Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

15. Dezember 2010 19:26

Boxerfahrer hat geschrieben:Hallo!

Biete hier den 4l Kanister Motorenöl von Louis Procycle 20W50, ungeöffnet.
Habe ihn im Februar gekauft, brauche ihn aber nicht mehr.
Mit Versand würde ich gern 18€ dafür haben.


60l kosten normal als Faß einen Hunni. Wechsel mal Deinen Lieferanten ...

15. Dezember 2010 19:39

Schepper, es soll ja Menschen geben, die wo nicht den Platz und Gelegenheit für 60l Öl haben. Ich z.B. hol mir Sa. CASTROL 15W40 im 5l Kanister. Das reicht bei mir für das nächste Jahr und drei Mopeten.


Stephan

15. Dezember 2010 19:42

Ölfässer sind aber einfach 'was Schönes ... Du fühlst Dich gleich wie Scheich Achmed 8)

15. Dezember 2010 19:49

Moin!

Und dann schau dir mal die Spezifikation deines Öles an.....

15. Dezember 2010 19:53

. . . ich eher wie auf der Arbeit. Mir würden 60l locker 10Jahre reichen. Ölverbrauchsmässig. . .

Zurück zum Thema. Der Mann will sein Öl ja auch loswerden. . .


Stephan

15. Dezember 2010 19:54

Boxerfahrer hat geschrieben:Moin!

Und dann schau dir mal die Spezifikation deines Öles an.....


Ich vermute, Du willst darauf hinaus, daß die Spezifikation Deines Öls
erheblich besser ist. Ok, dann fang mal an.

15. Dezember 2010 20:03

Moin!

Ich muß das Öl nicht verkaufen, ich habs hier stehen, da kann es weg, und es ist günstiger als wenn ich, das gleiche, im Internet bzw. per Telefon bestelle.
Und mit sicherheit ist das hier der falsche Platz um darüber zu dikutieren, ihr müßt es ja nicht kaufen.
Warum soll ich anfangen....?

15. Dezember 2010 20:05

Vielleicht in den (vermuteten) Boxer schütten ?

15. Dezember 2010 20:08

Moin!

Öhm...hätte ich es dann hier in die "Biete-Ecke" gestellt....?!
Mach dir nicht zuviel Sorgen um andere...

15. Dezember 2010 20:09

Ok :-D :-D

15. Dezember 2010 20:55

Hallo,
20W50 nimmt doch auch jeder PKW.
Gruß Georg

15. Dezember 2010 21:18

Moin!

Öhm...fragt sich nur wie lange.... :roll:
Davon mal ab, ist das von den meisten Herstellern, im PKW Bereich, bei den neueren PKWs, nicht freigegeben...

15. Dezember 2010 22:57

Dieser Fred war im Verkaufsbereich ... hab ich auf Wunsch des Verkäufers abgetrennt, und hierher verschoben ... :angel:

Gryße!
Andreas, der Admin

15. Dezember 2010 23:11

Gute Idee Boss :oops:

Dann müssen wir ja nicht mehr so ernsthaft sein. . .

Okay, also Christian dann erzähl doch mal. Haste den Boxer verkauft daste es nicht mehr brauchst? Die Geschichte hinter der Geschichte kwasi


Übrigens Schepper, wg des guten Gefühls, es gibt jetzt auch so 'ne Sonderedition oder so. Da haste dann das Öl innem netten 4L (?) Blechbehälter. Ich hab mich aber beherrscht. Obwohl, das wär ein authentisches Reserveölbehältnis für meine alte Kiste. . .


Stephan :smt025

16. Dezember 2010 09:54

60 l Fass?

bei mir den der Garage steht ein 200 Liter Fass (oder ist´es noch größer?)
Wird als Stehtisch genutzt :grin:

Grüße
Horst

16. Dezember 2010 14:39

Ölfred - jetzt auch hier!



Erschütternd!

aus Öl Fässern kann man an langen Winterabenden wunderbar Steeldrums dengeln. (oder schreibt man das mit "ä"?)

Und 20W50 in einen Automotor ist natürlich Perlen vor die Säue geworfen.
Böse Zungen behaupten ja, dass hierzulande die Preise von der Produktionsmenge abhingen. Unlogischerweise auch noch in der Form, dass das am teuersten ist, was in der kleinsten Menge produziert wird, sprich die geringste Nachfrage hat. Kurz: an der Ölpreisgestaltung erkennen wir, dass es doch noch so etwas wie eine soziale Marktwirtschaft gibt.

