Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

Zulassungsfrage Franzosengespann

30. Dezember 2009 07:55

Guten Morgen!

In der Bucht geistert seit längerem ein französisches Gespann im Grottenzustand rum, das langsam anfängt preislich vertretbar zu werden siehe hier!

Nun zu meiner Frage: Ich habe eine gute Z 1000 ST, also das Vorgängermodell, und könnte mir vorstellen die mit den angebotenen Gespannkomponenten zu verheiraten. Wie sieht das denn hinterher mit dem Tüv aus? Habe ich eine Chance das abgenommen zu bekommen oder ist das ein unkalkulierbares Unterfangen? Kennt Jemand den Hersteller? Bekommt man da eventuell noch Teile?

LG, der Gis

30. Dezember 2009 10:39

Unter anderem steht im Text der Anzeige ". . .Div. Gutachten über
Beiwagenanbau usw vom Hersteller vorhanden. . ." Etwas tiefer ist die Rede
davon, daß der Besitzer schon mit seinem TÜV gesprochen haben will.

Das solltest Du auch tun. Danach weisst Du, was DEIN TÜV-Mensch noch alles
haben will. Sieht doch hoffnungsvoll aus.


Stephan :smt025

30. Dezember 2009 13:35

ich beobachte das Teil schon eine ganze Weile.
Es ist weniger schlecht gemacht als die meisten XS1100 Gespanne. Ist in den letzten Wochen 400,- im Preis runtergegangen.

Ich bin der Meinung, es ist eine Gelegenheit für Leute, die einen beim TÜV kennen. (wenn er im Preis noch 500,-€ runtergeht). Die Kawa ist bestimmt nicht schlecht, wenn sie läuft. Wäre ne XS 1100 dran hätte ich schon zu geschlagen. Aber auf die Gefahr hin nur die Gespannkomponenten verwerten zu können (die sich in sehr schlechtem Zustand befinden), ist es noch zu teuer. Ich habe mir einfach vor gestellt, wie so eine franz. Unbedenklichkeitsbescheinigung aussieht.

Das Angebot ist m.E. was für jemanden vor Ort, der es sich an drei Abenden ansehen kann. Bisher stand es nur im mobile.de.

Vo allen zweifelhaften angeboten der letzten Wochen schien mir die Walter FJ für vierneun am integersten. War halt auch verrostet.

3. Januar 2010 15:56

Moin. Vom Motorrad her kannste nicht viel falsch machen, da viele Teile von Z1-MKII passen. Bei den Kardanteilen ist meines Wissens nur die Getriebeabtriebswelle und das primäre Kardan/Kettengehäuse anders.
Ansonsten hilft nur ein präventiver Kontakt zum TÜV!

4. Januar 2010 07:09

hallo gismo,
schon wieder auf der suche nach ner neuen baustelle ??? :D
anscheinend bist du mit dem zustand deiner Comete zufrieden - freut mich, daß das gespann nun endlich deinen vorstellungen entspricht;
will aber hoffen, daß du der SideBike-Gemeinde erhalten bleibst ;)
toitoitoi, solltest du dir das kawa-gespann holen ...
cu
muli
Antwort erstellen