Tachowelle an Untersetzung gebrochen..

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

Tachowelle an Untersetzung gebrochen..

Beitragvon africa » 9. Oktober 2006 11:03

Hallo,

an meinem BMW-Gespann ist eine Tachangleichung drin. Jetzt ist mir die vordere Welle (vom Tacho bis zur Übersetzung) gebrochen, d.h. ich brauche diese Welle neu.

Kann mir jemand sagen, wo ich sowas bekomme ? An der Angleichung steht "Kienzle" drauf.

Danke für Info.

Eugen
africa
 
Beiträge: 17
Registriert: 8. Februar 2006 08:52

Beitragvon sidebikeregina » 9. Oktober 2006 11:07

Hallo Eugen,
frag mal da nach :

http://www.tacho-mewes.de/tachometer.htm

Hab ich über google, Stichwort Kienzle-Tacho gefunden... :wink:
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Bernhard Sch. » 9. Oktober 2006 11:14

Hallo,

vieleicht kannst Du hier ja auch Hilfe bekommen>

http://www.siemensvdo.de/products_solut ... zeiger.htm

Ich habe "früher" bei speziellen Fällen bei der örtlichen
VDO-Vertretung auch maßgeschneiderte Teile bekommen.

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon africa » 9. Oktober 2006 11:35

Danke für die Infos - hab bei beiden mal nachgefragt, leider Fehlanzeige. Ich habe aber von beiden weitere Telefonnummern bekommen, die mir evtl. weiterhelfen.

Sollte ich fündig werden, gebe ich Bescheid.

Gruß
Eugen
africa
 
Beiträge: 17
Registriert: 8. Februar 2006 08:52

Beitragvon Crazy Cow » 9. Oktober 2006 11:38

Das passiert leider immer wieder an immer der gleichen Stelle auch bei VDO reduziergetrieben. Ich würde nach einer digitalen Lösung oder einem Elektrisch angetriebenen Analogtacho (aus der FJ1200 z.B.) suchen. Der ist mit dem Schraubenzieher anzugleichen und so einfach gebaut, dass er in jedes Gehäuse passt.
Wenn es partout wieder ein Reduziergetriebe sein soll, würde ich es dicht an das Vorderrad setzen. Hinter dem Getriebe sind die Käfte kleiner. Wer gerne bastelt: Bei Conrad electronic gibt es ab und zu Planetengetriebe für Modellmotoren, die pro Stufe 10% Drehzahl reduzieren, man kann mehrere Stufen aneinanderdocken. Ich habe mal so ein Teil selbst gebaut, aus Messing gefräst mit Miniaturkugellagern. In der Hand ging alles ganz leicht.
Schon beim Probelauf hat es dann den Wellenadapter zerrissen.

Die grösste Last ist offensichtlich die Tachowelle selbst.

Cruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon africa » 9. Oktober 2006 12:51

Die Tachowelle war an 2 Stellen durchgescheuert (Hülle), sodass wohl Feuchtigkeit eindringen konnte. Innen war die Welle stark verrostet und ist dann wohl gebrochen.

@CC, danke für deine Vorschläge - ich fürchte aber, dass ich mit der Ausführung techn. überfordert bin.

Ich geh der Sache mal nach, sollte sich der Ersatz preislich in grenzen halten, ist es ok. Wenn nicht, würde ich eine normale Tachowelle anbauen und zusätzlich evtl. einen Fahrradtacho. Wäre wahrscheinlich die preisgünstigste und eleganteste Lösung.


Gruß

Eugen.
africa
 
Beiträge: 17
Registriert: 8. Februar 2006 08:52

Beitragvon Crazy Cow » 9. Oktober 2006 13:38

Zu DM Zeiten haben die Teile mal 150,-DM gekostet, wahrscheinlich sind das jetzt 288,- Euronen. (Würd mich mal interessieren.)

