im Inland angeht, so trägt nicht nur der
starke Euro sondern auch unsere "Geiz ist geil" Mentalität dazu bei. Wir sind
zwar stolz auf "Made in Germany" und "deutsche Wertarbeit" aber im selben
Atemzug erklären wir (um bei den KFZ zu bleiben), das VW, Mercedes und
BMW vieeel zu teuer sind.
Bei aller Hetze und Schuldzuweisungen, so sollten WIR unsere eigene Ein-
stellung auch einmal überdenken - auch wenn die Kaufkraft immer weniger
wird.

31. Mai 2008 08:01

Fiete hat geschrieben:
3rad hat geschrieben:Manchmal frag ich mich was die da oben so rauchen bei den sprüchen
DIE rauchen sicherlich nicht, ansonsten wär die Tabaksteuer nicht so hoch :wink:


Was den Absatz deutscher Produkte im Inland angeht, so trägt nicht nur der
starke Euro sondern auch unsere "Geiz ist geil" Mentalität dazu bei. Wir sind
zwar stolz auf "Made in Germany" und "deutsche Wertarbeit" aber im selben
Atemzug erklären wir (um bei den KFZ zu bleiben), das VW, Mercedes und
BMW vieeel zu teuer sind.
Bei aller Hetze und Schuldzuweisungen, so sollten WIR unsere eigene Ein-
stellung auch einmal überdenken - auch wenn die Kaufkraft immer weniger
wird.


Fiete, der Starke Euro nervt nur in den Staaten/Australien und dem rest der welt.
Das problem im inland is einfach das eine gewisse schicht nicht mehr die Kohle hat. Und die KFZs :lol: wieviele sind davon FINANZIERT

31. Mai 2008 17:13

Wir sind
zwar stolz auf "Made in Germany" und "deutsche Wertarbeit" aber im selben
Atemzug erklären wir (um bei den KFZ zu bleiben), das VW, Mercedes und
BMW vieeel zu teuer sind.


also ich fand meine BMW gar nicht so teuer.....

Gruß der WWerner, der deutsche und niederländische Technik kombiniert hat

1. Juni 2008 12:24

Wenn ich dich richtig verstehe WWerner,

dann sitzt am Steuer ein Edamer und im Kofferraum liegt ne Zipfelmütze,
oder ist es so, dass am Lenkrad nen Adler sitzt und im Fond liegt ne Tulpe aus Amsterdam?
Noch ne Möglichkeit; der Krautkopf sitzt am Lenker und die Gracht schwappt Wagenboden? Ebenfalls wäre denkbar dass der Dt. Michel den Wagen lenkt und Anje aus Holland den Käse im Wagen rollt Bild :smt041 :smt041

2. Juni 2008 05:49

hallo zusammen,
schon mal geguckt, was deutsche autos im ausland kosten ? warum rentiert sich der re-import wohl so sehr ???
in verschiedenen europäischen staaten andererseits werden auf pkw's luxussteuer erhoben - meines wissens ist dänemark da führend :evil: da werden die autos ab werk so billig verkauft, daß die bei den flachländern noch zu nem "normalen" preis über den tresen gehen; was dort das werk an "verlust" macht, muß an anderer stelle wieder reingeholt werden - und wo funzt das besser als bei uns "blöden" deutschen - GANZ europa lacht über uns :evil:

habt ihr schon mal überlegt, was die franzosen machen würden, wenn sie mehr geld für ihre milch haben möchten ?
vielleicht erinnert soch noch jemand daran, als die EU vor einigen jahren den franzosen den preis für ihren wein diktieren wollten - war das eine verschwendung *hicks* :wink:
oder was damals in frankreich los war, als das renteneintrittsalter um 5 jahre angehoben wurde (von 55 auf 60 !!!)
cu
muli

2. Juni 2008 08:17

habt ihr schon mal überlegt, was die franzosen machen würden, wenn sie mehr geld für ihre milch haben möchten ?


Unsere Bauern machen das auch.

Hier haben am Samstag 5 Bauern ca.50000 L Milch auf die Wiese gekippt.

