Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
12. März 2009 18:52
Das Ergebnis von 2 Tagen an der Drehbank und Fräse:
Die Radnabe für's Boot
Muß noch eloxiert werden.
13. März 2009 08:11
Hallo Roland
sieht gut aus , und so machst Du während
der Zeit wenigstens keinen anderen Unfug
Grüße und weiter so
Eugen j.keusen
13. März 2009 09:41
Hm, da kommt glaub ich keine "SMART" Stahlblechfelge dran. Gelle...
Stephan
13. März 2009 17:53
Stephan hat geschrieben:Hm, da kommt glaub ich keine "SMART" Stahlblechfelge dran. Gelle...
Stephan

Ne - das Rad fräse ich auch selbst
13. März 2009 21:09

sehr nett!
13. März 2009 21:14
Roland hat geschrieben:Ne - das Rad fräse ich auch selbst

aus dem Vollen?
Mach ma halblang Roland, oder besorg dir noch ne ferrarirote Schubkarre, dass die Späne eintauschen kanns. Weist schon, Späne sind die halbe Miete.
Nein, neidlosen Respekt, ist sieht alles tadellos aus, vor allem der Schwingenlagerbock gefällt mir. Nicht wie er aussieht, sondern weil er einteilig ist und der Vorderradträger, weil er zweiteilig ist.
Vergiss nicht, jeden Tag den Motor zu starten, nicht dass ihm langweilig wird.
13. März 2009 21:26
Crazy Cow hat geschrieben:Vergiss nicht, jeden Tag den Motor zu starten, nicht dass ihm langweilig wird.
Besser nicht
Er verschluckt sich jedesmal wenn ich Ihn zum Leben erwecke und Er sieht was Er demnächst alles mit rumschleppen muß
13. März 2009 21:34
Roland hat geschrieben:Crazy Cow hat geschrieben:Vergiss nicht, jeden Tag den Motor zu starten, nicht dass ihm langweilig wird.
Besser nicht
Er verschluckt sich jedesmal wenn ich Ihn zum Leben erwecke und Er sieht was Er demnächst alles mit rumschleppen muß

und Olaf,
du weisst doch das mann ein mopped am besten starten und dann ne kurze strecke fahren muss wenn mann nicht fast täglich fahrt.....
sonst geht denn strohm ab und so weiter......
und mopped mit 235 reifen und achsellenkung fahren ohne beiwagen...

na ja, probiere mal...
14. März 2009 18:47
Aber die kurze Strecke muß lange genug sein, daß der Motor schön auf Temperatur kommt...
Stephan, der heute mit der /5 'ne Leopold Gedächtnis-Tour getuckert is'
14. März 2009 20:58
Stephan hat geschrieben:der heute mit der /5 'ne Leopold Gedächtnis-Tour getuckert is'
ich nicht verstehen...ich ausländer....
14. März 2009 21:11
Dann guck mal hier rein "Labberecke" "Heute, Samstag, angenehme Temperaturen bis +16° C"
War anschliessend klatschnass geschwitzt und ist nicht gut für verschlissene Knie.
Schon Dich, Leopold, dann haste danach mehr davon.
Stephan
14. März 2009 21:19
ah so!
aber mein knie ist noch nicht verschlissen......
ist arbeidsunfall, also so klassiert, sollte dann erst zuruck am arbeid wenn es sicher gut geheilt ist.
bis dann noch ruhig aufbauen
28. März 2009 18:14
Die Baugruppe
Beiwagenradaufhängung ist fertig.
und die 2. Bremszange ist auch dran
28. März 2009 19:17
So langsam wird es, Roland. Aber die arme Bremsscheibe hat ja größere
Löcher, als eigentliche Bremsfläche...
Stephan
28. März 2009 20:17
oh ich sehe da was "schwäbisches"
Siggi
29. März 2009 09:39
Stephan hat geschrieben:Aber die arme Bremsscheibe hat ja größere
Löcher, als eigentliche Bremsfläche...
Yep, das war auch mein erste Gedanke. Seht weiter sehr gut aus.
Richard aus den NL
29. März 2009 17:05
SvS hat geschrieben:oh ich sehe da was "schwäbisches"
Siggi
Nix
schwäbisch - stammt zwar vom Porsche Cayenne - ist aber von Brembo hergestellt.
29. März 2009 21:03