Also wenn´s mal härter kommt, politisch und sozial: Öl saufen.

16. Dezember 2010 15:22

Dann aber mal nix wie ran, Olaf:

1. Öl saufen = kriegste Stimme wie Harry Belafonte
2. Drums dengeln = kriegste Muckis wie Schwarzenegger
3. Musikschule = kriegstes beigebracht
4. Mit Drum und Gesang uffe Bühne bei Mario Barth = kriegste hohe Gage!
http://www.youtube.com/watch?v=lppHIUVQ6bk

:-D :grin: :-D
Zuletzt geändert von Slowly am 16. Dezember 2010 17:45, insgesamt 2-mal geändert.

16. Dezember 2010 15:24

... aber nur mit Castrol ! ;-)

16. Dezember 2010 15:29

... und wer's hören muß, ... nimmt Nervogastrol!
:-D

16. Dezember 2010 20:15

Wintertourer hat geschrieben:60 l Fass?

bei mir den der Garage steht ein 200 Liter Fass (oder ist´es noch größer?)
Wird als Stehtisch genutzt :grin:

Grüße
Horst


Moin zusammen,

nach dem 200er Faß kommt als nächstes Gebinde der Kontainer in Europalettenmaß.Aber auch ein guter Tisch und man kann ihn sogar mit dem Stapler herumfahren.
:-)

16. Dezember 2010 22:01

motorang hat geschrieben:Dieser Fred war im Verkaufsbereich ... hab ich auf Wunsch des Verkäufers abgetrennt, und hierher verschoben ... :angel:

Gryße!
Andreas, der Admin

Löschen des Freds hätte auch nicht geschadet.

16. Dezember 2010 22:07

KEINE ZENSUR BITTE :ironie: :wink: :D

17. Dezember 2010 09:32

Welches Öl ist denn nun das Beste? :349:

17. Dezember 2010 10:07

Meins. . .



Öldiskussionen bieten ähnlich der Pro/Contra Diskussion über ABS oder BW Bremse vorne-oder-hinten anbinden, viel Potential zum Glaubenskrieg.


Stephan

17. Dezember 2010 10:10

Aber ja !

Wirklich ein schmieriges Thema 8)

17. Dezember 2010 10:58

Moin!

sirguzzi hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:Dieser Fred war im Verkaufsbereich ... hab ich auf Wunsch des Verkäufers abgetrennt, und hierher verschoben ... :angel:

Gryße!
Andreas, der Admin

Löschen des Freds hätte auch nicht geschadet.



Genauso wie dein Kommentar..... :roll:

17. Dezember 2010 11:12

Wieso Öl für Motorräder kaufen?

Ich verfahre immer das Altöl aus dem Auto meiner Frau. :-)

17. Dezember 2010 11:32

Nattes hat geschrieben:Ich verfahre immer das Altöl aus dem Auto meiner Frau. :-)


Danke Nattes!
Genau SO und nicht anders mache ich das auch. Das funktioniert seit ewigen Jahren ohne Probleme bei allen Motorrädern die ich bisher hatte.

mibi


Bild

17. Dezember 2010 12:17

Moin!

Wofür bedankst du dich?
Mir stellt sich nur die Frage, warum ihr das Öl überhaupt wechselt....?

17. Dezember 2010 12:30

Was heißt hier wechseln?

Das wird verbraucht. :-)

Gruß Norbert

17. Dezember 2010 12:58

das auto meiner frau bekommt (sehr selten) frisches öl. meine dose und alle motorräder bekommen altöl. wen es verbraucht ist, wird nachgekippt.

ich liebe ölfreds :roll:

17. Dezember 2010 13:32

mibi hat geschrieben:
ich liebe ölfreds :roll:


geht mir auch so.

Auch kippe ich lieber nach als dass ich wechsele, deshalb bin ich ja auch mit meinen Yamahas so zufrieden. Wer kein Öl nachkippen muss, braucht sich nicht zu wundern, wenn was anderes kaputt geht.