Ob ich das gut finden soll,weiß ich auch noch nicht so recht. :roll:

Gruß Norbert

2. Juni 2008 09:14

Lieber Nattes,

meiner Meinung nach, sind 5000 Liter zu wenig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Welcher Spinner arbeitet von allen "Werktätigen" soviel wie ein Milchwirt und Landwirt? Samstag frei? Sonntags frei? Feiertags frei?
Pustekuchen!!!!
Und dann für seine Produkte nur nen Appel und Ei verdienen? NEIN!
500.000 Liter wären besser!

Muli hat Recht!
Um es in meinen Worten auszudrücken.. wir sind einfach zu blöd unsere Rechte durch zu setzten! Wir sind zu unsolidarisch mit den Bauern, Arbeitern, Mitarbeitern. Nokia, die Banken, Großmolkerreibesitzern zb. nenne ihn einfach "Mister M" oder wer :-) die uns ausnutzen und wir helfen ihnen noch dabei, uns zu verarschen! Und wir dürften über GEIZ IST GEIL Mentalität, hier im Land nicht aufregen! Denn wir sind ein Teil dieser Geiz ist geil Gesellschaft!

Habe fertig

2. Juni 2008 17:05

Kann es sein,das du da etwas gelesen hast,was ich gar nicht geschrieben habe?
Ich weiß schon, worum es bei dieser Sache geht. Schließlich komme ich aus einer Landwirtsfamilie.

Ich versuche meinen Kinder beizubringen,das man vernünftig mit Lebensmitteln umgeht.
Muß man Milch demonstrativ auf den Acker schütten?


Was soll das bewirken?

Soll das die Molkereien und die großen Einzelhandels Konzerne beeindrucken?

:roll:

Gruß Norbert

2. Juni 2008 21:16

Und wer, meint ihr soll denn die ganzen "gerechten" Löhne bezahlen?


Na, irgendwelche Ideen?



Stephan, der auch gerne mal "gerecht" bezahlt werden würde

19. Juli 2008 00:29

Und?

Hat einer schon eine LPG-Anlage verbaut in seinem Gespann?


Umgerechnet (DM-EU und so) kostete einen Liter Euro 95 in 1993 0,82 Euro. Jetzt kostet diese gleiche Liter Benzin 1,68 Euro (NL, heute noch bezahlt, 51 Liter). Ich kann nicht gut rechnen, aber ist das nicht eine Steigung von über 100 Prozent?.

Ich glaub nicht, dass Ich in dieser Zeit, doppelt so viel verdiene bei den Arbeit.

(OK, deshalb arbeite wahrscheinlich Ich in diesen Tempo)

Richard aus den NL :grin:

19. Juli 2008 08:50

Servus

Die Bauern sollen das gejammere lassen :rock:

Ich will mehr geld für die Milch
Ich will Futtermittelzulagen
Ich will mehr Geld für Schweine

Wenn sich das alles nicht mehr lohnt dann solln sie aufhören und einen anderen Job machen, oder sich umstellen :evil:

Ich arbeite in der Modeschmuckherstellung (selbstständig).
Ich möchte bitte auch mehr :twisted:
Die Chinesen/Asiaten machen meine Artikel für 25% vom D preis
Der € is zu stark oder der $ is zu schwach, exporte sind zu teuer USA und Australlien kaufen nichts mehr.
Die D "Normalen Bürger" haben kaum noch Geld und kaufen deswegen kaum Schmuck.

Hilfe Hilfe , Berlin macht was :!: :!: :!: :!:

19. Juli 2008 13:54

Hat einer schon eine LPG-Anlage verbaut in seinem Gespann?


Nö, aber zur Arbeit fahr ich jetzt damit


Gruß der WWerner, der seinen Verbrauch an Benzin von 7 l auf 1,75 l gedrosselt hat

20. Juli 2008 02:14

Na 3rad,

ist es nicht ein bißchen zynisch von dir gedacht? Ich meine das mit den Bauern? Stell dir mal vor, wir hätten in Dt. keine Bauern mehr?


Gut WWerner,

wenigstens eine Honda :D :D :D

20. Juli 2008 08:19

Was dann passsiert, wirst Du sehen, Schrat, wenn die letzte Zeche zugemacht hat. Dann werden wir staunen, wie teuer die ausländische Kohle auf einmal wird...




