Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...
15. Juli 2009 07:48
Aaalso,
ich hätte da gerne mal ein Problem:
An meinem Wintergespann ist die orginale BMW-Rahmennummer durchkreuzt und durch eine Neue Nummer (Hersteller EML) ersetzt. Entsprechender Vermerk im Brief. Der Rahmen ist, wie das ganze Gespann, inzwischen ein ziemlich marodes Geraffel.
Jetzt geht's los:
Ich habe noch eine Solomaschine gleichen Typs erstanden. Dort ist ebenfalls die orginale BMW-Nummer durchkreuzt und durch eine andere Nummer ersetzt, auch BMW, warum auch immer. Ein entsprechender Eintrag im Brief ist vorhanden.
Was ich will:
Ich will am liebsten die Solomaschine als Gespannzugmaschine verwenden. Und zwar ohne den Rahmen aus dem Gespann zu bauen und in das Solomotorrad einzusetzten, aus dem dann logischerweise auch vorher erst der Rahmen raus muß.
Was das bedeutet:
Ich muß zur Zulassungsstelle und sagen, das ich einen gebrauchten Rahmen in das Gespann einbauen will, weil der alte verrostet, gebrochen whatever ist. Der Rahmen, den ich einbauen will, ist zwar schonmal umgelabelt worden, aber was spricht dagegen, ihn nochmal umzulabeln?
Zusammenfassung:
Ich habe Angst vor dem Behördlichem Terror. Was wiegt also schwerer?
Die Zugmaschinen auszuwechseln und das bei der Behörde eintragen zu lassen? Geht das überhaupt?
Oder
Den Mehraufwand betreiben und beide Rahmen ausbauen, austauschen und einbauen? Dann müßte ich nichtmal irgendwo was eintragen lassen.
15. Juli 2009 08:29
Hallo,
das Ändern sollte doch kein Problem sein.
Wenn ein Rahmen z.B. durch einen Unfall geschädigt würde, darf man ihn ja auch ersetzten.
Grüße
Horst
15. Juli 2009 08:56
Um auf Nummer Sicher zu gehen, solltest Du beide Briefe nehmen und zum TÜV fahren und denen erklären, was Du vorhast, denn die bestimmen wie nachher die Eintragung erfolgen muß. Merke Dir den Namen des Prüfers ( am besten ist der Ober-Ing.der für Änderungen die Vollmacht hat)
Mein Freund hatte einen Unfall und mußte den Rahmen wechseln, damit war es ein anders Motorrad, das alte wurde abgemeldet und da "neue" mit dem anderen Rahmen angemeldet. Alle Sondereintragungen des "alten" wurden in den Brief des "neuen" übertragen.Ein neuer Rahmen mit Ident-Nr. ist immer ein anderes Motorrad. Wenn ein Rahmen OHNE Ident-Nr. ( im Ersatzteilkauf mit Hersteller-Nachweis) eingebaut wird, wird die alte Ident-Nr. in den neuen Rahmen eingeschlagen, von einer Vertragswerkstatt oder vom TÜV. Das ist die einzige Möglichkeit. Wenn ein Rahmen eine Ident-Nr. hat, geht das nicht mehr.
15. Juli 2009 08:59
Flex ...
15. Juli 2009 14:23
Flex?

Die Nummer ist immer noch sichtbar oder man muß das Stück Rahmen heraussägen

aber dann ist es noch schwieriger. Wenn der TÜV-Ing. nur den leisesten Verdacht hat, dass die Nummer herausgeschliffen wurde, wird ein Diebstahl vermutet und das Gefüge im Bereich der Nummer ( Stelle ist übrigens vom Hersteller eindeutig mitgeteilt) überprüft, die Nr. wird dann wieder in etwa sichtbar. Außerdem kostet das ein paar Euro mehr als der korrekte Weg.
15. Juli 2009 15:10
Ok. Dann Flex und Schweißgerät

[/b]
15. Juli 2009 16:38
H
Zuletzt geändert von
Vitus am 22. Dezember 2013 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
15. Juli 2009 16:56
Ööö, kurze Verständnisfrage, Du willst die Solomaschine zum Gespann umbauen, oder nur die Teile der Solo in das Gespann?!?
Das mit dem rostigen Rahmen hatte ich jetzt nur als Grund für die Behörde verstanden.
Bei ersterem, erst mit dem richtigen TÜV Menschen reden.
Das 2. wäre ja gar kein Problem. . .
Stephan
15. Juli 2009 17:09
Stephan hat geschrieben:Ööö, kurze Verständnisfrage, Du willst die Solomaschine zum Gespann umbauen, oder nur die Teile der Solo in das Gespann?!?
Das mit dem rostigen Rahmen hatte ich jetzt nur als Grund für die Behörde verstanden.
Bei ersterem, erst mit dem richtigen TÜV Menschen reden.
Das 2. wäre ja gar kein Problem. . .
Stephan

Ich will eigentlich einfach nur komplett das Zugfahrzeug auswechseln, weil das einfacher ist als eine OP am offenen Rahmen.
So gesehen, ja, ich will aus der Solo ein Gespann machen. Und nein, das Zugfahrzeug ist mir sch...egal, das Gespann zählt ja nur. Das Zugfahrzeug zieht halt dran.
Die ganzen Eintragungen laufen ja auf dem Rahmen des alten Zugfahrzeugs. Die will ich natürlich behalten, z.B. die Genehmigung zum Ziehen überbreiter Anhänger.
Wenn ich doch die Rahmen auswechsel, dann muß der alte Zugfahrzeugrahmen auf jeden Fall gestrahlt und neu gelackt werden vorm Einbau, weil der ist schon gammelig. Bei der Ersatzsolo könnte ich mir auch das sparen, der Rahmen ist gut. Der Kabelbaum ist gut. Das Getriebe ist gut. Alles Sachen die im Gespannzugfahrzeug übel sind.
Gruß, Jens
15. Juli 2009 21:43
Tja, dann wirste wohl mit den Papieren beider Maschinen am besten mal mit
dem richtigen TÜV Menschen reden müssen. Sollte doch eigentlich kein
Problem sein, wenn beide Fahrzeuge technisch identisch sind. Eigentlich. . .
Trau Dich, Jens.
Stephan
16. Juli 2009 20:07
Vielleicht solltest Du mal anrufen...
oder Sonntag zur Schanze...
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.