Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

23. Januar 2009 19:36

Ralf hat geschrieben: ... Zwei Bremshebel? um den Seitenwagen einzeln zu bremsen?
Gruß Ralf

Rollifahrer :wink: nix Füße - alles per Hand :-D
> oberer Hebel: 6-Kolbenzange vorne + 4-kolbenzange hinten + 2-Klobenzange Boot
> untere Hebel: 4-Kolbenzange Vorne + 2-Kolbenzange Boot
> beide Pumpen 20mm radial

24. Januar 2009 21:12

:P muss mir denn sound anhören kommen... :-D
du schaffst es bis EGT fertig zu sein! :wink:

apropos;
Bild
heute in Brussel auf die motorausstattung mit verteiler von MV geredet,
er war erstaunt das jemand, er kennt unser Roland noch nicht, ein gespann baut von ne F4 MV.
aber seine neugier war schon da, habe angegeben wo das ins Netz zu finden ist und vermutlich ist er schon jetzt drauf.

25. Januar 2009 11:46

Mal 'ne ganz blöde Frage, Roland.
Du hast beide Bremshebel auf der gleichen Seite. Nutzt Du beide oder ist der eine eher "Backup" und für den TÜV?

2. Februar 2009 18:30

Die nutz ich beide :-D

2. Februar 2009 18:33

Das Ergebniss von einer Woche Flexen - Biegen - Schweißen

Bild

Bild

2. Februar 2009 18:44

Juhu , es wird ein Schwenker

sowas kann ich auch fahren :-)

Roland, das wird ein Traum

aber ich fürchte da kommen
dann doch wieder Streben dran :-(

Grüße

Eugen j.keusen

2. Februar 2009 18:47

Wenn Du das Teil definitiv kaufen willst mach ich Dir einen Schwenker draus .[/b]

2. Februar 2009 18:51

Angebote gerne unter PN

TÜV = ? oder gelbe Nummer :-)


Grüße

Eugen j.keusen

2. Februar 2009 19:29

Hallo, beim Schwenker sollte mann Motorrad Reifen verwenden, oder?
Gruß Ralf

2. Februar 2009 21:51

Ralf hat geschrieben:Hallo, beim Schwenker sollte mann Motorrad Reifen verwenden, oder?
Gruß Ralf

Wenn Eugen "Swingt" wird selbst der 225er hinten rund :-D

3. Februar 2009 08:19

Danke fürs Kompliment :-)

War ja schon klar, das sowas kommt,
aber der Rahmen sah dem Schwenker-
Rahmen schon serh ähnlich :-)

Grüße und gutes Gelingen noch wünscht

Eugen j.keusen

3. Februar 2009 19:50

:P nette arbeit! wann ist testfahrt?
und Eugen.....erst musst du dein hänger leer machen.....fur du noch etwas kaufst.... :wink:

4. Februar 2009 08:02

Hänger ist leer, Mopped schon probegefahren

Maximilian muss aber och lernen mit dem
Kurzhubgasgriff umzugehen, ist aber nix passiert

Jetzt ist erst mal putzen und schrauben angesagt
Maximilian und ich müssen das Mopped erst mal
richtig kennen lernen :-)

Grüße

Eugen j:Keusen

4. Februar 2009 22:53

:-D schön! einfache strecke üben, ganz ruhig aufbauen.
ist ein richtiges biest wenn die drehzahl hoch geht! :twisted:
immer erst gut warm drehen fur mann vollgas gibt!
öl und kuhlwasser mehrmals nachsehen, und immer gut sprit mischen!
viel spass damit :wink:

5. Februar 2009 09:47

Hallo Leopold

machen wir schon, und soweit
ist Maximilian auch vorsichtig

Grüße und gute Besserung

Eugen j.keusen

5. Februar 2009 20:04

Seht gut aus :smt023
ich werde die links/rechts rohren was dicker machen fuer so ein superbike.
hast du kein angst das die ein bisschen flexibel sind?
Oder kommen die streben irgentwo in die mitte des seitenwagen rahmen?

5. Februar 2009 20:43

halflive hat geschrieben:Seht gut aus :smt023
ich werde die links/rechts rohren was dicker machen fuer so ein superbike.
hast du kein angst das die ein bisschen flexibel sind?
Oder kommen die streben irgentwo in die mitte des seitenwagen rahmen?


An der Fazer sind die selben Rohre ( 35 x 5 nahtlos ) und da ist nix flexibel :-D

5. Februar 2009 21:15

halflive hat geschrieben:Seht gut aus :smt023
ich werde die links/rechts rohren was dicker machen fuer so ein superbike.
hast du kein angst das die ein bisschen flexibel sind?
Oder kommen die streben irgentwo in die mitte des seitenwagen rahmen?