sehr hubsch!
also nur sharkboot von fazer abnehmen und montieren, dann testfahrt?
29. März 2009 21:34
Zur Testfahrt fehlt noch Bremse, Licht ... , Kühler, ...
29. März 2009 21:39
dann machs weiter gut.
ps du hasst mail.
30. März 2009 11:30
Du weisst doch, ich mache Testschürfings
auch ohne Licht und Blinker
Grüße
Eugen j:Keusen
P.S. Mir tut nur die arme Bremsscheibe am
BW Rad leid, kommt da noch Wasserkühlung
dran
7. April 2009 18:09
Lieber Roland!
Darf ich Dir meine höchste Anerkennung und größten Respekt zollen!
Was Du da auf die Räder stellst, und vor allem auch alles selber konstruierst und fertigst, das ist schon allererste Sahne. Alter Schwede!
Ich bin sehr beeindruckt und schon heftigst gespannt, wie das fertige Geschoß ausschaut.
Ich drück Dir die Daumen dass gleich alles auf Anhieb klappt, grad die Bremserei und die Geometrie sind ja nicht immer aufs erste perfekt..
Bernie Peintner
7. April 2009 20:48
Bernhard Peintner hat geschrieben:Lieber Roland!
Darf ich Dir meine höchste Anerkennung und größten Respekt zollen!
Was Du da auf die Räder stellst, und vor allem auch alles selber konstruierst und fertigst, das ist schon allererste Sahne. Alter Schwede!
Ich bin sehr beeindruckt und schon heftigst gespannt, wie das fertige Geschoß ausschaut.
Ich drück Dir die Daumen dass gleich alles auf Anhieb klappt, grad die Bremserei und die Geometrie sind ja nicht immer aufs erste perfekt..
Bernie Peintner
Roland, da möchte ich mich anschliessen. Ganz toll was Du da baust.
Gruss Klaus
8. April 2009 05:46
Ja,
das wollt ich auch schon länger mal loswerden ...
Toll!
Gryße!
Andreas, der motorang
18. April 2009 21:11
Nach 1 Tag entlüften und gut 2 Liter Bremsflüssigkeit -
eine Woche Frustpause -
uns nochmal 4 Stunden und 1/2 Liter ...
Auf beiden Kreisläufen Druck
20. April 2009 07:22
Hallo Roland
Bremsen entlüften schein ein Hobby von Dir zu sein
Grüße und unauffällig weitermachen
Eugen j.keusen
20. April 2009 17:54
Bei 5 Bremszangen, 7 Leitungen (zusammen 9 Meter) ist das schon eine Aufgabe (alleine !)
26. April 2009 20:29
Bei so viel Freude am Bremsen wirst Du gar nicht vorwärts kommen
Saubere Handwerkskunst...
29. Juli 2009 22:17
Ich bin nicht neugierig!
Gibt es was neues?
Gruß
31. Juli 2009 12:17
Roland hat geschrieben:Aus diesem Alublock (15 Kg) entsteht gerade der Träger für's Vorderrad , Lenkgelenke und Bremszange

Grüss dich
ich bin selber Cnc fräser mit ner 3 und 5 achsfräse und weiss wieviel arbeit deine teile schon auf ner cnc machen und dann alles konventionell!
Allergrösster Respekt
Titus
31. Juli 2009 17:48
jo - da braucht mann halt Zeit (Rentner

) und Geduld
aber besser als anderen hinterher zu rennen .
31. Juli 2009 21:17
Ich kann nur den Hut ziehen, wenn ich so etwas sehe.
Gleichzeitig kommt der Neid hoch und der Wunsch nach Holland zu ziehen, denn Du scheinst keine Angst vorm TÜV zu haben.
Gruß Norbert
31. Juli 2009 21:43
TÜV für Motorräder gibt es in Holland (noch) nicht
aber ich arbeite daran eine deutsch Zulassung zu bekommen - nicht ganz einfach
2. August 2009 12:37
@Roland,
lass es lieber mit der deutschen Zulassung, fahre lieber mit dem gelben Schild. Alles andere kostet nur Geld und nerven.
Gruß Nobi
18. August 2009 11:42
Hallo Roland,
ich hab vom Gespannbau keine Ahnung, aber etwas vom Maschinenbau. Ich bin auch noch nicht lange hier im Forum, aber deinen Thread habe ich mir gerade von Anfang an reingezogen.
Was Du da auf die Beine stellst ist wirklich allererster Sahne. Mir ist bewußt, was da für eine Arbeit drin steckt, sowohl in Konstruktion, als auch in Fertigung. Meine allerhöchste Achtung vor dieser Leistung.
Gruß
Willy
18. August 2009 17:50
Roland hat geschrieben:jo - da braucht mann halt Zeit (Rentner

