Vom Kolben bis zum Endantrieb ...
Antwort erstellen

nervendes Zischen / unrundes Starten / Motorlauf Choke

13. Juli 2008 13:00

Tach auch.

Wieder mal Fragestunde - ob das mal aufhört?!?!

Wenn ich meine R100RT abstelle, kommt aus dem linken Zylinder immer ein leichtes, konstantes und nicht überhörbares Zischen :smt076 Rechts Nix ... was ist das ... so grobe Richtung Kerze. Als wenn da Überdruck "abgeblasen" würde

Kann ich mir auch einbilden, aber ich meine das Links auch ein metallisches Klingeln zu vernehmen ist.

Beim Starten im warmen Motor habe ich das gefühl, der Anlasser muß sich beim ersten Kolbenhub richtig quälen muß - hört sich so an .... erst dann kommt schwung in die Maschine.

Und die Dritte Frage - beim Kaltstart Choke ganz auf und die Kiste geht garantiert aus. 1/2 halb auf ... spotz ... schluck ... auch nicht richtig - also am Besten ohne und dann mit dem Gasgriff spielen bis sie nach 800 Metern am Leben bleibt. :smt100

Ja ... viele Fragen und noch kein Reim, den ich mir darauf machen kann.

Vielleicht gibt es ja doch einen BMW-erfahrenen 3Radler, der Lust hat, mal auf nen Kaffee :prayer: oder auch Gekühltes in Bramsche rein zu schauen, um meine grüne Minna mal näher zu betrachten und mir mit TIPS zur Seite zu stehen.

Gruß und :thx:

Dirk

13. Juli 2008 19:26

Tach auch, Du hast kontrolliert, daß auf der betroffenen Seite alles Dicht und die Kerze ordentlich drin sitzt?

So Allgemein, mal die Vergasereinstellung überprüft? Was meint der Regler und die Batterie? Da alles bestens? Der Lima-Anker ist ein ständiges Ärgernis. Kann aber sehr einfach getauscht werden.

Mein R100 Bj.'83 dreht beim Kaltstart auch immer etwas mühselig. Wenn sie denn länger gestanden hat.



Stephan, dessen ADVent offensichtlich mindestens einmal im Jahr auf dem Schandwagen nach Hause gebracht werden will. Diesmal scheint's der Achsantrieb zu sein. Jaja, HU, ich weiß. Sanfter Gas geben...

13. Juli 2008 21:01

Das Ventilspiel würde ich auch zwingend überprüfen. Dann mal Kompression messen

14. Juli 2008 10:09

Stephan, dessen ADVent offensichtlich mindestens einmal im Jahr auf dem Schandwagen nach Hause gebracht werden will. Diesmal scheint's der Achsantrieb zu sein. Jaja, HU, ich weiß. Sanfter Gas geben...[/quote]

Ist doch normaler Verschleiß oder? Bei dem Einen halt eher und bei dem Anderen halt später. Wenn man nur vernünftig wäre, darf man gar kein Gespann fahren.

Im MZ1000-Forum stand: Laut ist out, leis ist Sch....!

14. Juli 2008 11:00

Hast Du an Deinem Motor eine SLS Rückführung verbaut?

Vielleicht ist ja die Verschraubung lose..

Gruß der WWerner

14. Juli 2008 15:30

Heyy Dirk,
unbedingt Ventile einstellen und dann Vergaser auf Gleichlauf einstellen, dabei aber darauf achten das die Züge gleich ziehen.
Gruß aus WOB

16. Juli 2008 19:17

Rancher hat geschrieben:Heyy Dirk,
unbedingt Ventile einstellen und dann Vergaser auf Gleichlauf einstellen, dabei aber darauf achten das die Züge gleich ziehen.
Gruß aus WOB


Danke für Eure HInweise - hatte auch schon an Ventile & Co gedacht!!

Aus den Service - Rechnungen, die ich beim Kauf des Dreirads dazu bekommen habe, steht drinnen, das der Vorbesitzer vor rund 1.900 km im März 08 folgende Arbeiten durchgeführen ließ: alle Öle gewechselt, Kerzen neu, Vergaser ultraschall gereinigt; Kompression gemessen 11 Bar, Ventilspiel überprüft; Ansaugstutzen, Gasseile, u. Schwimmerkammerdichtungen neu ...