Ich will aber gerne einräumen, dass ein paar Bedenken der Ölhersteller zum Tragen kommen, die aber der Nachkippmentalität nicht widersprechen:

Mineralische Öle haben heute Additive für und gegen alles mögliche. Die Bindung dieser Additive an das Öl ist nicht gottgegeben. Irgendwann verwandeln sie sich von Schwebestoffen zu Sinkstoffen. Die Industrie gibt dazu eine "Zeit" von etwa 5000km an. Ob das stimmt weiss ich nicht. Typisches Beispiel hat man am Yam Kardan-Winkeltrieb: Normal hält Hypoidöl ewig, aber meist setzt beim Winterbetrieb irgendwann die Fähigkeit der Additive aus, Wasser (aus der Luftfeuchtigkeit) zu binden. An der Entlüftung findet sich dann kein Ölnebel mehr, sondern so eine Art Seifenschaum. Das kann beim Motor auch passieren. Dieses Additiv soll verhindern, dass versehentlich ungebundenes Wasser an die Schmierstellen gelangt.

Das Alter 5000km wird auch für synth. Ole ausgerufen. Die molekulare Vernetzung aller Beigaben wird imho durch Temperaturen um die 100Grad bei jedem Warmfahren erneuert. Angeblich nimmt die Fähigkeit des "Öles" dazu durch Alterung ab. Speziell in der Warmfahrphase sollen dann bestimmte Qualitäten (imho hauptsächlich scher- und druckfestigkeit) nicht mehr vorhanden sein. Kritisch finde ich aber, dass Molekülketten aus tausend Gründen einmal aufbrechen können, sich aber eben nicht neu vernetzen, wenn die dazu nötige Temperatur nicht erreicht wird. Die Hersteller schweigen sich über die wirkliche Temperatur aus.

Ansonsten finde ich auch die Haltbarkeit von Rat-Bikes bemerkenswert, deren Fahrer das Altöl von Gerne-Wechslern nachkippen und lieber immer eine Flasche schwarze Abtönpaste dabei haben.

:D :D :D

17. Dezember 2010 13:42

Moin!

Das wechseln bezog sich auf die Autos.....warum wechselt ihr es da?
Mh...also wenn es bei mir anfängt, das es an Öl und Filter kaufen scheitert, dann hören ich auf Kraftfahrzeuge zu fahren....
Die KFZs haben jeweils zich tausende Teuros gekostet, da kommt es auf die paar Teuros für Öl und Filter nicht wirklich drauf an, außerdem möchte ich lange was von haben....

17. Dezember 2010 15:14

Ach wat.

Ölwechsel ist genau so überflüssig wie Kette einölen und spannen. :smt009 .
Pure Geldverschwendung.

Gruß Norbert

17. Dezember 2010 16:25

Moin!

Tja, da habe ich andere Erfahrungen gemacht, mein Kollege zufällig auch...aber jeder wie er meint....
Was ist nun, warum wechselt ihr an euren Dosen überhaupt das Öl....?

17. Dezember 2010 16:30

Mangels Dose eher nicht. TO bekommt nur Frischware und fühlt sich wohl damit.
Und ab und zu mal einen neuen Ölfilter (dan aktuellen habe ich aber verliehen).

17. Dezember 2010 16:40

Und Benzin wird auch total überschätzt.

Ich füll da immer Wasser ein. :-D

17. Dezember 2010 16:47

Moin!

Danke, habe genug gehört...

17. Dezember 2010 17:10

Man soll ja nicht alles glauben, was so im Internet erzählt wird. :lol: ;-)

Gruß Norbert :oops:

17. Dezember 2010 19:04

Wasser? Nattes, Du willst demnach das E10 ausprobieren? Okay, zu kompliziertes Thema. . .


Bei meiner Dose, 1.9TDI, 100PS, wechsel ich das Öl, wenn der Golf sich meldet. Funktioniert seit 210.000km. Und tut es hoffentlich noch lange. Ich kann mir einen Test, wie lange er ohne neuen Ölfilter aushält, nicht leisten.


Also ist Existenzangst der Grund des vorschriftsmässigen Ölwechsels. Kwasi. . .




Stephan :smt025

17. Dezember 2010 19:40

Boxerfahrer hat geschrieben:Das wechseln bezog sich auf die Autos.....warum wechselt ihr es da?