Stephan :smt025

20. Juli 2008 11:10

Schrat hat geschrieben:Na 3rad,

ist es nicht ein bißchen zynisch von dir gedacht? Ich meine das mit den Bauern? Stell dir mal vor, wir hätten in Dt. keine Bauern mehr?


Gut WWerner,

wenigstens eine Honda :D :D :D




Man kann doch nicht jedem der auf dem Markt nicht zurechtkommt Geld in den Arsch stecken.
Ach bei läuft zur zeit nicht so gut Staat mach mal was :smt013

20. Juli 2008 11:56

3rad hat geschrieben:
Man kann doch nicht jedem der auf dem Markt nicht zurechtkommt Geld in den Arsch stecken.
Ach bei läuft zur zeit nicht so gut Staat mach mal was :smt013


So einfach ist es auch nicht. Landwirtschaft ist seit Josef Ertl EU Sache.
Damals noch EG oder EWG. Alle Subventionen staatlicherseits dienen dem Strukturerhalt, d.h. zielten eigentlich einmal darauf hin ab, dass es nicht weniger Landwirte werden, wegen der Volksernährung und so.
Seitdem die EU das managt, wird aber auch eine bestimmte Mindestgrösse gefordert und gefördert. Der Segen der Förderung wird durch Agrarfläche, Milchquoten entspr, Satelitenaufnahmen oder Ohrmarkenlisten überwacht. Allerdings fehlt in der EU der staatliche, soziale Gedanke, dass auch nur Betriebe bis zu einer bestimmten Grösse gefördert werden. Wenn also ein unrentabler Betrieb schliesst, behält sofort der grössere Übernehmer automatisch die Subventionen.
Prinz Charles und seine Mutter profitieren sehr davon. Ebenso Hollandtomaten und westf. Wurstfabriken mit Musterhöfen.
Ich habe meinen Freunden aus der Landwirtschaft auch schon oft gesagt: Es sollte mir mal passieren, dass ich morgens meine Produkte an die Strasse stelle, dann holt sie jemand ab und am Monatsende bekomme ich eine 4 oder 5-stellige Gutschrift dafür.

Staatl. Subventionen dienen der Strukturförderung, (mehr Hähnchen, mehr Autos usw.), sagen die Amis, und ihr in Deutschland subventioniert die Arbeitslosigkeit.

Auch nicht ganz falsch.
Deutschland (Berlin) subventioniert also die Arbeitslosigkeit, die Kohleförderung und die Autoindustrie, nicht die Landwirtschaft. Zwar kommt die Bauernrente (ca. 15 TMio.) aus Brüssel, aber deshalb zahlt die BRD fünfmal soviel EU Beitrag wie Frankreich, die kommt also von uns.

Und nu, meinen lieben Peter, sind ja doch einige, die wo hier als Freibeuter sich durchschlagen müssen. Ich hab nach dem Lesen deines Beitrags gestern und dem Schauen der Tour de France so für mich hin gedenkelt: Die Freibeuterei in der Wirtschaft ist ähnlich wie das Ausreissertum bei der Tour. Der Einzelne hat es doch sehr schwer und wird meist doch wieder vom Feld überholt. Tatsächlich fallen die Ausreisser immer gleich ganz zurück.
Ich bin mir aber im Gegensatz zu den Ausreissern gar nicht mehr ganz sicher, ob ich als Ausreisser/Freibeuter dem Feld wirklich vorausfahre.
Ich habe den Verdacht, dass ich hinterdrein strampele. Da sollte man es lieber nicht darauf ankommen lassen und sich auch noch zurückfallen lassen. Am Ende ist da kein Feld mehr...

Schönen Sonntag!


Äh, welche Schallmauer ist eigentlich durchgebrochen?

20. Juli 2008 13:09

Ich habe mir die Frechheit erlaubt, deine Satzstellung zu verändern 3rad, bei deiner obigen Antwort, das mit den Bauern

3rad hat geschrieben:Servus

Ich arbeite in der Modeschmuckherstellung (selbstständig).

