Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

Dt125 umbau ??

1. Juni 2009 20:35

hallo leute,

habe vor, mir eine günstige 125 yamaha DT (´01) zuzulegen.
anschließend habe ich vor, eine art beiwagen für meinen junior
zu monieren, um hin und wieder mal über die feldwege zu fahren.
(soll natürlich stabil sein...)
will damit nicht am straßenverkehr teilnehmen...

hier meine fragen:
1) ist es möglich so einen beiwagen (oder selbst gebasteltes gestell)
an einer yamaha zu besfestigen?
2) muß etwas an der DT verändert werden (reifen, federbeine,...)?

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

danke für eure ratschläge..
gruß
madmax-

1. Juni 2009 21:36

selbstverständlich ist es möglich ein seitenwagen an ein 125er zu bastlen.
nur, was ist dein goal? wird das ein cross gespann fuer junior um hin und zuruck zu fahren? kommt ein freund oder ballast in die beiwagen? oder willst du mit junior in die beiwagen fahren? soll das ding ein boot haben?

ein DT125 hast fast kein vermögen, du musst sicher die kettenrader andern.
und die federung an die hintenseite ist sicher zu weich.
ich werde ein einfachen platform seitenwagen bastlen, onhe federung.
genau wie ein peewee gespann.


Bild

2. Juni 2009 11:32

Hallo madmax,

es wurden schon schwerere Mopetten mit Booten gesichtet :D

Ich würde empfehlen dass Du Dir zur Orientierung Peikerts Buch "Motorradgespanne im Eigenbau" zulegst, das kost nicht viel und da steht alles drin. Natürlich im Hinblick auf straßenzugelassene Gespanne, aber weglassen kannst Du ja selbst.

Würde auch meinen:

kürzere Übersetzung

eventuell mehr Leistung einhauchen bei Gelegenheit

die Reifen kannst Du sicher lassen

je nach Fahrverhalten kann ein Lenkungsdämpfer und/oder ein Gabelstabilisator Sinn machen.

Seitenwagen nicht zu leicht bauen wenn da nicht immer Last drin ist, sonst ist das Ding unfahrbar.

Das hängt auch mit der Federei zusammen - im Gespann muss die deutlich härter sein als bei Solobetrieb.

Die Grundgeometrie und typische Fragen sind im empfohlenen Buch behandelt. Wenn Du uns verrätst wo Du etwa wohnst, kann Dir vielleicht auch wer in der Nähe mal helfen.

Aber Vorsicht: die DT125 wird eventuell nur der erste Schritt zur Gespannsucht!

Gryße!
Andreas, der motorang

2. Juni 2009 19:36

hallo leute,

jou, genau soewas wie bei dem peewee gespann, habe ich mir vorgestellt.
Denke das ein grundrahmen/plattform + riffelblech und polsterung
ausreichen sein wird.
ist nur dafür gedacht mit dem junior (5jahre) bissl rumzufahren.

die yamahe die ich im auge habe ist bis jetzt allerdings auf 80km/h
gedrosselt. muß sie dann aufmachen (hoffentlich nicht so teuer..)

bin schon der gespannsucht verfallen, kumpel von mir hat eine
alte ural...
war 2004 auch schon bei elefantentrffen in der eifel..schön kalt!
werd mir dann mal das buch zulegen und studieren.
dann gehts los,..meld mich dann mal wieder

gruß
madmax-

4. Juni 2009 11:51

moin moin ,
auch ein DT Gespann ,
ist so nach meinem Geschmack.
Etwas ähnliches werde ich mir bauen ,
Basis wird eine MZ.

7. Juni 2009 13:03

Hallo,

Die 01er DT ist ziemlich zugeschnürt je nach dem. Wenn du die CDI durch einen "Steckertrick" veräppelst läuft das DTchen schonmal so knapp 100. Dann eventuell noch ein parr Hülsen bzw. Scheiben aus dem Ansaugtrakt und dem Auspuffkrümmer entfernen und die YPVS entsprechend verstellen und sie läuft so ca. 120. Was allerdings bei dem original Fahrwerk mit SW viieel zu schnell ist. Die Gabel vorn ist wirklich sehr weich, da hilft härteres Öl vermutlich nur bedingt weiter eventuell würde ich da auf eine Ventilfeder oder Vorspannhülsen zurückgreifen. Das Federbein hinten kann man härter stellen was man allerdings auch kaum merkt. So denke ich es wird schwieriger werden die DT vom Fahrwerk auf Gespann zu rüsten als die Motorleistung zu erhöhen zumal das diverse 16. Jährige in diversen Foren beschreiben...

Finde die Idee Klasse ein DT Gespann zu bauen und werde wenn es zu einem Aufbau kommt gespannt mitverfolgen.

m.f.G

GTS
Antwort erstellen