Mitglieder stellen sich vor.
Antwort erstellen

Andreas und sein Römer-3-Rad stellen sich vor!

14. November 2009 17:50

Moin Zusammen!

Nach ersten ErFahrungen mit meinem Gespann, bin ich vor kurzem über die "Dreiradler" gestolpert.

Tolle Sache, will ich auch dabei sein!

Fahre seit ca. 28 Jahren auf 2 Rädern. Angefangen habe (bin!) ich mit Soft-Shoppern, ähh, ja, nee, is klar: Choppern! :oops:
In Ostfriesland war das auch relativ unkritisch, weil geht viel geradeaus :-)

Nachdem ich mich im Ländle etabliert hatte, musste das auf jeden Fall anders werden!
Nach Z750, CX500 und dann K100 und K1200RS und viel Alpentouren, bin ich seit einigen Jahren auf guten alten 2V-Boxern unterwegs.
Letztes Jahr waren wir auch mal gaaaanz vorsichtig in Rumänien (EnduRoMania) unterwegs ...
Seit diesem Jahr auch mit Sport-Enduro :grin:

Heiligabend vor zwei Jahren war ich dann mit meiner R100GS PD Classic auf einer Eisplatte weggerutscht :(
Das war der Zeitpunkt: Für den Winter muss ein Stützrad her!
Habe ich dann auch letzten November abgeholt.

Über'n Sommer geschont und immer schön Batterie geladen, wird's jetzt wieder aktiviert!
Anfang Januar im Bregenzer Wald - könnte mir gefallen :-D

Sodele, das soll jetzt mal reichen.

Viele Grüße!

Andreas

P.S. Anbei noch ein paar Bilder, insbesondere vom bestimmungsgemäßen Gebrauch :grin:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von BMW maniac am 14. November 2009 19:26, insgesamt 1-mal geändert.

14. November 2009 18:12

Moin,Moin

Herzlich Willkommen bei uns Dreiradlern.

Mach mit,Schreibe,Frage,Antworte-hab Spaß hier.

Ein schönes Gespann hast du-und BMW :P :P Klasse.

Liebe Grüße aus dem Celler Land-der Perle der Südheide.

SCHORPI- :P

14. November 2009 19:25

Sauber!

Und endlich wieder ein BMW-Boxer-Gespann!
Kam mir schon richtig einsam und verwaist vor. . .

Ein herzliches :433: vom schönen Niederrhein,
der Toskana Deutschlands



Stephan :smt025

14. November 2009 19:28

Schönes Gespann, kann aber die Hälfte nicht sehen.

Wass ist das denn für eine .jpg ?

Bild

R.a.d.NL :grin:

14. November 2009 19:37

Goeden avond Richard!

Tu doch einfach mal tun, wie Dir geheißen :-D

Bei mir geht das Bild dann ganz auf (bzw "klick" auf den Text ...).

Hatte die Bilder ja eigentlich alle verkleinert, aber scheinen wohl noch zu groß oder zu viel zu sein :oops:

Grüße
Andreas

14. November 2009 20:04

BMW maniac hat geschrieben:Goeden avond Richard!

Tu doch einfach mal tun, wie Dir geheißen :-D

Bei mir geht das Bild dann ganz auf (bzw "klick" auf den Text ...).

Hatte die Bilder ja eigentlich alle verkleinert, aber scheinen wohl noch zu groß oder zu viel zu sein :oops:

Grüße
Andreas


Funktioniert, aber etwas schwierig um die auf meiner Festplatte für schöne Gespanne (Gespann-Wiki) zu bekommen.

R.a.d.NL :grin:

14. November 2009 20:16

Richard aus den NL hat geschrieben:
Funktioniert, aber etwas schwierig um die auf meiner Festplatte für schöne Gespanne (Gespann-Wiki) zu bekommen.

R.a.d.NL :grin:


Moin Richard-

bei mir funktioniert es-Bild mit rechter Maustaste anklicken-
Bild speichern unter-
fertig.
Ist ein Bitmap -kein JPEG.

Liebe Grüße

-SCHORPI- :P

14. November 2009 22:05

hallo Andreas,

willkommen bei den "Dreiradlern" und viel Spaß wünsch ich Dir.