Am Auto hab ich immer aller 80000 km (= 4 Jahre) gewechselt. Hab damit nie Probleme gehabt.
Im Fernsehen kam mal beim Motor Magazin ein Beitrag, wo ein Ehemaliger aus der Entwicklung beim Ölhersteller interview wurde. Der meinte auch Ölfilter wechseln reicht eigentlich, es sei denn du fährst jeden Tag Formel 1 am Limit.

Beim neuen Auto kostet mich der Ölwechsel (0W30) jedes Jahr 200 Euro, nur um die Garantie vom Hersteller zu behalten. :bash:

17. Dezember 2010 21:49

Moin!

Bei 200€ für einen Ölwechsel, sollte man sich mal Gedanken machen, ob man evtl. das falsche Auto fährt bzw. ob man die richtige Werkstatt hat....
Ich wechsel mein Öl regelmäßig, habe auch keinen Ölverbrauch an den Fahrzeugen, obs vielleicht an der Pflege liegt....es wurde ja weiter oben auch schonmal über "Ölverschleiß" geschrieben.
Habe auch schon genug Schäden gesehen, die durch zuwenige Ölwechsel herbeigeführt wurden.
Den es ist sicherlich auch nicht Sinn und Zweck der Sache, das man mit dem Spachtel, das ehemalige Öl aus dem Motor entfernt....

17. Dezember 2010 22:07

ich habe ich laufe der jahre meine erfahrungen gemacht. meine ölwechsel/nachfüllmethode funktioniert für meine alten fahrzeuge (motorräder ~30 jahre, autos ~15jahre) prima. die dinger laufen klaglos. warum sollte ich dann einen haufen geld (200 euro/jahr!!!) ausgeben, wenn es auch ohne geht?
wenn ich euch erzähle das mein auto auch ohne öl fährt, glaubt mir das sowieso keiner...
ich sag da jetzt mal lieber nix mehr zu sonst werde ich hier als neuling gleich gesperrt oder sowas. ;-)

mibi

17. Dezember 2010 22:37

Hier wird keiner gesperrt.

Höchstens ignoriert. :-D

Gruß Norbert ;-)

17. Dezember 2010 22:44

mibi hat geschrieben:...
ich sag da jetzt mal lieber nix mehr zu sonst werde ich hier als neuling gleich gesperrt oder sowas. ;-)

mibi


Jep, wir sind für unsere gnadenlose Härte ja bekanntBild




Stephan Bild

18. Dezember 2010 06:31

Wollt ihr noch eine traurige Ölgeschichte hören?

Ein Bekannter hatte einen heißgeliebten Mitsubishi Dieselbus von Mitte der 90er. Etwa 200.000 km drauf. Turbodiesel.

Da hat er immer nur nachgekippt, Ölwechselintervalle übersehen und so. Viel mehr als die Gedanke an solchige Wartung wie Öl- oder Filterwechsel beschäftigte ihn das Problem dass der Bus immer schwerer zu starten war, bei Kälte fast unmöglich. Der Starter drehte zu langsam, was weiß ich. Glühkerzen getauscht, Batterie neu, Starter getauscht, viel Geld investiert. Weil er den Wagen beruflich braucht hat er ihn dann irgendwann abgestoßen und gegen einen zuverlässiger startenden neueren eingetauscht.

Vorher hat er doch mal Öl gewechselt, da war der neue Wagen aber schon gekauft.

Und mit dem neuen Öl ließ sich der Motor eins-A starten ...

Der alte zähe Dreck muss halt auch irgenwann raus!! Dass das der Turbolader überlebt hat wundert mich sowieso ...

Gryße!
Andreas, der motorang

18. Dezember 2010 07:24

Hier mal was zu anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0

Bei Motorrädern die regelmäßig über 8000 u drehen, würde ich allerdings auch auf den Ölwechsel nicht verzichten wollen.

Und wer regelmäßig den Ölfilter wechselt, hat irgendwann dann auch das Öl gewechsel. Den Ölfilterwechsel sollte man sich allerdings nicht sparen, der setzt sich irgendwann zu, dann nützt das ganze Öl nichts.

Dieses Öl sollte man aber nicht verwenden :D : http://www.youtube.com/watch?v=N9aPPyQaZNk

18. Dezember 2010 08:36

Natürlich sind Ölwechsel nötig. :-D
Gerade bei älterer Technik , oder hochbelasteten Motoren.

