Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
19. April 2010 10:51
Hallo,
ich habe ein Uralboot ohne Bremsankerplatte erworben,
jetzt hab ich zusätzlich 2 Bremsankerplatten,
ich weiss aber nicht wo bzw. wie die gegen Verdrehen an der Schwinge befestigt werden.
auch die Anlenkung des Zuges / Exzenterhebels weiss ich nicht wie das geht.
Die ist irgendwie falschrum....
Kann mir da einer helfen und ein Bild wie es richtig ist einstellen????
Oder wohnt einer um die Ecke bei dem ich mir das mal anschauen kann???
Gruss
Fachi
19. April 2010 11:07
Ja, Spessart.
Bist Du sicher, daß es ein Uralboot ist ? Dnepr und Uralrahmen sind
unterschiedlich, vor Allem bei der Bremse. Bei Ural wird die Bremse über
ein Gestänge betätigt, bei Dnepr mit einem Seilzug (geht nach hinten weg).
Hast Du ein Foto ?
19. April 2010 11:15
scheppertreiber hat geschrieben:Ja, Spessart.
Bist Du sicher, daß es ein Uralboot ist ? Dnepr und Uralrahmen sind
unterschiedlich, vor Allem bei der Bremse. Bei Ural wird die Bremse über
ein Gestänge betätigt, bei Dnepr mit einem Seilzug (geht nach hinten weg).
Hast Du ein Foto ?
Spessart ist guuut, da hats Kurven
ich füge mal Bilder von einer Bramsankerplatte bei,
die hat einen Zug,
die andere hat nur den Hebel, denke zur Ansteurung über Gestänge.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
19. April 2010 11:33
Das ist Schepper. Passt eine der Bremsen an den Rahmen ?
(Foto Rahmen ?)
19. April 2010 11:38
Rahmen???
Dachte die stützt sich an der Schwinge ab.
Bild muss ich heute Abend machen.
19. April 2010 11:43
Machmal Foddos ...
Wenn am Rahmen ein Gestänge vorhanden ist, müßte es ein Uralrahmen
sein. Ansonsten muß die Platte sich irgendwie an der Schwinge verkeilen
damit sie sich nicht mitdreht.
Ich kann Dir hier keine Fotos von meinem Boot machen, ich habe einen
auf Uralbremse umgebauten Dnepr-BW-Rahmen
19. April 2010 20:19
so jetzt,
das Boot hat ne Kofferraumklappe und auf dem Reserveradhalter,
bzw. der Mutter steht Ural.
Aber da ein Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
19. April 2010 21:35
Keine Ahnung was das sein soll. Dnepr vermutlich nicht.
Digitalfotos müssen unheimlich teuer sein. Sonst gäbe es mehr davon.
19. April 2010 22:00
ein brauchbares hab ich noch,
dachte das reicht.
Gestänge oder ähnliches hat der Rahmen nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
20. April 2010 07:40
Schaut nach Uralboot mit Schepper Rahmen aus.
Jedenfall prima lackiert.
Schau mal unter dem Trittbrett Richtung Mopet. Sind
da zwei Laschen, in der eine Bremsstange Platz finden
könnte?
Grüße
MB
20. April 2010 08:07
Beim Dneprrahmen wären an der Schwinge ("rechts" der Achse) eine
Lasche um die Bremse festzuschrauben. "Links" der Achse sieht der auch
anders aus. Die Schwingenlagerung sieht bei Dnepr auch anders aus.
Deshalb mal Fotos vom kompletten Rahmen.
20. April 2010 08:47
Nee, das ist ein Uralrahmen. Aber alt und für ohne Bremse ausgelegt.
Die Platte, die ich Dir geschickt habe wäre richtig. Du mußt nur den Halter an die Schwinge schweißen, der da werksseitig fehlt.
Bremsplatte aufstecken, die Haltenut Parallel zur Schwinge drehen und messen, was da fehlt. Du brauchst ein Halteblech in Längsrichtung der Schwinge, wo die Platte sich mit ihrer Nut festhalten kann.
Gebremst wird das dann über Gestänge. Gehm mal aufs ural-dnepr.net forum. Dort sind im Downloadbereich die Werkstattbücher, und da sieht man recht gut, wie das aussehen soll.
20. April 2010 09:49
Moin zusammen,
definitiv kein Dnepr,denn da ist die Schwinge in Gummibuchsen geladert.
Verdrehsicherung entweder wie schon geschrieben anschweißen oder einen Sattel um die Schwinge machen.Schweißen ist aber deutlich weniger Arbeit.
20. April 2010 09:50
@Mister B:
ist das ein Spass???
habe (bis jetzt nur Teile des Rahmens) einfach grau gestrichen.
abber von weitem siehts ganz gut aus
unter dem Trittbrett ist nichts.
@Feinmotoriker:
Ja, dachte ich mir, nur ob ich das an die Schwinge schweissen will weiss ich noch nicht.
Was mach ich wenn ich das Boot dann doch auf Scheibenbremse umrüsten will, oder reicht die Trommelbremse gut aus ???
Es muss ja dann auch Schwingen geben die die Halterung für die Bremsankerplatten haben , oder?
Was zahlt man da für eine Gebrauchte?
So schnell "mal die Bremse reinschrauben" ist wohl nicht,
da muss ich mal die Möglichkeiten die ich hab ermitteln und vergleichen...
20. April 2010 09:52
Die Trommelbremse reicht im Prinzip ...
Muß man halt ab und zu mal bei. Eine Scheibe ist da unkomplizierter.