Grüße aus Nordhessen - Uwe 8)

PS: ...schönes Gespann :smt023

15. November 2009 07:56

Hallo Andreas,

herzlich willkommen . Wohne selber östl. von Stuttgart in Schorndorf. Falls du mal in die Gegend kommst, bist gerne auf einen kaffee eingeladen.,




Wolfgang

15. November 2009 08:16

Moin Moin

Willkommen im Forum

Saarländische Grüsse

Super Bilder ;-)

15. November 2009 13:04

Da hast du ja alles richtig gemacht....
und direkt ein richtig gutes gespann erwischt :smt023

einguter freund von mir hat ebenfalls ein Boxer gespann von RÖMER
habe die auch schon ein paar mal gefahren...
egal ob autobahn oder im gelände bei modder oder schnee...
mit der dem entsprechenden breifung,macht das gespann IMMER eine gute figur...
daumen hoch :smt023 :smt023

gruß Totti :smt025

Grüsse.

15. November 2009 15:18

Hallo Andreas, auch aus dem hohen Norden ein freundliches Willkommen ! Sieht gut aus Dein Boxer ! Bist aber auch :P :wink: ein wilder Putzer gelle. ( Oder ist die neu ? ) Gruss v. Bodo.

15. November 2009 17:03

Moin Bodo,

der dolle Putzer bin ich nicht, tu lieber fahren :-D

Die Bilder ohne Schnee sind von der Abholung letzten November.
Der letzte Winter hat schon ordentlich Patina hinterlassen.

Grüße
Andreas
[/url]

16. November 2009 11:40

Der letzte Winter hat schon ordentlich Patina hinterlassen.


Da sagst was! Ich werde wohl im Sommer mal gründlich waschen müschen...

Dirk, auch Römer

17. November 2009 07:24

hallo andreas,
herzlich willkommen hier im forum; dein gespann finde suuuper - gefällt mir echt klasse; genauso stelle ich mir mein gespann "für's grobe" vor ...
hast du den exterenen ölfilter verbaut ?
sehe auf den bildern, daß du noch das SLS installiert hast - kann dir nur empfehlen den "mist" komplett rauszuschmeissen - dein motor wird's dir danken; bei meiner R 100 R war die öltemperatur vom fleck weg um 12°C geringer; gerade im gespannbetrieb dürfte die nämlich noch etwas höher liegen, als bei der solo ...
cu
muli

17. November 2009 08:20

muli hat geschrieben:hallo andreas,
herzlich willkommen hier im forum; dein gespann finde suuuper - gefällt mir echt klasse; genauso stelle ich mir mein gespann "für's grobe" vor ...
hast du den exterenen ölfilter verbaut ?
sehe auf den bildern, daß du noch das SLS installiert hast - kann dir nur empfehlen den "mist" komplett rauszuschmeissen - dein motor wird's dir danken; bei meiner R 100 R war die öltemperatur vom fleck weg um 12°C geringer; gerade im gespannbetrieb dürfte die nämlich noch etwas höher liegen, als bei der solo ...
cu
muli


SLS :?: :idea:
Abkürzung für was?
sorry ,steh auf der Leitung :|

17. November 2009 08:48

Sekundärluftsystem.

17. November 2009 09:03

dheinrich hat geschrieben:Sekundärluftsystem.


danke

ist schon lang entfernt
Temperaturdifferenz im Gespannbetrieb max.5°c
digi. gemessen

Andreas und sein Römer-3-Rad stellen sich vor

17. November 2009 11:24

Lieber Andreas sei gegrüsst und willkommen geheissen, auch südlich von Stuttgart. Bin der Hans auch mit Römer, meins war aber nie so geschleckt, schnüff, muss ein tolles Gefühl gewesen sein, auf dem Römerhof. Viel Spaß noch, mit deinem Schneemobil!!!! Hans aus Reutlingen.

SLS ausbauen?

17. November 2009 19:23

Moin!

Ähem ...

Ich weiß ja, dass das leben zu kurz ist, um TÜV-konforme Mopeds zu fahren 8)

Aaaber: Darf man das?
Gibt es da sowas wie eine "Unbedenklichkeitsbescheiningung"?

Meine TÜVler (der mir eigentlich alles einträgt), kriegt sofort
nässenden Juckreiz, wenn ich an "Ansaugkanal", oder irgedwo, wo
Abgas oder ähnliches durchwill rumbastel.

Fragende Grüße
Andreas

17. November 2009 22:31

Tja, es gibt halt einige Menschen, die SLS oder Kat oder ABS oder was auch
immer unter Generalverdacht stellen. Ein ähnliche Diskussion wie bei den
Warnwesten :smt015



Ob's in diesem Falle Sinn macht, weiß wohl nur der, der es fährt. Aber
wenigstens haben wir noch nicht die Seuche, daß es Zündkerzen in einer
bestimmten Farbe sein müssen, damit die Kiste ordentlich läuft. . .