) und Geduld
aber besser als anderen hinterher zu rennen .
Ja, Schade dass es nicht fertig ist für's EGT, aber Ich verstehe das ganz gut.
R.a.d.NL
19. August 2009 20:29
Heute sind meine Hoffnungen auf eine
bezahlbare TUV-Abnahme endgültig gestorben
der TÜV Aachen kneift, die Typenprüfstelle in Köln verlangt ab 15.000,- Euro aufwerts, und die eventuell preiswerteste Lösung ( rechnerischer Nachweis von
vertrauenswürdiger Stelle) + "kleiner" Testzyklus in Köln kommt auch auf mindesten 10.000,-
Dann wird es wohl doch ein
gelbes Nummernschild[/b]
20. August 2009 11:47
Wenn da mal eine gelbe Nummer darauf war, muss dann nicht im Zeichen de EU anschliessend auch in D das Krad zugelassen werden
Gruß, Mecki
20. August 2009 17:57
mecki hat geschrieben:Wenn da mal eine gelbe Nummer darauf war, muss dann nicht im Zeichen de EU anschliessend auch in D das Krad zugelassen werden
Gruß, Mecki
Wenn das mal so einfach wäre ...
trotz EU hat noch jedes Land seine Extravorschriften
21. August 2009 08:14
Hatte mir bei Roland vor Kurzem das "geile Gespann" in Natura angesehen.Hat mit gefallen.
Grüße
Horst
23. August 2009 12:28
Hut ab - was für eine Leistung, ein solches Gespann alleine auf die Beine zu stellen. Respekt!
Ich wünschte. ich hätte Deine Fähigkeiten (und Werkzeuge) - ich würde meinen aktuellen Job ohne zu zögern sofort an den Nagel hängen und nur noch Motorradgespanne bauen
Bin mal auf das fertige Gespann gespannt.
Gruß aus Tiflis
23. August 2009 16:57
Tigris hat geschrieben:... ich würde meinen aktuellen Job ohne zu zögern sofort an den Nagel hängen und nur noch Motorradgespanne bauen...
Ich glaube nicht, dass man davon leben könnte...
Der Aufwand, den Roland vermutlich betreibt (100te Arbeits- und Maschinenstunden, zugekaufte Teile, die Zugmaschine, Abnahme etc.) wäre wohl kaum bezahlbar.
Aber Träumen ist natürlich erlaubt
Grysse Bernhard
23. August 2009 18:28
Bernhard S. hat geschrieben:...
Aber Träumen ist natürlich erlaubt
...
Eben - hätte ich keine Träume mehr, dann wäre mein Leben wahrscheinlich ziemlich armselig
Gruß aus Tiflis
12. Oktober 2009 21:53
Was macht das Rennerle?
Geht es weiter?
13. Oktober 2009 18:01
Bin das Boot am spachteln ...
13. Oktober 2009 18:07
Roland... ich bin beeindruckt, arbeite mich grad nach langer Pause (damals in der HTL) wieder ins drehen und fräsen von der theoretischen Seite rein und muss sagen: HUT AB! Bitte mach weiter (und jede Menge Bilder)
Grysze
Greg
7. Dezember 2009 21:35
Wie schaut's aus Roland? Oder wartest Du auf Heiligabend. Das da ein paar
Bröckchen Alu unter'm Baum liegen, aus denen Du wieder was schnitzen
kannst?!?
Stephan
7. Dezember 2009 22:38
ja, binn auch gespannt
heb selber mitm BMX verein grunden zu wenig zeit,
sonnst war ich schon nochmal vorbei gekommen.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.