27. Oktober 2010 10:42
27. Oktober 2010 15:59
28. Oktober 2010 08:02
28. Oktober 2010 08:20
daß die Gußräder auf die Belastungen
im Gespannbetrieb (Querkräfte) nicht ausgelegt sind.
28. Oktober 2010 08:24
28. Oktober 2010 10:16
28. Oktober 2010 16:27
28. Oktober 2010 18:11
Stephan hat geschrieben:Die BMW Felge scheint noch eine der ersten zusein. Später haben die im
unteren Bereich noch Stege bekommen. . .
28. Oktober 2010 18:20
28. Oktober 2010 18:31
28. Oktober 2010 18:45
28. Oktober 2010 18:50
29. Oktober 2010 08:09
29. Oktober 2010 11:35
motorang hat geschrieben:Meiner bescheidenen Meinung nach gibt es durchaus verschiedene Qualitäten von "Guss", von der Dimensionierung mal ganz abgesehen.
Da kenn ich ein paar Gespanne, problemlos.
29. Oktober 2010 17:02
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Mittlerweile versterben die EML-Rohrspeichenräder aus den 80ern.
29. Oktober 2010 20:20
29. Oktober 2010 20:47
altf4 hat geschrieben:die teetrinkers verbauen ja gerne irgendwelche 80er-kisten als gespanne.
29. Oktober 2010 21:40
robby ausm tal hat geschrieben:Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Mittlerweile versterben die EML-Rohrspeichenräder aus den 80ern.
Da fahre ich eines seit 81 im Hinterrad. Bis dato ist noch kein Riß zu sehen und zu fühlen. Ich hoffe das bleibt so!
30. Oktober 2010 14:46
30. Oktober 2010 15:19
robby ausm tal hat geschrieben:Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Mittlerweile versterben die EML-Rohrspeichenräder aus den 80ern.
Da fahre ich eines seit 81 im Hinterrad. Bis dato ist noch kein Riß zu sehen und zu fühlen. Ich hoffe das bleibt so!
30. Oktober 2010 20:39
motorang hat geschrieben:Pulverbeschichtet?
Gryße!
Andreas, der motorang
31. Oktober 2010 09:34
31. Oktober 2010 19:05
14. Januar 2011 23:00
15. Januar 2011 00:41
15. Januar 2011 09:15
15. Januar 2011 09:21
15. Januar 2011 09:35
scheppertreiber hat geschrieben:Meine Guzzi ist Bj 81 und hat eine Gespannfreigabe vom Hersteller in der
ausdrücklich steht, daß diese nur für Speichenräder gilt.
Beim Umbau letztes Jahr haben sie aber beim TÜV die Gußräder akzeptiert.
Die Gußräder haben sich in den letzten 30 Jahren eher nicht verändert ...
15. Januar 2011 09:37
15. Januar 2011 14:28
15. Januar 2011 17:09
15. Januar 2011 17:15
Ich sehe es daher wie mein Vorredner, dass die Problematik Gußräder heute bei weitem nicht mehr so kritisch ist wie früher
15. Januar 2011 18:39
scheppertreiber hat geschrieben:Ich sitze auf dem Bock, nicht der TÜV oder irgendein Sesselpupser aus einem
x-beliebigen Werk.
Grüße Joe.
15. Januar 2011 21:17
16. Januar 2011 08:22
16. Januar 2011 12:53
stefenle hat geschrieben:Bei soner 150 PS Gurke sollte man vielleicht keine unnötigen Risiken eingehen, aber 50 PS bis auch Guzzi sollte mit Gußfelgen zu machen sein.
16. Januar 2011 13:23
Beste Bohne hat geschrieben:
Wenn Du wissen willst, wer recht hat, mußt Du eine entsprechende Prüfung in Auftrag geben und bezahlen. Oder selber machen, wenn es Dir nur um das Wissen geht. Dafür müßte man natürlich wissen, wie man prüft, s.o.
Wenn du aber nun Angst hast das sie brechen, verstehe ich nicht, warum Du die Gußfelgen überhaupt genommen hast.
16. Januar 2011 16:40
16. Januar 2011 19:02
16. Januar 2011 19:11
Beste Bohne hat geschrieben:Manchmal ist es ein Graus, was man so zu lesen bekommt.
Bitte etwas mehr nachdenken, ja?![]()
16. Januar 2011 19:55
Crazy Cow hat geschrieben:Beste Bohne hat geschrieben:Manchmal ist es ein Graus, was man so zu lesen bekommt.
Bitte etwas mehr nachdenken, ja?![]()
Watt? Vor dem Schreiben?
16. Januar 2011 20:20
Beste Bohne hat geschrieben:Crazy Cow hat geschrieben:Beste Bohne hat geschrieben:Manchmal ist es ein Graus, was man so zu lesen bekommt.
Bitte etwas mehr nachdenken, ja?![]()
Watt? Vor dem Schreiben?
![]()
![]()
![]()
Ist das mit dem Festigkeitsnachweis so, das den Tripteq selbst geführt hat? War mir nicht bewußt. Ich ging davon aus, daß dieser Nachweis durch den TÜV im Auftrage von Tripteq erstellt wurde. Wenn dem nicht so ist, gelobe ich Besserung.