Stephan :smt025

Re: SLS ausbauen?

18. November 2009 07:42

hallo andreas

BMW maniac hat geschrieben:...
Aaaber: Darf man das?
Gibt es da sowas wie eine "Unbedenklichkeitsbescheiningung"?
...


defintiv NEIN - darf man nicht;
und irgendwelche gutachten wirst'e mit sicherheit auch nicht dafür bekommen;

BMW maniac hat geschrieben:...
Meine TÜVler (der mir eigentlich alles einträgt), kriegt sofort
nässenden Juckreiz, wenn ich an "Ansaugkanal", oder irgedwo, wo
Abgas oder ähnliches durchwill rumbastel.
...


da geht's meinen tüv-yogis auch nicht anders ...

als ich mir 1997 die R 100 R holte, wunderte ich mich von anfang an, daß die öltemperatur bei ganz normaler fahrweise immer bei rund 110°C lag; im stadtverkehr schoß die dann noch ruckzuck auf 130°C und mehr hinauf; auf frage im boxerforum, erhielt ich die antwort, daß hierfür maßgeblich das sekundärluftsystem (SLS) verantwortlich ist; durch die nachverbrennung der abgase im auslaßtrakt entsteht eine art "hitze-barriere" die den motor und damit das öl heißer werden läßt; ich habe mir dann kurz darauf mal bei anderen BMW die krümmer genauer angesehen und da war der chrom komplett verbrannt; im bereich des zylinderkopfs waren die richtigehend schwarz; damit stand für mich fest, daß das zeug rausfliegt; hinterher habe ich noch erfahren, daß das SLS auch die vergasereinstellung/-syncronisierung "erschweren" soll;
die öltemperatur lag von dem moment an bei knapp unter 100°C; unter nach mittlerweile 120.000 km haben meine krümmer noch immer eine schöne blaue farbe :D
cu
muli

Re: SLS ausbauen?

18. November 2009 08:12

muli hat geschrieben:hallo andreas

BMW maniac hat geschrieben:...
Aaaber: Darf man das?
Gibt es da sowas wie eine "Unbedenklichkeitsbescheiningung"?
...


defintiv NEIN - darf man nicht;
und irgendwelche gutachten wirst'e mit sicherheit auch nicht dafür bekommen;


als ich mir 1997 die R 100 R holte, wunderte ich mich von anfang an, daß die öltemperatur bei ganz normaler fahrweise immer bei rund 110°C lag; im stadtverkehr schoß die dann noch ruckzuck auf 130°C und mehr hinauf; auf frage im boxerforum, erhielt ich die antwort, daß hierfür maßgeblich das sekundärluftsystem (SLS) verantwortlich ist; durch die nachverbrennung der abgase im auslaßtrakt entsteht eine art "hitze-barriere" die den motor und damit das öl heißer werden läßt; ich habe mir dann kurz darauf mal bei anderen BMW die krümmer genauer angesehen und da war der chrom komplett verbrannt; im bereich des zylinderkopfs waren die richtigehend schwarz; damit stand für mich fest, daß das zeug rausfliegt; hinterher habe ich noch erfahren, daß das SLS auch die vergasereinstellung/-syncronisierung "erschweren" soll;
die öltemperatur lag von dem moment an bei knapp unter 100°C; unter nach mittlerweile 120.000 km haben meine krümmer noch immer eine schöne blaue farbe :D
cu
muli



moin moin

Diese Erklärung hab ich bisher noch nicht gelesen.
"Hitzebarriere" " Hitzestau "
:?:
Soweit mir bekannt-
ein Teil der Abgase wird zurück in den Ansauggeräuschedämpfer
geführt und mit dem frischen Gemisch noch einmal in den Brennraum
gebracht.
Das Kaftstoffluft-Abgas-Gemisch wird dadurch erhitzt und Sauerstoffärmer
( Abgas ist Sauerstoffarm),
die Innenkühlung der Maschine verschlechter sich und
Öltemperatur steigt.
Das ganze hat BMW für den US-Markt entwickelt wegen der strengeren
Abgasgesetzen.
Bedeutet auch etwas weniger (minimal weniger) Leistung mit dem SLS.

Re: SLS ausbauen?

