Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
22. Juli 2009 14:45
Hallo miteinander!
Weils mich grad mal wieder interessiert und mir langweilig ist:
Ich hab hier ne 2003er KTM LC4 640E stehen. Mit dem schönen Eintopf hat man auch mächtig Spass, relativ geringes Gewicht bei ordentlich Bums eben.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir da nicht auf einfachste art und weise ein drittes Rad für den Winter dranbauen kann und was das, bei großteils Eigenleistung, kosten würde?
Dachte Beiwagenmässig entweder nur an ein Fahrgestell und da dann ne Kiste drauf oder was einfaches, günstiges und leichtes, gern auch mit sitz.
Der umbau sollte sich auch mit geringem aufwand wieder weitgehend entfernen lassen. Ab dem Frühjahr möchte ich ja doch wieder zügig schräglagen fahren. Was wäre denn hierfür überhaupt geeignet? Und was wird dafür am Markt verlangt?
Kriegt man sowas für deutlich unter 1000€ gebaut, oder eher net?
Was wären alternativen?
MFG Jens
22. Juli 2009 16:11
das täte mich auch interessieren!
22. Juli 2009 16:57
Eine Alternative wäre ein abgefuckter Cross-Rahmen. Die gibts notfalls unter 1KEuronen.
22. Juli 2009 17:06
Mhh, Da kost dann aber der restliche aufbau noch einiges. Von der Zulassungsfähigkeit will ich da mal noch gar nicht reden.
Aber ist registriert, ich such grad bissl im netz nach günstigen Beiwagenfahrgestellen o.ä.
MFG Jens
22. Juli 2009 17:14
Kostet: Abeitszeit!! Was fürn restlicher Sonstwas?
Und einen netten TÜVer
22. Juli 2009 17:46
Ich bin jetzt bei "Crossrahmen" von einem einteiligen Rahmen für Mopped und Beiwagen ausgegangen.
Falls Du was anderes gemeint hast, sorry, dann hab ich dich falsch verstanden!
MFG Jens
22. Juli 2009 17:52
Nöö, war schon so, aber was spricht gegen eine zeitbegrenzte Motorverpflanzung?
22. Juli 2009 18:11
Im großen und ganzen---> fast nichts, ausser meiner Faulheit
Und ob des ganze dann auch Strassenzugelassen werden kann, so ganz offiziell.
Aber wenn sich ein billiger Rahmen anbietet wärs ne überlegung wert.
Bis jetzt wär ich mehr auf einen Beiwagen ala Russe oder Velorex oder Ish oder so gegangen.
Irgendwas altes, optisch gerne vergammeltes, was nach dem dranspaxen einfach funzt. Deswegen auch eher ungebremst
Falls jemand was hat, immer her mit den angeboten!
MFG Jens
27. Juli 2009 11:29
Moin Jens,
vergiss die Variante mit dem kompletten Crossrahmen und dann nur den Motor zu verpflanzen.
Wenn du dann richtig Spass am Endurogespann fahren hast, bekommst du die Kombination nur mit seeeeehr großen Kosten zugelasen. Denn dann gilt das als Neufahrzeug und unterliegt allen Bestimmungen (Lautstärke, Abgasverhalten....) des Zulassungsjahres.
Besser ist der Umbau mit einem gescheiten Hilfsrahmen und nem Russen SW.
De SW Rahmen lässt sich gut verstärken. Wenn du dann nur noch Endurogespann fahren willst ist die Abnahme einfacher.
Aber wenn bei solchen Projekten deine Faulheit überwiegt, fahre besser solo im Winter
Peter
28. Juli 2009 22:49
Hi Peter!
Das Problem ist nicht meine Faulheit - nur wärs mir irgendwie zu viel arbeit, den Motor immer wieder aus-ein zubauen.
So mach ich den Umbau einmal und schraube dann nur noch den Beiwagen ab oder an und stecke ein-zwei stecker fürs licht rum, fertig.
Dazu bin ich nun wirklich nicht zu faul...
Hast Du evtl. schonmal eine KTM umgebaut und kannst mir was über den hilfsrahmen und den anschlusspunkten am Mopped sagen?
MFG Jens
5. August 2009 15:54
Wär das ein angemessenes Objekt für eine Winterratte? Und was darf der maximal noch kosten?
http://cgi.ebay.de/Dnepr-Ural-Beiwagen- ... 286.c0.m14
Hier noch einer, aber net für den Preis...
http://cgi.ebay.de/SEITENWAGEN-BEIWAGEN ... 286.c0.m14
MFG Jens
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.