Hallo Halflive, Auch hier?

5. Februar 2009 22:26

aha, 35mm. seht auf das bild aus wie 25.
35 wird sicher genug sein, ik werde fuer mindestens 40mm gehen aber das ist nur fuer das gefuhl. auf hollandisch, better safe than sorry.
und weil dicke rohren gut aussehen :angel:

hallo kwastert :pidu: oder ist es mahlert?

5. Februar 2009 23:41

:? nutzt fur ein Holländisch teil ins forum zu machen.... :wink:
dan kunnen we gewoon ABN schrijven,niet? :wink:

6. Februar 2009 12:08

leopold hat geschrieben::? nutzt fur ein Holländisch teil ins forum zu machen.... :wink:
dan kunnen we gewoon ABN schrijven,niet? :wink:


Sicher!

6. Februar 2009 20:57

leopold hat geschrieben::? nutzt fur ein Holländisch teil ins forum zu machen.... :wink:
dan kunnen we gewoon ABN schrijven,niet? :wink:

ist es kein ABV in ihren fall?
ich binn fast sicher das roland auch ABN/ABV versteht.

wieder on topic?

6. Februar 2009 22:15

halflive hat geschrieben:
leopold hat geschrieben::? nutzt fur ein Holländisch teil ins forum zu machen.... :wink:
dan kunnen we gewoon ABN schrijven,niet? :wink:

ist es kein ABV in ihren fall?
ich binn fast sicher das roland auch ABN/ABV versteht.
wieder on topic?

Könnt Ihr mich mal aufklähren wovon Ihr redet ?

6. Februar 2009 23:09

Roland hat geschrieben:
halflive hat geschrieben:
leopold hat geschrieben::? nutzt fur ein Holländisch teil ins forum zu machen.... :wink:
dan kunnen we gewoon ABN schrijven,niet? :wink:

ist es kein ABV in ihren fall?
ich binn fast sicher das roland auch ABN/ABV versteht.
wieder on topic?

Könnt Ihr mich mal aufklähren wovon Ihr redet ?


ABN= Algemeen Beschaafd Nederlands
ABV= Algemeen Beschaafd Vlaams

en ik ben Nederlander, woon alleen in de Belsj. :wink:

9. Februar 2009 22:47

Roland, das hat sicher was mit der innigen Liebe zwischen Belgiern und Niederländern zu tun...





Stephan :smt025

9. Februar 2009 23:18

Stephan hat geschrieben:Roland, das hat sicher was mit der innigen Liebe zwischen Belgiern und Niederländern zu tun...

Stephan :smt025


Stephan, holland und vlaanderen sind erst seit 1830 getrennt,
angefuhrt durch Leopold Von Saksen-Coburg.
vorher war es ganz Holland seit 1815 glaube ich,
freigemacht durch Wilhelm Van Oranje
in zeit von Napoleon war es schon "Pays-bas" was "de lage landen" bedeutet. aufgeteilt in verschiedene 'combtes'
da wird zurzeit geredet fur alles wieder eins zu machen,
economisch und medisch steht vlaanderen besser wie wallonie und holland.
nur ist das ein traum von einige grosse einflussreiche leute in Holland.
die Belgiër suchen noch immer welches vorteil es fur die geben soll.

11. Februar 2009 21:26

Heute das erste mal gesehen:

OBERAFFENTITTENGEIL !!!!!!!!!!!!!!
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Meinen absoluten Respekt für solch eine Ausdauer.


EGT wäre toll, das Teil mal in Echt zu sehen!

Gruß Torsten

11. Februar 2009 22:18

Ich komm damit zum EGT in Luxemburg

11. Februar 2009 23:27

Roland hat geschrieben:Ich komm damit zum EGT in Luxemburg


:smt023

Habe Ich mir gedacht 8)

Richard aus den NL :grin:

12. Februar 2009 16:55

Wär ja doch ein Grund nach LUX zu fahren :lol:

Suppe

12. Februar 2009 17:09

Suppe hat geschrieben:Wär ja doch ein Grund nach LUX zu fahren

... dachte ich mir auch gerade.

Andreas, der kahlgryndige

12. Februar 2009 17:29

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:
Suppe hat geschrieben:Wär ja doch ein Grund nach LUX zu fahren

... dachte ich mir auch gerade.

Andreas, der kahlgryndige


sicher.....und ist schöne strecke.
live ist Roland's arbeit noch viel schöner 8)

12. Februar 2009 18:04

Hab ich mit letzted Jahr schon auffm EGT angesehen (die Fazer natürlich), LUX ist von uns aus halt ziemlich ätzend zu erreichen... und nicht jeder hat so viel Urlaub, dass man sich genügend Zeit für die Reise lassen kann :smt005

Gruß Suppe

12. Februar 2009 18:32

Suppe hat geschrieben:... und nicht jeder hat so viel Urlaub, dass man sich genügend Zeit für die Reise lassen kann :smt005

Gruß Suppe

Für den einzigen wirklich wichtigen Termin im Jahr muss mann genug Urlaub übrig haben :-D

12. Februar 2009 18:58

Damit sich Roland wieder eine Pokal abholen kann.