19. November 2009 10:31

hallo rängdäng

rängdäng hat geschrieben:...
Diese Erklärung hab ich bisher noch nicht gelesen.
"Hitzebarriere" " Hitzestau "
:?:
Soweit mir bekannt-
ein Teil der Abgase wird zurück in den Ansauggeräuschedämpfer
geführt und mit dem frischen Gemisch noch einmal in den Brennraum
gebracht.
Das Kaftstoffluft-Abgas-Gemisch wird dadurch erhitzt und Sauerstoffärmer
( Abgas ist Sauerstoffarm),
die Innenkühlung der Maschine verschlechter sich und
Öltemperatur steigt.
...


das was du beschreibst ist eine klassische abgasrückführung, hat aber mit unserem sekundärluftsystem nix gemein; überleg mal wie der luftfilterkasten innen aussehen würde, wenn da tatsächlich abgase "rückgeführt" würden ... - meiner ist innen blitzeblank ;)
das SLS funktioniert anders; die "schwingende abgassäule" wird genutzt um frischluft aus dem luftfilterkasten in den auslasstrakt zu saugen; der sauerstoff in der frischluft verursacht dann eine nachverbrennung der abgase im auslasstrakt; dadurch entsteht dort nochmals verbrennungswärme;
du kannst dich ja auch selber davon überzeugen - einfach mal den luftfilter runtermachen und den motor laufen lassen; dann kannste mal gucken ob von den leitungen abgase in den luftfilterkasten eingeführt werden ... die am ande der leitungen montierten unterdruckdosen wären dann auch für die katz' - die sollen nämlich genau das verhindern, daß abgase in den luftfilterkasten gelangen;

hoffe ich hab das einigermaßen verständlich beschrieben :roll:

rängdäng hat geschrieben:...
Das ganze hat BMW für den US-Markt entwickelt wegen der strengeren
Abgasgesetzen.
...


nur für amerika ??? hatten die auch nicht probs mit den werten in europa ??? kann ich jetzt nix zu sagen ...
cu
muli

19. November 2009 11:06

@ muli

hab nachgelesen -
deine Beschreibung ist gut verständlich und korrekt.

SLS ist an meiner R1ooR bj. 93 ausser Betrieb gesetzt-demontiert.
mit der AU gabs bisher keine Probleme
genausowenig mit dem Tüv-prüfer.
Von der Tempertur des M-öls hab ich ja schon geschrieben.
Im Schnitt 5 Grad weniger.
d.h.
Überland soft gefahren -ca 110°C +- 5
beim Treiben ca. 120°C +- 5
Stop+Go 120°C und mehr
Mein Ölkühler ist zwischen Boot und Zugmaschine montiert und der Ölfilter ist orginal.

noch eine Frage:
bei wieviel Grad Öltemperatur öffnet der grosse Ölkreislauf ?

grüsse aus dem saarland

20. November 2009 07:45

hallo rängdäng

rängdäng hat geschrieben:...
hab nachgelesen -
deine Beschreibung ist gut verständlich und korrekt.
...


*schnauff* na gott sei dank ;)

rängdäng hat geschrieben:...
SLS ist an meiner R1ooR bj. 93 ausser Betrieb gesetzt-demontiert.
mit der AU gabs bisher keine Probleme
genausowenig mit dem Tüv-prüfer.
...


bei mir das gleiche :D

rängdäng hat geschrieben:...
noch eine Frage:
bei wieviel Grad Öltemperatur öffnet der grosse Ölkreislauf ?
...


von einem "großen ölkreislauf" habe jetzt ich noch nie was gehört :D
ich lasse mich aber gerne aufklären ...
cu
muli

20. November 2009 08:09

Ich denke, damit ist dann der Kreislauf inkl. Ölkühler gemeint.
Ich würde es mal beim nächsten Ölwechsel testen.
Aber Vorsicht! Der Schaltknubbel kann dann rausflutschen (so
im ausgebauten Zustand.


Stephan

20. November 2009 09:51

Stephan hat geschrieben:Ich denke, damit ist dann der Kreislauf inkl. Ölkühler gemeint.
Ich würde es mal beim nächsten Ölwechsel testen.
Aber Vorsicht! Der Schaltknubbel kann dann rausflutschen (so
im ausgebauten Zustand.


Stephan



genau :wink:
war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.
Jedoch redet man im LKW und Maschinenbereich ( auch PKW) von einem grossen bzw.kleinem Kreislauf,wenn ein Temperaturabhängiger Schalter ( Ventil ) regelt ,ob das Kühlmedium durch einen Wärmetauscher fliesst oder nur im kleinen Kreislauf umgewälzt wird.


Gefühlt und gemessen :
Die Flexschläuche und der Wärmetauscher bekommen Temperatur wenn das Öl- Thermometer in der Ölwanne um die 120°C anzeigt.
( Ölthermometer geht bis auf 2 °C genau-nachgeprüft -getestet wurde Es mit Warmwasser )
Mit kommt die Einschalt Temperatur etwas hoch vor.