Wenn sich das alles nicht mehr lohnt dann solln sie aufhören und einen anderen Job machen, oder sich umstellen :evil:




Huch Schrat, so kann man auch antworten, die gleichen Sätze vom Vorschreiber, aber eine ganz andere Bedeutung :twisted:

20. Juli 2008 14:04

Äh, welche Schallmauer ist eigentlich durchgebrochen?


1,50 EU für den Liter Superbenzin

Gruß der WWerner, der diese Diskussion losgetreten hat

20. Juli 2008 18:21

WWerner hat geschrieben:
Äh, welche Schallmauer ist eigentlich durchgebrochen?


1,50 EU für den Liter Superbenzin

Gruß der WWerner, der diese Diskussion losgetreten hat


Die is bei uns aber schon lange durchbrochen :lol:

20. Juli 2008 18:27

servus

Sorry leute das mit den Bauern und der Milch werde ich nie kapieren.

Da werden die Milchquoten hochgeschraubt, alle findens gut.
Dann wird geschriehen das zuviel Milch auf dem Markt ist, preise gehen runter und die Bauern meckern das es nicht mehr genügend Geld für den Liter gibt.

20. Juli 2008 20:31

Ist schon interessant lieber 3rad,

die Bauern MACHEN NICHT DEN MARKT! Und es sind die Diskounter und die Molkereibetriebe, sie diktieren den Preis ! Der Bauer als Erzeuger hat die meiste Arbeit und bekommt das das wenigste Geld!
Ich möchte dich in deinen Beruf sehen, wenn einer zu dir kommt und den Schmuck, für den du alleine an Materialkosten schon € 5.00 bezahlt hast, plötzlich für 50 Cent verkaufen mußt. Und da ist deine Arbeit noch nicht mit einbezogen.

Das treibt die Bauern auf die Straße, zu Recht!

20. Juli 2008 21:49

Peter hat schon Recht, es ist auch eine gewisse Kurzsichtigkeit in wirtschaftlichen Teil der Landwirtschaft.
Da lassen die Kerle sich beraten und investieren in einen Boxenlaufstall für 60 Kühe, weil damit ein gewisses Mindesteinkommen gesichert ist. Schon über 30 Jahre lang. Dann werden von der EG Quoten ausgegeben und sie stellen fest, dass sie weniger als halb so viel Milch liefern dürfen, als sie produzieren können.

Wie kommt das denn?

Mal vereinfacht zu beschreiben versucht.
Vor 30Jahren gab eine Holstein-Frisia im Durchschnitt 4500-5000 Liter im Jahr. Das gleiche Vieh gibt in Westdeutschland, Frankreich und Italien heute über 9000 Liter pro Jahr, in NL und den neuen Bundesländern sogar 10000 - 12000 Liter.
Natürlich ist auch in die Zucht, Futteranlagen und Mechanisierung für die Futtereinbringung investiert worden (die zu hohen Anfangsinvestitionen liegen brach, alles damit es weniger Arbeit macht und mehr gemolken werden kann. Aber die EU legt eben die Grenzen des Melkens fest, in Wirklichkeit ist nicht der Milchpreis zu gering, sondern die Kosten für die Mechanisierung zu sehr gestiegen. Die Jungs investieren immer feste, obwohl sie wissen, dass sie dadurch nicht mehr verdienen.
Gerade bei der Milchproduktion hatten sie schon immer Genossenschaften und wenn es hiess: "Wir sind für eine erfolgreiche Vermarktung inzwischen zu klein", haben die Landwirte selbst der Übernahme durch eine grössere Genossenschaft, später durch Milchkonzerne zugestimmt.
Ohne dem wäre alles beim alten geblieben.
Als ich 1974 meiner Wege zog, hatten die meisten Genossenschaften 300-500 Mitglieder, kurze Zeit später beherrschte die "Nordmilch" ganz Nordeutschland, die ist kürzlich sviw von der Südmilch übernommen worden. Die wiederum muss wahrscheinlich wachsen, um gegen Müllermilch bestehen zu können. (Es gibt natürlich auch wirklich arme Schweine unter den Bauern, aber die demonstrieren nicht. Sie schämen sich, weil ihre Trecker nicht so neu und so gross sind.)

