Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
Antwort erstellen

Ölstand kontrollieren an einem K-Gespann

2. April 2011 11:48

Hallo,
Ich habe ja neulich ein K100 Gespann erworben, heute mal den Ölstand kontrolliert oder sagen wir mal rauszufinden wie es am besten geht. Sitzend im Boot mit einem kleinen Spiegel und einer Taschenlampe ging es dann. Besser als auf der Erde rumzukrabbeln. Das scheint mir aber noch keine Ideallösung zu sein, um mal eben schnell den Ölstand zu kontrollieren auch zu aufwendig.
Wie macht ihr das ?

grüße,
Jürgen

2. April 2011 13:54

Mit dem Kosmetikspiegel meiner Frau geht das prima! Mit ein bisschen
Dressurarbeit kennt der Spiegel den besten Winkel mittlerweile von selbst.
Nur Öl nachfüllen kann er noch nicht
LG Micha
:lol:

2. April 2011 14:34

Hallo,
ich fahr zwar kein K-Gespann, nehme aber mal an, dass die ein Ölschauglas auf der rechten Seite hat - so wie meine Kawa.
Ich hab mir mal beim Lidl nen Teleskopspiegel mitgenommen. Funktioniert prima.
Gibt's in ähnlicher Form in jedem Baumarkt. Bild: http://ruhrcacher.de/rcblog/wp-content/uploads/2008/11/spiegelset.jpg
Gruß Uwe

2. April 2011 14:59

Ganz elegand würde es damit gehen

Endoscop

Aber ich benutze auch einen kleinen Spiegel

Gruß Kay

4. April 2011 07:07

hallo jürgen,
habe im fach in der verkleidung meiner FJ 1200 eine leere puderdose mit spiegel einer arbeitskollegin; schauglas ist vorne unterhalb des kupplungsdeckels; ich lehne mich einfach über die sitzbank und halte den spiegel vor's schauglas - funzt 1A;
öl nachfüllen mittels eines gardena-schlauchs und aufgestecktem trichter;
cu
muli

4. April 2011 08:22

Tja, entweder Spiegel mitnehmen oder ein kleines Teppichstück, auf dem man sich hinkniet. :-)

Bow before the K :prayer: :-D

4. April 2011 09:31

Bei einem Pan European ist das noch schlimmer, da das Ölschauglas noch 5 cm hinter die Verkeidung ist, also auch noch Dunkel.

Nachdem Ich mal mit den Beine hoch zwischen Boot und Motorrad stecken geblieben bin mit meinem Kopf und Schulter (Ja, ja, Ich musste auch lachen mit Lampe und kleine Spiegel im Hand) und Ich nicht direkt wieder ‘raus kam, habe Ich mir eine flexibele “Inspektionsspiegel mit Beleuchtung” (kannste auf Googeln) beim Baumarkt gekauft. Hat mich viel Ärger gespart…… ist ganz Klein und hatte Ich immer dabei zum nachschauen.

Nachfüllen musste Ich aber nie. Ist ja auch kein K.

Inspektionsspiegel mit Beleuchtung

R.a.d.NL 8)

4. April 2011 11:24

Sowas nenne ich einfach bescheuert... :thumbsdown:

Ein SCHAUGLAS hinter ner Verkleidung verstecken.
Ich halte mich da an AsteriX: Die Spinnen die Römer...

4. April 2011 11:36

Neben die Mikrowelle könnte man noch einen kleinen LCD-Monitor an die
Lenkstange schrauben, dazu eine kleine Kamera unten an den Motor ... :-D

4. April 2011 11:50

kommmschmit hat geschrieben:Sowas nenne ich einfach bescheuert... :thumbsdown:

Ein SCHAUGLAS hinter ner Verkleidung verstecken.
Ich halte mich da an AsteriX: Die Spinnen die Römer...


Meinst du das wirklich? Es ist schon 4 April.

Selbstverständlich ist da ein Loch im Verkleidung. Ebenso bei der K1200LT und RS.

R.a.d.NL 8)

4. April 2011 12:29

Ich kenne die Maschinen nicht aber wundern würde mich solch ein Schwachfug nicht. Wenn ich sehe wie das moderne Plastegedöns verbaut ist. Das ist ja wie beim Auto: Zum Birnenwechsel muss die Stoßstange und der Kühler ab.... :roll: :smt009 :smt013

4. April 2011 13:30

kommmschmit hat geschrieben:Ich kenne die Maschinen nicht aber wundern würde mich solch ein Schwachfug nicht. Wenn ich sehe wie das moderne Plastegedöns verbaut ist. Das ist ja wie beim Auto: Zum Birnenwechsel muss die Stoßstange und der Kühler ab.... :roll: :smt009 :smt013


Wenn Du Glück hast. :wink: Evtl. mußt du auch Servopumpe oder ähnliche Nebensächlichkeiten abbauen...
Antwort erstellen