Thermostat?

20. November 2009 09:59

Moin!

Soweit ich weiß, werden unsere Boxer zu Anfang immer zu stark gekühlt.
Weswegen HPN ja auch den "HPN Thermostat" erfunden hat.
Der sorgt dafür, dass dei Betriebstemperatur schnell erreicht wird und, z.B. bei Regen, gehalten wird.

Zum Thema SLS: Was mich irritiert, ist die Tatsache, dass SLS auf Wunsch geliefert wurd.
Quasi ein aufpreispflichtiges Zubehör für das gute Gewissen.
Darum müsste man es eigentlich auch zurückbauen dürfen ...
Ich bleib dran!

Zitat von: http://www.bmw-einzylinder.de/Start/his ... wmodel.php

"...R100R / R80R
Straßenversion der GS-Enduro-Modelle in klassischem Erscheinungsbild. Seit Herbst 1990 sind alle R-Modelle auf Wunsch mit der Abgasnachverbrennungstechnik SLS (Sekundär - Luft - System) erhältlich.

Quelle: Alle BMW Motorraeder
Serienmaschinen seit 1923
BMW Kurzinformation
© 1994 BMW AG"


Grüße
Andreas

20. November 2009 14:21

:grin:


Mallo BMW Maniac,

Was hast du ein wirklich schönes gespann !!!

Gratuliere und Willkommmen


:roll: :roll: :roll:

20. November 2009 22:57

5°C weniger? Da hat sich der Aufwand eher nicht gelohnt. Das liegt ja
sozusagen in der Messtoleranz. . .

Als ich noch den Thermostatdeckel verbaut hatte, war ein Abdeckblech
montiert, damit der Thermostatbereich nicht vom Fahrtwind gekühlt wurde.
Jetzt reicht der aussenliegende Ölfilter als Ölkühler aus. Jetzt im Winter mit
einer Abdeckung aus einem schmucken Abwasserrohr abgedeckt.



Stephan :smt025

Butenostfriese

21. November 2009 12:53

Moin Andreas,

auch von mir ein Herzlich Willkommen!

Harald

P.S. von wo kommst Du aus Ostfriesland?

21. November 2009 13:26

Moin Harald,

Bin ja gar kein Ostfriese :oops:

Bin in Oldenburg geboren (ich weiß, die Erzfeinde ...)
und in Sande aufgewachsen - und das ist Friesland!

Aber um diese kleinen, feinen Unterschiede zu kennen, da muss man schon aus der Gegend sein :-D

Würde mir auch nie erlauben, zu einem Niederländer Holländer zu sagen, da kann man nämlich ziemlich dumm auflaufen
:roll:

Viele Grüße!

Andreas

21. November 2009 20:55

Hallo Andreas,

tolles Gespann!

Herzlich Willkommen und viele Grüße aus dem Süd-Osten der Republik in den Nord-Westen.

Gruß

Der Willy, ein Boxerfan

26. November 2009 05:32

BMW maniac hat geschrieben:Moin Harald,

Bin ja gar kein Ostfriese :oops:

Bin in Oldenburg geboren (ich weiß, die Erzfeinde ...)
und in Sande aufgewachsen - und das ist Friesland!

Aber um diese kleinen, feinen Unterschiede zu kennen, da muss man schon aus der Gegend sein :-D

Würde mir auch nie erlauben, zu einem Niederländer Holländer zu sagen, da kann man nämlich ziemlich dumm auflaufen
:roll:

Viele Grüße!

Andreas


Stimmt, im Sueden, Osten und Norden wird man nicht gerne Hollaender genannt, ist schon mehr oder weniger ein Schimpfwort.
WAs gibt es doch ein chauvinismus in der Welt !!

:rock: :rock:

Holländer

26. November 2009 12:10

Hallo,

mein Chef ist Holländer/Niederländer? Kommt aus dem Norden der Niederlande...

Er reagiert nur sauer wenn ich "Limburger" sage :evil:

mfg Harald

26. November 2009 18:53

Moin!

Wenn er aus'm Norden is', dann ist er Friese!

Das niederländische Friesland, oder auch West-Friesland, liegt im Nordosten der Niederlande.
Dagegen liegt Ostfriesland, westlich vom deutschen Friesland - ach nee, das ist nur ein Landkreis ...
Aber auf jeden Fall liegt Ostfriesland an der nördlichen Küste, ganz links im Westen :lol:

Grüße an alle Friesen!

Und natürlich auch an den Rest der Welt :wink:

Andreas
Antwort erstellen