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon sidebikeregina » 9. Oktober 2006 19:34

Hallo Eugen,
hast du ein 2Ventiler- Gespann ? Ich frage deshalb, weil ich an meinem Gespann auch lange einen Fahrradtacho zusätzlich hatte. Dann ergab sich ein Tachotausch, da der Alte Originaltacho kaputt war.Durch Zufall, der Händler hatte nur noch den einen, bekam ich einen Tacho mit anderer Wegezahl...
...und der passt , im Vergleich mit dem Fahrradtacho, sehr genau!
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Crazy Cow » 9. Oktober 2006 20:17

sidebikeregina hat geschrieben:Hallo Eugen,
hast du ein 2Ventiler- Gespann ? Ich frage deshalb, weil ich an meinem Gespann auch lange einen Fahrradtacho zusätzlich hatte. Dann ergab sich ein Tachotausch, da der Alte Originaltacho kaputt war.Durch Zufall, der Händler hatte nur noch den einen, bekam ich einen Tacho mit anderer Wegezahl...
...und der passt , im Vergleich mit dem Fahrradtacho, sehr genau!


Ja die gibt es beim VDO Kundendienst noch und werden gern von Veteranenbastelern in Anspruch genommen. Das betrifft aber glaube ich nur das Kombiinstrument der /5 (90/S) Serie. Ist dein Jockel schon son Opa, Regina?

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon sidebikeregina » 9. Oktober 2006 20:40

Crazy Cow hat geschrieben:
sidebikeregina hat geschrieben:Hallo Eugen,
hast du ein 2Ventiler- Gespann ? Ich frage deshalb, weil ich an meinem Gespann auch lange einen Fahrradtacho zusätzlich hatte. Dann ergab sich ein Tachotausch, da der Alte Originaltacho kaputt war.Durch Zufall, der Händler hatte nur noch den einen, bekam ich einen Tacho mit anderer Wegezahl...
...und der passt , im Vergleich mit dem Fahrradtacho, sehr genau!


Ja die gibt es beim VDO Kundendienst noch und werden gern von Veteranenbastelern in Anspruch genommen. Das betrifft aber glaube ich nur das Kombiinstrument der /5 (90/S) Serie. Ist dein Jockel schon son Opa, Regina?

Gruss CC


Na ja, die Instrumente passen ja bei den meisten alten Boxermodellen.
Aus welchem Modell genau der Tacho kommt, den ich jetzt habe, weiß ich nicht...hab mich auch gewundert.
Die Wegezahl ist irgentwas mit 800, müßte ich mal nachschaun.

Mein Jockel ist motormäßig 26 Jahre alt... :!:
...aber er hat die Kraft der 2 :smt049 :smt049
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon muli » 10. Oktober 2006 07:46

hallo olaf

Crazy Cow hat geschrieben:... oder einem Elektrisch angetriebenen Analogtacho (aus der FJ1200 z.B.) ...


was für einen tacho soll die FJ haben ?
gut, ich habe noch nie hinter die instrumentenscheibe geguckt und außer ein paar tropfen öl im jahr bekommt meine tachowelle auch keine weitere aufmerksamkeit;
dann verstehe ich nur nicht, wenn sich der tacho der FJ so prima anpassen ließe, warum hat das SideBike bei seinen FJ-gespannen nicht gemacht ?
stattdessen hat der riemenantrieb der tachoschnecke eine übersetzung ...(eigentlich ja untersetzung *g* imho 1,1 : 1) - ist das die berühmte faulheit der franzosen ? :wink:
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon Crazy Cow » 10. Oktober 2006 08:47

dann müssen andere FJ(R) Fahrar noch ihren Senf dazugeben.
Die Tachwelle treibt einen kleinen Dynamo an, der widerum einen Motor oder so. Es gab irgendwo einen Bericht, dass die FJ Gespannkunden bei der Probefahrt gerne die 200er Marke sehen wollen, da hilft dann Nachjustieren...

Gruss Olaf

Nachtrag: wir hatten mal nen Fred, indem ich ersatweise andere Tachoscheiben anbot, da gab es diese Info zur FJ.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon africa » 10. Oktober 2006 15:07

@Regina

Hört sich interessant an - wäre auch ein (sogar gute Möglichkeit). Ja es ist ein 2-Ventiler, allerdings sind wohl sämtliche Baujahre im Gespann vertreten.

Ich bin jetzt soweit telefonisch mit fast allen Möglichkeiten durch. Bei Kienzle will man mir Bescheid geben. Beim Rest war Fehlanzeige. Auch die klassischen Händler, Wunderlich, Siebenrock usw. Nächste Adresse sind die Gespannbauer.

Ich geb dann mal Bescheid, wenn ich weiterkomme.

Gruß
Eugen.
africa
 
Beiträge: 17
Registriert: 8. Februar 2006 08:52

Beitragvon Crazy Cow » 10. Oktober 2006 15:11

Probiers doch mal bei VDO Franfkfurt.

Die NSU Max und Adler Leute bekommen ja auch ihre Teile dort.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Uwe » 10. Oktober 2006 15:21

bei meiner Guzzi ist (war) auch eine mechanische Tachoangleichung verbaut. Als das kürzere Teil der Tachowelle (ca. 20 cm) defekt war sollte dies bei VDO in Kassel ca. 100,-- € kosten; die Originaltachowelle der Guzzi kostete 15,-- €. :rock:

Seitdem rechne ich 20 % von der Geschwindigkeit ab :wink: :wink: :wink:


Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Crazy Cow » 10. Oktober 2006 15:38

noch einmal:
ich mache jedem, der es möchte, gerne eine andere Tachoscheibe oder ein Schriftband mit der richtigen Einteilung, die man auf das Glas kleben kann.

Natürlich ist das Arbeit, aber wir sind ja nicht hier um Geld zu verdienen.

Foto vom Tacho, Mass von der Scheibe, gewünschte Reduzierung.

Gruss Olaf
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Uwe » 10. Oktober 2006 16:15

hallo Olaf,

ich nehme Dein Angebot gern an.

Am Wochenende schick ich Dir Foto und Masse.



Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Pressesprecher » 10. Oktober 2006 19:00

..
Zuletzt geändert von Pressesprecher am 14. April 2008 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Pressesprecher
 
Beiträge: 123
Registriert: 13. Mai 2006 22:33

Beitragvon Crazy Cow » 10. Oktober 2006 19:09

sicher Frank, Hartlöten hilft,
hab ich bei meinem Selbstbauteil ja auch gemacht, es bricht halt dann nebendran. Deshalb meine ich ja: in der Nähe der Tachoschnecke, da kann man dann auch einen Schweissdraht als Primärtrieb nehmen.

Gruss aus Viehstall, CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Pressesprecher » 10. Oktober 2006 19:28

..
Zuletzt geändert von Pressesprecher am 14. April 2008 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Pressesprecher
 
Beiträge: 123
Registriert: 13. Mai 2006 22:33

Beitragvon muli » 11. Oktober 2006 07:23

hallo olaf,
dein angebot eine "angepasste" tachoscheibe ist echt eine option, der km-zähler passt deswegen aber immer noch nicht ... - sollte aber verschmerzbar sein :D

@eugen,
hast'e dich schon mal an den KaJa-Tachodienst in Neunkirchen am Brand gewandt ? ist für sowas eigentlich auch immer ne gute adresse ...
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon Crazy Cow » 11. Oktober 2006 10:40

hallo Muli,
für die Yamahas gibt es aber auch verschiedene Tachoschnecken, alle im gleichen Gehäuse, 3/8 und 3/9, und verschiedene Tachoinlets mit identischen Einbaumassen.

Mein nächstes Opfer hat die bereits eine Gespannanpassung. Instrumente von der XJ650 an der Schnecke 3/8 von der XJ 900.