Die Arbeiten wurden bei einer freien Fachwerkstatt in Scharnebeck durchgeführt.

Aber ich habe trotzdem das Gefühl, das da was nicht ganz stimmig ist! :?:

Daher ja auch meine Frage & Bitte, ob nicht ein versierten BMW´ler bei nen Shorttrip :prayer: bei mir nen Blick auf meine Dicke werfen würde.
Hab´da noch so manche Frage ... und das beim :) machen zu lassen - das gibt mein Geldbeutel absolut nicht her *jammermodusoff*

Grüße

Dirk

17. Juli 2008 06:02

hallo dirk,
hast du deine symptome schon mal im boxerforum gepostet ? da sind wirklich kompetente leute ...

http://www.boxer-forum.de/

cu
muli

17. Juli 2008 08:19

Stimmt,
oder im 2-Ventiler- Forum
http://www.2-ventiler.de/board/index.php

LG Regina

18. Juli 2008 11:29

Moin!

Danke für die Tips zu den Nachbar-Foren :)

Schreibe mal hier weiter, dann brauche ich den Text dort nicht komplett neu tippen:

Habe mal eben die Kerzen raus genommen - ERGEBNIS:
- rechts -> schön rehbraun und absolut sauber

- links -> Fuß schwarz (leicht ölig??) mit weißen Ablagerungen; Elektrode auch schwarz mit weißen Ablagerungen

Wenn ich aus dem Standgas (800Umin) ganz langsam Gas gebe (auf ca. 1.400-2.000 Umin), habe ich das Gefühl das sie unrund Gas annimmt.

Kerze gereinigt und wieder eingesetzt ... hat wer eine Idee ... ich nicht! :smt009

Das Zischen macht sie grad mal nicht mehr - iss ja auch komisch.

Denke, das hier Hilfe brauche ... :smt089 .. vor Ort wäre schon klasse ...

Tschöö
Dirk

18. Juli 2008 13:43

Das mit dem etwas ungleichmässigen annehmen, kann zum Großteil von den Gaszügen herkommen. Und allem was da so dran hängt. Da kann man bis zum Erbrechen dran synchronisieren.

Nur um dann nach einigen hundert Kilometern festzustellen, daß die Züge sich ungleichmässig gelängt haben. Also nicht übertreiben.

In wieweit ein Kerzenbild aussagekräftig ist, sollen die Spezis mal drauf antworten. Meines Wissens ist dafür eine längere gleichmässig zu fahrende Strecke notwendig. Und dann im Fahren noch ausstellen und ausrollen. Hab ich mal gelesen...



Stephan @HU; es war das Solomoped. Wenn ich eine 4V als Gespann hab, wirst Du der Erste sein, der es erfährt

21. Juli 2008 18:47

Hallo
Schau mal nach ob in dem kleinen Schacht im Ventildeckel in höhe der Zündkerze Wasser steht welches bei warmen Motor köchelt
Zu den Startschwierigkeiten
Nimm mal vorsichtig die Schwimmerkammern ab und kontrollier ob in den
Schwimmerkammern und in den Ausgleichkammern für die Kaltstarteinrichtung der Kraftstoffpegel gleich hoch ist. Die Ausgleichkammern sind die wo die kleinen Messingröhrchen reinragen.
Habe das bei meiner R 100S mal gehabt das die Bohrung im Grund zugewachsen war, demzufolge auch kein Kraftstoff in dieser Ausgleichskammer und schlechtes Anspringen im kalten Zustand.
Die Bohrung kannst du mit einem kleinen Bohrer oder Draht öffnen

22. Juli 2008 12:43

Hi,

Danke für den HInweis - werde ich mal kontrollieren gehn.
Bin gespannt was ich da finde :lol: ausser Sprit ...

