28. April 2011 10:29
28. April 2011 12:00
28. April 2011 12:35
28. April 2011 15:26
28. April 2011 17:40
BigNoce hat geschrieben:Hallo Hauni,
kannst Du die Spurbreiten des SLR- und AfricaTwin-
Gespanns angeben? Der Vergleich wäre ja interessant.
Gruss
Achim
28. April 2011 18:31
28. April 2011 18:49
28. April 2011 19:00
28. April 2011 19:06
28. April 2011 19:08
Pepo58 hat geschrieben:Hi Zusammen,
die Theorie mit dem Gasgeben versteh ich nicht.
...
Die physikalischen Grundlagen, die den Beiwagen in Rechtskurven dazu bringen, beim Beschleunigen wieder runter zu kommen, hätte ich gerne mal erklärt bekommen.
28. April 2011 19:09
28. April 2011 19:10
28. April 2011 19:45
scheppertreiber hat geschrieben:Gespannfahrer stehen über der Physik
28. April 2011 22:51
29. April 2011 00:55
29. April 2011 07:42
Ist bei meinen Gespannen aber nicht anders.
29. April 2011 08:14
29. April 2011 09:02
29. April 2011 09:04
29. April 2011 10:07
Eine uralte Geschichte ,und eine recht einfache dazu , die immer wieder durchgekaut wird . Da gibt es physikalische Grundlagen
29. April 2011 11:30
29. April 2011 12:01
29. April 2011 13:18
29. April 2011 13:40
29. April 2011 15:43
29. April 2011 17:01
mecki hat geschrieben:Ein Hamburger Flachländer sollte sich doch besser nicht übers Kurvenfahren auslassen. Er sollte höchstens uns Südländern andächtig zuhören wenn wir den Nordlichtern in dieser Displizin Nachhilfeunterricht erteilen.![]()
![]()
![]()
Gruß, Mecki
Wenn Männer mit dem Diskutieren über echte Motorräder fertig sind,
dürfen Frauen gerne lobend eingreifen. Vorher sollten sie still sein,
und versuchen, gut auszusehen.
29. April 2011 17:55
Stephan hat geschrieben:P. Die Steigerung des Ganzen ist dann die "Bremsen" - Frage. da braucht's dann schon 'ne sehr hohe Drehleiter um die Diskutanten wieder zu erden. . .
30. April 2011 07:09
30. April 2011 22:55
kommmschmit hat geschrieben:....
Wobei...soll ich wenn ich vorwiegend Rechtskurven fahre eher auch zu einem rechtsdrehenden 60% Teilsynthöl greifen oder doch lieber zum linksdrehenden probiotischen Vollkornyoghurt?![]()
1. Mai 2011 13:07
Yachtie hat geschrieben:
aber beim Vollkornyoghurt nur mit CO2 Certifikat zum Ausgleich der Methan-Flatulenzgase bei der Milchproduktion.
sonst schaukelt sich das wieder hoch.
2. Mai 2011 11:58
5. Mai 2011 06:29
7. Mai 2011 10:05
BigNoce hat geschrieben:Ist bei meinen Gespannen aber nicht anders.
Hallo Stephan,
hast du die Spurweiten der beiden Gespanne?
Interessant ist auch, welcher Beiwagen montiert ist.
Viele Grüße
Achim
8. Mai 2011 08:09
8. Mai 2011 11:17
scheppertreiber hat geschrieben:Gespannfahrer stehen über der Physik
8. Mai 2011 18:29
mani #67 hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=0Gt429uBzuc&feature=related
8. Mai 2011 20:13
scheppertreiber hat geschrieben:Gespannfahrer stehen über der Physik
8. Mai 2011 21:00
9. Mai 2011 09:20
mani #67 hat geschrieben:scheppertreiber hat geschrieben:Gespannfahrer stehen über der Physik
Stimmt!
http://www.youtube.com/watch?v=0Gt429uB ... re=related
9. Mai 2011 13:55
Crazy Cow hat geschrieben:mani #67 hat geschrieben:scheppertreiber hat geschrieben:Gespannfahrer stehen über der Physik
Stimmt!
http://www.youtube.com/watch?v=0Gt429uB ... re=related
Yamaha XJ 900 N, Bj. 85-86
9. Mai 2011 19:31
Slowly hat geschrieben:
Stimmt, . . .
und wir stammen vermutlich von den Hummeln ab,
die nach den Gesetzen der Aerodynamik und Anatomie flugunfähig sein müßten, aber es dennoch tun!