Die Anzeige ist 20km pro 1000U/min. (Normal 24/1000)

Die 3/9 Schnecke ist von der FJR, XJR. Die FJ 1100 müste auch so eine haben. Sie ist für kleinere Räder.

Gruss Olaf
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon africa » 11. Oktober 2006 12:19

Hallo,

so - der Tipp von Muli (KaJa-Tachodienst in Neunkirchen) war bis jetzt der Haupttreffer (Danke). KaJa fertig problemlos Ersatz - kostet in meinem Fall € 25,00 + MWST. Altes Teil muss als Muster eingeschickt werden.

Auf Anwort von Kienzle warte ich noch. Die Gespannbauer sind bis heute auf der Messe, da erhalte ich morgen Bescheid.

Bis dann.


Eugen
africa
 
Beiträge: 17
Registriert: 8. Februar 2006 08:52

Beitragvon muli » 12. Oktober 2006 06:25

hallo eugen,

der Tipp von Muli (KaJa-Tachodienst in Neunkirchen) war bis jetzt der Haupttreffer (Danke)


freut mich :wink:
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon africa » 12. Oktober 2006 08:24

So, ich bin jetzt mit meinen Adressen durch.

Also Kienzle repariert das nicht und verweist auf diverse Tachodienste.
Vom Gespannbauer hab ich die Adresse der Fa. H+S. Ulm. Dort soll die Welle ca. € 60,-- kosten. Genauer Preis erst nach Sichtung der Muster.

Ich denk, das ich jetzt mal einen Versuch über VDO, wie oben erwähnt, mache.


Grüße



Eugen
africa
 
Beiträge: 17
Registriert: 8. Februar 2006 08:52

Tachowelle

Beitragvon MartinZ » 12. Oktober 2006 14:40

Hallo,

vor drei Jahren habe die Welle in Frankfurt bei der VDO, Kruppstrasse - ich glaube Nummer 105, Tel : 069 4 08 05 - 0
- - reparieren lassen . Neue Hülle, neue Seele. Wenn ich mich recht erinnere, 30 - 40 Teuronen, aber 1a-Qualität.
Wenn es die dort nocht mehr gibt, einfach mal den Falk Hartmann fragen, von Ihm hatte ich den Tipp.

Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
MartinZ
 
Beiträge: 60
Registriert: 28. August 2006 21:14
Wohnort: Frankfurt

Re: Tachowelle

Beitragvon Crazy Cow » 28. Oktober 2006 11:34

MartinZ hat geschrieben:Hallo,

vor drei Jahren habe die Welle in Frankfurt bei der VDO, Kruppstrasse - ich glaube Nummer 105, Tel : 069 4 08 05 - 0
- - reparieren lassen . Neue Hülle, neue Seele. Wenn ich mich recht erinnere, 30 - 40 Teuronen, aber 1a-Qualität.
Wenn es die dort nocht mehr gibt, einfach mal den Falk Hartmann fragen, von Ihm hatte ich den Tipp.

Viele Grüße

Martin


Irgendwie hab ich auch den Eindruck, hier in der Region kennt jeder den "Schorsch" (der Name stimmt nicht) bei VDO persönlich, der sagt:
"Für was füre Mopped isn des?, isch mach dir des, kimmst halt nächste Worre noch emol, gell!"
Ich kenne ihn nicht, aber er muss inzwischen so alt sein wie Methusalem,
denn die Empfehlung gab es schon vor 30 Jahren und es ist eine gute.

Alle anderen, "in Hanau kann man für eine Kiste Bier Kurbelwellen und Nockenwellen härten lassen", oder angeblich gebr. Auspuffe verchromen...