Ganz Recht, die Monopolisten bestimmen den Preis, aber es soll keiner sagen, dass das nicht vorhersehbar gewesen wäre.

Ist wie mit dem Öl, und damit sind wir wieder beim Thema.
Stukturerhalt heisst: auch beim kleinen kaufen, auch wenn er teurer ist.

Angenehme Arbeitswoche.

21. Juli 2008 06:14

hallo zusammen,
habe heute morgen für 1,46 euro (super) getankt - nur so nebenbei ... ;)
cu
muli

21. Juli 2008 07:18

1409 Cent/Liter Diesel gestern Abend. Super war auch günstig, aber extra das Gespann rausholen nur zum Tanken?!?




Stephan, der auch meint, daß seine Arbeit nicht gerecht bezahlt wird :rock:

21. Juli 2008 07:53

@Schrat

"""""Ich möchte dich in deinen Beruf sehen, wenn einer zu dir kommt und den Schmuck, für den du alleine an Materialkosten schon € 5.00 bezahlt hast, plötzlich für 50 Cent verkaufen mußt. Und da ist deine Arbeit noch nicht mit einbezogen""""

So dramatisch is das bei den Bauern aber nicht , die wollten 0.54€ und was haben sie vorher bekommen 0,42 € ca. korirgiert mich wenn ich falsch liege.

das sind ca. 30% mehr. Und wenn sich ein Bauer erlauben kann nur aus protest tägöich 1000L Milch wegzuschütten :lol:

Ja bei mir kommen Kunden und fragen an obs nicht billiger geht.
Aber bei mir sind dann preisunterschiede von 300-400% zur Asienware ohne das ich was verdient habe.

5,- / 0,50 sind a biserl übertrieben

21. Juli 2008 09:37

Hallo Peter,

ich schreibe manchmal sarkastisch, manchmal zynisch und manchmal drastisch, oft auch normal, auch lästerlich, all das macht meinen Schreibstil aus und nur wenn ich so schreibe, verstehen mich einige hier absichtlich falsch, andere lächeln darüber einige ärgern sich, ich ärgere nicht denn ich will auch nicht verärgert werden und viele verstehen mich so, wie ich es schrieb.

Aber du weißt ja sicherlich wie mein Beitrag zu verstehen war, denn als Selbstständiger mußt und wirst auch die Zwischentöne verstehen müssen, denn das erhöht deine Lebenserfahrung und diese sichert dein Einkommen.

Was also darf ich dir noch servieren? Milch weg schütten, Eier zerstören, Tomaten wegschmeißen, Essen in jeder Art unbrauchbar zu machen? Ja wenn es hilft!

Ich kenne Bauern die diese Sachen ihren Schweinen verfüttern oder auf den Mist schmeißen, warum? Der Verkäufer, egal welcher Colour, will nur ansehnliche Ware, gleich groß, gleich glänzend, gleich schmackhaft! Glaubst du, das sich viele der Anbauer , Kleinbauern es nicht schmerzt? Es schmerzt sie daß es Menschen gibt, die ihre Produkte für denen sie ihren Rücken krumm machten, nicht haben wollen und das ist die Unverschämtheit der Reichen Länder auf dieser Welt. Denn diese Kleinbauern wollen auch leben.

Ich kenne einige Bauern auf Kreta, Griechenland, den Mittelmeerinseln, die ihr Gemüse/ Obst nicht vernichten wollten und darum in die Regionen fahren, wo es Alte Menschen gib, die sich nicht jeden Tag frische Waren zu kaufen können und verschenken ihre Ware, oder geben sie für kleines Geld ab, oder sie nehmen die Produkte Käse/Kräuter um sie im zu verkaufen und das Geld bei ihrer nächsten Fahrt abzuliefern, auf eigene Kosten, denn den Sprit zahlen sie selber! Denn es gibt Regionen überall in Südeuropa, da kann man nur wenig anbauen, diese Menschen leben von der Viehzucht hauptsächlich von Ziegen, denn diese sind genügsam und geben trotzdem Milch der zu leckeren Käse verarbeitet werden kann. Und sie tauschen diesen Käse für das Obst/Gemüse. Allen ist damit geholfen. Die Mehrzahl hier im Land wissen nichts von diesen "Mißständen", die sie selbst selbst verschulden.
Menschen aus Nordeuropa fahren in den Süden um Sonne zu tanken und sich angeblich überall in dieser Welt auskennen, nur von den Menschen in den Ländern wissen sie nichts. Wollen es auch nicht, es könnte ein schlechtes Gewissen bei ihnen verursachen!

