headbander

Mitglieder stellen sich vor.

headbander

Beitragvon headbander » 21. Oktober 2005 16:01

Hi,
ich bin headbander und werde von meinen Eltern Till gerufen. Fahrzeugtechnisch bin ich völlig unvorbelastet. Ich kenne (außer denen die ich durchs Motorradfahren kennen gelernt habe) keinen der sich in irgend einer Weise mit fahrbarem bafasst. Ich muss mich sogar um die Fahrräder meines Bekanntenkreises kümmern weil sie sich nicht damit auskennen. Daher würde ich mich als Schraubernewbie bezeichnen. Trotzdem mache ich fast alles selbst soweit es in meiner Macht steht. Bin aber immer sehr auf die Hilfe anderer angewiesen und stelle viele doofe Fragen. :lol:

Ich fahre seit ich 18 bin Motorrad. Meine ersten beiden Motorräder waren SR500er. Mitlerweile bin ich schon auf ganze 25Jahre heran gewachsen und habe mir im September ein WASP- Gespann zugelegt.
Es ist ursprünglich mit einem XS650 Motor ausgestattet gewesen und wurde vom Vorbesitzer auf einen SR500 Motor umgebaut.

Mit diesem Gespann habe ich mein absolutes Traummotorrad gefunden. Für der Straße eher unpassend aber im Gelände ein riesen Spass. Es gibt für mich nichts besseres als ein sonniger Sonntag im Gelände mit einem eingefahrenen Beifahrer. Leider ist das Gespann im Moment eine baustelle aber ich freue mich schon auf den kommenden Sommer wenn alles wieder heile ist (um direkt wieder kaputt zu gehen (-: ).

An Rennen habe ich bis jetzt noch nicht teilgenommen was mangels Geld und Auto wohl auch noch eine Weile auf sich warten lassen wird.

Bild
Mit meinem schmiermaxen



Gruß :supz:
keine Angst der will nur spielen...!
Benutzeravatar
headbander
 
Beiträge: 240
Registriert: 20. Oktober 2005 18:06
Wohnort: Werne

Beitragvon headbander » 30. Juli 2006 00:27

So jetzt ist die WASP weg und ich habe mir eine Ural zugelegt. Bin trotzdem traurig. WASP war echt mega geil. Ich habe ein gutes Angebot für das WASP Gespann bekommen. Mein Hauptproblem war, dass das Gespann in dem Zustand nicht alltagstauglich war und für einen bessren Zustand meine Kasse nicht stimmte. Ich konnte nur Löcher stopfen. Und zu guter letzt habe die auf meiner Hauscrossstrecke das Ikea europa Lager gebaut... Spielverderber

Jetzt habe ich eine 650er Ural Gespann in Leberwurstfarbe. Farbe finde ich spitze und werde das Gespann für Sonntagsausflüge benutzen. Weiteres Alltagsmotorrad muss noch folgen.

In die Ural muss ich mich erst noch einarbeiten.
Kenne mich werde mit Modellen noch mit der Technik aus. Denke aber das wird noch kommen. Bis jetzt war auch noch nichts am Motorrad kaputt (Auf 300km Strecke ) Nur meine Wade hat schon Streifen vom Boxer Motor. Und irgendwie hat die rechte Schwimmernadel im Vergaser mal gehangen und die Russin hat etwa 3l Bleifrei in die Garage gepisst. die Nachbarn freuen sich immer noch...

Hier mal Bilder...

BildBildBild
keine Angst der will nur spielen...!
Benutzeravatar
headbander
 
Beiträge: 240
Registriert: 20. Oktober 2005 18:06
Wohnort: Werne

Beitragvon Crazy Cow » 30. Juli 2006 01:24

hallo headbander,
wenn du die schwere Blechleberwurst abschraubst, ist deine Natascha bestimmt genauso geländegängig wie die Wasp. Aber mit Blechleberwurst sind die Chancen größer, daß du das Ikea Zentrallager einplanieren kannst. Überlege also was du zuerst tust.
Zu deinem ersten Intro vom letzten Herbst: Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. Ich habe den größten Teil meines Wissens durch Fragen erworben, bin dabei aber immer wieder auf Ignoranten gestossen, die meinten da fragt ein Dummer.

Bei der Ural kann ich dir nicht helfen, ich glaube das kann keiner, auch andere Uralfahrer nicht. Die Dinger haben eine Seele, eine russische und wollen die Knute spüren. Vergiss nicht, ab ubd zu ein Glas Vodka in den Tank zu schütten und führe vielleicht eine Strichliste, auf welche Behandlung sie besser reagiert.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nanno » 30. Juli 2006 12:50

Der Beste den Tipp den ich dir zur Ural geben kann:

Das Russentreiberforum! (klich mich ich bin ein Link)

Prinzipiell gilt fuer den Russen: mit ein bisserl Gespuer und viel Liebe, wird es ein Spitzegespann, nur eins sei gesagt:

Die Mutter aller Antworten

Es gibt Menschen, die fahren moderne, zuverlaessige Motorraeder. Sie kaufen sie bei ihrem Haendler, den sie dann kaum wieder sehen. Vielleicht zu einer Inspektion, aber was soll da schon gemacht werden? Oel ausgetauscht, das wie neu aussieht und dann noch ein paar Fantasiearbeiten, damit etwas auf der Rechnung steht. Zuendkerzen nach 100.000 km oder so. Und sie fahren und fahren mit ihren schoenen Maschinen. Alleine und immer geradeaus, denn es hat jemand den Weg freigemacht.

