Die Lager sitzen im Schwingrohr, zwei Zapfen (rot) stellen die Verbindung zum Rahmen her. Bei robusten Schwingen ist der Kraftweg zum Querriegel des Rahmens (über das Eisen gemessen) meist 100 - 150mm.
Wirken jetzt Querkräfte auf die Lagerung, ist vorstellbar, dass einer der beiden "Lagerarme" sich seitlich sagen wir 1/10 mm bewegt. Das würde dann beim Zurückschnackeln ein Knacken verursachen. Viele kennen solch ein Geräusch aus dem Lenkkopf, da wird es schon durch das minimale Übermass des Lagerschiebesitzes verursacht. Sagt man.
Es gab nun noch nie Brüche an der Hi-Schwingen Lagerung zu verzeichnen, aber denkbar wäre, dass man beim Gespannbetrieb von zwei Zapfen auf einen durchgehenden umbaut.