Aber bei den Intervallen nehme ich es nicht ganz so genau.
Bei den W´s überziehe ich die gerne um das doppelte.

Bei PKW sind die werksseitig ja schon fast alle erst über 30000Km fällig.
Ich kenne aber auch jemanden, der bei seinen /8 über 100000 Km keinen Wechsel mehr gemacht hat.

Trotzdem langweilen mich Ölthreats. :-D

Gruß Norbert

18. Dezember 2010 09:24

Stephan hat geschrieben:Jep, wir sind für unsere gnadenlose Härte ja bekanntBild

Jep, . . . . .

und trainieren das schon im Vorschulalter:

http://www.clipfish.de/video/401072

:-D

18. Dezember 2010 12:49

ÖLfreds sind einfach nur geil.

Bemerkenswert ist, dass sie in unterschiedlichen Foren unterschiedlich abgehandelt werden, so dass sich einem die Frage aufdrängt, ob es nicht ein Motorölforum gibt?

Doch ansatzweise.

http://www.konsumo.de/forum/319/Motoroel

Aber auch die Erfahrungen, die Anwendung, die Einschätzungen gehen meist über ein Spektrum von 180 Grad, von 9 bis 3 Uhr, so dass man sich ebenso fragt, ist das eigentlich Wissen oder sind das Meinungen?

Ich habe in einem solchen Fred nie was über die Beurteilung eines gebrauchten Öles lesen können. Sehen, schmecken, riechen usw. So dass sich dem Laien weitere Fragen aufdrängen, zum Öl jetzt, nicht zum Ölfiter.

- Wie oft muss eigentlich das Öl bei einem Zweitakter gewechselt werden? (Das Motoröl, nicht das Getriebeöl)

- Wenn mein Motor eine Ölwanne mit 2,5l hat und der Motor 0,5l auf 1000km verbraucht, nach wie vielen km habe ich dann den Inhalt der Wanne einmal durch getauscht? welches Ölwechselintervall kann man mir empfehlen und mit welcher Begründung?

- Wenn speziell nach einer Befüllung mit frischem Öl die Bestandteile verdunsten, die nicht Öl sind, sondern eine Bindung zwischen dem Öl und den Zusatzstoffen herstellen, was ist dann zu dem Öl dazu gekommen, wenn man keinen Ölverbrauch fest stellen kann?
( Ein Tipp: ab und zu dran riechen )

- Kann ich den Ölverbrauch reduzieren, wenn ich öfter wechsele, oder erhöht er sich dann?

- wie wäscht man denn seinen Motor beim Ölwechsel aus, wenn man aus Sorge um Schlamm, Abrieb und Verkrustung wechseln tut? Kärcher reinhalten?

- und wo? ich meine jetzt nicht in welche Körperöffnung den Kärcher reinhalten, sondern auf welcher Wiese? oder beim CarWash?

- Ist es vernüftiger, zu Hause zu wechseln, ist ja manchmal eine Kostenfrage, wenn die Werkstätten inzw. 200Taler nehm´, und das Altöl heimlich nachts auf dem Aldiparkplatz abstellen?

- Oder doch zur Annahme bei Hein Louis Polo fahren? ist dann nicht unbedingt billiger, oder?

Umwelttechnisch wäre es vielleicht sinnvoll, regelmässig zu einem Öldruiden zu fahren, der dann sacht: nee, geht noch ungefähr 3.680km, aber dann wird´s Zeit. Oder selber mal auf die Ölvolkshochschule gehen.

- Noch ne Frage an die männlichen Oft - Ölwechsler: spendiert ihr der Frau auch so oft eine Wellnesswochenende, ein ajuvedisches?

- Oder generell: Achtet ihr beim Kauf bei Mecki oder an der Frittenbude auch drauf, dass da das Öl auch regelmässig gewechselt wird?


Übrigens halte ich es für verwegen zu behaupten, man könne mit Wasser im Benzintank fahren. Es muss mindestens eine fette Mischung aus Wasser, Altöl und vergälltem Spiritus sein oder kompostierter Küchenabfall.

edit- noch zwei Fragen:
- Wenn man nun das Öl regelmässig wechselt, der Motorgesundheit wegen, wie oft muss man dann die Reifen wechseln, der Gesundheit wegen und der der Mitmenschen?

- Macht das auch einer?
Antwort erstellen