Ganz anders hingegen der Besitzer eines russischen Motorrades. Ein Fahrzeug, das fabrikneu auf dem Tiefpunkt seiner Existenz steht und einer Wiederbelebung harrt. Schwarzes Oel tropft aus undichten Gehaeusen, obwohl die Maschine noch nie gelaufen ist. Liebevoll wird sie zu den ersten Umdrehungen ueberredet, was in der Regel einige Monate dauert. Dann geht es los, aber nie weit. Von wegen an Menschen und Landschaft vorbei! Nein, mittendrin ist der Russenfahrer. Er pflegt Kontakte zu Herstellern von Produkten, die es garnicht mehr gibt. Lernt interessante Menschen kennen und die oelige Seite unserer Gesellschaft. Kopfschuetteln, wo immer er eine Panne hat, dann interessierte Blicke und letztlich Schulterklopfen, Haribotuetenknistern, Bierflaschenploppen. Angerauchte Zigarettenkippen beginnen zu wandern. Greise schieben ihren Gehwagen auf die Strasse und beginnen von laengst vergessenen Kriegen zu erzaehlen. Die Nachbarn nehmen erstaunt zur Kenntnis, dass diese Leute ueberhaupt noch leben.

Die lange Vorfreude und das kleine Fest, wenn die wichtigen Ersatzteile eintreffen. Oft sind sie zwar schlechter, als die kaputten, die man weggeworfen hat, aber wie schoen sind sie doch verpackt! In eine russische Zeitung eingewickelt mit fremden Schiftzuegen, die weites Land und billigen Tabak erahnen lassen. Wodka sowieso. Oder unlaengst die seltsame Wellendichtung - sogar mit chinesischen Schriftzeichen. Gedankenverloren ertappt man sich dabei, wie man mit stinkendem Getriebeoel die fremdartige Schrift auf den Garagenboden malt. So wird der Kontakt zu fremden Kulturen hergestellt - spielerisch sozusagen. Gedichtet hat die Dichtung zwar nicht, aber wer wird denn so spiessig sein, wenn sich gerade ein neuer Horizont aufgetan hat!

Jetzt 'mal ehrlich - was bedeutet ein Fahrzeug, das lediglich anspringt und faehrt im Vergleich zu einem derartigen Kulturgewinn????

Viel Spass... es gibt vielleicht perfektere Gespanne und doch kein besseres.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon headbander » 30. Juli 2006 15:35

Toll dda freu ich mich drauf... Heute wurde ich vom Elch- Tester aus dem Russenforum auf der Autobahn auf den Pannenstreifen gewunken. Er jedoch in einem Kleinbuss. Hat mir ne Nummer in die Handgedrückt für Ersatzteile.
Toll sowas ist mir mit der WASP nie passiert.

Gruß :supz: , der Spass im unteren Drehzahlbereich hat.
keine Angst der will nur spielen...!
Benutzeravatar
headbander
 
Beiträge: 240
Registriert: 20. Oktober 2005 18:06
Wohnort: Werne

Beitragvon Nattes » 30. Juli 2006 17:12

Der Elch Tester!

Laß mich raten :roll: ...Hof Klinger? :D :D :D

Gruß Norbert

Die Welt ist klein.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Nanno » 30. Juli 2006 18:03

Nix gegen den Udo, sind zwar Inlandsteile, aber trotzdem stimmen Preis und Leistung.

Viel Spass mit der Ural - du wirst Ihn haben!

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon headbander » 30. Juli 2006 19:07

Ja genau Hof Klinger.
Im Moment ist aber noch alles heile. Daher weiß ich auch nicht was ich kaufen soll. Auf Halde lege ich erst wenn ich weiß was immer kaputt geht. Auch wenn vermutlich immer alles andere kaputt ist als das was man zu Hause liegen hat. :-)

Gruß :supz:
keine Angst der will nur spielen...!
Benutzeravatar
headbander
 
Beiträge: 240
Registriert: 20. Oktober 2005 18:06
Wohnort: Werne

Beitragvon Nattes » 30. Juli 2006 20:53

Hallo Greg,

das war auch absolut nicht abwertend gemeint.

Der Elch Tester arbeitet bei Klinger glaube ich als Misionar :prayer: :-D

Das schöne bei den Russen und Chinesen ist, das Ersatzteile im Gegensatz zu andern Motorrädern fast nichs kosten.

:smt023

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Nanno » 30. Juli 2006 20:54

Die K68 sind sehr gute Vergaser...

Ein kompletter Endantrieb schadet auch nicht, wenn man zu Hause hat...

der Udo hat auch eine komplette E-Teile-Liste unter http://www.hof-klinger.de

Grysze
Greg[/url]
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste