14. Juli 2011 07:45
14. Juli 2011 08:47
14. Juli 2011 09:55
14. Juli 2011 10:22
14. Juli 2011 10:54
scheppertreiber hat geschrieben:Selbst lackieren ?
2k-Lack ca 50-100 Eus incl Klarlack und Verdünner, evtl. einen Kompressor
mit Spritzpistole ca 100 Eus. Ist kein Hexenwerk.
14. Juli 2011 20:12
scheppertreiber hat geschrieben:Selbst lackieren ?
2k-Lack ca 50-100 Eus incl Klarlack und Verdünner, evtl. einen Kompressor
mit Spritzpistole ca 100 Eus. Ist kein Hexenwerk.
15. Juli 2011 08:08
Roland hat geschrieben:scheppertreiber hat geschrieben:Selbst lackieren ?
2k-Lack ca 50-100 Eus incl Klarlack und Verdünner, evtl. einen Kompressor
mit Spritzpistole ca 100 Eus. Ist kein Hexenwerk.
Lackieren ist tatsächlich kein Hexenwerk - aber ohne einiges an Kenntnissen / Erfahrungen ist das Ergebniss eher Zufall- meißt Schrott
15. Juli 2011 17:32
Falcon hat geschrieben:
das man es kann ist vorraussetzung, bin zwar schon ein paar Jahre aus der übung, aber ich glaub das ist so wie mit dem Fahrrad fahren
21. Juli 2011 19:49
21. Juli 2011 21:27
3rad hat geschrieben:Servus
geht eigendlich Folieren statt Lackieren.
Oder braucht die Folie eine Lackbasis/Untergrund
23. Juli 2011 18:52
Crazy Cow hat geschrieben:3rad hat geschrieben:Servus
geht eigendlich Folieren statt Lackieren.
Oder braucht die Folie eine Lackbasis/Untergrund
Besser ist das. Die Oberfläche sollte gebunden sein. Manchmal reicht da polieren. Jeder Pore macht die Oberfläche kleiner, Feinstaub in den Poren neutralisiert den Kleber. Bei Problemstellen lege ich nacheinander zweimal Folie auf. Die erste nur zum "Putzen". Sie sind ja immer auch statisch aufgeladen, nachdem das Schutzpapier ab ist. Es lässt sich kaum vermeiden, dass Staub an den Kleber geht. Unmengen Prilwasser auf der Folie hilft auch.
23. Juli 2011 19:43
3rad hat geschrieben:Crazy Cow hat geschrieben:3rad hat geschrieben:Servus
geht eigendlich Folieren statt Lackieren.
Oder braucht die Folie eine Lackbasis/Untergrund
Besser ist das. Die Oberfläche sollte gebunden sein. Manchmal reicht da polieren. Jeder Pore macht die Oberfläche kleiner, Feinstaub in den Poren neutralisiert den Kleber. Bei Problemstellen lege ich nacheinander zweimal Folie auf. Die erste nur zum "Putzen". Sie sind ja immer auch statisch aufgeladen, nachdem das Schutzpapier ab ist. Es lässt sich kaum vermeiden, dass Staub an den Kleber geht. Unmengen Prilwasser auf der Folie hilft auch.
Würde es dann reichen die Oberfläche natürlich schön verschleifen, polieren und dann Klarlack drüber und da dann Folieren ?!