Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

Römer-Gespann

7. Februar 2011 21:19

Nachdem ich meine ersten Gespannkilometer mit dem R80G/S Gespann gemacht habe, habe ich Blut geleckt.
Also hab ich den Samstag zusammen mit meinem Vater in der Garage verbracht und an meiner Römer-Gespannbaustelle weiter gebastelt.
Bin mal gespannt, wie sich dieses Gespann fahren lässt.

Mfg Maik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

11. Februar 2011 19:24

Hallo Maik

das sieht doch schon so gut wie fahr fertig aus :smt023
cooles gespann.das ist was fürs grobe :-D
ich kann mir vorstellen wie sich das gespann fährt,
ein freund von mir hat auch ein Römer gespann
für den anfang würd ich dir nen erfahrenen schmiermaxe raten,
oder gewichte in die allu kiste minimum 40kg
viel spaß damit :-D :-D

Greeezzz Totti :smt025

14. Februar 2011 08:11

Servus Totti,
sieht zwar fertig aus, steckt aber noch eine Menge Arbeit drin.
Die Elektrik will noch nicht und es müssen noch ein paar Leitungen gezogen werden.
Einen Schmiermaxe werd ich sicherlich finden.
Wie sich das Ding ohne Schmiermaxe fährt werd ich dann mal schauen.
Laut Brief muss der Seitenwagen mit 70Kg beschwert werden.

Mfg Maik

20. Februar 2011 20:07

Gestern war es soweit!!!
Dank Lothar konnte gestern das gute Gespann endlich zu neuem leben erweckt werden.
Es ist einfach nur GEIL, wenn der Motor seine ersten Töne von sich gibt.
Der Motor hängt sehr gut am Gas und hört sich nach ausreichend POWER an.

Mfg Maik

20. Februar 2011 20:39

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Antwort erstellen