Dirk

22. Juli 2008 14:12

EML-Jürgen hat geschrieben:Hallo
Schau mal nach ob in dem kleinen Schacht im Ventildeckel in höhe der Zündkerze Wasser steht welches bei warmen Motor köchelt


tz, da haben wir`s wieder:
Wasser hatte ich da auch schon - bei Regenfahrt. Und das köchelt ganz gut.
Ich hab nur irgendwie gedacht, dass es hier blöd kommt, wenn ich von Wasser berichte... :oops:
Wär also gar nicht so falsch gewesen....

Lieben Gruß, Regina

22. Juli 2008 19:35

heyyDirk, wenn die Gommikuh Startschwierigkeiten hat und Ventilspiel und Vergasereinstellung passt, dann würde ich mal den Düsenstock rausschrauben, der setzt sich nämlich gerne zu.
Gruß aus WOB

23. Juli 2008 11:08

Moinsen Rancher.

Ich hoffe, ich finde das Teil was Du meinst :-D ansonsten warte ich noch ein paar Tage .... :roll:

Wenn ich die Q heiss/warm an der Bahn oder Ampel mal ausmache und kurz (also direkt) danach wieder starten will, kriegt der Anlasser das Teil kaum noch bewegt ... jedenfalls die ersten ein zwei Drehungen ... als wenn die Batterie platt wäre und dann ... schwupp dreht der als wenn nix wäre. Kalt - KEIN prob :?:

Gruß
Dirk

23. Juli 2008 15:38

Hallo
Eindeutigig Massefehler. Kontrollier das massekabel von der Batterie zum Getriebe. Oder Anlasser. wenn du den alten Bosch-Anlasser hast ausbauen reinigen evtl. neue Kohlen und ganz wichtig die beiden kleinen Schräubchen vom kleinen Anlasserdeckel auf der Rückseite müssen unbedingt an den Auflageflächen blank sein, das Anlassergehäuse wird gerne mal lackiert und an diesen Stellen dann nicht blank gemacht.
Welche Batterie (Hersteller) hast Du eingebaut? Beim 1000" Motor kannst Du die Zubehörbatterien vergessen, haben in der Regel nicht die angegebene Leistung, habe bei meinen BMWs gute Erfahrungen mit Bosch, Varta oder Marek gemacht

24. Juli 2008 16:53

mal den schwimmerstand messen, vergaser synchronisieren. gegen dellortos tauschen, da hängen auch keine pariser drin :twisted:

24. Juli 2008 19:59

dreckbratze hat geschrieben:mal den schwimmerstand messen, vergaser synchronisieren. gegen dellortos tauschen, da hängen auch keine pariser drin :twisted:


Ähem....in der Reihenfolge? :-k :smt080







Lieben Gruß, Regina
ganzschnellweglauf.....

24. Juli 2008 20:22

sidebikeregina hat geschrieben:
dreckbratze hat geschrieben:mal den schwimmerstand messen, vergaser synchronisieren. gegen dellortos tauschen, da hängen auch keine pariser drin :twisted:


Ähem....in der Reihenfolge? :-k :smt080

Lieben Gruß, Regina
ganzschnellweglauf.....


Jep, und an den Dellortos bleiben dann immer die Schieber hängen...




Stephan :smt015

24. Juli 2008 22:29

Moin -

ich stelle mir gerade vor,der Ellargo-Dirk hat genau soviel Ahnung von Technik wie ich-nämlich keine.
Einige Dinge sagen mir ja was,aber das dann ein-,ab-,um-auszubauen könnte ich nicht.

Was kostet so eine Inspektion in der Werkstatt??

Dirk-hast du nicht einen Freund,Bekannten,der Schrauberkenntnisse hat und es dir für ein paar Euro's richtet.
Vielleicht gibt es auch einen technisch begabten Dreiradler in deiner Nähe,den du mal besuchen kannst .
Nur so ganz für lau ,da wird es schon schwierig.

Ansonsten,wenn du Schrauber bist-frisch ans Werk und die Tipps ausprobiert.Bin dann gespannt wer die richtige Ferndiagnose abgegeben hat.
Sieh zu,das du dein Gespann zum laufen kriegst,Sommer ist bald vorbei,EGT ist in 6 Wochen.

Lieben Gruß aus dem Celler Land

-SCHORPI- :P

25. Juli 2008 07:19

Moinsen Fachwelt.

1 - ZISCHEN
Das ist wohl so - Wasser im linken Ventildeckel - habs mal mit der Kanne provoziert :twisted: und .... schschzzzzzisch (Bild)

2 - STARTEN
VARTA-Bakterie eingebaut - neuwertig - Pole sauber habe ich aber frisch gefettet; Starten bei warmen Motor 4 - 5 x provoziert: Voltometer bis auf Null, kaum noch Umdrehung (metellisches Klacken-hört sich an wenn ein Magnet hängen würde) dann schwupp kurz bevor die Batt kollabiert - starte die Fuhre doch noch. Werde mal die TIPS von Jürgen ab arbeiten ...

3 - KERZEN
Kerzen nach 100 KM (nach Reinigung) ausgebaut - Kerzenbild wieder unterschiedlich (Bild)

Ansonsten - 3-Rad fahren macht einfach nur Laune :knuddel: - hab den ersten 1.000er KM jetzt mal voll gemacht :banana: - ge** :smt005

Und Montag gibt es Besuch und Beistand eines Er"fahrenen" :smt023 ... Grillwuääst ist geordert und Salood steht dann auch griffig.

Tschöö - geh dann mal suchen ... Tschöö.

Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ellargo am 25. Juli 2008 07:25, insgesamt 1-mal geändert.

25. Juli 2008 07:21

Kerzenbild

Links = Linker Zyl und rechts ... :-D logisch.

Wie oben schon beschrieben ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

25. Juli 2008 09:00

Das hör sich gut an, dann bis Montag .
Gruß aus WOB

31. Juli 2008 10:18

:smt039 !

Das war ein klasse Montag - der Rancher hat seine Drohung :wink: war gemacht und hat sich bei mindestens 33,4° Aussentemperatur auf seine schwarze Q gesetzt und ist den weiten Weg nach Bramsche geritten.

Nach einem fröhlichem :382: und der Inhalation von knapp 1,5 Liter gekühltem Nass :pidu: gings auch denn gleich an meine 3-beinige Kuh - rudimentäre Schrauberei: Ventilkontrolle, Boot runter, Vergaser, rum tüdeln u Dreck wech machen, ein bischen Ströme und -das Highlight- Änderung der Dämpferei von starr (gefühlt) auf "das federt ja genial"! Da haben die von Koni die netten winzig kleinen Verstell-Rädchen unter netten und genau so winzig kleinen Gummikäppchen versteckt - da sind ja Komiker beschäftigt tzz tzz :smt005 ! Wie soll man das finden :bash:

Ich fands einen tollen Tag mit viel Spaß, noch mehr verlorenem Schweiß und natürlich auch mit kleinem Grill-Imbiss (zur Kräfteregenerierung)

:thx: an den Schraubären aus WOB (ich weiß - Zettel voll :grin: aber trotzdem)

So - es gibt auch Beweise: :446:

Viele Grüße
Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ellargo am 8. Oktober 2008 14:56, insgesamt 1-mal geändert.

31. Juli 2008 11:17

Ja ja, der Rolf der kann was!! :smt041 :knuddel: :pidu: :smt039

Lieben Gruß, Regina

31. Juli 2008 12:46

Jep, hört sich gut an. Aber vielleicht solltest Du das nächste Mal bei solchen Temperaturen die Garage etwas fluten. So 100-123mm kühles Wasser...






Stephan, der jetzt Gutstunden abfeiert. Hab mir für dieses Jahr jetzt genug blöden Vertell angehört...

31. Juli 2008 13:55

Hab ich nen Tach zuvor gemacht - das mit dem Fluten - never again:
RESULTAT
Temperaturansttieg um gefühlte 12°, Anstieg Luftfeuchte ca 97,87% und dadurch fast im Stehen dampfgegart und das Überdruckventil am Kopf öffnete ... pfffffffffffffff .... :smt118

Und da Rolf schon nen Dampfgar-Anzug getragen hat, hab ich dann darauf verzichtet :smt005

D

31. Juli 2008 15:11

Klasse-Aktion :respekt: Rolf....Gruß aus Nordhessen - Uwe 8)
Antwort erstellen