Für Roland wird eine Extra Rubrik eingeführt

Bester Umbau im professionellen Bereich
die nicht von Gespannprofis ausgeführt wird

:-) :-)

damit dann andere Selberbauer auch noch ne
Chance haben

Grüße

Eugen j:keusen

P.S Roland sollte sich mal nen Job bei einem der
Profis suchen, damit die dann auch was lernen können
nämlich was man hinbekommen kann, wenn Zeit und
Raum keine Rolle mehr spielen :-)

12. Februar 2009 19:38

Keusen hat geschrieben:P.S Roland sollte sich mal nen Job bei einem der
Profis suchen, damit die dann auch was lernen können
nämlich was man hinbekommen kann, wenn Zeit und
Raum keine Rolle mehr spielen :-)

Nee danke - ich liebe mein Stressfreies Leben :-D :wink:

12. Februar 2009 20:58

Roland hat geschrieben:Für den einzigen wirklich wichtigen Termin im Jahr muss mann genug Urlaub übrig haben :-D


Ja, mach Ich auch immer so. Sind aber einfach so (zu) viele Termine die wirklich wichtig sind. 8)

Richard aus den NL :grin:

12. Februar 2009 23:22

Richard aus den NL hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Für den einzigen wirklich wichtigen Termin im Jahr muss mann genug Urlaub übrig haben :-D


Ja, mach Ich auch immer so. Sind aber einfach so (zu) viele Termine die wirklich wichtig sind. 8)

Richard aus den NL :grin:


:oops: urlaub genugend...aber freie termine... :oops:

13. Februar 2009 15:04

@ Roland:
mal sehen, ob meine Cheffin (gleichzeitig Frau...) mir frei gibt :roll:

6. März 2009 19:11

Ich war wieder fleißig :-D

Die Achse für das Beiwagenrad mit Lagern
Bild

Der Lagerbock für die Schwinge mit Achse und Lagern
Bild

6. März 2009 21:39

:-D wirklich gut! muss doch noch mal vorbei kommen....unds life ansehen 8)

6. März 2009 21:40

Hey, neue Bilder - das wurde ja mal Zeit. :lol:
Ich bin nicht der Typ, der weit fährt, nur um andere Gespanne zu sehen, aber as EGT lohnt sich vielleicht doch...

6. März 2009 21:59

sehr nett :thumbsup:
aber.................
warum der lagerbock so compliziert?
wie stellst du das lager ein? mit simmerringe?

6. März 2009 22:09

halflive hat geschrieben:sehr nett :thumbsup:
aber.................
warum der lagerbock so compliziert?
wie stellst du das lager ein? mit simmerringe?

a) aus einem Stück = stabil und nebenbei ist damit die Vorspur einstellbar
b) am rechten Ende hat die Achse Feingewinde und ist durch ein/ausdehen einstellbar
c) es gibt keine geschlossenen Kegelrollenlager

xx

7. März 2009 10:23

Mit was für einer Biegemaschine hast Du gearbeitet, um die Rohre für die Achsschenkellenkung zu fertigen?
Gruß HU

7. März 2009 18:39

http://fixprot.de/205/nw144/d24368.jpg

7. März 2009 19:36

Wat nich all gift !

8. März 2009 20:33

Roland hat geschrieben:http://fixprot.de/205/nw144/d24368.jpg

so arbeite ich änlich, nur die ich benutze ist älter.
ganz einfach :wink:

Biegen

9. März 2009 08:52

Roland hat geschrieben:http://fixprot.de/205/nw144/d24368.jpg


Das geht aber nur mit recht dickwandigen Rohren und all zu fest darf es auch nicht sein. Da ich mit Wandstärken von 2,0-2,5mm arbeite und dafür höhere Legierungen verwende, geht es mit einer Pumpe nicht. Das Rohr knickt ein. Ich verwende daher eine elektrische Rohrbiegemaschine, welche die Rohre um ein Segment zieht. Problem, Bögen in sehr kurzer Folge sind je nach Radius nicht immer möglich. Daher meine Frage.

HU

Re: Biegen

9. März 2009 17:56

HU hat geschrieben:Ich verwende daher eine elektrische Rohrbiegemaschine, welche die Rohre um ein Segment zieht.
HU

Hätte ich auch gerne .... aber der Preis :smt009
Antwort erstellen