Habe fertig aber weiß das ich im Kaufverhalten hier im Land nichts verändern kann. Diese Ich-Gesellschaft hier im Land kotzt mich zwar an, aber ich muß noch hier leben.

21. Juli 2008 11:19

@Schrat

Ich mag deinen Stil :433:

Und mit deinem letzten geschreibsel hast du absolut recht :smt039

21. Juli 2008 13:37

Danke Peter,

auch ein Schrat kann sich mal irren :grin: aber ......danke

21. Juli 2008 18:00

Jo, 3radPeter, so einfach ist die (Milchmädchen-)Rechnung nicht wie in Deinem obigen Beitrag; und ich kenne sowohl die Spannen/Erschwernisse der Landwirte bzw. Milchbauern als auch die der Schmuck- und Asienschmuckbranche.
Aber das Milchproblem und die tatsächlichen Zusammenhänge kannst Du leicht ergoogeln, um Dir eine gscheite eigene Meinung zu bauen.
Grüße Roll

21. Juli 2008 19:28

Roll hat geschrieben: und ich kenne sowohl die Spannen/Erschwernisse der Landwirte bzw. Milchbauern als auch die der Schmuck- und Asienschmuckbranche.


Ach , wie das

21. Juli 2008 21:00

3rad hat geschrieben:
Ach , wie das


Ganz einfach: Meine Schwester hat nen Bauernhof und mit Schmuck hab ich selbst schon gehandelt...

21. Juli 2008 23:25

@ 3rad und Roll,

da haben wir alle drei etwas gemeinsam :-D auch ich habe meine Eigenherstellung von Silberschmuck verkauft, war jedenfalls ein Bombengeschäft ! Aber da ich nicht so beständig war und immer wieder etwas neues beruflich ausprobieren wollte, bin ich ins Fotografenfach gewechselt, war zwar auch mühsam, aber mußte nicht mehr in fremden Schubladen und auf Flohmärkten rumschnüffeln, um an altes Silber kostengünstig zu kommen und dann noch meinen Bauchladen spazieren tragen :? dann merkte ich irgendwann, Kameras sind auch nicht eben leicht :roll: :roll:

Tja, wie das Leben so spielt :-)

22. Juli 2008 09:53

... tragen :? ..... dann merkte ich irgendwann, Kameras sind auch nicht eben leicht :roll: :roll:

Dann kehr doch zurück zu Briefmarken und verkaufe eine Deiner Mauriciusse!
Von dem Erlös kannste Dir dann einen eigenen Briefmarkenträger leisten
und hast die Hände frei für weitere Hobbies .................. Damen oder so .... !
Gruß,
SL :-D :grin: :-D LY

22. Juli 2008 11:09

Schrat hat geschrieben:@ 3rad und Roll,

da haben wir alle drei etwas gemeinsam :-D auch ich habe meine Eigenherstellung von Silberschmuck verkauft, war jedenfalls ein Bombengeschäft ! Aber da ich nicht so beständig war und immer wieder etwas neues beruflich ausprobieren wollte, bin ich ins Fotografenfach gewechselt, war zwar auch mühsam, aber mußte nicht mehr in fremden Schubladen und auf Flohmärkten rumschnüffeln, um an altes Silber kostengünstig zu kommen und dann noch meinen Bauchladen spazieren tragen :? dann merkte ich irgendwann, Kameras sind auch nicht eben leicht :roll: :roll:

Tja, wie das Leben so spielt :-)



In fremden schubladen rumwühlen hab ich nicht nötig :lol: ich mache nur Modeschmuck (unecht)

Dafür konnte ich der Miss Germany die Krone anpassen, war auch ganz schön, aber nicht so gut wie auf Flohmärkten rumschnüffeln :-D
Antwort erstellen