Wenn das so war, ist es Schnee von gestern.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Schrat » 10. November 2006 19:35

Hallo Uwe,
je schneller du fährst je anderes sind die Tachowerte, wenn du 100 km/h fährst in ner Bustelle wo 85 vorgeschrieben ist, kommste vielleicht mit durch, wenn du aber lt. Tacho 140 fährst fährst du nur etwa 128-132 bei 15 Zollräder. Warum? Weiß ich nicht, habe es aber über meine Fahradtacho überprüft

Gruß schrat
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Crazy Cow » 10. November 2006 20:31

Schrat hat geschrieben:Hallo Uwe,
je schneller du fährst je anderes sind die Tachowerte, wenn du 100 km/h fährst in ner Bustelle wo 85 vorgeschrieben ist, kommste vielleicht mit durch, wenn du aber lt. Tacho 140 fährst fährst du nur etwa 128-132 bei 15 Zollräder. Warum? Weiß ich nicht, habe es aber über meine Fahradtacho überprüft

Gruß schrat


Warum soll denn der Fahrradtacho genauer sein? weil er billiger ist? oder digitaler? digital hat doch was mit die Finger zu tun, nöch Schrat?

CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Tachowelle

Beitragvon MartinZ » 10. November 2006 20:42

Crazy Cow hat geschrieben:Irgendwie hab ich auch den Eindruck, hier in der Region kennt jeder den "Schorsch" (der Name stimmt nicht) bei VDO persönlich, der sagt:
"Für was füre Mopped isn des?, isch mach dir des, kimmst halt nächste Worre noch emol, gell!"


Genauso war des dademols...................
Grüsse von Martin, der 90s nicht mehr ohne Stützrad fährt................
Benutzeravatar
MartinZ
 
Beiträge: 60
Registriert: 28. August 2006 21:14
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Schrat » 14. November 2006 23:11

Crazy Cow hat geschrieben:
Schrat hat geschrieben:Hallo Uwe,
je schneller du fährst je anderes sind die Tachowerte, wenn du 100 km/h fährst in ner Bustelle wo 85 vorgeschrieben ist, kommste vielleicht mit durch, wenn du aber lt. Tacho 140 fährst fährst du nur etwa 128-132 bei 15 Zollräder. Warum? Weiß ich nicht, habe es aber über meine Fahradtacho überprüft

Gruß schrat


Warum soll denn der Fahrradtacho genauer sein? weil er billiger ist? oder digitaler? digital hat doch was mit die Finger zu tun, nöch Schrat?

CC


Mit den Fingern CC?
ich dachte immer mit der Elektronik, aber wenn du das sagst.........
..«Ich thue etwas, und weiß selbst nicht was; ich besorge, ich besorge, meine Augen haben mein Herz überrascht! Schiksal, zeige deine Macht: Wir sind nicht Herren über uns selbst; was beschlossen ist, muß seyn, und so sey es dann!Und seyn es nur die Finger.............»

Grüßli vom Schratli
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon JAMB » 21. November 2006 13:01

Hallole Africa

Ich hab mal ein welle kei "Kinzle Tachodienst" nachmachen lassen.
Such einfach im Netz.

Gruß Jürgen
JAMB
 
Beiträge: 91
Registriert: 5. Dezember 2005 12:16
Wohnort: Renndorf

Tachowelle

Beitragvon Bernd » 15. Februar 2007 13:30

Wie ich seit heute weiss, hilft in Hamburg die Fa. MARX in der Wendenstrasse gerne weiter.

Bernd
Wie ich es mache, mache ich es falsch
und wenn ich es dann verkehrt mache,
ist es auch nicht richtig.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 52
Registriert: 8. Dezember 2005 12:46
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Stephan » 15. Februar 2007 14:05

So ähnlich mach ich es bei meinem BMW Gespann auch. Olaf, kram doch noch mal die Formel raus (Getriebeübersetzung(letzter Gang)/Radumfang/Motordrehzahl), bitte.


Wollte mir immer schon mal Markierungen für 30/50/100/150/200/... auf'm Tacho machen

Ein Fahrradtacho kommt sicher günstiger.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste