2. Juni 2009 11:32
Hallo madmax,
es wurden schon schwerere Mopetten mit Booten gesichtet
Ich würde empfehlen dass Du Dir zur Orientierung Peikerts Buch "Motorradgespanne im Eigenbau" zulegst, das kost nicht viel und da steht alles drin. Natürlich im Hinblick auf straßenzugelassene Gespanne, aber weglassen kannst Du ja selbst.
Würde auch meinen:
kürzere Übersetzung
eventuell mehr Leistung einhauchen bei Gelegenheit
die Reifen kannst Du sicher lassen
je nach Fahrverhalten kann ein Lenkungsdämpfer und/oder ein Gabelstabilisator Sinn machen.
Seitenwagen nicht zu leicht bauen wenn da nicht immer Last drin ist, sonst ist das Ding unfahrbar.
Das hängt auch mit der Federei zusammen - im Gespann muss die deutlich härter sein als bei Solobetrieb.
Die Grundgeometrie und typische Fragen sind im empfohlenen Buch behandelt. Wenn Du uns verrätst wo Du etwa wohnst, kann Dir vielleicht auch wer in der Nähe mal helfen.
Aber Vorsicht: die DT125 wird eventuell nur der erste Schritt zur Gespannsucht!
Gryße!
Andreas, der motorang