20. April 2010 09:55
Grüß Dich,
wenn Du sowieso über eine Scheibenbremse nachdenkst,kann ich Dir das nur ans Herz legen.Habe ich auch gemacht und mit der Vorderradbremse gekoppelt.Ein gutes Gefühl wenn es gerade aus bremst.
20. April 2010 11:23
Ja, nee,
die Beiwagenbremse koppel ich an die Hinterradbremse.
Hatte 18 Jahre lang ein MZ-Gespann und bin das daher so gewohnt.
Macht einen Heidenspass wenn die ein bisschen voreilt
21. April 2010 07:36
Moin,
ist natürlich Geschmacksache ob man es vorne oder hinten mit dran klemmt.
Was für ein Rad hast Du denn am Beiwagen?
19" 18" Speiche oder 15" Autorad?
21. April 2010 08:44
Das ist genau der springende Punkt....
zur Zeit ist ganz "normal" ein 19" Rad drin,
bin eh am überlegen / mir wurde geraten das Rad gegen eins vom Smart zu tauschen,
dann würde sich der Scheibenbremseneinbau anbieten. Sind nur noch mal 500,- Euro
die ich gleich auf den Tisch legen muss....
und wenn ich das Rad nachrüste steht der BW nicht mehr gerade
21. April 2010 19:31
Fachi, es gibt natürlich Schwingen zu kaufen von gebremsten Beiwagen.
Aber Anschweißen ist eigentlich besser, du musst weder die Schwinge tauschen, noch extra Geld ausgeben oder Versand bezahlen.
Bei Umbau auf Smartrad brauchst Du den Gegenhalter auch, weil der Bremszangenhalter da rein passt. (bei dem sehr guten System, das Vitus hier aus dem Forum verkauft)
Der Beiwagen steht dann gerade, wenn Du ihn vorne verstellbar macht, dann kann er ganz sauber eingestellt werden. Sind aber nochmal so 110 Euro für Knotenblech, Kugelmaul und Einschweißbuchse mit Gewinderöhrchen. Umbau dauert ca 3 Stunden, wenn man weiß, was man tun muß und ein gutes Schweißgerät hat.
Die 500,-- für die Scheibenbremse sind realistisch. Sowas ist eine gute Sache. Rede mal mit Vitus.
21. April 2010 21:51
Das der Beiwagen schief steht hatte ich so gemeint:
wenn er jetzt mit 19" Rad gerade steht und ich das kleinere 15" Rad einbaue steht er schief.....(wenn ich nicht die Höhe ds Rahems anpassen kann.
Mit Vitus rede ich... (der Arme

) , der hat am Samstag
Tag der offen Tür oder so.
Daher beschäftige ich mich auch die Woche mit dem Beiwagen und möchte mich nur vorher informieren, damit ich die richtigen Fragen stelle
und die richtige Entscheidung treffe.
Ich gebe ja zu das ich beim Entscheidungen treffen manchmal ein bisschen länger brauche...
Ich will ja nicht bei Vitus einziehen

oder ihn nerven.
22. April 2010 08:54
Moin,
Scheibenbremse ist nicht gleich unbedingt gleich auch Smartrad.
Hier fährt auch jemand mit KTM 18"Speichenrad mit Scheibe rum.
Ein 19"Rad mit Scheibe war auch als Vorderrad in den älteren BMW verbaut.Guzzi Speichenräder sind auch umbaufreundlich ,da man da die Nabenflansche nach Wunsch einsetzen kann.Und und und........
Jogi
22. April 2010 10:08
Ja, ist klar.
Man merkt das ich eben am überlegen bin.
Carsten hat eine KTM-Narbe mit Scheibe drin,
auf eine 17" Felge umgespeicht, auch goldeloxiert.
Kann also im BW die selben Reifen (130/80-17) wie in der Transe im Hinterrad fahren,
das ist auch nicht schlecht.
(Ich denke den meinst Du auch)
22. April 2010 11:33
Dann gibt es da noch mehr Leute mit KTM Teilen.
Der mir bekannte hat eine Felge mit 18x2,15 und einen 110/70-18Reifen.
Damit fährt er den gleichen Reifen wie am Vorderrad (R100R).
Varianten gibt es unendliche.
Hübsch bei den KTM Bremsen ist halt das man die Bremsankerplatte einfach benutzen kann.Hatte ich bei mir nicht gewusst,darum habe ich damals die Ankerplatte selber gefräst um die Zange von einem Sachsmoped zu befestigen.
Denke es melden sich bestimmt noch Welche die auch kompartibele Teile gefunden haben.
26. April 2010 14:40
Ich hab eine KTM Nabe mit 18" Felge und 4.00 18 am Ural SW neben der BMW. Die Schwinge ist fast Original, sie hat Buchsen bekommen an denen der Sattel befestigt wird.
26. April 2010 21:18
Vielen Dank an alle die mir zur Entscheidung geholfen haben.
Vorerst ist das Thema für mich erledigt,
meine Transalp und der Ural-Bewagen stehen in Gräfenwiesbach bei Vitus.
Der wird die Beiden miteinander verheiraten
als Rad bleibt erst mal das 19" Uralrad, mit Uralbremse.
Später kann/möchte ich dann ein 17" Rad (wie das Hinterrad der Transe)
mit Scheibe nachrüsten.
Aber das erst später, erst mal losrollen.....
Ich bin gespannt und freue mich schon auf das Ergebnis.
Wenn es fertig ist werde ich mich mit ein paar Bildern melden.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.